Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn es passt, würde ich mich bei einer Bikepark-Session mit meinem Rockzone gerne anschließen. In Frage kommen würde da für mich Winterberg, Willingen, Wahrsteiner Bikepark, Malmedy. Wobei ich bei den letzten beiden noch nicht war.
Joa die Freeride ist halt auch einfach cool und mega flowig.
Macht unheimlich viel Spaß!
Dafür gehts auf der DH halt richtig zur Sache...
Bin ich auch dafür. Obwohl ich nach der A-Line wohl mächtig verdorben bin![]()
Öhm.. X9-Dreifach stimmt nicht ganz. X0 - Dreifach stand auf der HP..ist aber ein Zweifach, wenn ich mich recht entsinne. Das war wohl ein Fehler (einer von wenigen) von Canyon.
OT: Willst die Kundennummer drin lassen und deinen Namen vertuschen?![]()
Hier, das ist die Antwort von Canyon die ich nach nur einer Woche bzgl. des Problems mit dem Umwerfer bekommen habe (das die Kette unten auf dem Käfig wie auf einer KeFü-Rolle schleift - bei kleinem KB und schon ab dem 2. größten Ritzel hinten). Das ist doch ne Antwort auf eine völlig andere Frage bzw. keine Antwort oder (blödsinnige will ich noch nicht sagen...)? Das hat doch mit dem einstellen der Schaltung und auch mit SAG absolut nichts zu tun, wenn man bedenkt wo der Umwerfer befestigt ist!? Der faselt doch hier von nem ganz anderen schleifen der Kette, nämlich horizontalem, aufgrund falscher Schaltungseinstellung oder wie seht ihr das? Der hat doch das Problem gar nicht verstanden - so deute ich das zumindest?! Vor allem hat doch hier auch schon jemand gepostet, daß ein X9-3fach Umwerfer geholfen hat.
"Sehr geehrter Herr Schlagmichtot,
vielen Dank für Ihre E-Mail, bezüglich des schleifenden Umwerfers.
Das Problem ist uns bekannt, lässt sich jedoch auf den Torque FRX nur durch eine Einfach Kurbel lösen.
Der Grund ist, dass der Umwerfer für eigentlich für einen SAG von 30% eingestellt werden müsste.
Dies ist in der Montage nicht richtig abbildbar.
Hinzu kommt noch ein relativ langes Leitblech, welche in der Kombination zum Schleifen führt.
Es ist definitiv der richtige Umwerfer verbaut, aber der S3 Standard erlaubt kein sauberes Einstellen der Schaltung.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne mit Ihrer Kundennummer wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
Servicecenter
Das Teil ist bei mir verbaut, wenn ich das aus der Erinnerung richtig parat habe, aber du sagst ja auch das wäre nur bei horizontalem, d.h. rechts und links schleifen hilfreich.
Bei mir ist es nur so, daß fast über den ganzen Kassettenbereich bei kleinem KB die untere Begrenzung des Umwerfers als unfreiwillige obere "KeFü-Rolle" fungiert.
![]()
Das hab ich nicht gesagt. Lies oben nochmal das Fett markierte.
Jetzt überleg dir mal in Ruhe, was es wohl für einen Effekt auf die Position des Umwerfers hat, wenn man die Löcher in der Adaperplatte nach unten hin verlängert...
Dessen bin ich mir voll bewusst und da bist du nicht der einzige, der davon betroffen ist/war. Deswegen meine HIlfestellung.
Gruß Simon
Alles klar, ich hab auf dem phone nicht gesehen, daß du das Teil bearbeitet hast. Und das andere hatte ich aus der Erinnerung falsch zitiert. Du redest ja vom horizontalen Verbindungsblech und nicht vom horizontalen schleifen.