Internet Community Bike #2.1 - Das Fahrwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hat jemand eine Ahnung was ein Gabel/Dämpfer Service bei BOS kostet im Vergleich zu RockShox?

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es reichlich Stellen (Händler, Tuner etc.) gibt, bei denen man ein RS Service machen lassen kann. BOS würde ich mal als Exoten bezeichnen, da sieht das wahrscheinlich anders aus...

Das sollte man bei der Entscheidung imo auch berücksichtigen.
 
Das Einzige was ich da sehe, sind andere Hersteller, die sich kaputtlachen, weil da ein Bike mit Highend Federelementen daherkommt und dann mit mittelmäßigen Komponenten gebremst, gekurbelt und geschaltet wird...

Das ist doch gerade das, was schon sooo oft diskutiert wurde.
(EDIT: Und ich hab nie gesagt, dass ich an den Bremsen sparen würde.
Ausser XT statt Saint wird als Sparen bezeichnet.
Dies ist Geld, welches man in Teile investiert, die man permanent beim Fahren merkt wie schon ein Nachredner trefflich beschrieben hat)

Nach und nach bessert man die "mittelmässigen Kompos aus...
Wie lange dauerts, bis man sein Schaltwerk schrottet? Weg, besseres dran.

Ausgelacht zu werden und die Highend- Dämpfer nur mit durchweg Highend- Komponenten anzubieten kann ich gut verkraften :)

CC DB ist kein Bling - Bling.

@ Merlin: Zwei Doofe ein Gedanke :D
Mehr Titan brauchen unsere Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man am Bike (neben der Rahmengeometrie) permanent spürt sind doch Bremsen, Federung und Schaltung. Kurbel, ja selbst Laufräder spüre ich nicht so enorm. Natürlich kommt ne günstige Kurbel fürs IBC Fotoalbum nicht gut an...

Seit ich aufm nem BOS Dämpfer umherfahre will ich den nicht mehr missen. Im Vergleich dazu kommt der hölzerne Vivid um Längen nicht mit. Daher aus meiner Sicht Bos/Bos verbauen oder Lyrik vorn/Bos Dämpfer für die Topversion. Für günstigere Varianten würde ich mal XFusion in den Ring werfen, die wohl in ihrer performance unterschätzt werden und einen guten Preis machen.
 
Meine Favoriten wären:

Gabel: Lyrik RC2 DH oder Suntour Durolux
Dämpfer: Vivid R2C oder Fusion Vector HLR

Begründung:

- jeweils optimales Verhältnis von Preis zu Funktion
- bei Rock Shox extrem gute und günstige Ersatzteilversorgung
- schneller Service
- einfacher Service (den Vivid könnte selbst meine Oma zerlegen und wieder zusammenbauen)
- bezüglich Vector: absolut unterschätzter Dämpfer mit einem exzellenten Einstellbereich, jeder Klick macht sich sofort bemerkbar.
- kein Fox. :D

Double Barrel und BOS sind für mich Papierhelden, die den Aufpreis nicht wert sind. Klar funktioniert der CCDB sehr gut, dafür schleift aber auch die Feder lustig am Gehäuse rum.
 
@ Merlin: Zwei Doofe ein Gedanke :D
Mehr Titan brauchen unsere Räder.

Die Frage ist welche Härte man braucht. Mit weichen Ti Federn hab ich gute Erfahrungen gemacht. (bekommt man in Rußland für weniger Geld als man hier für eine Stahlfeder zahlt....). Sogar schön von Außen überdreht das die Härte exakt passt.
schaut dann so aus:
fox.JPG


Gewicht ist weniger als die Hälfte von der vergleichbaren Stahlfeder.

Trotzdem ist der Dämpfer schwerer als eine Luft Version.

Bei harten Federn (so ab 85 N/mm bzw 500 lbs/in) brechen die aber auch gern mal.

Außerdem setzten sich Ti Federn mit der Zeit. Sprich sie werden kürzer.
 
Verändert der Federweg, bzw die Einbaulänge die Geometrie net komplett? Ich finds bloss komisch, dass man sich ewig lang über den Lenkwinkel Gedanken gemacht hat, und dann erst schaut, ob man ne 150er oder ne 180er Gabel verbaut...wenn nicht klärt mich auf!
 
Verändert der Federweg, bzw die Einbaulänge die Geometrie net komplett? Ich finds bloss komisch, dass man sich ewig lang über den Lenkwinkel Gedanken gemacht hat, und dann erst schaut, ob man ne 150er oder ne 180er Gabel verbaut...wenn nicht klärt mich auf!

Das wurde bei den Überlegungen schon mit eingeplant.

@benzinkanister: Ja natürlich, denn IBC ist doch unsere Topversion:)
 
Meine Favoriten wären:

Gabel: Lyrik RC2 DH oder Suntour Durolux
Dämpfer: Vivid R2C oder Fusion Vector HLR

Begründung:

- jeweils optimales Verhältnis von Preis zu Funktion
- bei Rock Shox extrem gute und günstige Ersatzteilversorgung
- schneller Service
- einfacher Service (den Vivid könnte selbst meine Oma zerlegen und wieder zusammenbauen)
- bezüglich Vector: absolut unterschätzter Dämpfer mit einem exzellenten Einstellbereich, jeder Klick macht sich sofort bemerkbar.
- kein Fox. :D

Double Barrel und BOS sind für mich Papierhelden, die den Aufpreis nicht wert sind. Klar funktioniert der CCDB sehr gut, dafür schleift aber auch die Feder lustig am Gehäuse rum.

Du hast also doch wieder lust hier mit zu reden? :lol:
 
Ja, der Schwachsinn liegt eine ausreichende Anzahl an Postings zurück. :D
 
Die Frage ist welche Härte man braucht. Mit weichen Ti Federn hab ich gute Erfahrungen gemacht. (bekommt man in Rußland für weniger Geld als man hier für eine Stahlfeder zahlt....). Sogar schön von Außen überdreht das die Härte exakt passt.

Gewicht ist weniger als die Hälfte von der vergleichbaren Stahlfeder.

Trotzdem ist der Dämpfer schwerer als eine Luft Version.

Bei harten Federn (so ab 85 N/mm bzw 500 lbs/in) brechen die aber auch gern mal.

Außerdem setzten sich Ti Federn mit der Zeit. Sprich sie werden kürzer.

Da muss man aufpassen, dass man nicht am falschen Ende spart.
Russen- Titan, so habe ich mal gelesen, ist von minderwertiger Qualität.
Kommt eben auf die Mine an, aus der das Material gefördert wird.

Russen- T*ttchen hingegen.... huiuiui... selbst mit 45 sind die noch straff und knackig wie bei ner 20- jährigen deutschen. Brauchst aber ne gute Härte, um das auch auf Dauer auskosten zu können. :D
 
Hatte von der Qualität keine Probleme. Die Dinger halten 2-3 Jahre dann brauchst eh ne neue.

Aber das ist bei den 250€ Federn auch nicht besser. Meine haben 35€ gekostet....
 
Am liebsten wäre mir der CC DB mit Ti Feder - aber eine Luft oder Feder Diskussion fang ich erst gar nicht an. Da stehe ich sehr sicher auf verlorenem Posten.

Ich finde man müsste mal eine Reihenfolge der Gabelpreise haben (ohne konkret die Zahlen zu nennen).
Ohne diese Liste (Reihenfolge) ist es sinnlos.

Hab ich auch schon gesagt. Fand Basti gut. Können wir jetzt mal endlich damit anfangen, oder muss wieder einer mit Fox und Absenkung um die Ecke kommen, sodass wieder alle am ragen sind :lol: ?
 
Hatte von der Qualität keine Probleme. Die Dinger halten 2-3 Jahre dann brauchst eh ne neue.

Aber das ist bei den 250€ Federn auch nicht besser. Meine haben 35€ gekostet....

Verstehe. Na ja... wenns soweit ist, werd ich Dich nach Deiner Quelle mal befragen.
Bei dem Preis macht man ja sicherlich nix falsch :)

Hab ich auch schon gesagt. Fand Basti gut. Können wir jetzt mal endlich damit anfangen, oder muss wieder einer mit Fox und Absenkung um die Ecke kommen, sodass wieder alle am ragen sind :lol: ?

lol...:lol::D
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand eine Ahnung was ein Gabel/Dämpfer Service bei BOS kostet im Vergleich zu RockShox?

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es reichlich Stellen (Händler, Tuner etc.) gibt, bei denen man ein RS Service machen lassen kann. BOS würde ich mal als Exoten bezeichnen, da sieht das wahrscheinlich anders aus...

Das sollte man bei der Entscheidung imo auch berücksichtigen.


159 bzw. 149 bei einem Komplettservice und unter Umständen wenn Sport nut was nicht machen kann oder es Garantie ist muß das Teil nach Frankreich zu Mutti ;) ....... auf die Frage ob ein 650B Laufrad in die aktuelle Deville passt bekommt selbst der Importeur keine Antwort.

Funktion = Top / Hersteller = Prinzessin auf der Erbse .....äh Gabel, frag mich wie Morewood das mit den Franzosen regelt :confused:
 
Also wenn die Feder sich setzt ist das nen Auslegungs oder Fertigungsproblem hat mit dem Werkstoff an sich garnichts zu tun.
 
hab ich aber so schon bei verschiedenen Ti Federn beobachten können.
Nach 2-3 Jahre waren die 10mm kürzer.
 
ollo:

wasn das fürne reifen/felgen-kombo?

hat das gut funktioniert?


:D was zahlste :D ............ 650 B und ein Schwalbe NN (bei dem Reifen bin mir nicht mehr ganz sicher, das ist das LR aus dem 650 B Hardtaill von Alutech, Stefan müßte es zu 100% wissen)
Ich habe das Laufrad nur mal verbaut um zu sehen wie viel Platz noch ist und mit einem nicht ganz so "Ballonartig" bauenden Reifen wäre noch ein bisschen mehr Platz.
 
Fox 36 Talas 180 RC2 FIT 180mm
Cane Creek Double Barrel Air oder Fox DHX 5.0 Air

So sollte zumindest mein zukünftiges Enduro aussehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück