Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Hi,

könnt mir mal jemand die Settings des 5.0 DHX Air (200mm) für ca. 75kg verraten? Vllt hat da ja jemand schon Erfahrungen ... Falls man dann noch eine 2011er Talas RC2 Fit hat, würde ich mich hier auch über Tips freuen :D

LG
 
Setup Tipp bringt absolut nichts, besonders wenn man nichtmal das Rad weiß. Außerdem ist das auch alles Vorlieben abhängig.. Grundsetup würd ich sagen: Einfach en bissl Rebount rein, und dann rumfurwerken^^
 
hallo habe ein kleines problem mit meinem vivid r2c habe ständig einen ölfilm auf der kolbenstange nach dem einfedern ist das normal?
 
hallo habe ein kleines problem mit meinem vivid r2c habe ständig einen ölfilm auf der kolbenstange nach dem einfedern ist das normal?



hi, wenn es sich wort wörtlich nur um einen minimalen "ölfilm" handelt, ist das normal. ansonsten könnten ursachen sein, dass die Dichtung defekt, kolbenstange zerkratzt, oder,oder...
 
hi, wenn es sich wort wörtlich nur um einen minimalen "ölfilm" handelt, ist das normal. ansonsten könnten ursachen sein, dass die Dichtung defekt, kolbenstange zerkratzt, oder,oder...[/QUOTE
Ölfilme sind nie normal. Zumindest nicht bei Dämpfern. Hatt schon so eineige vivids.. der erste hatte auch einen ölfilm, nach ner zeit sind dann riefen in die kolbenstange gekommen. Also würde (wenn er neu ist sowieso) einfach mal zurückschicken! Sicher ist
 
Habe eine Frage zu meiner Lyrik IS 2 Step '10: Auf den Trails daheim nutze ich scheinbar ca 40mm des federwegs nicht. Also der Gummiring war noch nie näher wie 40mm oder mehr an der Krone. An sich ja nicht schlimm, aber da frag ich mich wozu ich 160mm Federweg habe? Selbst wenn ich die Compression total offen habe, also auf weich ändert sich daran nichts. Würde es etwas ändern wenn ich den Luftdruck in der Gabel senken würde?
Was mich auch stört: kleine unebenheiten bügelt die gabel kaum weg. Mir kommt es so vor als wäre das Losbrechmoment recht hoch. Oder kann das am falsch eingestellten Rebound liegen?

Würde mich über ein paar Tips freuen!
 
Habe eine Frage zu meiner Lyrik IS 2 Step '10: Auf den Trails daheim nutze ich scheinbar ca 40mm des federwegs nicht. Also der Gummiring war noch nie näher wie 40mm oder mehr an der Krone. An sich ja nicht schlimm, aber da frag ich mich wozu ich 160mm Federweg habe? Selbst wenn ich die Compression total offen habe, also auf weich ändert sich daran nichts. Würde es etwas ändern wenn ich den Luftdruck in der Gabel senken würde?
Was mich auch stört: kleine unebenheiten bügelt die gabel kaum weg. Mir kommt es so vor als wäre das Losbrechmoment recht hoch. Oder kann das am falsch eingestellten Rebound liegen?

Würde mich über ein paar Tips freuen!

Du kannst ja mal in den (nichtmehr sehr übersichtlichen) The Secrets of Mission Control (Lyrik) Thread schauen. Da haben wir das und mehr schon oft durchgekaut.

Die Luftversionen der Lyrik haben einfach ein bestimmtes Losbrechmomement, das man verbessern aber nicht eliminieren kann. Wenn du kleine Unebenheiten wegbügeln willst, gibt es folgende mehr oder wenig gut funktionierende Ansätze:

1. Dicken Reifen mit wenig Luftdruck verwenden ;)
2. Als Schmieröl im Casting Motoröl (z.B. 10w40) verwenden
3. Dichtungen schmieren. Ich nehme Judy Butter.
4. Casing bis zur Hälfte des Federwegs oder sogar mehr aufschieben und erst dann unten verschrauben. Wenn Du im komplett ausgefederten Zusatand verschraubst, führt die eingeschlossene Luft zu deutlicher Progression, die verhindern kann, dass man den ganzen Federweg nutzt.
5. Auf Coil/U-Turn umbauen. Das bringt am meisten für das Ansprechverhalten, ist aber nicht für jeden akzeptabel.
 
Super, danke für deine gute Antwort :)

Den Mission Control Thread kenn ich (zumindest zum Teil), war mir aber nicht klar, dass das gleiche auch für Motion Control gilt. Auseinandernehmen wollte ich meine gabel erstmal nicht, da ich sowas noch nie gemacht habe und die saison gerade beginnt. Will wegen einem fehler meinerseits jetzt nicht den saisonbeginn verpassen :D
Ich probiers vorerst mal mit dichtungen schmieren.

Hattest du das Problem auch, und falls ja, wie hast du es gelöst? Alle dieser Maßnahmen?

Haben Fox/Marzocchi diese Probleme auch? Will nicht andauernd schrauben/fetten/ölen müssen bloß weil der hersteller ein nur teilweise funktionsfähiges produkt verkauft. Da kommt ein herstellerwechsel schon in Frage!

Grüße
 
Super, danke für deine gute Antwort :)

Den Mission Control Thread kenn ich (zumindest zum Teil), war mir aber nicht klar, dass das gleiche auch für Motion Control gilt. Auseinandernehmen wollte ich meine gabel erstmal nicht, da ich sowas noch nie gemacht habe und die saison gerade beginnt. Will wegen einem fehler meinerseits jetzt nicht den saisonbeginn verpassen :D
Ich probiers vorerst mal mit dichtungen schmieren.

Hattest du das Problem auch, und falls ja, wie hast du es gelöst? Alle dieser Maßnahmen?

Haben Fox/Marzocchi diese Probleme auch? Will nicht andauernd schrauben/fetten/ölen müssen bloß weil der hersteller ein nur teilweise funktionsfähiges produkt verkauft. Da kommt ein herstellerwechsel schon in Frage!

Grüße

Bei Rock Shox kommt es wohl eher vor, dass kaum schmieröl im Casting ist, als bei anderen. Aber wenn Du die Dichtungen schmieren willst, mußt du ohnehin das Casting abziehen. Dann kannst Du gleich anständiges Schmieröl (Motoröl) einfüllen und das Casting auf halbem Federweg verschrauben.

Grundsätzlich ist es aber ein Luftfederproblem. Kann sein, dass es bei einer 2Step auch schlimmer ist als bei einer SoloAir (wie auch die Talas schlechter anspricht als eine Float). Die Luftdichtungen sind das Problem und das hat man bei Coil halt nicht. Obwohl BOS es mit der Deville anscheinend schafft fast auf Coil Niveau beim Losbrechmoment zu kommen.

Die Marzocchis sind im Ansprechverhalten anscheinend der Goldstadard. Das kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sagen.

Das Losbrechmoment hat übrigens nichts mit der Dämpfung zu tun, ob MiCo oder MoCo ist da egal. Was Dämpfungsthemen angeht, hilft dir der MiCo Thread natürlich nicht.
 
Hallo!

Entschuldigt die Frage, aber in Sachen Dämpfern bin ich ein absoluter Laie, da ich bisher nur Hardtrail ohne Gabel gefahren bin.

Ich habe mir ein Fully zugelegt, dieses gebraucht, aber kaum gefahren gekauft. Vorne mit einer Rock Shox Gabel und hinten mit einem DCM Dämpfer. Eigentlich geht es mir darum zu erfahren, inwiefern ich die Gabel und den Dämpfer behandeln muss, da an beiden Ventile vorhanden sind. Einstellen wollte ich bisher nichts, da ich das Fahrrad erstmal fahren möchte und testen möchte, inwieweit ich was einstellen bzw. umstellen möchte. Verliert so ein Dämpfer oder die Gabel an Luft mit der Zeit oder sind die Ventile nur für die Anfangskonfiguration dumme Frage schon mal im Voraus. Ich habe einfach nur Angst,dass ich die Gabel oder den Dämpfer beschädige, wenn ich ihn nicht regelmäßig befülle!?

Beste Grüße und schon einmal danke für die Antworten.
 
Da schließe ich mich mal an...habe seit gestern mein MTB und ne Rock Shox ReCon TK Solo Air dran. Die Bedienungsanleitung, die dabei ist, verdient den Namen nicht....da stehen nur Infos zur Montage drin...nix zur Einstellung. Laut meinem Händler ist der Luftverlust der Gabeln marginal...er habe seit 2 Jahren an seinem Rad nichts nachpumpen müssen.
An meiner Gabel habe ich unten links einen kleinen Hebel, an dem Rebound dransteht....was stellt man damit ein? Härte der Gabel oder wie schnell sie zurückfedert (rebounded ;)). Ansonsten wird die Härte doch über Luft rein/ Luft raus eingestellt...dachte ich.
Gibt es im Netz noch bessere Anleitungen zu den Gabeln? Hab auf die schnelle nichts gefunden, gibt ja wohl auch keine offizielle Rock Shox-Seite (meint Google).

Gruß
bikemander
 
Da schließe ich mich mal an...habe seit gestern mein MTB und ne Rock Shox ReCon TK Solo Air dran. Die Bedienungsanleitung, die dabei ist, verdient den Namen nicht....da stehen nur Infos zur Montage drin...nix zur Einstellung. Laut meinem Händler ist der Luftverlust der Gabeln marginal...er habe seit 2 Jahren an seinem Rad nichts nachpumpen müssen.
An meiner Gabel habe ich unten links einen kleinen Hebel, an dem Rebound dransteht....was stellt man damit ein? Härte der Gabel oder wie schnell sie zurückfedert (rebounded ;)). Ansonsten wird die Härte doch über Luft rein/ Luft raus eingestellt...dachte ich.
Gibt es im Netz noch bessere Anleitungen zu den Gabeln? Hab auf die schnelle nichts gefunden, gibt ja wohl auch keine offizielle Rock Shox-Seite (meint Google).

Gruß
bikemander

Gibt es im IBC keine Basic How-Tos? Auf Youtube oder bei Canyon gibt es da sicher Hilfevideos.

Luft = Feder
Damit stellst Du die Gabel auf Dein Gewicht ein. In Fahrposition (bei XC und AM Rädern sitzend, bei FR/DH stehend, Enduro ist ein Kompromiss aus beidem) sollte die Gabel etwas eingefedert sein (ca. 20-30% des gesamten Federwegs), das nennt man Sag oder Negativfederweg. Falls noch kein Gummiring am Standrohr ist, mach einen Kabelbinder dran (nicht zu fest) damit zu nach dem Absteigen ablesen/messen kannst, wie groß der Sag ist.

Der Rebound regelt, wie schnell die Gable ausfedert. Ziel ist den Bodenkontakt auf rumpeligem Untergrund zu maximieren. Als Daumenregel: Stell Dich neben das Rad und komprimiere die Gabel (auf den Lenker stützen) soweit Du kannst. Jetzt lass sie abrupt los. Das Vorderrad sollte dabei den Boden gerade so nicht verlassen.

Wenn die Gabel beim Fahren zu leicht durchschlägt, den Luftdruck etwas erhöhen.

Beim Hinterrad geht es im Prinzip genauso. Tendenziell hat man an der Gabel etwas weniger Sag als hinten.

Wenn Du noch Druckstufenverstellung haben solltest, mach sie fürs erste ganz auf und ließ dich in Ruhe in die Materie ein.
 
also sehe ich es richtig, dass ich nciht nachpumpen muss, wie bei einem reifen, da die gabel luft verliert?

Ab und zu mal checken ob der Sag noch stimmt, reicht aus, wenn die Gabel/das Federbein dicht ist. Unbedingt aber aufschreiben, wie viel Druck du reingepumpt hast, um den gewollten Sag zu erreichen.

Am Anfang einmal richtig einstellen wird aber vorausgesetzt :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

hab da ein kleines problem und zwar hab ich ein canyon al 8.0 mit der sid gabel.
da ich (bin was das mountainbiken angeht totaler noob) mit der richtigen einstellung des dämpfers etwas probleme habe ,hab ich eben bei einer tour an der gabel rumgefummelt und während dessen ausversehen mit der fernbedienung die sperre reingemacht und es nicht bemerkt und mit munter durch den wald gebrettert ohne es zu merken (ca. 20 kilometer wealdautobahn mit einigen grösseren schlaglöchern) da ich mir nicht vorstellen kann das des gut für den dämpfer ist wollt ich hier ma nachfragen ob das nun tragisch ist oder ob ich mir kein kopp machen muss.

passiert mir übrigens öfter das ich nach bergfahrten die sperre vergess rauszumachen.
 
meine Reba Team (eingestellt auf 100mm, Modell 2010) nutzt den Federweg nicht voll aus. SAG passt, aber es bleiben ca. 15-20mm nicht genutzer Federweg übrig. Die Gabel ist super sensibel eingestellt und reagiert somit auch schon bei kleinen Schlägen. Ich würde mir jedoch wünschen, dass die Gabel den Federweg auch besser ausnutzt. Druck in Positiv- und Negativkammer ist gleich.

Hat jemand einen Tipp für mich?
 
Servus, ich hab hier eine neue SID an meinem 29er. Einstellung funktioniert ganz prima, federt, tut - bin ganz zufrieden.
Allerdings kann ich nie mehr als 200psi / 18bar draufmachen, darüber läßt die Gabel die Luft wieder raus.
Und... Ich muß nach jeder Tour wieder Luft aufpumpen. Oben ist immer ein Drittel weniger drin, unten hat es keinen Druck mehr :-(

Hat jemand einen Tip für mich?
Danke,
CC.
 
Hi. muss dich leider auf den boden der tatsachen holen:
die sid ist maximal für 18bar /200 psi ausgelegt. mehr geht nicht.
ich glaub, das maximale fahrergewicht liegt bei 90kg. empfohlen sind wohl max 80kg.
schau mal: Drucktabelle rock shox airgabeln
http://www.sram.com/sites/default/f..._air_spring_chart_gen_0000000004148_rev_a.pdf

gibt hier im forum auch threads:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=487495

anscheinend hat dir dein händler eine tiptop-klasse-cc gabel verkauft, die viel zu schwach für dich ist.
abhilfe wäre ne gabel mit stahl/titanfeder(schwerer aber besserePerformance); foxgabeln (luft) z.B. machen maximal bis 113 kg mit bei max 8,62bar.
hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und viel erfolg bei der umsetzung.
 
Die SID passt schon (hab max 80kg) :-))

Ich bin mir nicht sicher, ob ich nach dem Aufpumpen, beim Wegschrauben der Dämpferpumpe, zuviel Luft rauslasse, Daher der Versuch mehr als 200 psi einzufüllen. (Auf der Gabel steht übrigens: >90kg = >200psi)

Mein Problem ist: warum fehlt dauernd Luft?

CC.
 
hmm, dann würde ich auf jeden fall zum händler gehen. scheint undicht zu sein wenn sie deutlich luft verliert. das bisschen luft das du beim pumpeabstöpseln verlierst ist nicht relevant. ist das bike neu?
 
Zurück