[Update: Ergebnis online] Internet Community Bike #2.7 Cockpit für die IBC-Edition

2 Stimmen: Welches Cockpit, welche Kettenführung für die IBC-Edition?


  • Umfrageteilnehmer
    1.145
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die cguide ist in meinen Augen keine komplette Kettenführung.

Ein bisschen etwas noch zur Thematik der Lenkerbreite im Bezug auf die "Vorbauverkürzung":



Ich denke bei den Enduro-Breiten sollten wir mit maximal 8° ins Rennen gehen!

Das hast du dir ja wunderschön an deinem Rechner zusammen gebastelt. Aber sorry, ich muss leider sagen: Das ist schlichtweg total falsch !!!
Ganz einfach weil die Biegung viel weiter außen am Lenker stattfindet und nicht in der Mitte, außerdem zeigt die Biegung nicht parallel zum Vorbau sondern (je nach Stellung) nach hinten bis nach oben. Dadurch wird viel weniger Länge ausgeglichen. Mal ans Bike gehen und kucken hätte gereicht. Um mal auf korrekte Daten zu kommen habe ich einfach mal gemessen. Ich habe nämlich den 780er Syntace mit 12° Biegung mit einem 50mm Vorbau. Es lässt sich nicht so leicht messen aber ich habs mit langer Wasserwaage und Zollstock auf zwei unterschiedliche Arten auf folgendes Ergebnisgebracht:

Syntace high20, 780mm Breit in 12° hat eine Vorbauverkürzung um lediglich ca. 22mm (gemessen)!
Ein gleich breiter 9 ° Lenker hat übrigens gemssen 17mm Vorbauverürzung. Wir reden hier bei der 8° zur 12° Varainte also von maximal 7mm (wahrscheinlich weniger).

Für eine deutlich angenehmere Handhaltung (die beim 12° der Fall ist) würde ich immer klar die 12° Varainte bevorzugen, gerade an einem Bike mit dem man auch Strecke fährt.

PS: Mich ärgern solche errechneten Halbwahrheiten (eigentlich eher Lügenmärchen) mit denen hier versucht wird Leute zu beeinflussen sehr.

(Gemessen ist die reine Verkürzung der Vorbaulänge senkrecht zur Gabel, also die echte Vorbaulänge. Bei Vorbau wird Mitte Schaft bis Mitte Lenker gemessen. Genau das habe ich auch: Mitte Schaft bis Mitte Ende vom Lenker. Gemessen: 28mm. Vorbaulänge 50mm-28mm= 22mm Verkürzung. Das nur zur Erklärung).
 
Zuletzt bearbeitet:
deswegen hat er auch * Annahme 100mm ungekröpfte klemmbreite in der Lenkermitte geschrieben.

Nachgemessen find ich aber besser :-)
danke foreigner.

Wenn dem so ist wäre ich absolut für 12°. Finde das auch deutlich Ergognomischer.
 
Wenn ich meinen 12° Syntace von oben betrachte, dann bleibt er im Übergang von 31,8mm auf die 22mm Griffklemmbreite vorne komplett gerade, während er nur hinten stark abnimmt. Genau genommen geht der Lenker in sich damit fast 5mm nach vorne (also verlängert theoretisch die Vorbaulänge) um dann mit dem stärekeren Winkel nach hinten zu gehen und die Verkürzung damit teilweise auszugeleichen.
Also, wie dem auch sei, die Werte in der Tabelle sind einfach falsch.
Habs nochmal anders gemessen, da komm ich auf 25mm Verkürzung. Also irgendwo in dem Bereich liegt´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muahaha, nach der Diskussion um das Raketenlogo kommst du mit ner Farbe die ursprünglich von der Wehrmacht eingeführt wurde :lol:
Wieso? Raketen und Wehrmachtsgrau. Passt doch gut zusammen.:lol: Wir können das Model ja V2 nennen.

Nee, im Ernst. Ich bin für ein dunkles grau eloxal. Wir müssen ja nicht den RAL Farbton der Wehrmacht nehmen. Wird in Eloxal ja eh anders ausfallen. Von daher ist da eine weitere Diskussion sinnlos.
 
Und dann kommt noch so'n Hansel wie ich und dreht den Lenker so weit dass der Rise fast nach vorne zeigt weil's für mich so am bequemsten ist :D
 
Muahaha, nach der Diskussion um das Raketenlogo kommst du mit ner Farbe die ursprünglich von der Wehrmacht eingeführt wurde :lol:
Da müssten doch hier und da schon wieder die Warnleuchten angehen :D

Ist auch völlig wertfrei zu sehen :cool:

Ich finde anthrazit oder dunkles Grau einfach chic, edel und zeitlos...:daumen:

(Wehrmacht hin oder her ist mir doch buggy :D, genauso wie die Frage ob Batman schwul ist *lol*)
 
Beim XT Trigger kannst du mit einer Betätigung nicht nur einen sondern beim Durchdrücken gleich zwei Gänge "hochschalten". Find ich extrem praktisch bei den 10fach Kassetten. Wenn man auf dem Trail in ein Flachstück kommt und noch vom Uphill nen viel zu kleinen Gang drin hat. Zwei drei Klicks und es paßt. Bei SLX klickt man sich dagegen nen Wolf!

Du hast das Brian Lopes Zitat schon gesehen, oder? Muss nicht immer ein Vorteil sein mehrere Gänge gleichzeitig schalten zu können. ;)
 
Wir könnens ja nun Gaylox nennen... Gayt wie ne Rakete den Trail hinunter.

Du hast das Brian Lopes Zitat schon gesehen, oder? Muss nicht immer ein Vorteil sein mehrere Gänge gleichzeitig schalten zu können. ;)

Ist für uns Normalsterbliche aber ein Vorteil.
Ich denke, die Mehrheit hat nichts gegen eine höherwertige Komponente ohne Einbussen.
Zudem ist er leichter.
Und der Preisunterschied ist ja wohl lachhaft.
 
Boar, echt? Ni ein längerer Vorbau?

Nö, deswegen hab ich das ja nicht gemacht. Hab einfach die Vorbauklemmung locker gelassen, mich aufs Bike gesetzt und den Lenker so lange gedreht bis ich die Handstellung und Sitzposition bequem fand. Als ich das ganze festegzogen hatte war ich auch etwas erstaunt über die Lenkerstellung, aber ist mir egal solange ich mich wohl fühle.
 
Nö, deswegen hab ich das ja nicht gemacht. Hab einfach die Vorbauklemmung locker gelassen, mich aufs Bike gesetzt und den Lenker so lange gedreht bis ich die Handstellung und Sitzposition bequem fand. Als ich das ganze festegzogen hatte war ich auch etwas erstaunt über die Lenkerstellung, aber ist mir egal solange ich mich wohl fühle.
geht mir genauso.
meiner ist auch eher nach vorne gedreht.
 
Bei mir steht der Syntace-Schriftzug gerade nach vorne, also geht der Lenker nach hinten und leicht oben (eigentlich klassisch "wie´s gedacht ist").
 
geht mir genauso.
meiner ist auch eher nach vorne gedreht.

So war das bei meinem ersten BMX auch:lol:

Oldschool halt. Mittlerweile hab ich ne so wie foreigner.

Auch beim BMX wars ne Umgewöhnung, den wieder normal zu fahren.
Hat sich aber gelohnt. Das Lenkgefühl ist wesentlich direkter und gleichmässiger.

Damit die Kräfte schön durchgeleitet werden und das Teil auch schön mitflext.

Eigentlich wärs ideal den Lenker so zu positionieren, dass der Sweep so verläuft, wie auch die Arme zum Lenker gehen.

Ebenso stell ich meine Bremshebel ein. Draufstellen, und wenn ich die Hand flach auf Lenker und Bremshebel lege, muss das eine Linie ergeben.

Ich hab ja n Oldschool MTB da rumstehen... aber Du bist definitiv der Inbegriff von Oldschool ;)
 
Was meinst du wie ich meine Bremshebel einstelle, genauso. Und die stehen ziemlich steil nach unten, könnte daran liegen dass ich eher kleine Bikes fahre.
 
Bin auf jedenfall auch für 12°, ist doch wesentlich Tourenhomogener :daumen:
8° ist eher was zum aggressiven Fahren mit dem Dh´ler...sonst bekommen wir noch alle John Wayne Arme:D

G.:)
 
mein Lenker steht praktisch senkrecht.
guter alter amazing Toys lenker erster Generation 640mm :-) und 5mm Wandstärke. 500g bei der Breite. dafür nie gebrochen - nur verbogen
aufm Trail kommt man da durch jedes Loch zwischen Bäumen.
für alles Andere sind 720mm gut :-)

Aber ich mach das mit bremse usw wohl genauso wie Scili.
Bin ja auch oldschool.
 

Anhänge

  • 2000-a-mazing_toys-slugger-.jpg
    2000-a-mazing_toys-slugger-.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 92
Unbedingt 12° wenn es der Syntace werden sollte und es diese Option schon gibt !
Umsomehr bei einem Lenker der 780mm ermöglicht, soll ja keine Affenschaukel werden.

@Tobias sorry, aber deine errechnete Tabelle kommt wie vom Foreigner schon richtig festgestellt in Realität nie hin.
Die meisten dürften den Lenker ohnehin nach "hinten oben" Fahren, ist einfach ergonomischer, da stimmt dann schon gar nix mehr in der Rechnung.
 
Unbedingt 12° wenn es der Syntace werden sollte und es diese Option schon gibt !
Umsomehr bei einem Lenker der 780mm ermöglicht, soll ja keine Affenschaukel werden.

@Tobias sorry, aber deine errechnete Tabelle kommt wie vom Foreigner schon richtig festgestellt in Realität nie hin.
Die meisten dürften den Lenker ohnehin nach "hinten oben" Fahren, ist einfach ergonomischer, da stimmt dann schon gar nix mehr in der Rechnung.

Hab gerade auch mal bei verschiednen 12° Rädern mit 740 und 760mm Länge bei mir nachgeschaut. Selbst wenn die Biegung schon direkt am Vorbau angeht kommt man nicht auf diese Maße.
Wobei man schon fragen müßte wo man, wenn man einen gebräuchlichen Wert will, denn den Meßpunkt im Handbereich ansetzt.

G.:)
 
Den original Boobar 780mm würde ich persönlich nicht mehr kürzen. Ab 760mm abwärts gibt´s Probleme, Bremse und Schaltung zu montieren durch die Durchmesseränderung zur Lenkermitte. Hatte selber das Problem, weiß also, wovon ich rede! Dann lieber gleich den 740mm Boobar! Als Alternative schlage ich FSA Gravity Light vor. Hab ich an meinem Bike, kommt gut! 800mm Lenker, bis auf 700mm kürzbar. Vorbau in 50mm Länge.
 
Den original Boobar 780mm würde ich persönlich nicht mehr kürzen. Ab 760mm abwärts gibt´s Probleme, Bremse und Schaltung zu montieren durch die Durchmesseränderung zur Lenkermitte. Hatte selber das Problem, weiß also, wovon ich rede! Dann lieber gleich den 740mm Boobar! Als Alternative schlage ich FSA Gravity Light vor. Hab ich an meinem Bike, kommt gut! 800mm Lenker, bis auf 700mm kürzbar. Vorbau in 50mm Länge.

Ähm... du hast schon so zwei-drei Posts hier gelesen?
Dann solltest du wissen, dass der Boobar wohl kaum der Lenker der Wahl sein wird, dass sehr wahrscheinlich "i-spec" verwendet wird und somit nur eine Schelle (für Bremse/Schaltung) benötigt wird und das FSA gar nicht zur Auswahl steht.
Aber zum Glück weisst du ja, wovon du redest :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück