Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, werfe ich mal die Suntour Durolux in den Raum. Was spricht dafür bzw. dagegen?
 
so entscheidung ist gefällt worden.

ich bleibe dem offenen ölbad treu und setze auf sorglose technik...
freue mich wenn ich sie bis donnerstag bekomme.
die lyrik ist auch gut, aber irgendwie hat mich die mz 55rc3 ti dann doch mehr angemacht!

bericht wird folgen
 
Ich fahre auch die MZ 55 RC3 Ti und was soll ich sagen, ich müsste so einen Thread aufmachen "keine probleme fette gabel." Bis jetzt bin ich super zufrieden. Demnächst steht der erste (eigene) Service an, mal sehen wie dieser von statten geht und was die diversen Tuning Möglichkeiten bringen
 
Eine Frage hätte ich direkt auch noch bzgl. neuen Laufrädern:
Spricht irgendwas gegen Hope Pro II, Sapim CX Ray und ZTR Flow?
Wenn die CX-Ray für dich ok sind, spricht nix dagegen. Ich würde sie nicht unbedingt fahren, ist aber in erster Linie Geschmacksache - so wie bei dir wohl das mit den Spank Felgen ;) (...welche ich dir auch empfohlen hätte) Wenn dir die Flow nicht zu teuer ist, nimm sie. Wenn du tubeless fahren willst, sowieso. Andernfalls gäbe es mit der Supra 30 eine Alternative, die ein paar € günstiger ist. Habe die seit einigen Wochen in Betrieb (beide knapp unter 500g) und kann nichts Negatives über die sagen. Optisch finde ich die sowieso weit vor Flow oder Subrosa. :)


schwanke nur bei der Federung zwischen SoloAir (170 oder 160mm) oder DPA (160-130mm).
Die DPA ist quasi eine Solo-Air mit Absenkung und funktioniert auch genau so. Das quarkige Ansprechen, die Anfälligkeit und das Gewicht der 2-Step sind Vergangenheit.
 
bos deville?
lyrik u-turn
lyrik dh
mz 55 rc3 ti
oder was?
Ganz klar die 55 Rc3 Ti, dagegen konnte keine Lyrik anstinken die ich jemals gefahren bin. Geht einfach richtig mächtig.

Die Gabel sind einfach aufgebaut und quasi selbst zu warten.
Sind die meisten Gabeln, wenn es um Wartungsarmut/ Wartungsfreundlichkeit geht müsstest du eigentlich eine 55 nehmen ;)

Man beachte die neue ZTR Flow Ex... 25,5mm Maulweite bei 490g
Da bin ich auch mal gespannt, kann ja nur gut werden.
Fahre die normale Flow seit einem Jahr am Dh Bike und bin 100% zufrieden. Schau aber halt, dass der Laufradsatz sehr gut eingespeicht ist dann hast du deutlich mehr freude damit.
 
Ganz klar die 55 Rc3 Ti, dagegen konnte keine Lyrik anstinken die ich jemals gefahren bin. Geht einfach richtig mächtig.

Sind die meisten Gabeln, wenn es um Wartungsarmut/ Wartungsfreundlichkeit geht müsstest du eigentlich eine 55 nehmen ;)


Da bin ich auch mal gespannt, kann ja nur gut werden.
Fahre die normale Flow seit einem Jahr am Dh Bike und bin 100% zufrieden. Schau aber halt, dass der Laufradsatz sehr gut eingespeicht ist dann hast du deutlich mehr freude damit.


fahre jetzt eine 55 RC3 Ti seit 1,5 Jahren. Habe vor 3 Tagen einen Oelwechsel gemacht (nicht der erste) und 10er Oel genommen + ca. 80-90 mml auf der linken Seite und ca. 265-275ml auf der rechten Seite (also mehr als aud der MZ -Seite vorgeschlagen). Der Grund für das 10er. Die Gabel ist für meine 100 kg und der roten Ti-Feder zu weich.
Ich habe die Vorspannung jetzt (ca. 2 cm) voll zugedreht.
Mit Luft habe ich es auch schon versucht, dann leidet das Ansprechverhalten. Und laut Aussage von MZ ist das Luftventil ein Ablassventil, da die MZ bei längerer Benutzung Luft einzieht (stimmt sogar).
Jetzt werde ich bei der nächsten Ausfahrt an der "Cmpression" spielen; so ca. 4 Klicks härter machen.
Jetzt nicht fragen wieso ich jetzt erst rum spiele. Seit dem ich auch vor 3 Tagen eine neue 55 RC3 Ti -170mm gefahren bin, hatte ich das Gefühl ich muss was tun. Meine Gabel hat einach den Federweg an steilen Stufen zu schnell voll ausgenutzt.

