Klein Quantum Blue Marlin linear Fade - "Fitnessbike"

Aha aha...also Hülse muss sein. Gut - wieder was gelernt. Jetzt nochmal für den nicht-Techniker "muss so lang sein wie der klemmende Teil des Vorbaus"???

Ich versuchs mal zu beschreiben, wie ich es verstehe. Sagen wir mal der Vorbau hat 10 cm Schaft. 5 cm (oben) sind starr, die unteren 5 cm sind diese Klemmung. Die Hülse müsste also 10 cm lang sein? Die Klemmung würde also die Hülse gegen das Schaftrohr der Gabel drücken? Oder reicht eine Länge von 5cm oben, dass der Vorbauschaft nicht gegen das Gabelrohr klappert und unten klemmt die Klemmung ganz normal?

Ansonsten soll es schon die KLEIN LVE werden, weil die einerseits noch hier rumliegt und weils ja auch ein Klein ist ;)
 

Anzeige

Re: Klein Quantum Blue Marlin linear Fade - "Fitnessbike"
Die Hülse muss so lang sein, wie die Mindesteinstecktiefe des Vorbaus/der LVE

Nicht ganz. Sie muss so lang (oder länger) als der Einsteckbereich sein.

(Stell dir mal eine Hülse vor die sagen wir 5cm (=Mindesteinstecktiefe der LVE) Länge hat. Die sitzt oben, der Klemmkonus der LVE sitzt aber am unteren Teil. Ergo; Klemmung wird nicht funktionieren.
Selbst wenn die Hülse exakt bündig mit Unterkante des Klemmbereichs wäre, so wäre oben kein Kraftfluss durch das Fehlen der oberen paar Zentimeter gegeben.
Die Hülse muss also nicht nur die Länge der Mindesteinstecktiefe haben (es sei denn es wird nur so tie eingesteckt, wovon ich aber stets abraten würde), sondern muss noch länger sein. Im Zweifelsfall mindestens so lang wie der klemmende Teil der LVE. Länger wäre noch besser, so ist der Kraftfluss noch besser)
 
Ich glaub das Bild hat mir geholfen es zu kapieren...bzw. ich hab mir selbst grad ein Bild gemalt, wo mein Denkfehler mit "ins Auge sprang". Wenn die Hülse kürzer wäre und den Klemmbereich nicht überdecken würde, dann würde sich die Verkeilung ja seitlich verschieben und die Schraube krumm drin stecken je weiter ich Verkeilen wollte....Jetzt gilts so ein Teil ohne diesen Vorbauadapter zu finden. Kann ja im Endeffekt nur ein Cent-Artikel sein, wenns mit diesem ganzen Adapter nur 7,50 kostet...Danke für die Erklärungen! Die Länge muss also mindesten vom Steuersatz bis zum untersten Punkt des Klemmkonusses reichen. Ein geschlitztes Rohr mit 1,6 Wandstärke wäre also das Ideal ;)
 
Die Länge muss also mindesten vom Steuersatz bis zum untersten Punkt des Klemmkonusses reichen.
Genau, und das hängt davon ab wie weit die dann klemmenden Teil reinschiebst.
Würde mir an deiner Stelle gleich so ein Adapterteil kaufen, da bist du dann auch flexibel wenn du mal das Konzept wechelst oder es für ein anderes Rad brauchst. Hab seit geraumer Zeit davon immer 2 Sets rumfahren, brauch ich ab und zu dann sogar auch :p
:daumen:
 
Das ganze Set brauch ich ja gar nicht, weil ich den Rest ja schon im Steuerrohr stecken habe:D Allerdings ist das von Haus aus ein 1 1/8 Zoll Adapter...mal sehen, was oder ob es das Teil auch einzeln gibt...
 
Ich hab mir mal das Set vom Rose organisiert. Brauchte eh noch anderen Kleinkram und Reifenheber für meinen Vater....und ne Dura Ace Kassette ist auch endlich mal im Zulauf. Für über 80 Euro waren sie mir immer zu teuer, aber es scheint auch günstiger zu gehen...muss ja auch nicht immer ebay sein ;)

Da könnten die 7,5kg irgendwann mal fallen...bin gespannt...
 
Die DuraAce Kassette ist leider noch nicht gekommen, dafür hab ich mal die Klein LVE verbaut. Rose war superschnell mit dieser Hülse (wie immer!). Tja...was soll ich sagen. Wollte die Hülse in den Gabelschaft stecken - passt nicht. Zu groß...:mad:

Nächster Versuch: LVE ohne Hülse in den Gabelschaft - passt:wut:

7,50 zum Fenster rausgeschmissen...aber egal...da stehn noch genug Bikes mit Schaftvorbau und ein Lenker und Vorbau in schönem Weiß ist ja nun übrig:daumen:

Weils mir dann noch langweilig war, hab ich gleich mal paar dieser Alligator I-Link Züge für die Bremsen verlegt. Das Schaltzugset liegt noch da und ist wohl jetzt gleich an der Reihe.

Testweises Wiegen der alten Steuerzentrale: 510 gr., Klein LVE 300 gr.

Gesamtgewicht Bike neu mit Tacho 7,47 :daumen:
 
Da purzeln ja die Pfunde! So viel Einsparmöglichkeiten möcht ich auch mal an einem meiner Bikes finden. Ich hatte doch früher mal einen Litespeed 1" Schaftvorbau, dazu einen der heutigen AX-Lightness Lenker = 180gr + ca. 80gr = 260gr. Da sieht man was für ein tolles Teil die Klein LVE mit 300gr ist! Die Kosten will ich mal besser außer acht lassen. Ob aber ein AX-Lightness Lenker so lange hält wie eine Klein LVE, muss sich erst noch herausstellen.
Dein kleiner Tourbericht von heute morgen ist schön geworden, ich konnte mich heute nicht zum Fahren aufraffen, es war mir viel zu heiß.

Es grüßt Dich Armin!
 
daher wollte ich um 8.30 ja schon los (Schon...haha) und schnell in den kühlen Wald, aber es war wie im Tropenhaus..mir ist die Brühe gelaufen, obwohl es von der Temperatur noch ging...

Und nun noch - weils so gewünscht war - paar Schnappschüsse auf die Schnelle...

Die Kassette sollte dann noch knappe 100gr bringen und dann ist es aber wirklich fertig...außer den Schaltzügen noch...





...und NEIN, ich werde die Noodle nicht abflexen, selbst wenns 5 Gramm wären!!!

Die Farbe passt eigentlich ganz gut. Weiß wäre schöner, aber das Teil war grade nagelneu lackiert und hat außer Fettfingern keine Spuren. Ich lass es erstmal so...oder weiße Griffe? Dann wäre es wie hinten. Schwarze Stütze, weißer Sattel...apropos Sattel: Da gehen auch noch 120 Gramm, wenns mich mal überkommt. Ein Tune würd mir gefallen, aber bezahlen will ich ihn nicht, das ist das Problem...
 
Die Farbe passt eigentlich ganz gut. Weiß wäre schöner, aber das Teil war grade nagelneu lackiert und hat außer Fettfingern keine Spuren. Ich lass es erstmal so...oder weiße Griffe? Dann wäre es wie hinten. Schwarze Stütze, weißer Sattel...apropos Sattel: Da gehen auch noch 120 Gramm, wenns mich mal überkommt. Ein Tune würd mir gefallen, aber bezahlen will ich ihn nicht, das ist das Problem...

Es gibt ja auch Alternativen zum Tune-Sattel. Zum Beispiel Smud Carbon.

http://smud-carbon.eu/saddle.html
 
Cool...aber auch nicht viel billiger (als ein ebay-speedneedle in gebraucht)

hat jemand Erfahrungen mit den Hongkong oder China Carbon-Teilen aus der Bucht? Da gibts was für um die 60 Euro...aber wenn ich mir nach einem Hubbel damit den Hintern aufreiße, dann hat sich die Einsparung auch nicht gelohnt...Oder kommt das eventuell aus den selben Carbon-Schmieden wie die "Marken"-Teile?

Die Dura Ace Kassette war doch schon da...lag wohl über nacht bei den Nachbarn...vor 2 Stunden klingelts...hier ist noch was für Dich....freu freu...gleich montiert: Mit Tacho, den Luftpumpenhaltern und Tachosensor sowie dem Stück Lappen, wo ich den Rahmen an die Waage hänge: 7,44 kg...also "echte" 7,4 würd ich schätzen - und das alles OHNE Carbon! (außer den Flaschenhaltern, aber die könnte sogar noch ab;) )

Noch 100 gr hätte ich entdeckt: Was ist denn davon zu halten? Der Preis sieht nicht übel aus...Kann sogar sein, dass Armin das schonmal gepostet hat irgendwo...aber mittlerweile ist die 6 vorne in greifbarer Nähe, da darf ich auch mal meine Meinung ändern..."Die Pedale bleiben dran...";)

EDIT: Ich hab den Link vergessen...

http://www.ebay.de/itm/Wellgo-WR-1-...adsport_Fahrradteile&var=&hash=item3f1406b23a
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Pedalen hätte ich mich nicht getraut, noch etwas zu sagen! Die von Dir gefunden Wellgos sehen aber recht gut aus und sind sehr preiswert - vor allem bei dem Gewicht! Und es gibt sie in gülden!
Sind auch in der Gewichtsdatenbank:

large_WellgoWR-1.JPG


Foto vom User sharpe!

Es grüßt Dich Armin!
 
Sieht doch ganz potent aus!

Die Mini-I-Links (also nicht die normalen I-Links) hab ich vor kurzem an meinem modernen Hobel verbaut, fahren sich klasse. Montage war allerdings ein wenig aufwändiger ;) Gewichtsvorteil gegenüber Shimano Außenhüllen mit Linern runde 60g für SW und UW. Funktion: Überlegen!

Für die obigen Wellgo-Pedale gibts auch noch Ti-Achsen, spart nochmal ~35g.

Viele Grüße von der Küste an euch
T.
 
Ach und nochwas, Holgi, zu den 40-60,- Plastesätteln aus HK gibts im LBForum schon diverse Threads mit Erfahrungen :daumen:
 
Hallo Tewje!
Hast Du schon mal so nen Plastesattel ausprobiert? Ich hatte vor ca. 18 Jahren mal einen von Iko und einen Flite Carbon. Waren beide für mich auf dauer nicht fahrbar, da hätte ich mir gleich einen Sattel aus Holz machen können. Seit dem bin ich von Carbonsätteln geheilt. Außer meinen Fizik Aliante: Da ist die Carbonschale elastisch, fühlt sich ähnlich an wie Gummi, nur sind solche Sättel dann halt auch nicht so leicht. Hier geht für mich Funktion doch vor Gewicht!

Grüße aus den Bergen, Armin!
 
I-Links sind mittlerweile komplett verbaut. Gewicht hab ich leider nicht gewogen...Mist. Sollte aber in der Klasse von Nokons oder leichter sein. Der Einbau war ein Kinderspiel, weil die Endkappen besser in die Klein Anschläge passen als Nokon. Die hab ich damals ohne Endhüllen verbauen müssen. Ich finde, die I-Links sehen super aus und wenn ich das richtig einschätze, kann ich sogar noch ein Bike mit ausrüsten. War ja kaum Verbrauch an Außenhülle...

Die Wellgos werd ich mal probieren...wobei ich an diesen klumpigen KCNC lustig fand, dass sie das Rad optisch Richtung 12 Kilo bringen und wenn mans dann hochhebt, kommt das große Erwachen...also die "Wolf-im-Schafspelz-Pedale" sozusagen...sowas find ich lustig...

Bei der TI-Version bin ich aber gleich in der Gegend 100 Euro...das muss nicht sein....Stehen auch nur in Fernost drin für 75 + Zoll...wobei ich grad überlege, ob ich die normalen nicht in Taiwan für 23 Euro nehmen sollte. Selbst mit Zoll und Steuer bin ich deutlich günstiger als die 36 + Versand aus Deutschland...

Hab aber grad noch paar Exustar in beobachten...auch Ti-Versionen. Vielleicht geht da noch was...mal überlegen, was sie mir wert wären.
He....cool....hab grad in Taiwan einen gefunden, der die Dinger in silber (GOLD geht an dem Rad jetzt gar nicht mehr oder?) für 21,89 anbietet...also ohne Zoll und ohne Steuer, weil unter 22.- Euro...oder gilt das nur aus USofA???

Tja...Sattel ist wirklich immer so ein Thema. Der Fizik Arione ist mein bester Sattel. Auf dem komm ich super klar...auch sehr lange. Der komische Tundra dagegen auf dem Palomino ist ne Qual...da muss ich mir was anderes überlegen. Ob es alleine wegen der Härte oder einfach wegen der Form ist, weiß ich gar nicht....dann lass ichs lieber bei guten 200gr auf dem Quantum und weiß, dass ich mit zurecht komme und es bequem habe.

Ach so: Die Ti-Version der Pedale sollte sogar 50gr. sparen...hmmm...nene...zu teuer!!!
 
Beim Sattel ist's halt wie bei Griffen, Pedalen und Kassetten: Da geht Funktion vor Gewicht! :daumen:
Alles was körpernah ist, ist kritisch. Wobei die Kassette über die Kette, Kurbel, Pedalen und das Oberrohr körpernah werden kann. ;)

Es grüßt aus der Arbeit, Armin!
 
Die Kassette IST körpernah! Meine letzte Tour hatte ich ja noch mit 8/9 Ultegra Kassette und dem 11er Abschlussritzel von dem Recon-Paket gefahren, damit der 11er Verschlussring auch greift (die interessierten Leser werden sich erinnern ;) )

Selbst auf dem kleinsten Ritzel rauscht die Kette (bei meinem zugegebenermaßen kraftvollen Antritt:lol:) sowas von durch, dass man bestimmt 20° ins Leere tritt...schöner Mist...Aber jetzt ist ja die DA drauf und es sollte längerfristig Ruhe im Antrieb sein! (Ich habe es aber NICHT im Stehen spüren müssen, sondern sitzend ;) , aber auch da kann es schmerzhaft sein)

Sattel ist aber aus meiner Sicht die sensibelste Stelle. Bei den Griffen, kann man immer nochmal umgreifen, Pedale sind nur eklig, wenn die Schuhplatten falsch montiert sind und bei Flatpedalen isses sowieso ziemlich egal (solange man nicht abrutscht - autsch)
 
Zurück