Seen on trail: Torque FRX 2012

Xd das klingt schonmal sehr gut! Und für nen Kölsch bin ich eh immer zu haben :P
Es wird auch nicht direkt Köln, sondern eher Troisdorf/Spich des Geldes wegen. Wohnungen in Köln sind ja so unverschämt teuer....


@Buchsen

Na toll, jetzt wurde so viel über Huber-Buchsen geschrieben, jetzt will ich auch welche....
Naja immerhin kann ich mir die persönlich nach der Arbeit in Siegburg mal abholen :P
Die passenden Gleitlager bietet er doch direkt mit an oder ?

Das ist von mir aus gesehen genau am anderen Ende von Köln bzw. ist ja gar nicht mehr Köln. Zum biken aber eigentlich ideal - Siebengebirge und die südlichen Ausläufer des Bergischen Landes - alles einigermassen in der Nähe. Na ja, evtl. trifft man sich ja mal auf ne Tour, obwohl ich eher im nördlichen Bergischen Land unterwegs bin
 
Heute sind auch meine Buchsen angekommen. Hat vergleichsweise "lange" gedauert. Knapp eine Woche. Wann ich zum Einbauen komme, weiß ich noch nicht zu 100%.
Aber sobald sie das sind und ich sie Probe gefahren bin, werde ich berichten.

Gruß Simon
 
Würde mich auch interessieren, aber ich bin nicht da wo der Rahmen ist ;)
Heute Abend weiß ich mehr, ihr werdet es erfahren.
Oh mann, da bin ich jetzt aber ECHT gespannt!! *daumen drück* :)


Fahrbereit wohl hoffentlich nächste Woche (wenn diesmal alles okay ist), hatte gehofft ich könnte das kommende WE fahren, aber das wird knapp.
Haha! Dann schaff ich's wohl echt noch vor dir :D Zumindest, wenn es Donnerstag beim Aufbau keine unvorhersehbaren Desaster gibt...


Dann kann ich nur hoffen, dass heute Abend kein Atompilz über Düsseldorf aufsteigt.
Sonst hat Canyon wieder mist gemacht xD
...und hoffentlich auch nicht über Koblenz! :eek: So lange mein Bike noch dort steht, möchte ich darum bitten, solche Sachen zu unterlassen :p
 
Oh mann, da bin ich jetzt aber ECHT gespannt!! *daumen drück* :)


Haha! Dann schaff ich's wohl echt noch vor dir :D Zumindest, wenn es Donnerstag beim Aufbau keine unvorhersehbaren Desaster gibt...


...und hoffentlich auch nicht über Koblenz! :eek: So lange mein Bike noch dort steht, möchte ich darum bitten, solche Sachen zu unterlassen :p

Viel Spass und Glück wünsch ich Dir! Meld Dich wenn Du fertig bist oder Probs hast. Bin schon jetzt gespannt was Du über die Übergabe bei Canyon zu berichten hast. Das ist ja meist das erste Highlight!!
 
Viel Spass und Glück wünsch ich Dir! Meld Dich wenn Du fertig bist oder Probs hast. Bin schon jetzt gespannt was Du über die Übergabe bei Canyon zu berichten hast. Das ist ja meist das erste Highlight!!
Merci :) Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du ja morgen bei der Aufbau-Session vorbeischauen ;) Ist noch ein Namensvetter von dir da, der kriegt meinen FR Rahmen.

Die Übergabe würde ich am liebsten mit versteckter Kamera filmen :lol:

T -150 Minuten, gleich ist Abfahrt :)
 
Du machst es aber spannend.
Bin mal auf deinen Aufbau, und das Gewicht gespannt.

Nimm doch ne Go- pro mit.:D

Ich drücke dir die Daumen das du in keinem Stau stecken bleibst.
 
Nein einen neuen, aber wieder halb lackiert, halb anodisiert.

Es tut mir so unendlich leid für Dich. Aber irgendwie hab ich mir das beim lesen Deiner Postst die Tage schon gedacht. Mein Beileid. Mein Gott wird in dieser Firma Geld verbrannt. Ich glaub ich mach einen Crashkurs in Firmenberatung und verdien mich dann an den Jungs reich!!
 
Du machst es aber spannend.
Bin mal auf deinen Aufbau, und das Gewicht gespannt.

Nimm doch ne Go- pro mit.:D

Ich drücke dir die Daumen das du in keinem Stau stecken bleibst.

Standard-Equipment für ne Übergabe bei Canyon...die Boxhandschuhe sind leider nicht auf dem Foto erfasst. :-)

go-pro-caption-contest.jpg
 
Nur für den Fall das hier Canyon Mitarbeiter mitlesen.
ich bin nun nach mehrwöchigem Suchen und Belesen auf das perfekte Bike für meine Anforderungen gestossen. Ein Torque FRX.
Allerdings fühle ich mich schon vor dem Kauf nicht mehr 100%ig wohl mit dieser Entscheidung und das allein sollte für die Firma Torque schon ein extremes Alarmzeichen sein.

All diese Situationen über die man hier so ließt, machen es mir als potentiellen Kunden echt nicht schmackhaft um eine positive Kaufentscheidung zu treffen.
Da dieses Hobby eh nicht das billigste ist, ist der niedrige Preis kein Argument für schlechten Service.
Vor allem nicht wenn die Zielgruppe direkt im Internet kauft. Den die gleichen Leute lesen sich auch im Internet schlau und werden hier sehr schnell ankommen und Zweifel bekommen, so wie ich. Die gleiche Zielgruppe hat ausserdem notorisch wenig Geduld für lange Wartezeiten und Inkompetenz...
Wer 1 und 1 zusammenzählen kann sollte wissen das man so kein gutes Geschäft führt.
Hier gibt es sicherlich Handlungsbedarf. Besserer Service muss nicht zwangsläufig teurer sein. Mitarbeiter Motivation und Ausbildung sowie das Einschleifen eines kompetenten Computersystems zur Glättung von internen Kommunikationsschwierigkeiten ist erfahrungsgemäss, oftmals sehr übersichtlich in den Kosten und spiegelt sich in einer langfristigen Erhöhung des Umsatzes nieder. Ohne das dem Endkunden hiervon etwas negativ auffallen muss.
Die Nachteile von einem Reinen internetanbieter sind genug um den Preis zu rechtfertigen...
Da ich nicht in der Nähe von Koblenz wohne, bin ich hier doch echt abgeschreckt und beginne nach eigentlich abgeschlossener Suche nach dem passenden Bike wieder von vorne. Da mir Kopfschmerzen und Unmut keiner bezahlen kann, habe ich keine Probleme um mehr Geld für mein zukünftiges Bike auszugeben...
Ich bin hier sicherlich nicht der einzige der so denkt. Ich lasse mich gerne noch belehren denn ich neige doch sehr stark zu diesem Bike. Aber wie gesagt, wenn ich mein Bike nicht fahren kann weil ich das ganze Ding wochenlang einschicken muss und nie weiss wann und WAS ich zurückbekomme und ob ich am Telefon auch noch genervte Sprüche hören muss... Da kenne ich meine sehr begrenzte Gedult doch viel zu gut. Das ist für mich der absolute Spasskiller.
Hoffe auf Beschwichtigung anstatt mehr Bestätigung...
 
Nur für den Fall das hier Canyon Mitarbeiter mitlesen.
ich bin nun nach mehrwöchigem Suchen und Belesen auf das perfekte Bike für meine Anforderungen gestossen. Ein Torque FRX.
Allerdings fühle ich mich schon vor dem Kauf nicht mehr 100%ig wohl mit dieser Entscheidung und das allein sollte für die Firma Torque schon ein extremes Alarmzeichen sein.

All diese Situationen über die man hier so ließt, machen es mir als potentiellen Kunden echt nicht schmackhaft um eine positive Kaufentscheidung zu treffen.
Da dieses Hobby eh nicht das billigste ist, ist der niedrige Preis kein Argument für schlechten Service.
Vor allem nicht wenn die Zielgruppe direkt im Internet kauft. Den die gleichen Leute lesen sich auch im Internet schlau und werden hier sehr schnell ankommen und Zweifel bekommen, so wie ich. Die gleiche Zielgruppe hat ausserdem notorisch wenig Geduld für lange Wartezeiten und Inkompetenz...
Wer 1 und 1 zusammenzählen kann sollte wissen das man so kein gutes Geschäft führt.
Hier gibt es sicherlich Handlungsbedarf. Besserer Service muss nicht zwangsläufig teurer sein. Mitarbeiter Motivation und Ausbildung sowie das Einschleifen eines kompetenten Computersystems zur Glättung von internen Kommunikationsschwierigkeiten ist erfahrungsgemäss, oftmals sehr übersichtlich in den Kosten und spiegelt sich in einer langfristigen Erhöhung des Umsatzes nieder. Ohne das dem Endkunden hiervon etwas negativ auffallen muss.
Die Nachteile von einem Reinen internetanbieter sind genug um den Preis zu rechtfertigen...
Da ich nicht in der Nähe von Koblenz wohne, bin ich hier doch echt abgeschreckt und beginne nach eigentlich abgeschlossener Suche nach dem passenden Bike wieder von vorne. Da mir Kopfschmerzen und Unmut keiner bezahlen kann, habe ich keine Probleme um mehr Geld für mein zukünftiges Bike auszugeben...
Ich bin hier sicherlich nicht der einzige der so denkt. Ich lasse mich gerne noch belehren denn ich neige doch sehr stark zu diesem Bike. Aber wie gesagt, wenn ich mein Bike nicht fahren kann weil ich das ganze Ding wochenlang einschicken muss und nie weiss wann und WAS ich zurückbekomme und ob ich am Telefon auch noch genervte Sprüche hören muss... Da kenne ich meine sehr begrenzte Gedult doch viel zu gut. Das ist für mich der absolute Spasskiller.
Hoffe auf Beschwichtigung anstatt mehr Bestätigung...



Recht hast Du! Und zwar in allen Punkten. Ich war wie bereits in einem meiner vorherigen Posts berichtet selbst jahrelang Verkaufsleiter in einer Lokation eines deutschen Herstellers für Produkte im Premiumbereich und hatte ein, wenn auch kleines, Team zu leiten. Hätte auch nur einer meiner Kollegen oder ich selbst solch eine Arbeitsweise an den Tag gelegt, hätten wir dicht machen können. Der Anspruch der Kunden ist bei hochtechnisierten und preisintensiven Produkten zu Recht ein höherer als der eines Kunden, welcher sich für ein "Billigprodukt" interessiert. Und wie Du schon richtig sagst bewegen wir uns auch bei Canyon in einer preislichen Dimension, wo man durchaus einen vernünftigen Service und eine Kompetente Bertung erwarten muss.
Ich will hier um Gottes Willen nicht alle Mitarbeiter von Canyon über einen Kamm scheren und dies auch ausdrücklich betonen. Da gibt es sehr positive Beispiele und Menschen, welche sich wirklich den Allerwertesten aufreissen um die Kundschaft zufrieden zu stellen. Die durch solche Mitarbeiter hervorgerufenen positiven Erlebnisse und Gefühle, ja beim Verkaufen geht es seeeeehr viel um Psychologie, werden allerdings mit zum Teil semilainhaften Stümpereien innerhalb von Sekunden vernichtet. Und es ist nunmal so, dass sich negative Erlebnisse weitaus intensiver in unseren Hirnen festsetzen. Ich kann mich an diverse Projekte in meiner beruflichen Vergangenheit erinnern, welche absolut problemlos von Anfang bis zum Ende durchliefen und der Kunde keinerlei Gründe zur Beanstandung hatte. Trotzdem wurde in solchen Fällen oftmals mit Lob ud positiver Rückmeldung gegeizt. Und das aus dem Grunde, weil es genau das war was der Kunde zu Recht erwartete. Und so sollte es auch bei Canyon funktionieren. Und wenn ich dann von Seitens Canyon immer dieses Totschlagargument "Wo Menschen arbeiten passieren Fehler!" höre, geht mir die Hutschnur hoch. Natürlich passieren uns allen Fehler und natürlich ist das menschlich. Es kommt halt immer auf das Maß und die Art der Fehler an. Und genau da muss Canyon seine Hausaufgaben machen. Für mich liegt auch einer der Hauptgründe, welcher verantwortlich für die von diversen Usern beschriebenen Probleme ist darin, dass zu schneller Wachstum ohne mitwachsendes Know-How in den Bereichen Service, Aftersales etc. langfristig gesehen tödlich ist. Denn wenn man sich aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht der Dinge die Problematik vor Augen führt stellt man relativ schnell fest, dass hier eine Menge Geld sinnlos verballert wird. So jetzt muss ich mich erstmal wieder beruhigen...........ich geh ne Runde mein FX quälen.
 
Der heute morgen versprochene Rückruf durch den Mitarbeiter, der mir den komplett lackierten Rahmen versprochen hatte, ist natürlich auch noch nicht erfolgt...

Ich überlege jetzt ernsthaft mir ein Transition Blindside zu bestellen.
 
hmm. Traurig, aber wahr. Einige scheinen echt unglaubliches Pech mit Canyon zu haben. Und vor allen, dass der halb-lackierte Rahmen WIEDER zurückgeschickt wurde, ist echt irre und der Verantwortliche gehört gefeuert.

Ich persönlich hatte aber eigentlich nur Glück mit Canyon und alle drei Bike-Bestellungen und ein Service-Fall liefen Problemlos und schnell ab. Wie es aber auch anders geht, scheinen ein Großteil der hier Anwesenden erlebt zu haben. Schade, da das Frx echt rockt und es einen solchen Service nicht verdient hat... ;(

cheers
-Christopher
 
@othu, und du kannst/willst nicht hinfahren und ihnen das Ding auf den Tisch knallen respektive um die Ohren wickeln und sagen, du fährst nicht erst nach Hause, wenn du schwarz auf weiß eine ("zuverlässige") Aussage hast!
 
Der heute morgen versprochene Rückruf durch den Mitarbeiter, der mir den komplett lackierten Rahmen versprochen hatte, ist natürlich auch noch nicht erfolgt...

Ich überlege jetzt ernsthaft mir ein Transition Blindside zu bestellen.

Schonmal dran gedacht direkt an die Geschäftsleitung zu gehen?? Das geht und ich bin mir sicher dass Dir da schnell und unkompliziert geholfen wird. Gib den Herren in dem schicken Nebengebäude mal 10 bar auf den großen Zeh!!
 
Nur für den Fall das hier Canyon Mitarbeiter mitlesen.
ich bin nun nach mehrwöchigem Suchen und Belesen auf das perfekte Bike für meine Anforderungen gestossen. Ein Torque FRX.
Allerdings fühle ich mich schon vor dem Kauf nicht mehr 100%ig wohl mit dieser Entscheidung und das allein sollte für die Firma Torque schon ein extremes Alarmzeichen sein.

All diese Situationen über die man hier so ließt, machen es mir als potentiellen Kunden echt nicht schmackhaft um eine positive Kaufentscheidung zu treffen.
Da dieses Hobby eh nicht das billigste ist, ist der niedrige Preis kein Argument für schlechten Service.
Vor allem nicht wenn die Zielgruppe direkt im Internet kauft. Den die gleichen Leute lesen sich auch im Internet schlau und werden hier sehr schnell ankommen und Zweifel bekommen, so wie ich. Die gleiche Zielgruppe hat ausserdem notorisch wenig Geduld für lange Wartezeiten und Inkompetenz...
Wer 1 und 1 zusammenzählen kann sollte wissen das man so kein gutes Geschäft führt.
Hier gibt es sicherlich Handlungsbedarf. Besserer Service muss nicht zwangsläufig teurer sein. Mitarbeiter Motivation und Ausbildung sowie das Einschleifen eines kompetenten Computersystems zur Glättung von internen Kommunikationsschwierigkeiten ist erfahrungsgemäss, oftmals sehr übersichtlich in den Kosten und spiegelt sich in einer langfristigen Erhöhung des Umsatzes nieder. Ohne das dem Endkunden hiervon etwas negativ auffallen muss.
Die Nachteile von einem Reinen internetanbieter sind genug um den Preis zu rechtfertigen...
Da ich nicht in der Nähe von Koblenz wohne, bin ich hier doch echt abgeschreckt und beginne nach eigentlich abgeschlossener Suche nach dem passenden Bike wieder von vorne. Da mir Kopfschmerzen und Unmut keiner bezahlen kann, habe ich keine Probleme um mehr Geld für mein zukünftiges Bike auszugeben...
Ich bin hier sicherlich nicht der einzige der so denkt. Ich lasse mich gerne noch belehren denn ich neige doch sehr stark zu diesem Bike. Aber wie gesagt, wenn ich mein Bike nicht fahren kann weil ich das ganze Ding wochenlang einschicken muss und nie weiss wann und WAS ich zurückbekomme und ob ich am Telefon auch noch genervte Sprüche hören muss... Da kenne ich meine sehr begrenzte Gedult doch viel zu gut. Das ist für mich der absolute Spasskiller.
Hoffe auf Beschwichtigung anstatt mehr Bestätigung...

Dein Gefühl ist mit Sicherheit nicht ganz verkehrt. Allerdings ist der Auslöser davon nicht das Rad, sondern nur die Firmenmitarbeiter. Das solltest du beachten.

Da du hin und hergerissen bist, habe ich für dich entscheidente Fragen zusammengestellt.

Du kannst dir problemlos das FRX kaufen, wenn du... :

a) ... nicht auf technische Hilfe von Canyon angewiesen bist.
b) ... du selbstständig genug bist Garantiefälle mit Anbauteilen selber über die Servicecenter der OEM's abzuwickeln.
c) ... du auch bei schwierigeren Problemen, wie Knacken, den Ehrgeiz hast, selber nach dem Problem zu suchen, solange bist du es behoben hast.
d) ... du entweder alles am Rad technisch selber machen kannst, oder aber gewillt bist dies zu erlernen.

Wenn du alle Fragen mit ja beantworten kannst, dann steht deinem FRX nichts im Wege.

Ich hatte es schonmal geschrieben, wer für sein Rad einen Babysitter braucht, der ist bei Canyon falsch.

DAS, worauf es doch eigentlich bei Canyon ankommt ist die Garantieabwicklung, wenn du ein Problem mit dem Rahmen hast. Und in dem Punkt habe ich noch nichts schlechtes gehört.
Von daher kannst du von der Seite beruhigt sein!

Hoffe es hilft. Gruß Simon
 
Was mich da noch ziemlich interessiert ist, welche Farbe sich othu den Rahmen hat lackieren lassen. Mich wunderst eigentlich dass die überhaupt so nen Customwunsch erfüllen (wollten)!
 
Die wollten/sollten/müssen den Rahmen gar nicht in irgendeiner Farbe für mich lackieren lassen! Davon war nie die Rede!

Ich habe lediglich darauf bestanden einen lackierten Rahmen zu bekommen, schließlich steht im Canyon Onlineshop beim FRX Frameset:
Bitte beachte: Die FRX Framesets im Einzelverkauf sind schwarz lackiert und nicht anodisiert.
Ebenso steht auf meiner Rechnung und Lieferschein:
"Torque FRX Frame - painted black"

Und um ihnen entgegen zukommen habe ich sogar angeboten irgendeinen lackierten FRX Rahmen zu nehmen, sprich: es gibt keinen schwarz lackierten, dann nehme ich halt einen "light white - orange" oder einen Rahmen in raw,
Hauptsache er ist NICHT anodisiert, denn damit kann ich meinen geplanten Umbau nicht umsetzen.
 
Zurück