Cube in Motion (Touren, Urlaub, Sonstiges)

Boardi, hab leider ein 20", sorry.

Die Tage kam ne PN von einem aus dem Forum Bassano del Grappa ob ich Lust hätte ne Tour zu fahren, jepp klar wenn schon bei mir zu Hause, da bin ich dabei :daumen:

Und so kams dann auch, heute 9.00 Uhr Abfahrt in Borso mit Albert, Ziel Monte Grappa und die Frontsteige :love:


Vorbei am Startplatz der mein Leben veränderte, wer weiß wo ich jetzt wär wenn ich 2002 nicht dort gewesen wäre :D



Über Campocroce...



...weiter die Straße Richtung Monte Grappa



Na endlich, da isser ja, wurd auch Zeit :(



1845hm später am Gipfel haben wir dann noch Guido und seinen Freund getroffen, ebenfalls aus dem IBC, wie klein die Welt doch ist :lol:



Weiter gings nach einer Pause immer schön am Hang entlang...



...vorbei am Enzian...



...Richtung 152er, in der Bildmitte der Weg im Fels der im Tunnel verschwindet



Alternativ hätten wir auch den 151er nehmen können aber an den habe ich schlechte Erinnerungen :D



Nein wir wollten zum Godfather aller Trails, dem 153er :love:



Tief unter uns lag er in den Fels gehauen



Tunnelblick :D



900hm senkrechter Trail Spaß :love:



Ups gerade noch rechzeitig gebremst :eek:



Weiter unten im Wald wurds dann flowiger :daumen:
:daumen:


Fazit des heutigen Tages, super Leute kennengelernt :daumen: und 1845hm bei 43,53km runtergerissen :love: und einen riesen Spaß gehabt.

Grüße
Guido
 
Nabend zsäm,

zunächst:

@boardi05
Wir sind noch bis Sonntag Vormittag bei Gretl am Lago, wenn du möchtest gerne.Also morgen Nachmittag passt scho.

Trotz italienischem umts Stick ist der I-Zugang ein Katas............. der Beitrag jetzt hat fast 2h gedauert.

Deshalb nur die Kurzfassung der letzten beiden Tage:

Zunächst Val die Fiemme, 1.000 HM nuff und dann auf der Trasse der Fleimstalbahn wieder runter. Allgemein wird die Tour genau andersrum gefahren, sind dann 2-3% Steigung auf der alten Bahnstrecke. Wir sind die Asphaltstrasse hoch gefahren, 10-14% ein Haufen Verkehr, aber für mich die schönere Variante.




Von der Bahnstrecke sind teilweise noch Befestigungen und Signaleinrichtungen zu sehen. Die beiden etwas längeren Tunnel sind beleuchtet, das Licht schaltet sich automatisch ein. Zwei kleinere Viadukte und eine Wendeschleife gehören ebenfalls zur Trasse.


Insgesamt eine eher moderate Tour.

Hatten wir gestern super Wetter, zeigt sich der Tag heute von Beginn an stark bewölkt. Wir haben ein kurze Tour zu den Mortiggler Seen geplant. Die beiden Seen liegen recht schön in einem Waldgebiet das ein bizzl an den heimischen Odenwald erinnert.

Größere Wurzel wie zuhause gibt es auch.


Die Tour führt am Ufer um die beiden Seen herum. Zum Glück oder wegen des Wetters war heute nicht viel Betrieb, in der Hochsaison ist sicher mehr los. Die Abfahrt führt dann über zwei kurze Trails zurück zum Kalterer See.




Wildweibchen war natürlich wieder zu wild für die Kompaktkamera.


Während der Rückfahrt war ein deutliches auffrischen des Windes zu bemerken. Am See angekommen konnten wir dann auch sofort feststellen das nun andere Sportler ihren Spaß haben.


Ich glaub das werde ich auch mal lernen wollen/müssen.


So mit einigen Problemen bei der Verbindung war´s das erstemal.
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch die Pics von der Vatertagstour...mit den Alpinen Bildern komm ich da aber nicht mit.:heul:
Irgend wo da hinten ist Trier, unser Startpunkt...
560270_410194539003164_100000378655773_1266178_98775_n.jpg

Aufstieg in der Sonne, bei den kühlen Temperaturen am Morgen eine Wohltat...
536046_410194422336509_100000378655773_1266176_241963583_n.jpg

dann ging es in den Wald...
556182_410193879003230_100000378655773_1266156_1243831228_n.jpg

zwischen drin mal wieder in die Sonne...
540178_410194302336521_100000378655773_1266172_997489688_n.jpg

Über Bodenschutztrails :D
556241_410195202336431_100000378655773_1266185_1444219546_n.jpg

Am See vorbei...
550827_410195542336397_100000378655773_1266189_2043588817_n.jpg

Über sehr geile Trails nach Hause...
527762_410193415669943_100000378655773_1266140_1172882865_n.jpg
 
@Guido: :eek: Da müssen Tina udn ich auch nochmal hin.

@Dämon: Sieht noach ner gelungenen Vatertagstour aus :daumen:

@Stefan: Wie immer schöne Fotos aus der Alpenregion.
 
@Guido
Beim 151er und 153er dreht sich mein Magen beim Betrachten der Bilder schon um :eek: Nein nein, die Bilder sind top :daumen: :D Aber die Trails sind ja sowas von sausteil
g030.gif


@Kubi
Ich lechze hier gerade am PC :D Superschöne Bilder und Trails :love: Kann mich gar nicht satt sehen :daumen:

@Dämon
Hatte eigentlich erwartet, dass ihr noch so einen kleinen Bollerwagen mit Bierfässle dabei habt :lol: So gesehen sind deine Bilder jetzt natürlich eine Enttäuschung :heul: ;) Aber gut, die Landschaft und die Trails reißen´s dann ja wieder voll raus :D
 
Traumwetter heut :love:


Die erste Wand der Kampenwand lässt nicht lange auf sich warten


Schicke Gartendeko :daumen:


A Traum des Wetter


Zwischen Hütte und Seilbahn waren dann doch paar Leute unterwegs


Die ersten Schneefelder


Am Klettern die Kollegen


Langsam wirds Intressant


Das schaut nach tragen aus


Jup...






Endlich wieder fahren



Schöne Aussicht :cool:


Grade so


:lol:


Der is locker 20m hoch :eek:
 
Nachdem ich hier bisher immer fleißig schöne Tourenfotos/-berichte konsumiert hab, war heute bei Bilderbuchwetter die Zeit, meinen neuen Bikerucksack einzuweihen und diesen nicht nur für Treibstofftransport, sondern auch für die Kompaktkamera zu nutzen (mein bestes Pferd im Stall, die Nikon D700, ist mit 2,4 kg (inkl MB-D10, AF-S 4,0/24-120, 8 Eneloops) doch ein wenig kontraproduktiv, wenn der Tag im Zeichen des ständigen Up'n'Downhills steht :cool: ).

Los gehts. Startpunkt Kitzingen, eine Kleinstadt am Maindreieck ca 20 km von Würzburg entfernt. Die Route auf direktem Weg führt via Repperndorf, wo die erste richtige Rampe wartet, über die Felder nach Biebelried, Rottendorf und dann ist der Gerbrunner Berg das letzte Hindernis bis Wü (Warmduscher können auch ab dem UPS-Depot, Gewerbegebiet "Am Kirschberg" in Gerbrunn, den Radweg Richtung Randersacker nehmen, der ist leicht fallend und dann am Main weiter nach Wü).

Nachdem man Repperndorf verläßt (hier immer noch keuchend ob der Steigung bis zur Dorfgrenze, pardon Stadtgrenze, ist ja in KT eingemeindet), sieht man schon, wohin die Reise führt. Zwischen Deppern ääääh Repperndorf [:cool:] und Biebelried ist Windenergie angesagt.

tour120520_p01pjltr.jpg


Nach der Autobahnunterführung (BAB 7) ist man quasi im Windpark.

tour120520_p021db5b.jpg


Nach Biebelried kommt Rottendorf, ein Vorort von Wü. Nanu, was haben wir denn hier? Eine Tankstelle fürs Cube? :confused: Ich denke nicht, der "Kraftstoff" ist doch im Rucksack.

tour120520_p03wob90.jpg


Nach Rottendorf unterquert man die Bahnlinie Wü - Nürnberg (man kann alternativ auch Ri Gewerbegebiet Ost und dann in die Aumühle fahren) und ein kleiner Ausflug in ein kleines Wasserschutzgebiet (auf dem Weg nur latürnich) endete auf einem kleinen Hügel. Hier in Ri 10-11 Uhr ist Rottendorf. Kleiner Downhill? Lieber nicht, zu steil, zu viel Gestrüpp, zwei nordische Geherinnen, wo man sich nicht blamieren will :lol:

tour120520_p045nznu.jpg


In Wü heute Stadtmarathon. Am Hotel Walfisch quasi "Mini-Wacken", lauter Metal peitscht die Läufer an. Dann zu Fuß (bis zum ersten Ordner bikend, danach zu Fuß ;)) über die Alte Mainbrücke ins Mainviertel, wo der Fußweg Ri Festung wartet. Gut, daß neben den Treppen ein gerades Mäuerchen ist, wo man den Bock schieben kann. Am Ende des Treppenaufstiegs wieder fahrbare Wege mit gefühlt 100 % Steigung. Hier ist man froh, 24-36 an der doch relativ schweren Kiste zu haben, zumindest wenn man nur normale Hobbylusche ist und a bissl was wiegt.

tour120520_p05m7bds.jpg


Dann stößt man auf die Hauptzufahrt, die "von hinten" neben der Würzburger Hofbräu mal abzwackt (Straße Ri Höchberg, der nächste Vorort westlich Wü), und mit ihr auf Heerscharen italienischer Touristen mittleren bis fortgeschrittenen Alters. Angefeuert wurde ich nicht, hätte wohl Rennrad fahren und das Maglia Rosa tragen müssen. Egal. :o:D Später dann oben, und schwuppdiwupp gings um den ersten ääh Gürtel sag ich mal unterhalb des Festung-Kernbereichs. Von dort geniale Aussicht auf die Stadt. Geschafft!

tour120520_p06fqx2r.jpg

tour120520_p075uxxr.jpg


Der Ausblick ist genial, und alles umsonst (ok, unter Schweiß und so) ...

tour120520_p08ava3o.jpg


Hier kann man alles sehen. Der innere Stadtbereich, der Ringparkgürtel "Glacis", der den etwaigen ehemaligen Verlauf der 2. und 3. Stadtmauer (Wü hatte 3 Stadtmauern, die dritte kann man noch vielerorts bewundern, zB am Rennweg neben der Residenz, der durchs Oegg-Tor führt) kennzeichnet. Innerhalb das historische Würzburg, außerhalb die später gewachsenen Stadtgürtel. Residenz, Dom, Marienkapelle mit benachbarten Marktplatz, Juliusspital, bis hin zu St. Alfons auf der Sieboldshöhe, einer der äußeren Stadtteile auf dem Plateau eines umliegenden Berges. Sogar bis zum Heuchelhof (in den 70ern erbaute Trabantenstadt) auf einem Berg im Süden kann man sehen.

Danach ein genialer, aber leider nur kurzer Downhill ... hier kann man fühlen, was im AMS steckt :love: bin recht heftig runtergeschrotet. Fußgänger im Weg? Kein Problem, kurzen Schlenker über die Wiese gemacht und das Hindernis umfahren. :lol: Bilder hier unmöglich, da der Flow alles regiert, auch mich.

Danach noch ins Steinbachtal, Stückchen den schönen Waldweg (wie ein Trail, nur halt 1,5-2 m breit) gefahren, rückzus wieder etwas Gefälle und Höllenspeed (lieber nicht drüber nachdenken, was die Fußgänger gesetzteren Alters denken :cool:). Auch hier: Flow over all, no pictures. Main auf dem Fußgängersteg Ri Sanderau überquert und Ri Randersacker gefahren. Wieder an Marathonläufern, die auf der Straße liefen, vorbei. Überlegte mir noch, denen den Tip zu geben, ein Rad anzuschaffen, damit sie nicht laufen müssen, aber wir wollen ja keinen demoralisieren, nicht :dope:

In Randersacker (Rannerschaggäh :D) dann den ursprünglichen Plan verworfen und den Uphill via Kapelle Ri Schönstattheim am Hubland, wo auch viel der Würzburger Uni angesiedelt ist, angegangen. Teils schon recht heftig in der Steigung. Hier bin ich aber von rechts gekommen. Wenn man downhill fährt, hier entweder entlang und dann links abbiegen, eine Kopfsteinpflasterstraße führt ins Ortszentrum. Oder die 22 % genießen ...

tour120520_p102xbpm.jpg


Uphill gehts via Weinbergswege im Zickzackkurs Ri Kapelle. Hier sind auch für Wanderer Infotafeln zum Wein aufgestellt, hier z B für die Rebsorte Scheurebe. Oberhalb sieht man schon die Kapelle.

tour120520_p09cdyvb.jpg


Tankstop an der Kapelle. Zwei Damen gesetzteren Alters kommen keuchend den nur aus Treppen bestehenden Fußweg hoch, sagt die eine "Sixtes, so ein schönes Mauntenbeik müßt mer a ham, dann täte mer net so keuch!" :lol:

tour120520_p119sb4b.jpg




Danach warteten noch einige Höhenmeter. Nach Gebrunn ein schönes Surfen im Schotter in die Talsenke vor Rottendorf und dann wieder heim. Als Hauptmahlzeit dann ein schönes vegetarisches Thaicurry. :love:

tour120520_p125izzy.jpg


So, ich hoffe, die Einblicke aus dem Frankenland haben gefallen und es schiebt jetzt keiner Knast. :D
 
@Asko: Super Hammer Alpenbilder :daumen:.

@Lahme Ente: Spitzen Frankenlandtour :). Hat mir sehr gut gefallen die Story dazu :daumen:.
 
@asko
Danke, jetzt weiß ich wenigstens, wie es auf der Kampenwand aussieht. Die werde ich demnächst auch wieder in Angriiff nehmen. War heute auf der Kampenwand und bin dann Richtung Heuberg rüber.

Nächstes Wochenende bin ich am Katschberg im Urlaub. Hat jemand einen Tipp für eine Tour dort?
 
aus dem IBC, wie klein die Welt doch ist :lol:

Nach dem ich gestern Nachmittag mit Küche bauen eingespannt war, war heute mal abends auf ne schnelle Runde - Schnitzel vom Mittagessen verbrennen :p - auf'm Sophienberg und wurde nahe dem Buchstein von einem Forumsmitglied "gestoppt" ;) (wurde erkannt, obwohl ich heute mit dem ältesten veranztesten Outift unterwegs war :rolleyes::D - aber Bike und Helm habens nicht unmöglich gemacht :cool:). Hoffe ihr hattet mit euren CUBE's noch eine schöne Auffahrt zur Sophie :winken:.
schnellesophieschnitzelverdau.JPG

Nen Kollegen hab ich dann paar Meter später auch noch angetroffen, der war auch Richtung Sophie unterwegs (:bier:), aber wir müssen uns ab morgen auch wieder sehen :lol:.
 
auf'm Sophienberg und wurde nahe dem Buchstein von einem Forumsmitglied "gestoppt" ;) (wurde erkannt, obwohl ich heute mit dem ältesten veranztesten Outift unterwegs war :rolleyes::D - aber Bike und Helm habens nicht unmöglich gemacht :cool:).
Der Lenker leuchtet einfach meilenweit, das war einfach ;)
Hoffe ihr hattet mit euren CUBE's noch eine schöne Auffahrt zur Sophie :winken:.
Klar, es war so schön wie immer in unserem fränkischen Heimatrevier. :)
Ich bin in BT leider nur noch Gast, da es mich beruflich nach anderswo verschlagen hat. Deshalb sag ich mal ein dickes DANKE für all die schönen Bilder, die mich an meine alte Heimat erinnern.
Selbstverständlich auch vielen Dank an all anderen eifrigen Bilder-Poster hier, die einem unbekannte Bike-Reviere ins Wohnzimmer bringen. Ich genieße das allabendliche Bildergucken sehr :love:
Viele Grüße von einer stillen Mitleserin mit AMS
MCCi
 
Tja Sepi, man ist nirgends und vor nichts mehr sicher :lol:

Asko und Team Slow Duck, Hammer Bilder, super Fred :love:

Team Slow Duck, wo gibts das Thaicurry :D
 
So jetzt will ich auch mal ein paar bilder einstellen

leider nur handy, von meinem neuen spielplatz in der wetterau


Mein stereo an einer hütte irgenwo auf dem winterstein.. :D:D


medium_JochenneuerSpielplatz012.jpg



was ein trail :daumen::daumen:

abfahrt richtung ober-rosbach

der trail ist sehr steil und verblockt..

medium_JochenneuerSpielplatz008.jpg


hier noch der Einstieg, wenn man oben am turm in die trails nach rosbach einsteigt.

medium_JochenneuerSpielplatz006.jpg



so das war meine foto entjungferung..:D:D

heute nachmittag geh ich wieder trails suchen. diesmal über bad nauheim und forsthaus und dann schau mer mal :love:

vielleicht hat der ein oder ander wetterauer einen tipp für mich

euch lenker- und rahmenbruch..:daumen:
 
euch lenker- und rahmenbruch..:daumen:[/quote]
du sagst es xerto


ist vorletzte woche passiert...



ist zwar kein cube, aber das rad ist erst 7wochen alt -.-
 
das wirft total meinen trainingsplan durcheinander... jetzt bin ich halt aufs rennrad wieder umgestiegen, aber trotzdem, zahlen muss ich den schaden selbst und den riss hat "nur" der XTR schalthebel verursacht, krasse sache :D
bin gespannt wann ein neuer rahmen da sein sollte...
 
naja ich bin bei 40kmh gestürzt und der lenker is umgeschlagen und es kann nur der schalthebel so hin ans oberrohr bei mir. den riss hat eine der vier schrauben verursacht mit denen der schalthebel zusammengeschraubt ist und die ist aus alu/stahl, auf jeden fall stabil genug. (das sieht man auch an der schraube) und wenn ich jetzt in die delle und den riss den schalthebel reinhalte, passt er fast perfekt rein.

also:



also die schraube ganz unten ist das. die ist nur jetzt anders drin, weil ich den schalthebel zerlegen musste, um die lenkerschelle wieder gerade zu biegen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück