[Update: Ergebnis online] Internet Community Bike #2.7 Cockpit für die IBC-Edition

2 Stimmen: Welches Cockpit, welche Kettenführung für die IBC-Edition?


  • Umfrageteilnehmer
    1.145
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und jetzt fällt plötzlich auf, das ein 0815 Reifen vielleicht doch nicht das Richtige für unser Bike ist und gleich was "Ordentliches" verbaut werden soll... :lol:
Wie die Prioritäten der Mehrheit hier gesteckt sind lässt sich ja unschwer am aktuellen Ergebnis ablesen, da wird man u.U. am Reifen gewisse Kompromisse eingehen (die aber keinesfalls schlecht funktionieren müssen, es wäre nicht das erste mal, dass die OEM-Preisspirale unerwartete Relationen hervorbringt).

Aber: Abwarten, Tee trinken. Bislang ist noch nie ein Wort von höherer Stelle darüber gefallen, welche Reifen im budgetierten Rahmen liegen würden, geschweige denn ob das nur "0815" Reifen sein können. Bislang haben nur ein paar User ihre Vorstellungen und Wünsche geäußert.

Mit den XT-Triggern bin ich aber voll bei dir.
 
...
PS: Von Ardents halte ich gar nichts. Jedem schnellen oder agressivem Fahrer taugen die nicht, weil die Stollen in Kurven stark wegknicken. Die taugen nicht zum Gas geben!

Ist ja gut, das sie dir nix taugen, aber können bitte du und alle anderen aufhören, einfach für alle zu verallgemeinern? Ich fahre gern mal aggressiv, aber wegnickende Stollen sind mir an keinen meiner 4 verschiedenen bisher gefahrenen Ardents aufgefallen. Er ist und bleibt der einzig wahre Allrounder auf dem Markt, mit Schwächen nur bei richtigem Schlamm. Aber dafür nehme ich sowieso andere Reifen.
Finde die Reifendiskussion aber trotzdem lächerlich. Haben nicht die meisten Leute hier sowieso ihren reifen-Fuhrpark zu Hause? Mit den verbauten Gummis werden, egal bei welcher Variante, maximal ein Viertel der User zufrieden sein. Putzig, wie jeder versucht, in das Viertel zu kommen....:D
Also, entweder billige Platzhalter, die ich der Freundin ans Stadtrad bauen kann, oder teure Irgendwas, die ich im Bikemarkt vertickern kann...
 
da hat veraono absolut recht.

XT Trigger wären schon gut.
Aber die Reifen sind ja wohl wirklich das Part am Bike das man als erstes runtergemaust hat oder?
Sollte es wirklich murks sein versucht man halt den weiter zu verkaufen, gibt ihn der Freundin oder verfeuert die Dinger beim Bremse einfahren...
 
Stimmt schon und vielleicht hat Carver ja nen ordentlichen Puffer für die Reifen berücksichtigt und wir können aus dem Vollen schöpfen! :daumen:

Warten wir mal den offiziellen "Reifenthread" ab, der sollte ja die nächsten Tage starten!
 
nö ich mach burn outs und lass die bremse schleifen

:lol::lol::daumen:

Also bei mir taugen die 2,4er Ardents gut,
Gewicht passt und die haben mächtig viel Volumen.
Lassen sich perfekt mit Milch montieren/fahren.
Also mit der Wahl wäre ich top zufrieden und würde auch den Bikemarkt abgrasen, wenn die Schwalbejünger auf Rocket-Ron umsteigen:o

Ich hab auch noch nen 2,4er Advantage rumliegen aber noch nicht montiert, hat mit dem jemand Erfahrungen:confused:

Und XT-Trigger will ich auch auf jeden Fall, die Teile sind eine Offenbahrung:D
 
Das wird ein deutsches Rad, also bin ich für deutsche Reifen. Da bleibt für mich nur Conti, da Schwalbe zu schnell verschleisst.
Super geiler AM-Enduro Reifen ist der Mountain King 2.4 Protection vorne und hinten. Grippt im Vergleich zu ähnlich leicht rollenden Reifen (NobbyNic) wie Hölle und hält im Vergleich auch zwei bis drei mal so lange.
Für Enduro-Touren (inklusive leichter Bikepark Einsatz) schlage ich Baron 2.3 v / Rubber Queen 2.2 hinten vor. Für mich die beste Enduro-Kombi! Rollt gut (wieder im Gewichts/Grip-Vergleich), grippt in allen Lebenslagen und das Vorderrad zieht seine Spur wie auf Schienen.
 
Ist ja gut, das sie dir nix taugen, aber können bitte du und alle anderen aufhören, einfach für alle zu verallgemeinern? Ich fahre gern mal aggressiv, aber wegnickende Stollen sind mir an keinen meiner 4 verschiedenen bisher gefahrenen Ardents aufgefallen. Er ist und bleibt der einzig wahre Allrounder auf dem Markt, mit Schwächen nur bei richtigem Schlamm.
...

Das stimmt nun mal nicht. Eine MM Kombi (trail star / pace star) rollt genauso gut wie der Ardent (das haben selbst die Bike-Bravos gemessen; deckt sich mit meiner Erfahrung) und in Sachen Grip ist der MM dem Ardent in allen Lebenslagen überlegen. Je gröber, loser oder feuchter es wird, desto mehr. Aber selbst auf Hardpack hält er besser. Geschmack spielt immer eine wichtige Rolle (und ich bin auch absolut kein Maxxis-Hasser), aber der Grip des MM ist einfach besser ohne Nachteile gegenüber Ardent. Daher ist er für mich der klar bessere Alrounder. Die aktuellen MM gehen auch besser als Conti RR 2,4 Black Chili, gerade was Kuven angeht. Außerdem dürften Schwalbe Evolution Line Reifen auch OEM deutlich günstiger sein als Conti "made in Germany".

Die Diskussion, dass wir kein Geld mehr für Reifen haben, ist wohl quatsch. Um mal beim MM zu bleiben. Die kosten im Aftermarket nur 30€ als Evo-Line. Ich glaube nicht, dass es an den 10€, die die vielleicht am Satz OEM teurer sind als "billig-Reifen" scheitert.
XT-trigger sind für mich ein "nice to have"-Artikel. Brauchen tue ich die aber nicht, falls es nichts damit wird.

Wenn Maxxis Reifen, dann bin ich für 1 ply Minions. Das sind feine Reifen.

Kenda bin ich gefahren und muss sagen: Nein. Halten mit allen hier vorher genannten Reifen nicht mit. Bei den billigen hat die Mischung nur wenig Grip, vor allem wenn´s feucht wird, die Sticky-E rollen wirklich nicht gut.

Wenn man an tourentauglichkeit denkt, dann muss ich sagen, tendiere ich langsam zu Hans Dampf. Wenn hier aber Ardents als tourentauglich gelten, dann können wir auch MM nehmen, die rollen nicht schlechter und sind auch nicht schwerer.
 
Das wird ein deutsches Rad, also bin ich für deutsche Reifen. Da bleibt für mich nur Conti, da Schwalbe zu schnell verschleisst.
Super geiler AM-Enduro Reifen ist der Mountain King 2.4 Protection vorne und hinten. Grippt im Vergleich zu ähnlich leicht rollenden Reifen (NobbyNic) wie Hölle und hält im Vergleich auch zwei bis drei mal so lange.
Für Enduro-Touren (inklusive leichter Bikepark Einsatz) schlage ich Baron 2.3 v / Rubber Queen 2.2 hinten vor. Für mich die beste Enduro-Kombi! Rollt gut (wieder im Gewichts/Grip-Vergleich), grippt in allen Lebenslagen und das Vorderrad zieht seine Spur wie auf Schienen.

