Seen on trail: Torque FRX 2012

Find ich ne richtig gute Idee. Ich bin dafür!
Mir wäre allerdings auch Winterberg/Willingen am liebsten.
Beerfelden ist leider zu weit für nen Tagesausflug...
 
Also wenn ich zwischen Winterberg und Willingen entscheiden müsste wäre mir Willingen lieber, da es 70 km weniger zu fahren sind. HN-Willingen 240 km einfach.

Bis jetzt ist schon mehrmals der Bikepark Willingen gefallen.

Ich werde mal abwarten wer sich noch alles meldet und dann heute Abend eine Liste der Nennungen machen.

wenn es passt, würde ich mich bei einer Bikepark-Session mit meinem Rockzone gerne anschließen. In Frage kommen würde da für mich Winterberg, Willingen, Wahrsteiner Bikepark, Malmedy. Wobei ich bei den letzten beiden noch nicht war.

@ Alex: Jeder ist willkommen, je mehr, desto besser!
 
Hier, das ist die Antwort von Canyon die ich nach nur einer Woche bzgl. des Problems mit dem Umwerfer bekommen habe (das die Kette unten auf dem Käfig wie auf einer KeFü-Rolle schleift - bei kleinem KB und schon ab dem 2. größten Ritzel hinten). Das ist doch ne Antwort auf eine völlig andere Frage bzw. keine Antwort oder (blödsinnige will ich noch nicht sagen...:-))? Das hat doch mit dem einstellen der Schaltung und auch mit SAG absolut nichts zu tun, wenn man bedenkt wo der Umwerfer befestigt ist!? Der faselt doch hier von nem ganz anderen schleifen der Kette, nämlich horizontalem, aufgrund falscher Schaltungseinstellung oder wie seht ihr das? Der hat doch das Problem gar nicht verstanden - so deute ich das zumindest?! Vor allem hat doch hier auch schon jemand gepostet, daß ein X9-3fach Umwerfer geholfen hat.


"Sehr geehrter Herr Schlagmichtot,

vielen Dank für Ihre E-Mail, bezüglich des schleifenden Umwerfers.


Das Problem ist uns bekannt, lässt sich jedoch auf den Torque FRX nur durch eine Einfach Kurbel lösen.

Der Grund ist, dass der Umwerfer für eigentlich für einen SAG von 30% eingestellt werden müsste.
Dies ist in der Montage nicht richtig abbildbar.
Hinzu kommt noch ein relativ langes Leitblech, welche in der Kombination zum Schleifen führt.

Es ist definitiv der richtige Umwerfer verbaut, aber der S3 Standard erlaubt kein sauberes Einstellen der Schaltung.

Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne mit Ihrer Kundennummer wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,

Servicecenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm.. X9-Dreifach stimmt nicht ganz. X0 - Dreifach stand auf der HP..ist aber ein Zweifach, wenn ich mich recht entsinne. Das war wohl ein Fehler (einer von wenigen :D) von Canyon.

OT: Willst die Kundennummer drin lassen und deinen Namen vertuschen? ;)
 
Öhm.. X9-Dreifach stimmt nicht ganz. X0 - Dreifach stand auf der HP..ist aber ein Zweifach, wenn ich mich recht entsinne. Das war wohl ein Fehler (einer von wenigen :D) von Canyon.

OT: Willst die Kundennummer drin lassen und deinen Namen vertuschen? ;)

Danke für den Hinweis mit der Kundenummer, aber Schlagmichtot ist nicht mein Name. :-)

Und ja, auf der HP steht noch immer X0-3fach, aber hier hat eienr berichtet, daß er nen X9-§fach eingebaut hat (statt des X0 2fach) und das so funktionierte. Ich hätte nur gerne von Canyon ne qualifizierte Stellungnahme dazu und das scheint mir zumindest keine zu sein. Evtl. irre ich mich.
 
Ich weiß dass Smubob grad am werkeln ist und dass Timebandit sagte, dass es ne x0-zweifach ist. Von ner x9 n-fach hab ich noch nix gelesen. Muss aber nix heißen. Smubob hatte aber nen SLX versucht einzubauen....
 
Wieso?

Es ist doch genau die Erklärung für Dein Problem, welches Du hier einige Seiten vorher beschrieben hast!

Das haben auch andere Bikes mit abknickendem Sitzrohr.

Zum Beispiel mein UZZI VP, da gab es von INTENSE sogar einen extra Adapter, um den Umwerfer (E-Type) nach hinten unten schräger zu stellen, womit das Problem gelöst ist.

Der Adapter würde z.B. auch auf das FRX passen, da einfache Rohr-Klemmung.

Scheint aber vom Markt, ich habe noch so ein Teil hier liegen (brauche ich z.Zt. nicht dank Hammerschmidt :D).


Hier, das ist die Antwort von Canyon die ich nach nur einer Woche bzgl. des Problems mit dem Umwerfer bekommen habe (das die Kette unten auf dem Käfig wie auf einer KeFü-Rolle schleift - bei kleinem KB und schon ab dem 2. größten Ritzel hinten). Das ist doch ne Antwort auf eine völlig andere Frage bzw. keine Antwort oder (blödsinnige will ich noch nicht sagen...:-))? Das hat doch mit dem einstellen der Schaltung und auch mit SAG absolut nichts zu tun, wenn man bedenkt wo der Umwerfer befestigt ist!? Der faselt doch hier von nem ganz anderen schleifen der Kette, nämlich horizontalem, aufgrund falscher Schaltungseinstellung oder wie seht ihr das? Der hat doch das Problem gar nicht verstanden - so deute ich das zumindest?! Vor allem hat doch hier auch schon jemand gepostet, daß ein X9-3fach Umwerfer geholfen hat.


"Sehr geehrter Herr Schlagmichtot,

vielen Dank für Ihre E-Mail, bezüglich des schleifenden Umwerfers.


Das Problem ist uns bekannt, lässt sich jedoch auf den Torque FRX nur durch eine Einfach Kurbel lösen.

Der Grund ist, dass der Umwerfer für eigentlich für einen SAG von 30% eingestellt werden müsste.
Dies ist in der Montage nicht richtig abbildbar.
Hinzu kommt noch ein relativ langes Leitblech, welche in der Kombination zum Schleifen führt.

Es ist definitiv der richtige Umwerfer verbaut, aber der S3 Standard erlaubt kein sauberes Einstellen der Schaltung.

Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne mit Ihrer Kundennummer wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,

Servicecenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht so sicher, denn der Hinweis bzgl. des SAGs ist in dem Zusammenhang an dem Bike mMn völliger Humbug. Da ändert sich bei geändertem SAG mal so gut wie gar nichts (oder überhaupt nix) was das schleifen unten angeht. Und auch der Hinweis auf die LÄNGE des Leitblechs und das einstellen der Schaltung lässt doch eher den Schluss zu, daß der Canyon-Guy von horizontalem schleifen redet. Die Lösung "ein Kettenblatt" ist ja wohl auch ein schlechter Scherz, wenn man dann eh keinen Umwerfer hat...:-)
Ich bin absolut nciht sicher, ob der das richtig verstanden hat.
Evtl. gibt es ja noch andere Meinungen - mein posting war eh mehr als Frage zu verstehen.
 
@DoubleU:

Zunächst gehe ich doch davon aus, dass der Umwerfer beim FRX nicht am Hinterbau montiert ist oder doch??

Ich verstehe das schon so, dass seitens CANYON von vertikalem Schleifen (Kette schleift unten auf dem Umwerferblech) die Rede ist.

Beim Einfedern (SAG) läuft die Kette doch nach hinten höher, so dass das Problem geringer wird oder gar nicht mehr besteht. Ohne Einfedern schleift es.

Somit hätte CANYON allerdings schreiben müssen, dass der Umwerfer auf einen SAG von ca. 30 % eingestellt IST, nicht eingestellt WERDEN MÜSSTE.

Es liegt m.E. halt wirklich am unten steiler werdenem Sitzrohr, somit baut der Umwerfer natürlich hinten höher, weil nicht auf das steile Sitzrohr abgestimmt.

Dadurch könnte ein längeres Leitblech den Effekt verstärken.

Ich finde zum Teufel noch mal im ganzen www diesen blöden INTENSE Adapter nicht mehr, das wäre eure Lösung. Ich schicke mal eine mail an SHOCKER DISTRIBUTION, ob die den noch liefern können und setze euch in Kenntnis.

Das mit dem einen Kettenblatt ist allerdings ein schlechter Scherz von CANYON, da würde ich mich auch vera***** fühlen.

Gruss Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ist doch der Punkt. Der Umwerfer ist doch gar nicht am Sitzrohr befestigt, sondern an der Strebe, wenn ich das richtig sehe. Du bist doch der Schrauber-Kumpel von Bone-Breaker. Du kennst doch das Rockzone. :-)
 
Das ist die Lösung zu eurem Umwerferproblem: Zumindest für das Problem des schleifens am horizontalen Verbindungsblech zw. innerem und äußeren Leitblech.

 
@DoubleU:

Die Kurbel hatten wir noch nicht ab, so genau habe ich mir den Tretlagerbereich noch nicht angesehen, das Bike steht ja nicht bei mir.

Du hast aber in jedem Falle damit Recht, dass der Umwerfer überhaupt nicht am Sitzrohr befestigt ist (hatte ich falsch in Erinnerung), also vergessen wir meine letzen beiden Beiträge am besten.


Ich gucke mir das mal kurzfristig an, was die da für eine Konstruktion gewählt haben und packe schon mal den "DREMEL" aus. ;)

Ah, siemdiem war schneller und hat bereits die Lösung!!
 
Zuletzt bearbeitet:
So wird der Umwerferadapter montiert:


Das Teil ist bei mir verbaut, wenn ich das aus der Erinnerung richtig parat habe, aber du sagst ja auch das wäre nur bei horizontalem, d.h. rechts und links schleifen hilfreich. Diesbezüglich hab ich ja keine Probleme. Bei mir ist es nur so, daß fast über den ganzen Kassettenbereich bei kleinem KB die untere Begrenzung des Umwerfers als unfreiwillige obere "KeFü-Rolle" fungiert.
 
Das ist die Lösung zu eurem Umwerferproblem: Zumindest für das Problem des schleifens am horizontalen Verbindungsblech zw. innerem und äußeren Leitblech.


Das Teil ist bei mir verbaut, wenn ich das aus der Erinnerung richtig parat habe, aber du sagst ja auch das wäre nur bei horizontalem, d.h. rechts und links schleifen hilfreich.

:confused: :heul: Das hab ich nicht gesagt. Lies oben nochmal das Fett markierte.

Jetzt überleg dir mal in Ruhe, was es wohl für einen Effekt auf die Position des Umwerfers hat, wenn man die Löcher in der Adaperplatte nach unten hin verlängert...

Bei mir ist es nur so, daß fast über den ganzen Kassettenbereich bei kleinem KB die untere Begrenzung des Umwerfers als unfreiwillige obere "KeFü-Rolle" fungiert.

Dessen bin ich mir voll bewusst und da bist du nicht der einzige, der davon betroffen ist/war. Deswegen meine HIlfestellung.

Gruß Simon
 
:confused: :heul: Das hab ich nicht gesagt. Lies oben nochmal das Fett markierte.

Jetzt überleg dir mal in Ruhe, was es wohl für einen Effekt auf die Position des Umwerfers hat, wenn man die Löcher in der Adaperplatte nach unten hin verlängert...



Dessen bin ich mir voll bewusst und da bist du nicht der einzige, der davon betroffen ist/war. Deswegen meine HIlfestellung.

Gruß Simon

Alles klar, ich hab auf dem phone nicht gesehen, daß du das Teil bearbeitet hast. Und das andere hatte ich aus der Erinnerung falsch zitiert. Du redest ja vom horizontalen Verbindungsblech und nicht vom horizontalen schleifen. Ich hatte mich ohnehin gefragt was das horizontal bringen soll, aber dir das einfach mal so geglaubt hehe.
 
Alles klar, ich hab auf dem phone nicht gesehen, daß du das Teil bearbeitet hast. Und das andere hatte ich aus der Erinnerung falsch zitiert. Du redest ja vom horizontalen Verbindungsblech und nicht vom horizontalen schleifen.

Doch ich rede vom horizontalen Schleifen der Kette am horizontalen Verbindungsblech.
Ich rede von dem Blech, wo in meinem Photo oben die Kette drumrumhängt. Und da schleift es ja auch bei dir und Smubob.
 
Halt, Stop! ;-)
Es war doch schon alles klar bei meinem letzten posting. Trotzdem ist es vertikales schleifen am horizontalem Blech und so meintest di es ja auch. Danke auf jeden Fall.
 
Zurück