Transition Bikes *rider owned for life*

als ich gestern das Covert CF gesehen hab :love: :love: :love:
Ich weiß, welches mein neues Rad wird. seit gestern weiß ich, wofür ich sparen werde.

Das Alu-covert ist definitiv nicht schlecht nicht schlecht und ein tolles Rad, aber das CF hat einige Details, die mir sehr entgegen kommen. Und abgesehen davon kann das Alu-covert rein optisch leider überhaupt nicht mithalten...
 
Joar von der HS könnte ich mich noch am ehesten trennen... aber vom coil net^^ Hatte vorher nen rp23 drinne, der verträgt aber meine 94kg nicht so gut ;)
 
das TransAm ist wunderschön, so eins muß auch noch in den Stall :)
zu den Aufklebern: entweder mal direkt bei Transition nachfragen, oder den user Schneidwerk hier im Forum, der macht Dir welche.
 
Hier mal mein "Do-it-all-Hardtail" TransAm:

http://fotos.mtb-news.de/p/1155168
I love it :love:

Transition Covert - 16,5kg... scheiß auf Carbon!
wink.gif

Sehr schick die beiden :daumen:
 
Carbon Covert ;) Dann könnte ich mein Liteville 101 auch verticken und wäre wieder bei einem Bike... Leichtigkeit von meinem 101 (das als enduro/freerider aufgebaut ist - 12,8kg) + kapazitäten vom Covert in einem Bike, wäre schon geil ^^

Aber der Preis vom Covert CF wurde noch nicht genannt, oder?
 
Würde ich auch sagen. 3000 auf keinen Fall. Kompletträder verkaufen lohnt sich einfach kaum. Würde dann lieber nur den Rahmen verkaufen oder es einfach behalten :)
 
ich dachte du sch***t auf Carbon?

geschätzter Marktwert für dein Covert: max 2000

War ja wie gesagt nur ein Gedanke ;)

Aber ob ich mich mit 2000 anfreunden könnte... aber ihr habt recht :( hab gerade gesehn, dass das Covert als komplettbike neu schon für um die 3000 zu haben ist -.-

Schade... Und den Rahmen (mit dämpfer) alleine verkaufen.. wahrscheinlich auch noch weit unter 1000 ... dann kann ich ihn ja gleich verschenken..^^
 
Für den Rahmen kannst Du ca. 600 rechnen, der muß ja 3 Jahre alt sein, da es das dunkelgrün ja nur bei den ersten Modellen gab.
 
Kannst es natürlich im Bikemarkt einstellen (Wunschpreis + X und VHB oder bestes Angebot) und einfach mal schauen, ob du einen akzeptablen Preis erzielst. Kostet dich ja nichts außer ein paar Minuten Zeit.

Denke aber auch, dass es sich nicht lohnt. Ich versuche seit einem halben Jahr, einen fast neuwertigen Intense-Rahmen für mittlerweile weniger als ein Drittel des ehemaligen Listenpreises zu verkaufen, keine Chance. Realistische Preise erzielst du bei Gebrauchtteilen bestenfalls für Anbauteile, die nicht zu den normalen Verschleißteilen gezählt werden.

Ist ja irgendwie verständlich, schließlich geht es hier um MTBs, die auch mal ein bisschen leiden. Da kann ich zehnmal in die Anzeige schreiben, wie gut der Zustand ist - letztendlich weiß der Käufer nie, was der Rahmen schon alles mitmachen musste.

Davon abgesehen ist der Rahmen in der Farbe einfach klasse. :daumen:
 
Mal kurz was anderes obwohl ich bei dem Rahmen einen halbh****n bekomme. Fährt jemand im "Großraum" Köln ein Bottlerocket in M und oder in L und lässt mich damit eine Runde drehen. Ich würde das Bike gerne unter reellen Bedingungen probefahren.

Fährt jemand das Bottlerocket mit 130 mm hinten? Wie macht sich der Unterschied zwischen 130 und 150mm bemerkbar?

Worin liegen die Unterschiede zwischen den Baujahren 2011 und 2012?

Ich weiß das sind ziemlich viele Fragen auf einmal.

Vielen Dank vorab
der André


Entschuldigt wenn ich das noch mal nach vorne hole aber es wäre wirklich sehr hilfreich, wenn ich dazu ein Antworten bekommen könnte.
 
Zurück