- Registriert
- 4. April 2009
- Reaktionspunkte
- 10.324
Das hast du dir ja wunderschön an deinem Rechner zusammen gebastelt. Aber sorry, ich muss leider sagen: Das ist schlichtweg total falsch !!!
Ganz einfach weil die Biegung viel weiter außen am Lenker stattfindet und nicht in der Mitte, außerdem zeigt die Biegung nicht parallel zum Vorbau sondern (je nach Stellung) nach hinten bis nach oben. Dadurch wird viel weniger Länge ausgeglichen. Mal ans Bike gehen und kucken hätte gereicht. Um mal auf korrekte Daten zu kommen habe ich einfach mal gemessen. Ich habe nämlich den 780er Syntace mit 12° Biegung mit einem 50mm Vorbau. Es lässt sich nicht so leicht messen aber ich habs mit langer Wasserwaage und Zollstock auf zwei unterschiedliche Arten auf folgendes Ergebnisgebracht:
Syntace high20, 780mm Breit in 12° hat eine Vorbauverkürzung um lediglich ca. 22mm (gemessen)!
Ein gleich breiter 9 ° Lenker hat übrigens gemssen 17mm Vorbauverürzung. Wir reden hier bei der 8° zur 12° Varainte also von maximal 7mm (wahrscheinlich weniger).
Für eine deutlich angenehmere Handhaltung (die beim 12° der Fall ist) würde ich immer klar die 12° Varainte bevorzugen, gerade an einem Bike mit dem man auch Strecke fährt.
PS: Mich ärgern solche errechneten Halbwahrheiten (eigentlich eher Lügenmärchen) mit denen hier versucht wird Leute zu beeinflussen sehr.
(Gemessen ist die reine Verkürzung der Vorbaulänge senkrecht zur Gabel, also die echte Vorbaulänge. Bei Vorbau wird Mitte Schaft bis Mitte Lenker gemessen. Genau das habe ich auch: Mitte Schaft bis Mitte Ende vom Lenker. Gemessen: 28mm. Vorbaulänge 50mm-28mm= 22mm Verkürzung. Das nur zur Erklärung).
Zuletzt bearbeitet: