Gute Idee!Es gibt etwas, das ich gerne nochmal aufgreifen möchte. Vor einiger Zeit, lassen wir es 2 Monate sein, war für eine kurze Zeit die Idee für ein FRX-Bikepark Treffen aufgekommen. Leider ist dies damals im Sande verlaufen. Schade eigentlich.
Da mittlerweile aber fast jeder von Canyon beliefert worden ist, sogar Smubob, ist es an der Zeit einen neuen Anlauf zu starten, bevor die Bikeparks schließen und die Saison vorbei ist.

In Beerfelden war ich bisher noch nie, würde ich auch gerne mal hin und ist nicht allzu weit weg, das ginge. Alles außer Lac Blanc, Beerfelden und Bad Wildbad ist für mich >>200km entfernt.
Da Willingen/Winterberg öfters gefallen ist, auch noch meine Meinung dazu: In Winterberg war ich schon recht oft, der Park ist nett und abwechslungsreich, aber auf Dauer wirds auch langweilig auf den Brechsandstrecken, da bleibt für mich eigentlich im gesamten Park nur noch die DH übrig, die wirklich einen Reiz hat (+ evtl. der Singletrail, den bin ich letztes Mal nicht gefahren, weil ich einen Park-Anfänger dabei hatte und wir zusammen fahren wollten). Winterberg ist für mich oft am Ende der Saison nochmal eine Reise wert gewesen, weil die eben recht lange noch offen haben und die Vielzahl der Strecken immer wieder für 1-2 Tage Spaß gut ist.
Willingen ist irgendwie leider nichts für mich... die FR wird nach 3 Mal fahren langweilig und auf der DH sind fast alle Sprünge über meiner Kragenweite, wenn man da um alles nur herum eiert, macht das auch wenig Spaß. Zudem sind die mittlerweile echt unverschämt teuer für nur 2 Strecken - die ich beide nicht sooo toll finde. Also nur wegen Willingen fahre ich mit Sicherheit keine >300km, auch nicht für ein FRX Treffen. Ich will euch den Park jetzt nicht madig machen, aber das ist eben meine Meinung... ihr habt dort sicher ohne mich auch Spaß

Das was der Kollege da schreibt ist von vorne bis hinten Mist! Eine 1-fach Kurbel als "Problemlösung" ist ein schlechter Witz (das Gleiche wie damals beim alten Torque mit Umwerfer + KeFü - Aussage von Canyon: "geht nicht"). Das mit dem Sag ist Humbug, eben wegen der Montage am Hinterbau. Das lange Leitblech ändert an dem Problem gar nix. Und wieso die Schuld dem S3 Standard zuschieben, wenn man doch einfach nur eine angepasste Montageplatte fertigen lassen müsste? Nichts als lahme AusredenHier, das ist die Antwort von Canyon die ich nach nur einer Woche bzgl. des Problems mit dem Umwerfer bekommen habe [...]
"Das Problem ist uns bekannt, lässt sich jedoch auf den Torque FRX nur durch eine Einfach Kurbel lösen.
Der Grund ist, dass der Umwerfer für eigentlich für einen SAG von 30% eingestellt werden müsste.
Dies ist in der Montage nicht richtig abbildbar.
Hinzu kommt noch ein relativ langes Leitblech, welche in der Kombination zum Schleifen führt.
Es ist definitiv der richtige Umwerfer verbaut, aber der S3 Standard erlaubt kein sauberes Einstellen der Schaltung.

Also mit einem 26er Kettenblatt und dem SLX 2-fach Umwerfer ist fast die komplette Bandbreite der Kassette schleiffrei! Ich liebe Sram Schaltwerke und Trigger, Shimano finde ich an den Stellen einfach nicht auf Augenhöhe. Bei den Umwerfern ist es allerdings umgekehrt... deshalb kommt für mich auch kein Sram Umwerfer in Frage, so lange es mit einem Shimano geht. Außerdem hat der SLX nur 27 gekostet, wiegt mit 135g nicht viel und die Funktion ist 1a.Ich weiß dass Smubob grad am werkeln ist und dass Timebandit sagte, dass es ne x0-zweifach ist. Von ner x9 n-fach hab ich noch nix gelesen. Muss aber nix heißen. Smubob hatte aber nen SLX versucht einzubauen....
Wenn jemand von euch mal noch etwas probieren möchte, würde ich den XT FD-M785-E vorschöagen. Der ist für 2-/10-fach und 40/38er KB ausgelegt und sollte demnach etwas mehr Platz im Leitkäfig bieten als mein SLX für 36er KB. Der kostet auch nur 30 und funktioniert sicher auch top, habe die Klemm-Variante am Hardtail.
Zurecht! Sobald es brauchbare Lösungen mit ausreichend Bandbreite gibt, fliegt mein Umwerfer auch in hohem Bogen raus!Ich bin grad auch echt froh, 1fach zu fahren
![]()
Da müsst ihr aber schon recht genau basteln, dass der Umwerfer den Adapter richtig hält... Schau dir mal die Erhöhung im Adapter auf simdiems Foto an. Und die Aufnahme an der Strebe muss auch recht genau gefertigt sein, da ist wenig Luft.Zur Not basteln wir einen Adapter selber, ich habe hier noch irgendwo ein 3 mm und ein 4 mm dickes normales Alu-Blech herumliegen, sollte auch ohne geschmiedetes Alu funktionieren.
Aus welchem Material ist denn der CANYON-Adapter gefertigt (ich vermute geschmiedetes Alu)?
Das Material des Adapters ist laut Pdf Alu 7075-T6, ob geschmiedet oder nicht ->

Ich nenne das Teil nicht ohne Grund "Hammershit"Was soll ich sagen.... HAMMERSCHMIDT!!!


Naja, das trifft bei dir mit der 36er Kassette zu - bei mir mit der 32er (und wg. 9-fach max. 34 möglich) ist das schon etwas anderes. 36 hinten und 22 vorne ist in meinen Augen auch Schwachsinn, da müsste ich entweder Trittfrequenzen fahren, bei denen die Gelenkschmiere in der Hüfte zu kochen beginnt oder ich bin mit Schieben eh schnellerWas wollt ihr denn alle mit nem 22er KB??Ein 24er reicht doch für so ziemlich alles aus was man in unseren Breiten an Steigungen zu bewältigen hat. Ansonsten empfehle ich jeden Morgen 250g Haferflocken mit 3,8%iger Vollmilch und regelmäßiges Training!!


Zurecht!Den Pfälzern traue ich alles zu![]()
