Seen on trail: Torque FRX 2012

Es gibt etwas, das ich gerne nochmal aufgreifen möchte. Vor einiger Zeit, lassen wir es 2 Monate sein, war für eine kurze Zeit die Idee für ein FRX-Bikepark Treffen aufgekommen. Leider ist dies damals im Sande verlaufen. Schade eigentlich.

Da mittlerweile aber fast jeder von Canyon beliefert worden ist, sogar Smubob :p , ist es an der Zeit einen neuen Anlauf zu starten, bevor die Bikeparks schließen und die Saison vorbei ist.
Gute Idee! :) Ich wollte das FRX schon sehr gerne dieses Jahr nochmal in einen Park ausführen. Ich hätte dabei allerdings Lac Blanc vor allem anderen präferiert. Das eignet sich allerdings NULL für ein Treffen, da es sehr weit süd-westlich liegt (in der Nähe von Colmar in den Vogesen, ca. 2h Autofahrt von Karlsruhe) und die haben auch nur noch die nächsten beiden WEs offen.
In Beerfelden war ich bisher noch nie, würde ich auch gerne mal hin und ist nicht allzu weit weg, das ginge. Alles außer Lac Blanc, Beerfelden und Bad Wildbad ist für mich >>200km entfernt.
Da Willingen/Winterberg öfters gefallen ist, auch noch meine Meinung dazu: In Winterberg war ich schon recht oft, der Park ist nett und abwechslungsreich, aber auf Dauer wirds auch langweilig auf den Brechsandstrecken, da bleibt für mich eigentlich im gesamten Park nur noch die DH übrig, die wirklich einen Reiz hat (+ evtl. der Singletrail, den bin ich letztes Mal nicht gefahren, weil ich einen Park-Anfänger dabei hatte und wir zusammen fahren wollten). Winterberg ist für mich oft am Ende der Saison nochmal eine Reise wert gewesen, weil die eben recht lange noch offen haben und die Vielzahl der Strecken immer wieder für 1-2 Tage Spaß gut ist.
Willingen ist irgendwie leider nichts für mich... die FR wird nach 3 Mal fahren langweilig und auf der DH sind fast alle Sprünge über meiner Kragenweite, wenn man da um alles nur herum eiert, macht das auch wenig Spaß. Zudem sind die mittlerweile echt unverschämt teuer für nur 2 Strecken - die ich beide nicht sooo toll finde. Also nur wegen Willingen fahre ich mit Sicherheit keine >300km, auch nicht für ein FRX Treffen. Ich will euch den Park jetzt nicht madig machen, aber das ist eben meine Meinung... ihr habt dort sicher ohne mich auch Spaß :D


Hier, das ist die Antwort von Canyon die ich nach nur einer Woche bzgl. des Problems mit dem Umwerfer bekommen habe [...]

"Das Problem ist uns bekannt, lässt sich jedoch auf den Torque FRX nur durch eine Einfach Kurbel lösen.

Der Grund ist, dass der Umwerfer für eigentlich für einen SAG von 30% eingestellt werden müsste.
Dies ist in der Montage nicht richtig abbildbar.
Hinzu kommt noch ein relativ langes Leitblech, welche in der Kombination zum Schleifen führt.

Es ist definitiv der richtige Umwerfer verbaut, aber der S3 Standard erlaubt kein sauberes Einstellen der Schaltung.
Das was der Kollege da schreibt ist von vorne bis hinten Mist! Eine 1-fach Kurbel als "Problemlösung" ist ein schlechter Witz (das Gleiche wie damals beim alten Torque mit Umwerfer + KeFü - Aussage von Canyon: "geht nicht"). Das mit dem Sag ist Humbug, eben wegen der Montage am Hinterbau. Das lange Leitblech ändert an dem Problem gar nix. Und wieso die Schuld dem S3 Standard zuschieben, wenn man doch einfach nur eine angepasste Montageplatte fertigen lassen müsste? Nichts als lahme Ausreden :o


Ich weiß dass Smubob grad am werkeln ist und dass Timebandit sagte, dass es ne x0-zweifach ist. Von ner x9 n-fach hab ich noch nix gelesen. Muss aber nix heißen. Smubob hatte aber nen SLX versucht einzubauen....
Also mit einem 26er Kettenblatt und dem SLX 2-fach Umwerfer ist fast die komplette Bandbreite der Kassette schleiffrei! Ich liebe Sram Schaltwerke und Trigger, Shimano finde ich an den Stellen einfach nicht auf Augenhöhe. Bei den Umwerfern ist es allerdings umgekehrt... deshalb kommt für mich auch kein Sram Umwerfer in Frage, so lange es mit einem Shimano geht. Außerdem hat der SLX nur 27€ gekostet, wiegt mit 135g nicht viel und die Funktion ist 1a.
Wenn jemand von euch mal noch etwas probieren möchte, würde ich den XT FD-M785-E vorschöagen. Der ist für 2-/10-fach und 40/38er KB ausgelegt und sollte demnach etwas mehr Platz im Leitkäfig bieten als mein SLX für 36er KB. Der kostet auch nur 30€ und funktioniert sicher auch top, habe die Klemm-Variante am Hardtail.


;) Ich bin grad auch echt froh, 1fach zu fahren :D
Zurecht! Sobald es brauchbare Lösungen mit ausreichend Bandbreite gibt, fliegt mein Umwerfer auch in hohem Bogen raus!


Zur Not basteln wir einen Adapter selber, ich habe hier noch irgendwo ein 3 mm und ein 4 mm dickes normales Alu-Blech herumliegen, sollte auch ohne geschmiedetes Alu funktionieren.

Aus welchem Material ist denn der CANYON-Adapter gefertigt (ich vermute geschmiedetes Alu)?
Da müsst ihr aber schon recht genau basteln, dass der Umwerfer den Adapter richtig hält... Schau dir mal die Erhöhung im Adapter auf simdiems Foto an. Und die Aufnahme an der Strebe muss auch recht genau gefertigt sein, da ist wenig Luft.
Das Material des Adapters ist laut Pdf Alu 7075-T6, ob geschmiedet oder nicht -> :ka:


Was soll ich sagen.... HAMMERSCHMIDT!!!
Ich nenne das Teil nicht ohne Grund "Hammershit" :p (fang mit mir nie eine Diskussion über das Teil an ;))


Was wollt ihr denn alle mit nem 22er KB??:confused: Ein 24er reicht doch für so ziemlich alles aus was man in unseren Breiten an Steigungen zu bewältigen hat. Ansonsten empfehle ich jeden Morgen 250g Haferflocken mit 3,8%iger Vollmilch und regelmäßiges Training!!
Naja, das trifft bei dir mit der 36er Kassette zu - bei mir mit der 32er (und wg. 9-fach max. 34 möglich) ist das schon etwas anderes. 36 hinten und 22 vorne ist in meinen Augen auch Schwachsinn, da müsste ich entweder Trittfrequenzen fahren, bei denen die Gelenkschmiere in der Hüfte zu kochen beginnt oder ich bin mit Schieben eh schneller ;) Könnte ich dauerhaft das Trainingspensum wie vorm Gäsbock halten, käme ich auch mit 1-2 Gängen weniger am unteren Ende der Bandbreite aus... :rolleyes:


Den Pfälzern traue ich alles zu :lol:
Zurecht! :D
 
:lol: Willingen klingt super. Wäre vielleicht auch dabei. Aber eigentlich ist mir egal wo. Ich werde dann schön dafür sorgen, dass der Altersdurschnitt sprungartig in die Höhe schnellt!!
"uuund duuu bist niiiicht allleeeein, mein Juuung. " :)

;) Ich bin grad auch echt froh, 1fach zu fahren :D

:D

Wir sprechen uns dann noch mal wenn ihr mit euren Hobeln mal zum Tremalzo, Sentiero della Pace, Dosso dei Roveri, Carrobi oder ähnliche Hügelchen raufgefahren seid :lol:



Dafür hab ich mein Enduro. Und wenn ich wirklich mal mit meiner 200mm Doppelbrücke irgendwo hoch möchte, dann mach ich das eben...Die Sinnhaftigkeit der Aktion nicht in Frage stellend, es ist alles Möglich. ;)

Du sprichst hier mit einem Jahrgang ´75. .
Sehr schön, noch einer ;)

Damit bist du mal locker mehr als ein Jahrzehnt jünger als ich. Du siehst, ich habe alles Recht der Welt ein 22er zu fahren, wenn ich das möchte.:cool:

Respekt, und was sagen die Knochen dazu morgens? :D

In unserem Alter geht man(n) morgens zum "Frühschoppen" und gut iss! :p

Dann klappt´s auch mit dem nächsten Drop!! :D

Ok, genug Off-Topic!!

Ganz genau :) aaber....

:lol:.....und das sagt ein Kölner zu einem Pfälzer!!! Du weisst schon, dass die Pfalz die Heimat des Frühschoppens ist??

Wir wollen uns an das BESTE Frühstück der Welt kurz zurückerinnern ? Genau, Weißwurst, ein Hefeweizen und a Händlmaier Senf :) !

Back 2 topic:

I love my Doppelbrücke am FRX :)
 
So, das Folgende schreibe ich mal bewusst in einem neuen Posting, damit die Übersichtlichkeit nicht verloren geht...

Da ich generell auch gerne eine Lösung ohne Umwerfer fahren würde und im Prinzip nur noch warte, bis die Sache mit den Breitband-Kassetten noch etwas ausgereifter und bezahlbarer wird, mache ich mir im Hintergrund auch schon Gedanken über eine Kettenführung. Ich habe kürzlich von einem anderen FRX Fahrer, der seine LS1 gegen etwas anderes tauschen wollte, erfahren, dass die Sram/Truvativ X0 Führung angeblich nicht passen soll, weil an der die Kette so sehr schleift, dass es unfahrbar ist. Genau die hatte ich eigentlich im Auge...! Derjenige hat allerdings auch gemeint, dass die Führung von 77 Designz gar nicht an den Rahmen gepasst hätte, aber @dia-mandt: du fährst doch genau die, oder?
Wer hat denn schon mit weiteren 1-fach Kettenführungen am FRX Erfahrungen? LordLinchpin hat die Carbocage, aber die spricht mich nicht an.

Da hier ja auch immer viel Technik diskutiert wird, würde ich euch gerne mal eine Idee mitteilen, die ich zu dem Thema die Tage hatte. Man könnte ja über den Umwerfer-Adapter diese obere Führung montieren:

xcx_st_etype_main.jpg


e*thirteen XCX-ST für E-Type (49g), eigentlich gedacht für XC-Racer mit nur 1 Kettenblatt, müsste aber am FRX eigentlich einwandfrei funktionieren. Allerdings hätte das den Nachteil, dass man die ISCG-Aufnahme nicht mehr verwenden kann (für die, die das noch nicht mitbekommen haben: ISCG- und Umwerfer-Adapter gleichzeitig geht nicht -> Kollision am Ende des Dämpferhubs), da könnte man aber den Arm des Canyon Chainguides nehmen und den mit einer Rolle für 1-fach versehen. Wiederum ein Nachteil dieser Lösung: Weder mit einem Bashring, noch mit einem Taco kombinierbar. Da ich von Anfang an eigentlich eh eine Custom Lösung aus einer Carbonplatte bauen (lassen) wollte, die auf die ISCG-Adapter-Aufnahme aufsetzt, wäre das kein Problem, man könnte einfach eine Aufnahme für einen Taco integrieren, welchen man nachkaufen kann. Das würde natürlich für alle Fälle funktionieren, also auch, falls die X0 originalbelassen wirklich Probleme machen sollte. Leider macht derjenige, der mir schon mehrfach solche Carbonsachen gefertigt hat und der auch bevor Canyon den Chainguide rausgebracht hat schon eine solche Lösung parat hatte, aktuell nichts mehr :( Ich muss mich mal umhören, wer das noch auf dem Niveau machen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt eins: Im Augenblick hat das FRX im 10/1 Betrieb eine funktionierende KeFü von e13. Zumindest in der Standardkonfig meines Speedzones.
Wir können doch jetzt noch nicht sagen wie eine KeFü zu montieren ist, vor allem welche, wenn wir noch nicht wissen wie sich ein 11/1 auf die Kettenführung (also den Bewegungsbereich) ausübt. So zumindest meine Theorie. Das ist doch alles mutmaßen oder nicht?
 
Die 77 Designz Free Solo passt locker an den Rahmen.
Keine Ahnung, wieso da jemand sagt, die würde nicht passen.
Die ist super. Kette klemmt nie, springt nicht ab und die KeFü ist auch noch super leicht und trotzdem steif.
 
Wenn jemand von euch mal noch etwas probieren möchte, würde ich den XT FD-M785-E vorschöagen. Der ist für 2-/10-fach und 40/38er KB ausgelegt und sollte demnach etwas mehr Platz im Leitkäfig bieten als mein SLX für 36er KB.

Den hatte ich am Giant ReignX mit 22/36er Kettenblatt montiert,
hat nicht funktioniert, der kann nur minimal ein 24er KB schalten.
 
Im Augenblick hat das FRX im 10/1 Betrieb eine funktionierende KeFü von e13. Zumindest in der Standardkonfig meines Speedzones.
Das ist pragmatisch gesehen richtig. Aber erstens habe ich die schon verkauft und zweitens würde ich die LS1 niemals verwenden, wenn ich auf 1KB umsteigen sollte... nennen wir es persönliche Geschmacksache ;)


Wir können doch jetzt noch nicht sagen wie eine KeFü zu montieren ist, vor allem welche, wenn wir noch nicht wissen wie sich ein 11/1 auf die Kettenführung (also den Bewegungsbereich) ausübt. So zumindest meine Theorie. Das ist doch alles mutmaßen oder nicht?
Ja, das stimmt zwar, aber ich meinte ja auch generelle Erfahrungen, völlig losgelöst von der 1x11 Sache - zumal ich eh eine 1x10 Lösung mit (fast) gleich hoher Bandbreite bevorzugen würde. Die XCX-ST sollte in der Hinsicht jedenfalls schonmal eine gute Option sein, da sie sich beim Einfedern mitbewegt und den Bewegungsbereich damit gut abdecken sollte. Dass evtl. durch das große Ritzel Probleme im Bereich der oberen Führung entstehen könnten ist möglich, ich bezweifle es aber, da an einem 2013er Strive auch die XX1 mit einer LS1/LG1 verbaut wird.


Die 77 Designz Free Solo passt locker an den Rahmen.
Keine Ahnung, wieso da jemand sagt, die würde nicht passen.
Die ist super. Kette klemmt nie, springt nicht ab und die KeFü ist auch noch super leicht und trotzdem steif.
Ja, ich dachte mir schon, dass derjenige dann vielleicht auch bei der X0 etwas falsch gemacht hat.
Das Gewicht der Freesolo SL ist super, allerdings finde ich die Führung optisch sehr "un-sexy" und eine Taco-Option fände ich nicht schlecht. Die X0 wiegt inkl. Taco auch nur gut 40g mehr als die Freesolo, das finde ich ok. Mit Carbon-Grundplatte und ein paar anderen Kleinigkeiten kommt man da sicher noch deutlich runter. Die von mir angesprochene Kombi ohne Taco (XCX + Canyon Chainguide) würde mit der originalen Rolle gerade mal 119g wiegen :)


Den hatte ich am Giant ReignX mit 22/36er Kettenblatt montiert,
hat nicht funktioniert, der kann nur minimal ein 24er KB schalten.
Ok, schade. Dann wird er am FRX auch nicht funktionieren, wenn dort der Umwerfer eh eher höher hängt als er sollte...
 
das ist ja mal harter tobak hier :D!
werde meine erwägung mein speedzone eventuell auf 2-fach kurbel umzurüsten nochmal gründlich überdenken ;)...
mit 11-36er kassette (danke simdiem:daumen:) und langer sattelstütze reichts jetzt schon für die transferstrecken, ernsthafte bergwertungen bleiben dann weiterhin dem enduro überlassen...




in bewegung:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9896186&postcount=3664
 
^^ Was für ein geiler Hintergrund!! Wahnsinns Photo. (Btw. schön zu wissen, dass die Kassette in der Familie bleibt ;) )

Und das Action Photo finde ich jetzt nicht ungelungen. Der Drop/Road Gap sieht richtig gut aus!! :daumen:
 
Originalzustand ist beim Speedzone, wie ich die Tage gepostet habe, knapp 17,2kg ohne Pedale...! (in Gr. L) Ich habe jetzt 15,7 mit Pedalen (und Umwerfer etc.) und noch gut Luft nach unten :D Ok, der fairere Vergleich wäre der mit dem Bikepark-Setup, das wären dann 16,7 - trotzdem noch ein Unterschied von knapp 1kg.
 
Das hol ich raus, indem ich nackig fahr :D
Ich wiege nackig ~66kg und du? :D


...oder das bier erst oben am berg in den trinkrucksack fülle :)
Die Fontäne will ich sehen, wenn das auf der Abfahrt dann schön durchgeschüttelt wird :lol:


BTW: hier gehts ja nicht drum, wer den leichtesten hat... ;) bei mir ist das Gewicht einfach ein Teil des Ergebnisses der Einsatzzweck-Abpassung und daher kaum mit anderen Aufbauten vergleichbar. Würde ich das Ding nur bergab bewegen, wäre da 100000%ig die Boxxer drin geblieben! Die fühlte sich übrigens ungefahren und trotz für mich vermutlich zu harter Feder schon ultra-plush an :love: Da haben wir direkt schon mal 600g Unterschied. Der Rest dürfte wohl alleine die bleischwere Hussefelt sein...
 
meins liegt trotz boxxer und bikepark tauglichem set-up bei 15,9kg.
finde ich voll ok.
das frx ist einfach geil.
Gut, du hast auch einige wirklich leichte Teile + Ti Feder verbaut und fährst leichte Laufräder mit 1ply Reifen. Mein Park-LRS wiegt insgesamt sicher 700-800g mehr als deiner ;) Wobei die Berechtigung der DH Reifen bei mir wieder auf einem anderen Blatt steht :D


ich nicht, aber du wolltest ja auch nicht nackig fahren oder ;)
Ähm... nicht mit dem FRX...
angst.gif
aber das ist eine GANZ andere Sache. Im Enduro-Hardtail Fred wars kürzlich etwas lauwarm :lol: :spinner: ;)


BTW: wie sieht denn bei euch die Unterseite der Kettenstrebe aus? Spuren von der Kette...? Ich überlege noch, ob ich da was hin pappen soll...
 
Angeblich ist Canyon gerade ganz eifrig damit beschäftigt, Torque FRX Framesets durch den CT zu schieben um rauszufinden, welche anodisiert und welche lackiert sind... :lol:
Dafür braucht man natürlich eine 10Millionen Euro Maschine... ich wäre viel entspannter, wenn die mir nicht immer so einen Quatsch erzählen würden...
 
Zurück