Bikemarkt reloaded - Infos zum überarbeiteten Marktplatz

Der Bikemarkt zählt zu einem der meistbesuchten Bereiche hier auf MTB-News.de. Die dort verwendete Software war bisher allerdings zugekauft und ist nun etwas in die Jahre gekommen: Mithilfe eures Feedback haben wir eine Anforderungsliste für einen besseren Bikemarkt zusammengestellt, die rik in den letzten Wochen umgesetzt hat. Heute startet der neue Bikemarkt - hier die wichtigsten Infos dazu!


→ Den vollständigen Artikel "Bikemarkt reloaded - Infos zum überarbeiteten Marktplatz" im Newsbereich lesen


 
deswegen läuft der Bikemarkt ja auch auf nem eigenen Server. Soviel Platz braucht ne Anzeige dann doch nicht. Und alles was älter ist als 6 Monate kommt dann wohl eh weg.
 
Hmm...habt ihr die Praxis mit dem dauerhaften Speichern von Kommunikationsvorgängen mal rechtlich durchleuchten lassen?

Wie und wo werden diese Daten abgelegt und wie sind sie gesichert? Wer kann sie wann einsehen? Sind die Daten verschlüsselt abgelegt?

Die Speicherung privater Kommunikationsvorgänge (Inhalt + Verbindungsdaten nicht öffentlicher Kommunikation) für unbestimmte Zeit, ohne dass ich den Inhalt des Kommunikationsvorgangs endgültig löschen kann, erscheint mir aus dem Bauch heraus datenschutzrechtlich zumindest äußerst(!) bedenklich.

Mir fällt auf Anhieb die Beschwerde über die vergleichbare Praxis von Facebook bezüglich Chat-Daten ein:

http://europe-v-facebook.org/Complaint_07_Messages.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
N'abend allerseits,

mir ist beim Durchforsten aufgefallen, dass -selbst wenn ich Artikel nach dem Preis sortieren lasse- auf der ersten Seite (bspw. bei den Kurbeln) Artikel mit 0,00€ (ist ja auch korrekt) und mit 269,-€ angeboten werden.
Die Funktion "von hoch nach niedrig"-Sortieren funktioniert, nur die "von niedrig nach hoch"-Sortieren klappt nicht ganz.
 
Mich stört ein Punkt nach wie vor: Die 1€-Angebote. Wenn die Herrschaften nicht wissen, was sie dafür verlangen/bekommen können, dann sollen sie es doch in die e-Bucht werfen. Es ist einfach nur störend.

Ein weiterer Punkt, der zwar nicht so nervig aber lästig ist, dass Anfragen nicht dauerhaft gelöscht werden können. Es ist weder zu einem Kauf/Verkauf gekommen. Demzufolge kann da auch nichts mehr passieren. Warum kann man diese nicht einfach löschen? Mir erschliesst sich der Sinn und Zweck des Archivierens einfach nicht! :rolleyes: :confused:
 
Das mit den Angeboten ohne Preis, oder eben 1€, ist zwar ärgerlich, aber ich mach es einfach so, solchen Quatsch zu ignorieren. Wenn andere das auch machen, reguliert sich das von selber ;)
 
Oft genug gibt es nach Käufen Probleme zwischen Anbieter und Käufer (z. B. "Artikel ist nicht wie beschrieben" o. Ä.). Da hilft es in vielen Fällen, wenn man z. B. einfach noch mal den Wortlaut in der Anzeige, die Artikelfotos oder auch die Nachrichten zur Hand hat.


Ja gerne doch, wenn ihr es speichert! Da kann man dann später immer noch, was auch gut ist!