Ich bitte auch um eine verbindliche Verpflichtung der Käufer, dass das DCB nur mit deutschen Schuhen gefahren werden darf! Könnten ja mal aus Versehen den deutschen Waldboden berühren. :eek:
 
Noch einen Satz zum Verschleiß. Also die tourentauglichen Gummimischungen halten bei mir 1 Saison. Das finde ich perfekt. Danach lassen die eh langsam nach, weil Reifen auch aushärten und dann will ich auch gerne mal was neues probieren, die Reifenentwicklung geht ja auch vorwärts.
 
nochmal für alle die denken "Baron ist zu schwer rollt zu schlecht etc..."; "DER BARON" (2.5) hat mit"BARON" (2.3) nur die Stollenanordnung gemein:

BER BARON:

ca 1250g
weicher BCC
extrem steife flanken
= DH Reifen mit irrem grip, rollt aber nicht


Baron:

unter 800g
(relativ)harter BCC; weniger grip sehr wenig verschleiß
relativ dünne flanken und karkasse
= grip für enduroreifen sehr gut rollt aber trotzdem

wenn er denn mal lieferbar ist wäre BARON ust top -könnte aber zu teuer sein
 
:daumen::lol: Wie Du das vorne machst würd ich gerne sehen... lach.
rubicon_awd_gross.gif
 
Es gibt auch einen Baron 2,3" Black Chili, mit Gummimischung mit ordentlich Grip, rollt ok und 850g.


zu Schwalbe sag ich auch nur:kotz:

Das sind genau die sehr hilfreichen Bemerkungen, die zu befürchten waren und uns weiter bringen. :rolleyes:

Ich fahre, Schwalbe, Maxxis, Conti, ..., ist mir völlig Wurst, solange sie die beste Performance bieten. Und Schwalbe baut aktuell wirklich sehr ordentliche Reifen, solche Bemerkungen kann man sich daher getrost sparen.
Wenn´s nach mir ginge käme ein Intense 909 AM 2,35 drauf. Aber brauch ich eigentlich gar nicht vorschlagen, der wirds ja niemals.
 
:lol::lol::daumen:

Also bei mir taugen die 2,4er Ardents gut,
Gewicht passt und die haben mächtig viel Volumen.
Lassen sich perfekt mit Milch montieren/fahren.
Also mit der Wahl wäre ich top zufrieden und würde auch den Bikemarkt abgrasen, wenn die Schwalbejünger auf Rocket-Ron umsteigen:o

Ich hab auch noch nen 2,4er Advantage rumliegen aber noch nicht montiert, hat mit dem jemand Erfahrungen:confused:

Und XT-Trigger will ich auch auf jeden Fall, die Teile sind eine Offenbahrung:D

Ich fahre (unter anderem) Ardent 2,4 vorne und den Avantage 2,4 hinten. Das ist meiner Meinung nach die perfekte Allround-Kombi. Der Ardent hat generiert einen sehr guten Kurvengrip am Vorderrad - auch bei starker Schräglage (da können Muddy Marys o. Big Bettys trotz weicherer Gummimischung nicht mithalten). Der Advantage ist da eine super Ergänzung für das Hinterad, denn am Hinterrad taugt der Ardent nicht viel. Er hat ja quasi keine Querstollen für den Antritt und dreht daher auf losem oder nassem Untergrund gerne mal durch. Der Advantage hingegen hat mit seinen Querstollen sehr viel Grip beim Antritt, wobei sein Rollwiderstand sogar noch geringer ist als der des Ardent. Der Kurvengrip des Advantage ist allerdings eher schlecht. Aber das ist mir am Hinterrad auch nicht so wichtig. Beide Reifen gibts in der 60a Mischung und die hält eine gefühlte Ewigkeit.

Wenn man doch mal etwas mehr Grip braucht kann man am Vorderrad auch gerne gegen eine Minion DHF Single Ply 3c wechseln. Das ist wirklich eine spitzenmäßige Kombination - Allerdings mit ein klein Bischen mehr Rollwiderstand und Verschleiß.
 
:daumen:

Der einzige wirklich wählbare Schwalbe ist tatsächlich der Hans D.
Den würd ich auch mal probieren.

Conti Baron
Bontrager fr3
Hans D
Maxxis Ardent

wären meine Kandidaten...

Der Ardent verdankt seine Platzierung seinem bedenklich schlechten Fahrverhalten auf nassem, matschigen Untergrund. (Ich weiss, Jörg... bei Euch gibts sowas so gut wie gar nicht...
wink.gif
)
!

Jetzt weiß ich dann endlich warums mich bei der letzten Abfahrt dann um 180° gedreht hat:D
Wohl auch wegen der wegknickenden Stollen:D
Jetzt muß dann nur noch der kaputte Schlauch erklärt werden:D

Aber ich wäre beim IBC Bike auch mit 2 Fatal Bert in der richtigen Ausführung zufrieden;)

G.:)
 
, denn am Hinterrad taugt der Ardent nicht viel. Er hat ja quasi keine Querstollen für den Antritt und dreht daher auf losem oder nassem Untergrund gerne mal durch.

Kann ich nur bestätigen. War nicht die beste Wahl für das HR bei mir.

Jetzt weiß ich dann endlich warums mich bei der letzten Abfahrt dann um 180° gedreht hat:D
Wohl auch wegen der wegknickenden Stollen:D
Jetzt muß dann nur noch der kaputte Schlauch erklärt werden:D
G.:)

Das muss eine dieser berüchtigten Felsenschlangen gewesen sein...

Ohne dass man es erahnt oder gar jemand einen warnt...
mit lautem Ringeln und Nattern,
vom gelben Logo angezogen,
kommen die angeschlängelt und.. zack!
Drum fliegt das Bike um 180 Grad herum.

Da half es wohl auch nicht, dass die Stollen wegknickten,
und die Augen die Gefahrensituation erblickten.

Ist bestimmt verwandt mit dem Killerhasen aus der Höhle.
Der sich auch wohl fühlet im Gerölle.

Geht aber eher an die Gurgel, als auf Höhe der Kurbel:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mein Hinterrad perfekt:D...treten ist ja eh out, pumpen ist in. Steht doch in jeder Zeitschrift:rolleyes::D

G.:)
 
Das sind genau die sehr hilfreichen Bemerkungen, die zu befürchten waren und uns weiter bringen. :rolleyes:

Alla hop,
dann ausführlicher, ich hatte noch keinen Schwalbe, bei dem die Karkasse rund gelaufen ist, dafür genug abgerissene Stollen.
Und der Nassgrip ist auch total übel.

Und das Gewicht der Schwalbereifen finde ich auch nicht so toll, wie es immer angepriesen wird.

Hier sieht man, daß das Bike-Bravo gepushe echt viel bringt;)
 
Das stimmt nun mal nicht. Eine MM Kombi (trail star / pace star) rollt genauso gut wie der Ardent (das haben selbst die Bike-Bravos gemessen; deckt sich mit meiner Erfahrung) und in Sachen Grip ist der MM dem Ardent in allen Lebenslagen überlegen. Je gröber, loser oder feuchter es wird, desto mehr. Aber selbst auf Hardpack hält er besser. Geschmack spielt immer eine wichtige Rolle (und ich bin auch absolut kein Maxxis-Hasser), aber der Grip des MM ist einfach besser ohne Nachteile gegenüber Ardent. Daher ist er für mich der klar bessere Alrounder.

