Das Kleidung unterschiedlich ausfällt, ist vollkommen normal. Die eine Näherin näht knapp eingefasst, die andere näht etwas weiter eingefasst. Ich habe sehr lange im Einzelhandel (Motorradzubehör) gearbeitet. Probierte ein Kunde eine Lederjacke an, und war die nicht
100% passend z.B. bei der Ärmellänge , gab ich ihm das selbe Modell in der selben Grösse nochmal. Und die zweite oder dritte passte dann vielleicht wunderbar.
Auch das unterschiedliche Farben vollkommen anders sind ist normal. Ist eine andere Produktionslinie, wird evtl. sogar ganz woanders hergestellt. Auch das Thema Outsourcing da nicht ganz unwichtig.
Und dabei ist es vollkommen egal, wo der Herstellungsort ist. Ob in Europa oder Asien. Solange Menschen an einem Herstellungsprozess beteiligt sind, wird es immer Normabweichungen geben.
Zum Thema Fairer Handel mache ich jetzt mal eine ganz provokante, unpopuläre, politsch unkorrekte aber ehrliche Aussage:
Wenn andere ihre Zeit, Kraft, Geld in solche Projekte investieren wollen, finde ich das gut. Aber ich kann mich nicht um jeden Mist kümmern und ich habe schon vor langer Zeit aufgehört in Vulkane zu spucken, in der Hoffnung, dass sie dadurch erlöschen. Ich kümmere mich um mein Leben. Egoistisch? Unsozial? Mag sein. Genauso egoistisch und unsozial wie der motorisierte Individualverkehr, Massentourismus oder die Ausdrucksweise mancher Leute hier im IBC. Muss ich auch mit leben, kann ich auch nicht ändern.
Übrigens: Auch für die Herstellung eines fair produzierten T-Shirts benötigt man rund 2000 Liter Wasser.
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelles_Wasser
Ist das fair gegenüber den Menschen, die Durst leiden? Kann sich doch jeder selbst ein kleines Grundstück kaufen, dort Flachs anbauen, aus dem Flachs Leinen fmachen und sich daraus die Kleidung selbst fertigen. Das wäre ökologisch richtig. Nur würden dann die fair und unfair bezahlten Arbeiter in den Schwellenländer verhungert, weil sie arbeitslos sind.
Man kann sich alles drehen, wie man will. Darum lasst mich meine Produkte und Sachen so kaufen, wie ich es will und kümmert euch um euren eigenen Mist.
Sorry fürs OT. Musste das einfach mal loswerden. Ich bin es nämlich leid, dass in diesem Thread alle 2,5 Seiten so ein Oberkluger auftaucht und meint, er hätte das ökologische Wissen mit dem Schaumlöffel gegessen und würde hier was Neues erzählen. Mir ist klar, dass ich mit meiner Ehrlichkeit oft anstosse.