Die Woche wird noch was rum gespielt...will bis Vinschgau eine Gabel haben die den Federweg nutzt (linear) aber das nicht gleich bei der ersten kleinen Treppe.
P.S.: habe auch seit 2007 eine Lyrik; erst mit U-Turn; dann umgebaut auf 170mm Solo-Air (keine DH-Einheit verbaut).
 
Wenn du etwas Mehrgewicht in Kauf nimmst, könntest du Federn anderer Hersteller probieren. Z.B. die einer Rock Shox Lyrik könnte evtl. passen.

Die Feder voll vorspannen und viel Druckstufe ist nicht unbedingt der ideale Weg. Wahrscheinlich hat deine Gabel so immer noch zuviel SAG und du verschenkst einfach viel Federhub. z.b. absacken an Steilstufen

Die Aussage von MZ war wohl von einem Azubi. Das Ventil ist zum anpassen des SAG. Und ja das stimmt, leider leidet durch die Zugabe von Luft das Ansprechverhalten. Dafür arbeitet die Gabel im Trail besser.
 
Wenn du etwas Mehrgewicht in Kauf nimmst, könntest du Federn anderer Hersteller probieren. Z.B. die einer Rock Shox Lyrik könnte evtl. passen.

Die Feder voll vorspannen und viel Druckstufe ist nicht unbedingt der ideale Weg. Wahrscheinlich hat deine Gabel so immer noch zuviel SAG und du verschenkst einfach viel Federhub. z.b. absacken an Steilstufen

Die Aussage von MZ war wohl von einem Azubi. Das Ventil ist zum anpassen des SAG. Und ja das stimmt, leider leidet durch die Zugabe von Luft das Ansprechverhalten. Dafür arbeitet die Gabel im Trail besser.

an die feder von der Lyrik habe ich noch garnicht gedacht...habe die blaue vom U-Turn-Umbau noch im Keller.

Mit der Vorspanng gebe ich dir auch recht.....eine Feder soll arbeiten können!

Ich werde am Do. wieder testen. Ist ja schnell gemacht!

Ansonsten natürlich eine Ansprechverhalten wie keine andere gabel bis her.

P.S.: mit der Luft; AZIUBI etc.....da werde ich noch mal nachfragen! Fakt ist aber, das die Gabel Luft zieht!
 
Das will ich garnicht bestreiten, das die Gabel Luft zieht. Nur ist das Ventil nicht zum entlüften da, sondern um den SAG anzupassen. Hast ja nur auf einer Seite das Ventil, die Gabel zieht aber auf beiden Seiten Luft, und nun? ;)

Marzocchi liefert die Gabel nur mit einer Federhärte aus. Wenn die für den Fahrer zu weich ist, muss man die Gabel mit Luft vorspannen. Deshalb das Ventil. Müsste so auch in der Anleitung stehen.

Das Prinzip verfolgt Marzocchi schon lange und macht mit entsprechenden Luftdruck das gute Ansprechverhalten zu nichte.

Die U-Turnfeder wird nicht passen, da die Feder fest mit der Hubstange und Topcap verbunden ist. Kannst ja mal die Titanfeder ausbauen und vermessen.
Habe daheim noch ne Lyrikfeder. Dann kann man die Maße vergleichen.
 
Das will ich garnicht bestreiten, das die Gabel Luft zieht. Nur ist das Ventil nicht zum entlüften da, sondern um den SAG anzupassen. Hast ja nur auf einer Seite das Ventil, die Gabel zieht aber auf beiden Seiten Luft, und nun? ;)

Marzocchi liefert die Gabel nur mit einer Federhärte aus. Wenn die für den Fahrer zu weich ist, muss man die Gabel mit Luft vorspannen. Deshalb das Ventil. Müsste so auch in der Anleitung stehen.

Das Prinzip verfolgt Marzocchi schon lange und macht mit entsprechenden Luftdruck das gute Ansprechverhalten zu nichte.

Die U-Turnfeder wird nicht passen, da die Feder fest mit der Hubstange und Topcap verbunden ist. Kannst ja mal die Titanfeder ausbauen und vermessen.
Habe daheim noch ne Lyrikfeder. Dann kann man die Maße vergleichen.

....da muss ich Dir ja schon wieder recht geben :daumen:;)!!
Die Anleitung von MZ ist leider etwas bescheiden!! Aber das mit der Luft kenn ich noch von meiner MZ 150 ETA (hab ich noch im Keller-TOP-Gabel und funktioniert immer noch).

Wie eben schon geschrieben: Hab ja mit dem Oel rumgespielt, mal sehen ob das langt und ich alles offen fahren kann und ohne Luft (wobei so 10 Hübe mit einer kleine Pumpe kaum zu merken sind; zumindest nicht auf dem Manometer).
 
Hi Frog,
ich habe (bis auf die extraweiche) alle Lyrik Coil Federn hier: weich, mittel, hart, extra hart.
Kannst du dir gerne ausborgen! Im Gegenzug würde ich deine 55er mal gerne proberollen :D

Ich überlege mir eine 66 RC3 Evo zu kaufen, aber genau die Federproblematik (110kg) hält mich bisher davon ab...

Grüße
Otto
 
Hi Frog,
ich habe (bis auf die extraweiche) alle Lyrik Coil Federn hier: weich, mittel, hart, extra hart.
Kannst du dir gerne ausborgen! Im Gegenzug würde ich deine 55er mal gerne proberollen :D

Ich überlege mir eine 66 RC3 Evo zu kaufen, aber genau die Federproblematik (110kg) hält mich bisher davon ab...

Grüße
Otto
Hi Otto,

du willst ja am D. um 8°° in G. starten....wenn ich viel Lust habe, komm ich dazu (Wetter muss stimmen). Anbei ein kurzes Video aus Vinschgau wo ein Freund von mir eine 66er umgebaute ATA fährt...achte mal darauf wie die arbeitet...er hat aber auch nur um die 80 kg)
http://youtu.be/tuJ0yP8EtWs

Du kannst ja mal die harte und extra harte mitbringen oder ich komme mal mit dem Bike zu Dir nach M..

G
Olli
 
Senile Bettflucht ist das Stichwort lieber Olli :lol:

Wir könnten dich auch um 9 am Parkplatz aufsammeln, kommt man ja eh immer dran vorbei... ich schick dir mal meine Handynummer per PN falls du dich spontan entscheidest!

Grüße
Otto
 
Senile Bettflucht ist das Stichwort lieber Olli :lol:

Wir könnten dich auch um 9 am Parkplatz aufsammeln, kommt man ja eh immer dran vorbei... ich schick dir mal meine Handynummer per PN falls du dich spontan entscheidest!

Grüße
Otto

das klingt gut.....schick dir meine Nr..
 
so entscheidung ist gefällt worden.

ich bleibe dem offenen ölbad treu und setze auf sorglose technik...
freue mich wenn ich sie bis donnerstag bekomme.
die lyrik ist auch gut, aber irgendwie hat mich die mz 55rc3 ti dann doch mehr angemacht!

bericht wird folgen


Glückwunsch.Sehr gute Wahl.


Die neue Flow EX hört sich sehr gut an.Hab mir erst gestern ein neues 150mm HR Laufrad mit Hope Pro 2 Evo/Flow bestellt.
Wann soll denn die neue kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Is denn mal jemand ne 55 und ne deville um direkten Vergleich gefahren? Würde mich mal interessieren ob sich das Mehrgewicht der Ti-Feder auch rentiert ;)

Hat jemand zusätzlich nen Vorschlag zu ner sorglosen Antriebsgruppe fürs Enduro? Mein x0 Medium verstellts ständig.... Is das Saint GS ne Alternative?
 
Was ist das Problem mit deinem X.0?? Das Saint Medium arbeitet bei mir absolut problemlos.

Schonmal deine Leitungen überprüft, ob du sogenanntes Ghost Shifting hast, sprich die Züge einen Ticken zu kurz sind, wenn du voll einfederst??
 
Zurück