Seen on trail: Torque FRX 2012

Du kannst dir problemlos das FRX kaufen, wenn du... :

a) ... nicht auf technische Hilfe von Canyon angewiesen bist.
b) ... du selbstständig genug bist Garantiefälle mit Anbauteilen selber über die Servicecenter der OEM's abzuwickeln.
c) ... du auch bei schwierigeren Problemen, wie Knacken, den Ehrgeiz hast, selber nach dem Problem zu suchen, solange bist du es behoben hast.
d) ... du entweder alles am Rad technisch selber machen kannst, oder aber gewillt bist dies zu erlernen.

Wenn du alle Fragen mit ja beantworten kannst, dann steht deinem FRX nichts im Wege.

Das hilft sicherlich denn alles oben genannte kann ich ohne weiteres mit ja beantworten. Danke für den Schubser :D
 
Ich weiß nicht inwieweit du überhaupt noch Lust hast darüber zu reden, aber nur für den Fall du willst es beantworten:

Ich nehme an du wirst/willst den Rahmen in eine andere Farbe lackieren weil es dir egal ist, welche Farbe du bekommst? Was ist an dem anodisierten Rahmen denn so anders, dass du ihn nicht für deine Umbauzwecke verwenden kannst?

Antworten nur wenn du noch Lust hast ;) Ich kann den Frust nachempfinden.
 
Das hilft sicherlich denn alles oben genannte kann ich ohne weiteres mit ja beantworten. Danke für den Schubser :D

Kann mich da simdiem nur anschliessen. Wenn Du die Punkte für Dich bejahen kannst, kauf Dir das FRX. Wenn Du Infos bezüglich irgendwelcher Umbauten etc. benötigst rate ich Dir Dich hier im Forum zu informieren. Hier wurde von diversen Usern schon so ziemlich alles umspezifizert, was das FRX hergibt. Und es hat sich herausgestellt, dass man hier übers Forum weitaus schneller an richtige und qualifizerte Antworten kommt als über Canyon direkt. Jetzt schon viel Spaß mit dem Teil!!
Greez,..........
P.S. Geile Sachen da, auf deiner Hompage!! Das bist doch Du, oder??
 
Ich weiß nicht inwieweit du überhaupt noch Lust hast darüber zu reden, aber nur für den Fall du willst es beantworten:

Ich nehme an du wirst/willst den Rahmen in eine andere Farbe lackieren weil es dir egal ist, welche Farbe du bekommst? Was ist an dem anodisierten Rahmen denn so anders, dass du ihn nicht für deine Umbauzwecke verwenden kannst?

Antworten nur wenn du noch Lust hast ;) Ich kann den Frust nachempfinden.


Er hatte es schonmal geschrieben:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9823749&postcount=2984
 

Dankööö :)

Du kannst dir problemlos das FRX kaufen, wenn du... :

a) ... nicht auf technische Hilfe von Canyon angewiesen bist.
b) ... du selbstständig genug bist Garantiefälle mit Anbauteilen selber über die Servicecenter der OEM's abzuwickeln.
c) ... du auch bei schwierigeren Problemen, wie Knacken, den Ehrgeiz hast, selber nach dem Problem zu suchen, solange bist du es behoben hast.
d) ... du entweder alles am Rad technisch selber machen kannst, oder aber gewillt bist dies zu erlernen.

Wenn du alle Fragen mit ja beantworten kannst, dann steht deinem FRX nichts im Wege.

Funktioniert das überhaupt immer? Kann man wegen solchen Garantiefällen direkt mit den OEMs in Verbindung treten oder werden die nicht sagen, das geht nur über den, woher du das Bike bzw. die Anbauteile hast?
 
@der_erce: so richtig nicht mehr ;)

Ich möchte einen Rahmen in raw.
Nicht raw wie Canyon das versteht, also Alu gebürstet und dann klar pulverbeschichtet, sondern echtes raw: Alu nackig.

Ist der Rahmen lackiert, schmeiße ich ihn in das schön warme Ablaugbecken und ziehe ihn eine Stunde später so raus wie der Schweißer ihn schuf... das Alu wird von der Beize nicht angegriffen.
Ist der Rahmen anodisiert, wird es komplizierter, hier muss ich ihn mit Natriumhydroxid abbeizen, das geht zwar auch, ist aber etwas komplizierter weil dabei (minimal) Material vom Alu entfernt wird, man muss daher die Lagersitze und so abdecken.
 
Sodela, ganz nebenbei erfahren, dass der gute Herr Schm*** der mit den lackierten Rahmen versprochen hat ein Azubi bei Canyon ist.
Herrlich! Nicht dass ich was gegen Azubis hätte, ich war nur davon ausgegangen es wäre jemand mit viel Ahnung und viel Entscheidungskompetenz.


Alternativen:
Last Herb 180, Rose Beef Cake Fr, Transition Blindside
Mal Angebote einholen.
 
Ich möchte einen Rahmen in raw.
Nicht raw wie Canyon das versteht, also Alu gebürstet und dann klar pulverbeschichtet, sondern echtes raw: Alu nackig.

Hallo an alle,
sind alle Canyon Rahmen bei raw gebürstet und gepulvert auch die normalen Torque Rahmen? Ich dachte das ist Alu blank nur mit Decals drauf. Kann man das irgendwo auf der HP nachlesen wie das gehandhabt wird?

Gruß rmfausi
 
Mir gefällt es garnicht wenn Aluminium verwittert aussieht.

Auf der Eurobike
wurde mir gesagt das es das neue Torque Flowmotion evtl. nur in raw geben würde. Das fand ich im ersten Moment nicht so prickelnd. Die Ausstattung beim zukünftigen Trailflow hat bei mir leider großes Austauschpotenzial (Gabel,HS, Reverb Stealth). Beim Flowmotion ist es bis jetzt nur die "Rahmenfarbe", damit kann ich mich mittlerweile aber gut arrangieren, zumal jetzt doch schon ein bisschen gepulverter Schutz drauf ist.

Damit warte ich eigentlich nur noch auf die neue Homepage und dann ...

Gruß rmfausi
 
Nur für den Fall das hier Canyon Mitarbeiter mitlesen...Ich bin hier sicherlich nicht der einzige der so denkt. Ich lasse mich gerne noch belehren denn ich neige doch sehr stark zu diesem Bike. Aber wie gesagt, wenn ich mein Bike nicht fahren kann weil ich das ganze Ding wochenlang einschicken muss und nie weiss wann und WAS ich zurückbekomme und ob ich am Telefon auch noch genervte Sprüche hören muss... Da kenne ich meine sehr begrenzte Gedult doch viel zu gut....
deine sicht auf die dinge sollte uns allen zu denken geben. denn in deinen augen ist ein bild entstanden, daß canyon ein saftladen ist, der nur kaputte, unvollständige oder falsche räder verkauft und im bereich kundenservice nicht kompetent ist.

und diese deine meinung hat sich hier im thread durch die probleme von vielleicht fünf usern gebildet. nichts gegen deren unzufriedenheit, womöglich ist sie auch voll gerechtfertigt.
aber das sich-weidlich-in-einem-forum-auszukotzen und vom hundersten zum tausendsten zu kommen, spekulationen anzuzetteln, ängste zu schüren, usw., all das sind die schattenseiten des internets. es ist stinkeinfach, sich negative äußerungen aus den fingern zu schütteln und seinem ärger auf diese art und weise luft zu verschaffen. man könnte es auch als lästern bezeichnen...

ich habe ganz bewusst meine erfahrungen beim kauf ein paar seiten vorher hier geschildert. ich war auch skeptisch, weil ich das erste mal bei einem versender gekauft habe. und ich wiederhole mich gerne: bei mir war alles bisher perfekt. nicht den hauch eines kritikpunktes am service oder am produkt torque frx.

meinst du, canyon hat nur fünf schlechte frx-abwicklungen und eine gute abwicklung geschafft ?
nein, aber die fünf weinen sich hier genüsslich aus und sie haben wohl auch recht, weil´s bei ihnen schlecht gelaufen ist. aber die restlichen mindestens 250 frx-käufer (zahl nur geschätzt) sagen nichts. warum auch ? sie fahren ihr frx und freuen sich darüber. die sieht bzw. liest man nicht. aber die gehören doch auch zum gesamtbild dazu !!!

und zum preis-leistungs-aspekt:
wohl die wenigsten kaufen sich ein canyon, weil es ein superprodukt ist. ich schätze viel eher, daß der typische canyon-käufer ein sehr gutes produkt zu einem sehr guten preis haben will. das bietet canyon. und für diesen klasse-preis finde ich den service und die einstellung von canyon immer noch gut genug.
vollpension geht halt nicht zum halbpensionpreis...

insofern würde ich so manche negativ-erfahrungs-macher um ein bisschen mehr sachlichkeit bitten.

und nun mein tip an dich:
kauf dir ein frx. die wahrscheinlichkeit, daß du hochzufrieden sein wirst, ist sehr hoch, wenn auch nicht 100%.

psx0407 (kein canyon-mitarbeiter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, sehr sachlich. Wie schon erwähnt neigt der mensch ja nunmal dazu negativität im Kopf zu multiplizieren und positives zu ignorieren. Was und ja auch zu tollen Problemlösern macht aber auch leider zu noch besseren problemfindern...
Und das aus den gleichen gründen wenige es nötig finden sich hier zu melden wenn alles glatt läuft ist auch normal. Ich sehe da das Problem wer in meinem Kopf als auf'm Forum.
Ist ja auch keine unerhebliche Anschaffung die man da macht. Trotzdem bin ich der Meinung das mein Post Validität hat und es mir hier einfach mehr auffällt als bei anderen Herstellern. Un das es vor allem um probleme geht die auf einfache interne kommunikationsschwierigkeiten bei canyon zurückzuführen zu sein scheint. Oder auf unmotivierte oder unterqualifizierte Mitarbeiter.
Wenn ich mit dann allerdings die jobanzeigen auf der Website anschaue ist da auch schon Expansion geplant. Also falls jeman in Koblenz nen Job sucht und Canyon positiv beeinflussen will...
Wir werden sehen in sich was ändert.
Ist auch zu Off Topic um das noch weiter auszuwalzen.
 
Da kann ich zustimmen. Bin bisher auch zufrieden. Ok mein Bike wurde mit einer weißen statt schwarzen Gabel ausgeliefert. Habe mich dran gewöhnt und sonst ist alles Top.
Bei meinem letzten Rad ( Speciaized Pitch ) gab es anfangs Mängel. Dampferschraube löste sich. Laufend Satz musste ständig nachzentriert werden. Vorteil, würde vom Händler direkt gemacht. Nachteil bei Speciaized Pitch: Der Preis.

Dennoch hat der Ärger einiger User seine Berechtigung.

Kurz ich bin echt zufrieden und werde es hoffentlich auch bleiben.
 
Fakt ist und bleibt aber, dass das FRX ein hammer Bike ist!
Da gibt es einfach nichts dran zu rütteln.
Die Ausstattung ist super, die Geometrie mal sowas von vielseitig, das Gewicht ist auch erste Sahne und die Qualität des Produkts an sich passt ja eigentlich auch.

Ich für meinen Teil hatte den Ärger bei der Bestellung/Lieferung nach der ersten Fahrt wieder vergessen!
 
So, mal eine kurze Rückmeldung von mir... Abholung war absolut TOP :daumen: :daumen: :daumen: Super netter und entspannter Kollege (Arm voller Tattoos, unaussprechlicher Name mit M....), der erstmal meinte, ob ich überhaupt irgendeine Frage habe, da jemand der sich SO ein Bike kauft doch normal ganz genau weiß, was er will - damn right! :D Haben dann bisschen erzählt, die Sache mit dem Dämpferbolzen-Problem geklärt (dazu morgen mehr und ausführlich), die Ersatzteile, die ich für jemanden mitnehmen sollte, in der Werkstatt abgeholt und dann gabs für mich und meine Freundin noch einen leckeren Gratis-Cappu (+ leckeren nicht-gratis Kuchen). Am Bike sind ein paar kleinere Kratzer, die eindeutig nachträglich entstanden sind (ähnliche Größenordnung, wie die, die hier schon jemand gepostet hatte) und witzigerweise auch ein paar paar unterm Lack, stört mich aber bei raw gaaaaar nicht. Das raw ist auch deutlich "rawer" als z. B. beim Speedzone im Showroom, schön viele Stellen, wo man die Spuren von der Stahlwolle (?) sieht, auch mal Ungleichmäßigkeiten, so wie's mir gefällt :) Auch beim kurzen Technik-Check war alles i. O., nur hat irgendwas leicht Spiel, wenn man das Rad am Sattel hochhebt, aber das check ich morgen genauer, scheinen die Dämpferbuchsen zu sein und das würde mich NULL jucken :D Ich bin erst vor ner guten Stunde nachhause gekommen, hab den ganzen Tag Kisten geräumt und geschleppt und bin 3h Auto gefahren (+ 2h beigefahren), bin jetzt erstmal PLATT :o Jetzt gehts ab auf die Couch und morgen früh gehts direkt los, aber dann erstmal dem alten Torque an die Wäsche. Ich lasse euch noch ein kurzes Alibi-Foto von vorm Canyon Home da - morgen gibts dann gescheite und mehr! ;)




Du machst es aber spannend.
Bin mal auf deinen Aufbau, und das Gewicht gespannt.
Ich war halt selbst auch gespannt, wie ein Flitzebogen :D
Genauere Infos gibts morgen, wird auch alles schön brav einzeln gewogen...


Ich drücke dir die Daumen das du in keinem Stau stecken bleibst.
Hatte "nur" einen auf dem Hinweg (gut 10 Min.), bei ca. 800 Baustellen auf der A61 war das sogar noch ein guter Schnitt...


Na, habt ihr den Pilz gesehen?
Dieser Laden ist unglaublich, ich übergebe die Angelegenheit jetzt unserem Firmenjustiziar.
Oh no :( Du hast das Pech echt gepachtet. Spezielle Wünsche und Canyon sind halt schwierig, aber dass das für dich SO schief geht ist echt mies...
BTW: die Unterrohr-Schrift beim rawrange Rahmen ist tatsächlich auflackiert bzw. unter der Beschichtung! Man sieht, dass die Unterrohr-Folie die Schrift nicht voll bedeckt. Die Elox-Rahmen haben den Schriftzug ja auf/in der Folie.


Oder er fährt vorher in Koblenz noch bei IKEA vorbei (;
An den "Kloppe" musste ich auch sofort denken, als ich die "Hausordnung" gesehen habe :D


Das hilft sicherlich denn alles oben genannte kann ich ohne weiteres mit ja beantworten. Danke für den Schubser :D
Sehr gut! Denn wie schon geschrieben wurde, sind die Bikes absolut allererste Sahne. Und auch die meisten Mitarbeiter sind ok, nur "das System", über das bei Canyon alle internen Prozesse ablaufen scheint auf Windows ME zu laufen :rolleyes: Und es ist auch klar, dass hier die negativen Feedbacks geballt aufschlagen, denn die Mühe, Loblieder bei einwandfreiem Ablauf zu singen, machen sich die wenigsten. Und zusätzlich gibt es noch einige Leute, die völlig zu unrecht herummotzen, was zusätzlich zum "kumulativen Negativbild" beiträgt.
Ich z. B. bin ein furchtbarer Pedant, ich will, dass am Bike alles 100% perfekt ist - das verlange ich von mir und auch von anderen. Deshalb meine Kommentare, dass ich das Bike immer nur abholen würde. Dass sicher >95% (wahrscheinlich deutlich mehr) aller versendeten Räder absolut einwandfrei sind, geht dabei natürlich ein Wenig unter...! Ich kann ansonsten psx0407 auch nur voll zustimmen.


Na gut, wenn ich nun das Dropzone bestelle, gibt es dann noch etwas was ich unbedingt mitbestellen sollte, sowie ersatzteile die ich brauchen werde usw?
Ich habe mitbestellt: 2 x Schraube für Schaltauge Nr. 21, 1 x Schaltauge Nr. 21, 1 x Umwerfer-Adapter, 1 x Canyon Chainguide (NUR DIE passt plug & play, wenn man mit Umwerfer fahren will).


Hallo an alle,
sind alle Canyon Rahmen bei raw gebürstet und gepulvert auch die normalen Torque Rahmen? Ich dachte das ist Alu blank nur mit Decals drauf. Kann man das irgendwo auf der HP nachlesen wie das gehandhabt wird?
Nachzulesen gibts da nix, aber da ist eine Beschichtung drauf. Klick mal oben auf das Foto und schau dir die nächsten 3 Bilder an...! Kannst gerne auch mal mein Neues beglotzen kommen, wenn du in der Gegend bist ;)
 
Nannte sich der canyon mitarbeiter evtl peter moldjik?
Nicht groß, basecap, recht locker drauf....?!
Exakt der! (Name wird mit 2 "o" geschrieben, glaube ich) Sehr netter Zeitgenosse :) Hat mir auch erzählt, dass sie am letzten September-WE einen Fortgeschrittenen-Fahrtechnik-Kurs in Lac Blanc machen... vielleicht hab ich genug Zeit, auch hin zu fahren, mal schauen, was die so machen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war der, bei dem ich mein rad abgeholt habe und der es verpeilt hat, es vom außenlager anzufordern :)
So durfte ich dann 2std lang koblenz erkunden.
Aber lieber so, als andere dinge die man hier so hört
 
Zurück