Aber bitte (schnell) die Funktion es zu archivieren, damit es übersichtlicher wird! Vor Allem Deaktiviert kann ich nicht gebrauchen. Wird es dadurch übersichtlicher macht es mir auch mehr Spaß und ich nutze es bestimmt häufiger!
Würde sagen, "Verkauft wird archiviert, Deaktiviert kann man definitiv "Löschen"
 
Ma was offtopic. Mir wäre es lieb wenn ihr zu abonnements ne sicherheits frage hinterlegt! Die sollte dann fragen wollen sie das abonnement löschen?! Ja oder nein button. Denn beim hinzufügen wird ja auch gefragt ;) Hintergrund is mache smartphones aktiven unbeabsichtigt felder beim herumklicken, somit werden die themen im eigenen profil nich unabsichtlich gelöscht :mad:
 
So, jetzt aber mal Butter bei die Fische, nachdem zu meiner Kritik auch nach dem zweiten Mal und geduldigem Warten immernoch keinerlei Reaktion kam. :mad:
Ich habe zu einem Artikel, den ich zwar im Moment nicht auf Lager habe, bald aber wieder in größerer Stückzahl rein bekommen werde, 9 Anfragen - und jeder der Anfragenden wird einen solchen Artikel bekommen. Soll ich den Artikel dann dem ersten verkaufen (hiermit ist das Betätigen des entsprechenden Buttons gemeint) und für die anderen 8 Leute den gleichen Artikel 8 weitere Male neu erstellen und jeden Einzelnen bitten, mir nochmal eine Anfrage zu schicken, um ihm den Artikel auch "offiziell" verkaufen zu können? Sorry, aber das geht echt gar nicht...! :( Bitte überlegt eucht möglichst bald etwas, um Stückzahlen >1 sinnvoll zu implementieren.


Und genau das ist der Nachteil am neuen Emailsystem...früher hatte man die Kommunikation in der Email und war unabhängig von solchen Dingen.
:daumen: So lange die Kommunikation per eMail noch nicht wieder integriert (und der pseudo-moderne Teletubbie-Chat deaktivierbar) ist, bleibt der neue Bikemarkt für mich eine Totgeburt - auch wenn ich die neue Oberfläche eigentlich generell gut finde...


Wieso nicht einfach ein Löschen ermöglichen, wenn beide Parteien bewertet haben, bzw. dem Löschen zustimmen?
:lol: Das wäre ja noch komplizierter als es jetzt eh schon geworden ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
das jeder eine anfrage stellen muss damit man den artikel als verkauft makieren kann ist echt nervig. viele leute schreiben einfach per mail oder pn und damit ist die sache auch geregelt. so muss jetzt jeder nochmal neu anfragen..
 
Guten Abend @ all!
Es gibt nach wie vor ein paar Ungereimtheiten, die echt nervig sind
1) Anmelden im Bikemarkt möglich, abmelden nicht...
2) Nach dem Anmelden erscheint die Bikemarkt-Startseite, nicht der Artikel den man sich zuvor unangemeldet angeschaut hat
3) Anfragen löschen ist nach wie vor nicht möglich - verstehe ich nicht. Wenn eine Anfrage keinen Kauf / Verkauf zur Folge hatte, sollte man das einfach löschen können
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bisher keine Antwort erfolgt ist, ich das Thema aber für recht brisant halte, noch mal meine Frage:

Habt ihr die Praxis mit dem dauerhaften Speichern von Kommunikationsvorgängen mal rechtlich durchleuchten lassen?

Wie und wo werden diese Daten abgelegt und wie sind sie gesichert? Wer kann sie wann einsehen? Sind die Daten verschlüsselt abgelegt?

Die Speicherung privater Kommunikationsvorgänge (Inhalt + Verbindungsdaten nicht öffentlicher Kommunikation) für unbestimmte Zeit, ohne dass ich den Inhalt des Kommunikationsvorgangs endgültig löschen kann, erscheint mir aus dem Bauch heraus datenschutzrechtlich zumindest äußerst(!) bedenklich.

Mir fällt auf Anhieb die Beschwerde über die vergleichbare Praxis von Facebook bezüglich Chat-Daten ein:

http://europe-v-facebook.org/Complaint_07_Messages.pdf

Auch hier werden private, nichtöffentliche Kommunikationsvorgänge ohne Einwilligung des Nutzers dauerhaft auf unbekannten Systemen gespeichert, ohne dass eine Einwilligung oder gesetzliche Rechtfertigung besteht.

Ich hätte gerne ein Statement zu der Angelegenheit. :daumen:
 
Wie und wo werden diese Daten abgelegt und wie sind sie gesichert? Wer kann sie wann einsehen? Sind die Daten verschlüsselt abgelegt?

(1) Wir speichern die Kaufanfragen zu Artikeln in unserer Bikemarkt-Datenbank (SQL) sowie in Datenbank-Dumps in einem Offsite-Backup.
(2) Eine Kaufanfrage kann eingesehen werden von:

(a) demjenigen, der die Anfrage gestellt hat (jederzeit)
(b) demjenigen, an den die Anfrage gerichtet ist (jederzeit)
(c) einem Admin (Thomas, rik; jederzeit)

Fall (c) dient für den Fall, dass es zu einer Streitigkeit kommt und wir der Sache nachgehen.

(3) Ja, sie werden bereits vor dem Schreiben in die Datenbank verschlüsselt. Fall es interessiert, der Sourcecode für die Verschlüsselung ist dieser hier: http://mj.gs/jw
 
(1) Wir speichern die Kaufanfragen zu Artikeln in unserer Bikemarkt-Datenbank (SQL) sowie in Datenbank-Dumps in einem Offsite-Backup.
(2) Eine Kaufanfrage kann eingesehen werden von:

(a) demjenigen, der die Anfrage gestellt hat (jederzeit)
(b) demjenigen, an den die Anfrage gerichtet ist (jederzeit)
(c) einem Admin (Thomas, rik; jederzeit)

Fall (c) dient für den Fall, dass es zu einer Streitigkeit kommt und wir der Sache nachgehen.

(3) Ja, sie werden bereits vor dem Schreiben in die Datenbank verschlüsselt. Fall es interessiert, der Sourcecode für die Verschlüsselung ist dieser hier: http://mj.gs/jw

Danke für die Info - und wie ist das mit der Zulässigkeit der Speicherung ohne Löschungsmöglichkeit? Ich behaupte mal, dass das unzulässig ist.
 
Ok, zwischen Käufer und Verkäufer kann ich die Archivierung noch nachvollziehen, aber so Sachen wie z. B.

A: Ist der Artikel noch zu haben?
B: Sorry, ist leider grad verkauft

sollte man löschen können.
 
Für wie lange?

Und ich teile SCMs Meinung: Solange Ihr keine Einverständniserklärung seitens VK und K habt, bewegt Ihr Euch rechtlich auf sehr dünnem Eis...!

Das glaube ich nicht.
Hier geht es nicht um private, intime "Chats", hier geht es um einen Markt, um Handel. Wer hier etwas kauft/verkauft, muss sich darüber im Klaren sein, das er das zu den Bedingungen des Bikemarktes macht. Wer darüber hinaus mit anderen Leuten über seine sexuellen Vorlieben per Bikemarkt-Chat plaudert - nun ja...
Es kann eher rechtliche Probleme geben, wenn alles sofort gelöscht und damit eventuell "verschleiert" wird, falls doch mal Hehlerware etc. vertickt wird. Im Prinzip ist das schon eher zum Schutz des Users.
Bei Facebook geht es doch um ganz andere Sachen.
 
1. Hier geht es nicht um private, intime "Chats", hier geht es um einen Markt, um Handel. Wer hier etwas kauft/verkauft, muss sich darüber im Klaren sein, das er das zu den Bedingungen des Bikemarktes macht.

2. Es kann eher rechtliche Probleme geben, wenn alles sofort gelöscht und damit eventuell "verschleiert" wird, falls doch mal Hehlerware etc. vertickt wird.

1. Das ist leider nicht so einfach, wie Du Dir das vorstellst. Der Bikemarkt bzw. MTB-News.de steht nicht über dem Gesetz. Diese "Bedingungen" dürfen sich nur innerhalb des gesetzlichen Rahmens bewegen, aber nicht mehr und nicht weniger.

2. Das ist Unsinn. Ich habe auch nicht gesagt, dass es sofort gelöscht werden sollte, aber Kaufanfragen, die in keiner Transaktion münden, auf "Vorrat" für unbestimmte Zeit zu speichern, empfinde ich nicht gerade vertrauenserweckend.

Im übrigen hat es beim alten Bikemarkt derartige "Einwände" nicht gegeben. Da hätte man genauso argumentieren können (Hehlerware) etc. Die VK sind ja eindeutig identifiziert, wenn Sie etwas verkaufen wollen. Hehler würden sich sicher so einem Risiko nicht aussetzen. Die verkaufen "heisse Ware" an ihnen bekannte"Abnehmer" und nicht in einem öffentlichen Forum, wo die "Ware" mit Foto(!) noch eindeutig identifizierbar ist.
 
Gerade für die Übermittlung von Konto- und Adressdaten wäre es sinnvoll, wenn man den Chat nachher wieder löschen könnte.

So schicke ich halt die Daten außerhalb des Marktes per Email.
 
Das glaube ich nicht.
Hier geht es nicht um private, intime "Chats", hier geht es um einen Markt, um Handel. Wer hier etwas kauft/verkauft, muss sich darüber im Klaren sein, das er das zu den Bedingungen des Bikemarktes macht. Wer darüber hinaus mit anderen Leuten über seine sexuellen Vorlieben per Bikemarkt-Chat plaudert - nun ja...
Es kann eher rechtliche Probleme geben, wenn alles sofort gelöscht und damit eventuell "verschleiert" wird, falls doch mal Hehlerware etc. vertickt wird. Im Prinzip ist das schon eher zum Schutz des Users.
Bei Facebook geht es doch um ganz andere Sachen.

Das ist falsch. Jeder Kommunikationsvorgang, den ich außerhalb des öffentlichen Forenbereichs über die Infrastruktur des Portals vornehme (PN/Bikemarkt) ist privat. Für diesen Bereich gelten völlig andere Maßstäbe als für das Forum.

Darüber hinaus gilt das BDSG auch für private Einrichtungen:

§ 1 Abs. 2 Nr. 3 BDSG:

Dieses Gesetz gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch [...] nicht-öffentliche Stellen, soweit sie die Daten unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen verarbeiten, nutzen oder dafür erheben oder die Daten in oder aus nicht automatisierten Dateien verarbeiten, nutzen oder dafür erheben, es sei denn, die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich für persönliche oder familiäre Tätigkeiten.

Die "Bedingungen" des Bikemarkts oder des Forums interessieren dabei nicht, da das Forum bundesgesetzliche bzw. europarechtliche Regelungen zum Datenschutz nicht mittels AGB aushebeln kann. Insofern gilt hier nicht mehr das "virtuelle Hausrecht" des Betreibers.

Das Beispiel Facebook-Chat passt zu 100%. Ich habe das bisher recht vorsichtig als Anfrage formuliert, bin mir jedoch nach einer kurzen Recherche ziemlich sicher, dass denen die aktuelle Konstruktion ohne Löschungsmöglichkeit bei einer Kontrolle durch zuständige Datenschutzbehörden komplett um die Ohren fliegt, Bußgeld inklusive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird demnächst eine Möglichkeit zum Löschen der Nachrichten geben. Andere Features werden sich dadurch leider verzögern.
 
Gude,

habe eine Frage...gibt es die ich " Suche " Kategorie nicht mehr?

Bin neutral dem neuen Design gegenüber, ist wie ein paar neue Schuhe, müssen sich auch erst einlaufen!

Greetz
 
Zurück
Oben Unten