Fanes - Beratung Komponenten

Maxxis Minion 2,5 Exo 42a falt vorne - Maxxis Ardent 2,4 Exo 60a hinten
Das werde ich mal probieren
Ich fahre vorne wie hinten den Ardent 2.6 (tubeless, Faltversion mit ca. 880gr.) und bin sehr zufrieden. Meiner Meinung nach ein guter Kompromiss aus Gewicht, Grip und Pannensicherheit. Bin von der BB gewechselt, da diese bei Nässe deutliche Schwächen zeigt.
Der 2.6-er Ardent soll die stabilere Karkasse als der 2.4-er besitzen. Er geht gerade noch so in die Fanes hinein. Beim Ausbauen mit kurzem Radstand muss das Rad allerdings nach hinten herausgezogen werden.
[FONT="]In einem der letzten Freeride-Magazin haben Sie in einem Test den 2.6-er Ardent mit dem neuen Highroller II vorne kombiniert. Der Test könnte interessant sein, da er noch einen Vergleich mit der MM-Faltversion aufzeigt.[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß von dem Test, hab ihn nur leider nicht mehr. Schmeiß die Freeride nach ner Zeit immer weg weil ich nicht alles sammeln will :(
Wenn man dann was braucht schaut man blöd aus der Wäsche :)
 
Ardent hat trotz EXO eine echt dünne Seitenwand. Mir hat es den Hinterreifen in einem Terrain aufgeschlitzt, wo ich das nicht befürchtet hatte (dachte erst, der Reifen wäre von der Felge gesprungen). Tubeless kann man die Ardent fahren, wobei sie nicht so dicht sind, wie der Hans Dampf. Muss man eben vor jeder Fahrt mal den Druck checken.

Ich probier jetzt mal Ardent hinten und Advantage vorn (beides EXO in 2,4), sowie Hans Dampf hinten und Ardent vorn (2,35/2,4). Erfahrungen muss ich noch machen. Meine Fanes hängt gerade am Montageständer und wartet auf ein Neuteil.
 
Ich fand den Ardent eher im Nassen fies, hat zwar ne hohe Selbstreinigung durch die vielen freien Flächen, aber dadruch auch zu wenig Profil im Matsch. Ein Bekannter hatte ihn in 2,6 und der war durch die größere Breit auch nicht angetan, die hats eher verschlimmbessert. Wenn mehr Grip von Nöten ist, lieberein anderes Profil, als breitere Schlappen.
 
War im Store und hab mir Kenda Nevegal 2.35 geholt. Mal schauen, vom Preis halt auch super attraktive Geschichte :)
 
Wo kommt der hin, hinten oder vorne? Oder hast dir zwei geholt? Baut ja für einen 2.35 gar nicht mal so kümmerlich. Bin schon mal gespannt was du zu dem Reifen sagst. :daumen:
 
Um nochmal etwas in der Gabelkiste zu wühlen, :D
was meint ihr, eher die Lyric RC2DH oder die MZ 55 RC3 Ti :confused:

Da sich bei mir wahrscheinlich meine Talas mit dem Cagua von mir verabschiedet stellt sich nun leider diese Frage :rolleyes:

Ist hier wer schon beide gefahren und kann ein kleines Feedback abgeben?

Die 2013er MZ 55 RC3 V2 Ti wird eh noch net Lieferbar sein beim Jü...


Mal kurz zum Fahrerprofil: Bin mit Normgewicht von ca. 75kg unterwegs, Bergab rel. sauberen Fahrstil.
Bin bei Trail/Endurotouren (auch BBS) wie auch beim flotteren Bergabspielen im Bikepark zu finden.;)

Lohnt sich der Aufpreis für die 350g leichtere Lyric, oder ist die Performance der MZ gleichwertig bis besser?
Möchte eigentlich gern mal ne "Feststofffeder";) in der Gabel testen.
Bin bis jetzt immer nur FOX mit durchsichtiger Feder aus der Pumpe gefahren;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lyrik RC2DH ist eine grossartige Gabel - wenn man sie auf coil umbaut.
Als Luftgabel pendelt sie für mich zwischen unbefriedigend und gut.

Bei deinem Gewicht (paar Kilo leichter als ich) wirst du mit der Lyrik als SoloAir nicht wirklich umfassend glücklich. Liegt einfach daran, dass du mit so wenig Druck fahren musst, um den richtigen SAG und gute downhill Performance zu erzielen. Dann saust sie aber durch den Federweg wenns langsam und steil bergab geht, oder bei Stufen. Selbst beim bremsen taucht sie bei mir zu mindestens 2/3 ein. :mad: Und wenn man mit mehr Druck fährt, leidet die Performance im Abwärtsgalopp enorm. :heul:

Die MiCo DH ist toll, vorallem wenns schnell und hart zugeht - keine Frage. Für mich wird die Gabel alleine durch die Luftfeder abgewertet. Zum Glück lässt sich das einfach und (zumindest für mich als Schweizer) preiswert ändern. Mit dieser Möglichkeit habe ich von Anfang an gerechnet, weil der Jü mir keine coil zusagen konnte und ich nicht bis Ende Jahr warten wollte.

Deshalb meine Empfehlung: Entweder Lyrik und umbauen oder auf MZ warten. Man sollte aber auch bedenken, dass es für die MZ nur die verbaute Feder gibt - wenns nicht passt, dann pumpst du wieder Luft nach oder verbaust irgendwelche Federn anderer Gabeln. Dafür ists ne Titanfeder. ;)
 
Ich würde auch eher auf eine Coilgabel setzen - egal ob Lyrik oder 55. Ich habe auch die Beobachtung gemacht, dass gerade leichte Fahrer oft mit wegsackenden Luftgabeln zu kämpfen haben (muss aber auch gleich anmerken: Die Lyrik Solo Air habe ich noch nicht gesehen).

Ich fahre die 55 und bis jetzt taugt mir das lineare Federverhalten sehr, nur die letzten 1-2 cm Federweg muss ich ihr noch entlocken. Da wird die Gabel im moment sehr progressiv (vielleicht Ölstand). Mit deinen 75kg kannst du die Gabel ohne Luftunterstützung fahren - ich wiege ebenfalls so viel.
 
Geht super easy. Bei YouTube gibt's auch Videos dazu. Ansonsten hier im IBC suchen. So hab ich es auch gemacht mit meiner Totem. Und ich will nie wieder ne Air/SoloAir/DualAir und wie sie alle heißen :)
 
Reicht bei der MZ mit der Ti-Feder denn der SAG bei 75kg? Die ist doch für 85kg ausgelegt. +/-10 kg machen bei meiner Lyrik (Solo-Air) bestimmt 10-15% SAG aus.
 
gibts diebzgl ne Anleitung? Ich habe auch eine Hass-Liebe zu meiner Soloair und würde ggf mal ne Feder ausprobieren wollen, wenns nicht zuviel Aufwand ist.

Wie Imun schon schrieb. Aber im Prinzip reicht auch die Explosionszeichnung die man im RS Ersatzteilkatalog findet - da hat man gleich nebeneinander wie die SoloAir aussieht und wie die Coil aussehen muss inklusive der Teile die man kaufen muss (wenn man nicht ein ganzen Umrüstpaket kauft).

Das ist das erfrischende an RS wenn man von Fox kommt - alles irgendwie klar dargelegt ohne Geheimniskrämerei. :daumen:

Aber Achtung: Wenn du auf der Luftseite die Feder einfach so reintust, besteht die Möglichkeit, dass sie das Standrohr innen zerkratzt, ein Rückbau auf Luft ist dann nicht mehr so ohne weiteres möglich weil u.u. nicht mehr dicht.
Man kann da der Feder ein Verhüterli (Spring Sleeve) überziehen oder beim Rückbau Dämpfer- und Federseite vertauschen, da dem Dämpfer ein paar Kratzer wohl egal sind.
 
am billigsten kommst Du weg wenn Du die Uturn feder nimmst und bei smubob ne 10mm verlängernungshülse kaufst, weil uturn normal nur 160mm mit hülse 170mm und du hast die möglichkeit der absenkung, quasi umsonst.

hier die teile mit preisen von mountainbikes.net

1x Rock Shox U-Turn Einstellknopf 21,90 Euro
1x Rock Shox Stahlfeder U-Turn für Lyrik, mittel 37,00 Euro
1x Rock Shox Lyrik Coil/U-Turn Top Out Assembly 18,90 Euro

1x Hülse von User Smubob
(bei conrad nen fetten Schrumpfschlauch kaufen und über die feder ziehen)
 
Hallo hat jemand eine RS Totem RC2 DH coil im fanes verbaut?
Bitte mal eure Erfahrungsbericht für Trails, Park, DH, uphill.

Danke.

P.s bin die Lyrik DH air und MZ evo probegefahren, gefielen mir bei
100kg Lebendgewicht nicht. Die eine zäh die andere zu weich.
 
Trails: Super geil!
Park: Super geil!
Dh: etwas langsamer als mit nem DH'ler dann ist es Super geil!
Uphill: wenn es länger uphill geht mach ich H&L Speed zu und auf dem Gipfel wieder komplett auf. Im Park mach ich H&L 3 Klicks zu und hab noch nen Finger breit FW zur Verfügung beim Droppen. Bei einer kurzen Feierabend Runde lass ich H&L offen weil 5km uphill gehen auch so. Wippt nix außer im Wiegetritt. Also die Gabel, um es kurz zu sagen: Super geil! :)
Du musst aber drauf achten, dass der richtige Ölstand drinnen ist
 
Zurück