Neuer Lenker!!!

Günstig = schlecht :o
ist das ne aussage oder ne frage?

jungs... der TE hat nen relativ konkreten post zum thema lenker verfasst.

er wollte sicher nicht dass wieder jede wurst ihre bisher gefahrenen lenker aufzählt.
wobei... ok, wenn ihr mich zwingt...

ich hätte noch spank loungebar, holzfeller neu, RF atlas FR neu, answer dh gekürzt auf 740, spank spike 777 neu, diverse xc-lenker der sorte fsa ...30, ritchey wcs, canyon... im keller liegen. alle cool...
verbaut sind enve dh, raceface sixc, reverse dh und nc-17 dh find ich alle gut.

gabs den funn nicht auch breiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
"ok" auf den thread bezogen oder auf die verwendbarkeit als lenker? natürlich sind die alle als lenker brauchbar. ist halt ne standardempfehlung.

der reverse war seinerzeit (2006?) recht leicht für die breite von 720 und vor allem weiß. lag grad in reichweite als ich im winter das restekisten-hardtail zusammengesteckt habe.

außerdem habe ich nur eine kleine aufzählung gepostet weil ich mir als wurst gefühlt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand wo es den Funn Fat boy in grau 785mm, 15mm noch zu kaufen gibt?
Bei CRC erst wieder im Oktober.
 
Der wurde doch hier letztens noch für gut befunden :confused:

Sicher is es kein schlechter Lenker. Nur bei dem Gewicht ist klarerweise halt auch weniger Material als bei einem 330g Lenker da und das Flexen muss ich sagen ist wirklich nicht wenig. Beim Fahren störts jedoch nicht.
Aber über die Stabilität generell würd ich mir nicht unbedingt Sorgen machen...Aaron Gwin is mit dem auch nicht unbedingt schlecht unterwegs.
Was die Dauerhaltbarkeit angeht würd ich ihn aber nicht unbedingt mehr als 1-2 Jahre zutrauen.
 
Hier scheinen einige auch mit Lenkern - ganz bestimmten Modellen natürlich - auch ins Weltall fliegen zu können :rolleyes:


Funn Fatboy 785 - flext ohne Ende selbst mit unter 70kg kaum fahrbar. Auch schnell krumm.

Alulenker mit >300g und individuellen Maßen bzw. Winkeln verwenden und gut.
 
Sicher is es kein schlechter Lenker. Nur bei dem Gewicht ist klarerweise halt auch weniger Material als bei einem 330g Lenker da und das Flexen muss ich sagen ist wirklich nicht wenig. Beim Fahren störts jedoch nicht.
Aber über die Stabilität generell würd ich mir nicht unbedingt Sorgen machen...Aaron Gwin is mit dem auch nicht unbedingt schlecht unterwegs.
Was die Dauerhaltbarkeit angeht würd ich ihn aber nicht unbedingt mehr als 1-2 Jahre zutrauen.

Brechen die dann wirklich ohne Ankündigung einfach ab?
 
Ob das Flexen stört oder nicht is eine ganz andere Geschichte. Siehe versch. Hinterbausysteme.
Dass der Fatboy recht viel flext is aber eine Tatsache. Man siehts sogar am Parkplatz, wenn man von vorne draufschaut und jemand gerade fest runterdrückt.
 
wieso merk ich davon nichts und das bei noch 20kg mehr:confused:

Warum du das nicht merkst wirst du wohl selbst herausfinden müssen. Unempfindlichkeit, nicht darauf achten, noch keinen steiferen Lenker gefahren etc. Gibt viele Möglichkeiten. Weil ich das so empfinde muss es jemand anderes - wie dich - noch lange nicht stören.
 
mal ne frage an die Flexentlarver

Wo lässt sich eigentlich der Boobar einordnen?
Gehört er auch in die Kategorie der flexenden Lenker?
 
Ich habe hier jetzt auch einen 785er Fatboy mit 15mm Rise liegen: 333g
Ich überlege noch, den Fatboy gegen den Nukeproof Warhead in 760mm mit unter 300g oder in 800mm mit knapp über 300g zu kaufen und um 20mm zu kürzen.

Oder kennt jemand noch einen anderen Lenker mit idealerweise 780mm, unter 300g und unter 50€? Rise sollte zwischen 10 und 20mm liegen.
 
Zurück