Dura Ace Schaltwerk RD-7900 am MTB (FYI)

Anzeige

Re: Dura Ace Schaltwerk RD-7900 am MTB (FYI)
Vielleicht steh ich ja auf dem Schlauch aber am Rennrad hast du 50 oder 53 und hinten ein 11er und das geht auch...wo ist das Problem??

am rr hast du i.d.r flachere sitzwinkel + weiterhin liegt die hinterradachse relativ zum tretlager deutlich höher und das in summe reicht aus das es am rr passt, aber am mtb unter ungünstigen umständen nicht.
Zudem: wer fährt schon 44-11?? Hallo??
auch wenn es eine rhetorische frage war: jeder der es für seine art zu biken und dem damit verbundenen einsatzzweck benötigt.
die bandbreite ist bei 3x9 nach wie vor am größten. aus dem gleichen grund fährst du eine gabel die die wenigsten so fahren würden, daher finde ich deinen kommtar einfach nur reichlich dumm und dämlich.
:daumen:

@ sunset,
ich hatte das mit dem 7900 auch. ein sram force hat das problem bei mir gelöst. der wiegt zwar etwas mehr, aber warscheinlich passt dann ein sram red auch und du kommst auf ein ähnlich geringes gewicht.
 
fährt schon 44-11?? Hallo??

ICH! es gibt eben noch leute, die nun mal 3x9 fahren. möchte dies aber nicht weiter zur diskussion ausbreiten. ist einfach mal so!

wenn ich mal lust und zeit habe, werde ich das "problem" versuchen entsprechend zu fotographieren und somit bildlich verdeutlichen. glaubt mir einfach, dass es situationen gibt, wo diese 7900er rr umwerfer nicht so einfach funktionieren. vll. mit unterlegen an der umerfwerschelle, um den umwerferwinkel zu optimieren. nur solche "anpassungen" kommen für mich nicht in frage. irgendwann ist einfach mal gut...

@nehcuk: danke für den tip! hab zwar einen red umerfer zuhause liegen, hab ich mir aber echt noch nicht genauer angeschaut. fällt unter die rubrik "systemblindheit" oder besser "vor lauter bäume sieht man den wald nicht".
 
@sunset: ich fahre 3x9 (sogar noch 3x8 mit 46-11), wer will denn schon nur mit max. 50 km/h durch die Gegend fahren. Wenn es runter geht, muss richtig Geschwindigkeit drin sein. Habe selbst lang genug probiert. Diese Kombinationen laufen einfach nicht zu 100%. Wenn ich sehe, wie da z. T. die Umwerfer in der Luft schweben, weiß ich nicht, ob das Gewicht hier das entscheidende Kriterium sein muss. Vorn ist unser guter "Gold"-Umwerfer einfach super.
Ich habe da auch keine Lust auf diese Spielchen.
 
hat hier jemand evtl schonmal den SS getestet?
mir stellt sich die frage bis zu welchem ritzel man den hinten schalten kann.
 
hat hier jemand evtl schonmal den SS getestet?
mir stellt sich die frage bis zu welchem ritzel man den hinten schalten kann.
Mit SS meinst du das kurze Schaltwerk? Geht normal bis 28- manchmal auch bis 30 Zähne, durch den Austausch des oberen 11er Schalträdchens gegen ein kleineres mit 10 Zähnen auch bis 32 Zähne (fahr ich seit Jahren so).
 
ja genau, das fd7900 ss. wobei soweit ich das jetzt im netz rausgelesen habe, gibt es nur dieses eine. nämlich das ss. komischerweise gibts bei ebaay min. 1 angebot bei dem explizit ein ss angeboten wird mit 116g.
das wird dann wohl ein tippfehler sein.

schöne grüße
 
ja genau, das fd7900 ss. wobei soweit ich das jetzt im netz rausgelesen habe, gibt es nur dieses eine. nämlich das ss. komischerweise gibts bei ebaay min. 1 angebot bei dem explizit ein ss angeboten wird mit 116g.
das wird dann wohl ein tippfehler sein.

schöne grüße
116g ist sicher falsch!

Das 7900 Schaltwerk wiegt standard 165g
Ich hab noch nie ein "langes" 7900 gesehen.
 
Vom RD-7900 SS Schaltwerk gibt es definitiv nur diese eine Version.
Das 7900er Schaltwerk hat einen schon etwas längeren Käfig als die sonst üblichen 2x10 Schaltwerke. Somit für Standard und Compact Kurbel beim Rennrad tauglich. Bei der 7800er Gruppe gabs noch keine Compact Kurbel. Also wurde ein Sw kreiert, welches beide Kurbeln verkraftet.
 
Umwerfer jetzt umgebaut auf Anlötsockel. Gewichtsmäßig bring das nur 12g, optisch sind da aber wohl Welten zwischen.

large_DSC05425.jpg



large_DSC05424.jpg



large_DSC05423.jpg



und der Umwerfer ist auch noch ein Stück nach unten gerutscht. Geht super gut.

Grüße
 
Auch von mir was zu dem Thema:
Schaltwerk Ultegra 6700 SS mit KCNC 10Z (189g)
Umwerfer Dura Ace 7800 mit BBB-Schelle und 2 Alu Schrauben (86g)

Schaltet sich trotz SLX-Shifter deutlich knackiger als nur SLX.
Hat ca. 150g gebracht (Kette um 1 Glied gekürzt)

Fahre 2x9 32/22 32/11 am 29er

Wenn ich mir das im Nachhinein so ansehe, wäre es auch mit 11 Zähnen am oberen Röllchen gegangen. Schade, ist der große Abstand zwischen KB und Umwerfer. Leider springt im Downhill schon mal die Kette auf die Kurbel und hinterlässt unschöne Spuren...
 

Anhänge

  • CIMG0045.JPG
    CIMG0045.JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 136
  • CIMG0049.JPG
    CIMG0049.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 174
  • CIMG0051.JPG
    CIMG0051.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 152
  • CIMG0060.JPG
    CIMG0060.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 119
Es funktioniert so schon. Fahre schon länger mit SLX-Schaltung in dieser Konstellation. Es fehlt ja nur das große Blatt.
Leider ist die Höhe durch die Kettenstrebe begrenzt...
 
Wenn mir in jedem zweiten Downhill die Kette runterspringt, dann heißt das in meinem Verständnis, dass das nicht funktioniert. Höchstens für den schnellen Ritt zu Eisdiele.

in wie fern begrenzt die Kettenstrebe denn das runterschieben? Die Bilder sind leider so klein, dass ich da {trotz Brille ;-) ) eher wenig erkennen kann.
 
Das sieht schon krass aus. Was ist an deinem Rahmen anders als an meinem, dass der Umwerfer so hoch sitzt, bzw. der optische Eindruck entsteht es wäre so. Die 4 Zähne weniger (32 statt 36, wie bei mir) können es doch wohl nicht sein.

Egal wie, ich würde auf jeden Fall das 32er gegen ein 36er tauschen. Du verschenkst Gänge und Tempo. Bergab ist's eh vorbei. Mit 32 bist du deutlich langsamer als ich mit 36 trotz 29er Rahmen und ich vermisse schon das 38er bei mir ein wenig. Die Kombi 24-36 beim 26er verschenkt auch Gänge, leider kann ich platzmäßig kein 38er montieren. Blöd.


large_22-36-29.png



large_24-36-26.png




Ich habe mittlerweile mein zweites Rad ebenfalls auf 2fach umgerüstet. Hier fahre ich die neuen TA Chinook 10, auf dem Anderen die Chinook 9, beide mit 10fach Kette und 9fach Ritzel. Da beide Antriebe exakt gleich aufgebaut sind, kann ich sagen, dass für mich beide Blätter praktisch gleich schalten. Das 10 ist vielleicht ein wenig komfortabler. Es ist stärker und die Steighilfen sind deutlicher ausgeprägt. Wäre ich blind, würde ich das beim Fahren wohl aber nicht merken. Das nur am Rande, weil einige hier im Forum offensichtlich Probleme mit den 10fach Blättern haben, wobei ich nicht sagen kann ob die 10fach inzwischen geändert wurden.

Grüße
 
Das sieht schon krass aus. Was ist an deinem Rahmen anders als an meinem, dass der Umwerfer so hoch sitzt, bzw. der optische Eindruck entsteht es wäre so. Die 4 Zähne weniger (32 statt 36, wie bei mir) können es doch wohl nicht sein.

Egal wie, ich würde auf jeden Fall das 32er gegen ein 36er tauschen. Du verschenkst Gänge und Tempo. Bergab ist's eh vorbei. Mit 32 bist du deutlich langsamer als ich mit 36 trotz 29er Rahmen ...
Schöne Theorie...
Mir sind bisher nie die Gänge ausgegangen. Kann sein, dass es beim Rennen am kommenden WE etwas knapp wird. Langfristig stelle ich möglicherweise auf ein 34er um. Mehr aber sicherlich nicht.
Es ist superangenehm, wenn man fast alles auf dem großen Blatt fahren kann.
 
habe mein schaltwerk jetzt, mir fehlt allerdings noch das 10 zähne schaltröllchen. hat wer ein neues übrig oder weiss wo ich günstig eines aus kunststoff (schwarz/grau) bekommen kann?

50 eus für 2 extralite röllchen ist schon heftig... alu möchte ich wegen dem sound nicht haben...
 
Ich hab den 7900er Umwerfer an meinem Spark montiert und Probleme über Probleme. Der Schwenkbereich wurde durch etwas Alu-Entfernen entsprechend vergrößert. Leider kann ich den Umwerfer nicht tiefer montieren, dafür ist die Smud-Schelle zu breit. (Bild 1)



Der Schwenkbereich reicht trotdem nicht aus. Ich habe Bilder von den beiden Positionen (2 und 3), d.h. ich kann entweder aufs große Blatt schalten (wenn auch grad so) oder aber ich kann das kleine einiogermaßen nutzen. Beides hab ich nicht hingekriegt. Ich habe eine Kettenlinie von 49,5mm.



 
Leider kann ich den Umwerfer nicht tiefer montieren, dafür ist die Smud-Schelle zu breit
So macht das ja eh keinen Sinn! Bevor der Umwerfer nicht am richtigen Ort zu stehen kommt ist es eh unnütz überhaupt vom Schwenkbereich zu sprechen. Mach da ne schmale Schelle hin und dann sieht die Welt vermutlich wieder ganz anders aus!
Oder grad von Anfang an den DA MIT Schelle...der hätte gepasst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück