Specialized Sammelthread - Teil 2

Laufrad hinten gecheckt?

Was hast du für eine Gabel drin? Original oder Fox? Falls Fox Krone prüfen.

Innenlager-Lager geben auch gerne mal den Geist auf.


Bei mir war es das Lager oberhalb des Innenlagers. Kommt man dank Umwerfer auch ziemlich schlecht dran. Von außen gründlich saubergemacht mit Lappen und alter Zahnbürste und dann ein wenig WD40 drauf - seitdem ist wieder Ruhe.
Knackte bei mir aber nur im Wiegetritt, nicht beim Fahren im Sitzen.

íst die original gabel drin, war aber auch draußen beim check - genauso wie alle lager. knarzt leider immer noch. zuerst war es auch bei mir nur im wiegetriit, mittlerweile auch im sitzen. nervt voll. fahre es jetzt bis zum ende der saison so weiter, dann geht es wieder zum händler. wenn der es nicht abstellen kann. muss es zu specialized.



Das war u. a. einer der Punkte, die mir die Lust auf ein Fully genommen haben. Am 26er Epic wars auch so.

hatte ich beim 26er nie. lief alles ruhig.
 
mein epic s-works 29 knarzt und knackt. ein vereinskollege hat das schon länger, bei mir ist es jetzt seit 3 wochen ca akut. alle möglichen ursachen wurden (auch vom händler) schon abgesucht, keine lösung bisher. hat das noch jemand?

Servus! :-)
Irgendwoher kennne ich die Beanstandung.... *lächel*

Du redest von Thorsten, oder?


Gruss
 
Servus! :-)
Irgendwoher kennne ich die Beanstandung.... *lächel*

Du redest von Thorsten, oder?


Gruss

ja. hat er es abstellen können? er hat mich vor ein paar wochen bei einer samstags-ausfahrt noch gefragt, ob meins auch knarzt und knackt. tat es nicht ... wie gesagt .. damals ...:rolleyes:

a propos samstag - eventuell schaffe ich diesen mal wieder ....
 
Bei mir kommt das knarzten von den Innenlagern der Speci Kurbeln.
Beim HT haben 2 Schlammfahrten gereicht, Beim Epic ca. 4000 km.
Wie lange halten bei euch die Innenlager?
 
Die Geschichten hören sich ja ätzend an ...

Mein Epic hab' ich jetzt seit ca. 2 Jahren. Laufleistung sollten auf dem Rad ca. 8.000km sein, darunter diverse Rennen, Schlammfahrten und ruppige Trails. Das Rad knarzt Gott sei Dank überhaupt nicht, Lager usw. alles noch original. Ich hoffe, das bleibt auch so, sonst war's das mit Fully.

Denn die beiden Nicolai Helius RCs von meiner Frau und mir knacken und knarzen wie Sau! Mein Helius hab' ich deswegen zurückgegeben. Aber beim Helius meiner Frau will Nicolai "nachbessern" - obwohl schon der dritte (!) Lagersatz innerhalb von knapp 2 Jahren drin ist und das alles nichts gebracht hat ... Das kriegen die nie hin ...

Sollte das Epic auch noch zu knacken anfangen, steige ich wieder aufs Hardtail um!
 
Ich denke, es kommt von den eingepressten Lagerschalen. Bislang wurden die Delrin-Schalen immer so ins PF30-Gehäuse gepresst. Dort wird es zu Bewegungen und durch Dreck zu Geräuschen kommen. Seit neustem werden die Schalen mit einer Art Kleber eingepinselt und danach eingepresst. Lest mal im Supportbereich das neue Manual dazu.
Warum denke ich das? Weil ich am 2011er HT und Epic ähnliche Geräusche hatte, am Epic kamen aber noch andere dazu.
 
wenn das so sein sollte, bekommt speci mein rad ganz sicher zurück, denn dann wäre es wphl auf irgendeinem normalen weg (noch mal auseinanderbauen, extrem säubern, fetten, tauschen, was weiß ich) nicht zu beheben – btw die lager selbst sehen gut aus bis jetzt nach gut 5000km, davon viele bei matsch und mistwetter.

aber wie gesagt - fahre es jetzt bis zum ende der saison so, dann geht es zum händler. werde euch aber hier auf dem laufenden halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Knacken bei meinem Kumpel kommt def. nicht aus dem Antrieb, bzw. nicht vom PF-Lager.
Gefühlsmäßig eher aus dem Bereich der Wippe.
Habe aber noch nicht genauer nachgesehen.
 
also bei mir war 2 Jahre Ruhe, bis auf leichte Geräusche durch Buchsenspiel am Dämpfer! Beim S-Works ist bislang Ruhe, hat aber auch erst 200 km abgespult.
 
Bei mir kommt das knarzten von den Innenlagern der Speci Kurbeln.
Beim HT haben 2 Schlammfahrten gereicht, Beim Epic ca. 4000 km.
Wie lange halten bei euch die Innenlager?

In meinem S-WORKS HT sind jetzt die 3. Lager drin. In drei Jahren. Also eins pro Jahr. Ist echt blöd, zumal die Kurbel auch nicht gerade angenehm zu demontieren ist.:aufreg: Naja, dafür ist eben alles recht leicht ... :rolleyes:

Das Rad wird hauptsächlich für Rennen benutzt, und da kann das Wetter eben auch mies sein. Die Lager habe ich nicht wegen Geräuschen getauscht, sondern weil sie deutliches Spiel einwickelten.
 
Spricht eigentlich irgendwas gegen 175er Kubelarme an einem Rahmen in S? Normalerweise haben die ja alle 170er...Tretlagerhöhe ist bei allen Rahmengrößen gleich, somit kann man doch sicher ganz normale 175er fahren, oder?
 
Scheint ja häufig vorzukommen mit dem Knarzen. It´s not a bug, it´s a feature. :lol:

Bei mir leider zeitweise auch. Hängt irgendwie von der Verdreckung ab, wenn da an irgendeiner Stelle Dreck ist -> Knarzen im Wiegetritt.
Ölen, Fetten bringt selten was, gründliches Reinigen schon eher.
Meine Vermutung ist, dass die Lager beim Tretlager den Ärger bei mir verursachen. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ich putz doch nicht jedes Lager einzeln und probier dann jedesmal ob es noch knarzt. :spinner: So sehr nervt es dann doch nicht.
Schöner wäre es aber definitiv ohne Nebengeräusche. :)

Da das Rad ansonst flüsterleise fährt, fallen die Geräusche dann extrem auf und gehen schon ein bisserl mehr auf den Wecker als beim Bulls, wo alles ein wenig klappert. ;)
 
Fahrt doch einfach mit Ipod! Das pusht auch noch.:lol:

@Lateralus: rein physikalisch sollte nix dagegen sprechen, hat wohl ehr biomechanische Gründe warum an kleinen Rahmen 170er verbaut werden.
 
Am Fully meiner Freundin hat's auch mal ne zeitlang geknarzt, bis wir dann festgestellt haben, dass die Schraube des Dämpfers gerissen war und das Geräusch verursacht hat ... also auch dort immer mal wieder nachschauen ;)
 
Spricht eigentlich irgendwas gegen 175er Kubelarme an einem Rahmen in S? Normalerweise haben die ja alle 170er...Tretlagerhöhe ist bei allen Rahmengrößen gleich, somit kann man doch sicher ganz normale 175er fahren, oder?

Ja, das geht. Habe ich an einem meiner Speci so montiert. Angeblich ist die Bodenfreiheit dann kleiner, was aber nicht stört. Ich habe jedenfalls nichts bemerkt. Aber man hat mehr Kraft auf der Kurbel.
 
Spricht eigentlich irgendwas gegen 175er Kubelarme an einem Rahmen in S? Normalerweise haben die ja alle 170er...Tretlagerhöhe ist bei allen Rahmengrößen gleich, somit kann man doch sicher ganz normale 175er fahren, oder?

Nö, habe ich auf meinem Stumpi montiert. Merke eigentlich keinen Unterschied. Die 5mm pro Kurbel machen da nichts aus.
 
Ganz schön unverschämt finde ich die Preise von Specialized. Das 29er Alumodell kostet 2799€ mit X.7/X.9 Ausstattung und das 29er Carbon Marathon Epic kostet schlappe 5999€¡!¡! Ziemlich krass.

Ich weiß, muss es nicht kaufen, aber unverschämt finde ich es dennoch.
 
Ganz schön unverschämt finde ich die Preise von Specialized. Das 29er Alumodell kostet 2799€ mit X.7/X.9 Ausstattung und das 29er Carbon Marathon Epic kostet schlappe 5999€¡!¡! Ziemlich krass.

Ich weiß, muss es nicht kaufen, aber unverschämt finde ich es dennoch.
Ich hab meins gerade vom Händler geholt und finde es bei der Ausstattung eigentlich ganz okay - gesetzt den Fall, man hat sich überhaupt erst einmal mit der Preisgestaltung bei Specialized abgefunden. ;)
In Gr. XL mit Pedalen 11,1kg.
 
Zurück