Bitte was ?!?!?! Auf dem Untergrund hier bei uns kann der MM (Trail/Pacestar Kombi) absolut nicht gegen den Ardent (sowohl 2,4 als auch 2,6) anstinken. Weder im trockenen noch im Nassen - vor allem nicht wenn es nass ist. Der Ardent hat deutlich mehr Kurvengrip - der hält dich auch noch bei Schräglagen, bei denen du mit der MM schon lange den Dreck geküsst hättest. Als ich das erste mal mit den MM hier im Regen gefahren bin bin ich nur durch die Gegend gerutscht. Hab mich hinterher schwarz geärgert über die Dinger un mich gefragt, warum die überhaupt den Namen tragen. Ich bin übrigens bei mir auf dem Hometrail und auch auf den Nachbartrail bei weitem nicht der Einzige, der so über die MM spricht. Übrigens sind die Ardents auch deutlich haltbarer.

Über Reifen kann man ohnehin keine pauschale Aussage treffen. Je nach Wohnort und dazugehöriger Bodenbeschaffenheit gibt es da beim "optimalen" Reifen erhebliche Unterschiede. Wenn dann noch persönlich Vorlieben hinzukommen, dann diskutieren wir uns hier tot...


Wenn Maxxis Reifen, dann bin ich für 1 ply Minions. Das sind feine Reifen.

Das stimmt. Highroller II ist auch super. Rollt aber ein klein wenig schlechter - aber immer noch sehr gut - hat aber dafür wesentlich bessere Dämpfung als der DHF da er deutlich mehr Volumen hat. Je nach Felge sieht der 2,5er DHF ja aus wie ein CC Reifen ;)

DHF SP 2,5 3C/60a oder Highroller II SP 2,4 3C/60a sind meiner Meinung nach auch tolle Kompromisse für jegliche Bedingungen. Abgesehen von strömendem Regen und richtig fiesem Matsch wird man mit beiden Kombis bei sehr wenigen Boden- und Witterungsbedingungen wirklich unglücklich. Da ist man fast immer gut bedient.
 
Ich fahre (unter anderem) Ardent 2,4 vorne und den Avantage 2,4 hinten. Das ist meiner Meinung nach die perfekte Allround-Kombi. Der Ardent hat generiert einen sehr guten Kurvengrip am Vorderrad - auch bei starker Schräglage (da können Muddy Marys o. Big Bettys trotz weicherer Gummimischung nicht mithalten).
...
Wenn man doch mal etwas mehr Grip braucht kann man am Vorderrad auch gerne gegen eine Minion DHF Single Ply 3c wechseln. Das ist wirklich eine spitzenmäßige Kombination - Allerdings mit ein klein Bischen mehr Rollwiderstand und Verschleiß.

Mh, irgendwie kommen wir so gar nicht zusammen. Gerade was Kurvengrip und und Schrräglage angeht würde ich deine Aussage zu Ardent und MM komplett undrehen. Verstehe eigentlich kaum, wie du dazu kommst.
Stellt sich auch die Frage: Überhaupt schon mal aktuelle (trail star, oder vert star) gefahren? Auch noch wichtig: Ich rede von 2,35ern, die sind gerade im Trockenen den 2,5er überlegen durch ihre etwas kleineren, dichteren Stollen. Big Betty Fan bin ich auch nicht. Bei den Ardents frag ich mich echt, wie man damit schnell Kurven fährt die Mini-seitenstollen drückt man ja mit dem Daumen ja schon ganz easy um, wie sollen die dann beim Fahren halten?

Naja, beim Minion sind wir uns wenigstens einig. Sehr guter Reifen. Rein am Voderrad fällt er auch nicht vom Rollwiederstand ins Gewicht. Das Hinterrad ist deutlich ausschlaggebender was den Rollwiederstand angeht.
 
Also bei den härteren Schwalbe Mischungen kann ich mich ehrlich gesagt an den Nassgrip nicht so recht erinnern. War wohl unauffällig. Am DH-ler muss ich sagen, dass MM mein absoluter lieblingsreifen (natürlich dann Vert-Star) ist, wenns feucht ist, und man noch nicht Schlammreifen braucht. Da finde ich den MM einfach unschlagbar gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück