Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und woher weiß der EDGE während des routing das du dich drehst ?
<lang>German</lang>
<lang>Taiwanese</lang>
<cpage>950</cpage>
<pnum>006-D3073-00</pnum>
<hdr>
<lang>Taiwanese</lang>
<desc>Deutsch</desc>
<type>Primary</type>
<sort>0</sort>
<cpage>German</cpage>
<pnum>006-D3073-00</pnum>
<ver>2.50</ver>
</hdr>
Respekt! Wenn man erst mal drauf kommt, klingt es logisch.endlich ist es mir gelungen meinem 800er TW garmin neben English und Tawanesisch auch Deutsch zu integrieren
also mein 705er kann Tracks auf der Karte anzeigen...Danke für den Hinweis. Der Edge 705 kann es nicht. Hier muss ich immer ein Training/Strecke starten, was dann auch immer eine neue Aufzeichnung startet und die alte beendet (falls sich zum Beispiel unterwegs eine Strecke laden möchte).
Cool, wie gehst du dabei vor?also mein 705er kann Tracks auf der Karte anzeigen...
Ich gehe momentan beim Edge 705 immer so vor:Habe meinen nicht mehr, aber erwarte nicht zu viel: Im Gegensatz zum 800er sind die farbig markierten Tracks auf dem 705er leider kaum zu erkennen, da die Linie nur einen Pixel breit ist...
Ich weiß halt leider nicht mehr, wie man das einstellt, aber auf jeden Fall geht das und die Einstellung war auch nicht allzu versteckt!
Menü --> Zieleingabe --> gespeich. Strecken --> Track anklicken --> Karteneinstellungen --> auf Karte anzeigen markieren
Wenn man sich eine von der Karte abhebende Farbe einstellt, lässt sich der Track auch hinreichend gut erkennen.
Wem das nicht reicht, der kann ja einfach die Routingfunktion nutzen (Nav-Start anstatt Karteneinstellungen), dann erscheint auch die breite gut erkennbare Markierung der Strecke...
Stimmt, das habe ich heute morgen einmal auf meinem Edge 705 ausprobiert (steht gar nicht in der Anleitung) und es funktioniert. Daran habe ich mich schon gar nicht mehr erinnert, da ich seit Jahren schon die auch von at021971 beschriebene TCX-Methode verwende (Tracks in Basecamp planen und dann per GPSies in TCX umwandeln).Menü --> Zieleingabe --> gespeich. Strecken --> Track anklicken --> Karteneinstellungen --> auf Karte anzeigen markieren
Wenn man sich eine von der Karte abhebende Farbe einstellt, lässt sich der Track auch hinreichend gut erkennen.
Wenn man beim Edge 705 mit GPX Dateien arbeitet, lädt das Gerät diese vor dem Start in den Speicher, was den Startvorgang extrem verlangsamen kann. Hat man zu viele GPX im Speicher kann es auch zu einem Speicherüberlauf kommen, so dass dann gar nichts mehr geht
Ja, das ist aber nur der Fall, wenn man auch eine Navigation startet. Wenn man sich über das Menü "Karteneinstellungen" (oder so ähnlich, habe es jetzt nicht ganz im Kopf und in der Anleitung ist der Punkt nicht beschrieben) nur den Track auf der Karte farbig markieren lässt, dann gibt es auch keine Abbiegehinweise (und natürlich auch keinen virtuellen Partner wie beim Training/TCX).Auch nervt der Edge beim Abfahren des Tracks mit stetigen hinweisen, so dass die meisten dann doch eher auf TCX zurückgreifen.
Hallo werte Community,
ich bin nun auch im Besitz eines Edge 800 Gerätes und stehe im Moment nun doch ein wenig auf dem Schlauch.
Meine Frage wäre, wie man den vernünftig einen Kurs z.B. von gpsies.com oder einen selbst erstellten Kurs auf das Gerät bekommt?
Mein Edge hat "nur" die vorinstallierte grobe Standardkarte.
Nach meinem Verständis müsste also erstmal eine vernünftige Grundkarte auf das Gerät, wenn ich das richtig verstanden habe. Zur Auswahl stehen da ja wohl openstreetmap, openmtbmap und velomap.
Kann man diese einfach auf den Gerätespeicher installieren oder muss dies auf einer externen Speicherkarte gespeichert werden die man dann in das Garmin steckt?
Falls ich bis hier richtig liege, müsste ich mir dann den gewünschten Kurs nur noch von z.B. gpsies.com auf das Gerät (oder Speicherkarte?) ziehen und fertig?
Oder kann ich mir den Kurs einfach ohne open...map auf das Gerät laden und losdüsen?
Basecamp habe ich mir schon installiert. Ist diese Software zwingend notwendig um damit Karten auf das Gerät zu laden oder zu bearbeiten?
Fragen, über Fragen und ja, ich habe schon im Netz gestöbert, aber keine wirkliche step-to-step Anleitung für Dummies gefunden.
Gruß
Den Kurs kannst Du auch ohne Karte abfahren. Siehst dann halt nur die Linie.
Karten überträgt man mit Mapsource oder dem Mapsinstall von Basemap.
Danke für die Antwort.
Also kann ich den Kurs einfach auf das Gerät laden und nicht auf eine externe Speicherkarte?
Wie verhält es sich, wenn ich eine Karte auf dem Gerät haben will? Lädt man eine ganze Deutschlandkarte runter oder nur Teilabschnitte?
..
Ich hatte bisher keine Probleme mit der Halterung.
Hatten manche Fahrer bei der Tour de France nicht die BarFly Halterung?
Touren alá GPSies.com einfach als GPX Track in den Ordner "NewFile" des Edge speichern. Nach dem Einschalten konvertiert der Edge die Datei in eine FIT-Datei. Dann ist sie unter Strecken aufrufbar. Man kan sie auch ohne eine Karte abfahren.
Ansonsten findest Du brauchbare Karten, vermute mal fürs MTB, bei Openmtbmap.
Nimm 'ne microSD mit 4GB und Du hast Deutschland und die Alpen drauf. Alles andere kann man bei Bedarf installieren. Außer Du willst in einem Ritt vom Nordkap nach Gibraltar.
Wichtig: Die Karte auf der Touren erstellt wurden und die auf der sie nachgefahren werden soll, sollten identisch sein.
Ich check alle runtergeladenen Touren in Basecamp bevor ich sie aufs Navi packe. Gibt zu viele Touren die einfach lausig geplant wurden oder aus einer Aufzeichnung stammen. Gerade wenn sie von Events stammen wo Straßen/Wege abgesperrt waren, kommt am eigenen Navi nur Murks bei rum.