Hey, hey ...
was manchmal so alles an die Oberfläche gespült wird, wenn man gar nicht danach sucht ...!
Eigentlich brauchte ich nur gerade mal ein Bild von "meinem" No Pogo - und dann finde ich einen ganzen Thread zu den Nicht-Tänzern...
Mein Modell ist hier im Thread noch nicht vertreten: ein AC3, müsste aus 2002 sein, soweit ich mich erinnere.
Das Ganze ist noch weitestgehend im Originalzustand, da (leider zu) wenig gefahren.
Ein zweiter
Flaschenhalter ist an die hintere Aufnahme noch montiert worden, da mir der seitlich zu beladende im Rahmendreieck einfach zu sperrig ist und nur Halbliterflaschen aus Weichplastik packt. Abgebaut habe ich ihn aber auch noch nicht ...
Unvermeidlich natürlich auch der Tacho: ein drahtloser Ciclosport CM 414 alti M mit Höhenmesser und Computer-Interface (Letzteres hat noch nie funktioniert ...).
Eine Halterung für die kleine Werkzeugtasche am
Sattel noch dazu - und nach vier Versuchen jetzt endlich ein
Sattel, der nicht nur ordentlich zu dem Rad aussieht, sondern den man auch schmerzfrei fahren kann: Ein flite titanium gel mit rot-schwarzer Decke. Das war ein
ebay-Fund und das Ende der Verzweiflung - siehe Signatur.
Klickpedale
Shimano SPD PD-M 747 - gekauft habe ich das Rad neu ohne Pedale.
Je nach Einsatz die originalen
Maxxis Wormdrive
Reifen (Diamantprofil und ein paar zarte Stollen: prima für die Forstautobahn),
Schwalbe Hurricanes (Lauffläche blank, mit Seitenstollen: schnell und leicht bis zur nächsten Glasscherbe) oder Conti Explorer (Stollen für richtiges Gelände)
Was mir an dem Rad immer noch richtig gut gefällt:
Lackschäden finden bei der matten Pulverbeschichtung (schwarz) einfach nicht statt,
Die Laufräder ("Pogo wheels") mit Messerspeichen und industriegelagerten Naben
Der german:A-Dämpfer im Heck
Und das beste: Es passt mir einfach wie angegossen ...
Was ich noch nie verstanden habe:
Warum hat man da seinerzeit keine Luftgabel verbaut?
Und wenn man Rahmen und Gabel mit Scheibenbremsen-Aufnahmen baut - warum dann nicht auch die Naben?
Warum verbaut man die
Avid Arch Rival V-Brake nicht auch vorne? Gerade an der weichen Federgabel wäre doch so eine Bügel-Lösung sinnvoll, oder?
Gibt es heute eigentlich noch E-Type Umwerfer? So richtig verbreitet hat sich diese skurrile Konstruktion ja nicht...
Das nächste Tuning werden wohl ein paar neue
Reifen und vielleicht ein paar neue
Bremsbeläge.
Da ich die tollen Laufräder nicht hergeben will, komme ich nicht in Versuchung, auf Scheibenbremsen umzurüsten ...