YT Izzo - Trail Bike

Der cane creek DB inline wurde jetzt auch noch mal überarbeitet und schmaler gemacht. Die neue version ist allerdings noch sehr teuer.

Das der Öhlins TTX1 rein passt ist ja klar. Der wird ja aktuell auch von YT verbaut.

Möglicherweise interessant könnte noch der Mantiou Mara sein. Hab aber leider nicht zu viele infos gefunden. Einige nutzer in englischen foren sprechen aber von einer deutlich besseren dämpfung im vergleich zu einem DPS.

Edit: wer es leicht mag könnte auch schauen ob er an einen der neuen Öhlins XC dämpfer kommt.
Der TXC2 ist in passender einbaulänge verfügbar:
https://www.ohlins.com/product/txc2air/
 

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Der cane creek DB inline wurde jetzt auch noch mal überarbeitet und schmaler gemacht. Die neue version ist allerdings noch sehr teuer.

Das der Öhlins TTX1 rein passt ist ja klar. Der wird ja aktuell auch von YT verbaut.

Möglicherweise interessant könnte noch der Mantiou Mara sein. Hab aber leider nicht zu viele infos gefunden. Einige nutzer in englischen foren sprechen aber von einer deutlich besseren dämpfung im vergleich zu einem DPS.

Edit: wer es leicht mag könnte auch schauen ob er an einen der neuen Öhlins XC dämpfer kommt.
Der TXC2 ist in passender einbaulänge verfügbar:
https://www.ohlins.com/product/txc2air/
Der Fox DPS hat einen Durchmesser von 52mm und der DB IL 55mm.

mehr als 1.5mm Platz zwischen Kammer und Dämpfer sind ja vorhanden.

KÖNNTE also passen.
 
20230917_152039.jpg


Grünes IZZO auf grünem Grund.

entspannte 35km Überland.
 

Anhänge

  • 1695025809558.png
    1695025809558.png
    141,2 KB · Aufrufe: 104
Heute kann ich zum ersten Mal sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit dem Izzo.
Die Magura MT5 sind einfach um Längen besser als die G2R wobei ich fairer Weise sagen muss, dass ich die Sram mit den Original Scheiben gefahren bin und die Magura mit den Trickstuff HD aber das Gefühl am Hebel ist einfach auch viel besser.

Fahrwerk habe ich jetzt auch heute nochmal nahezu komplett nach Fox Vorgaben eingestellt und beim schnellen Runterballern über Waldwege und Querwurzeln war das schon in Ordnung für mich und meine Fahrkünste.
Gestern hatte mich es doch 2x Mal bisserl aus den Pedalen gehoben beim Springen auf nem Trail. Das muss aber nicht aber Fahrwerk gelegen haben.... 🤣

Leider ist mir gerade aufgefallen, dass es nach meiner Ausfahrt jetzt knackt beim Lenken.
Wenn ich nahe des Endanschlags komme, knackt es einmal und auf der anderen Seite dann genau so.
Wo könnte das herkommen?
Steuersatz vielleicht? Leider hatte ich keine große Zeit mehr zu suchen.
Muss morgen weiter gehen.....
 
Knacken kenn ich beim Izzo auch zur genüge Hatte es bereits, dass die Kurbel lose ging und Steuersatz. Habe jetzt alle Schrauben nochmal nachgezogen. Fett hatten die Schrauben/Gewinde aber da wo es sein soll. Ist bei der Kurbel eine Abdeckkappe - die hätte ich dann bereits verloren.

Vom Fahrwerk haben mir die Fox Vorgaben beim Dämpfer überhaupt nicht gepasst vllt liegt es bei Fahrern die schwerer sind - zumindest bei meinen 105kg würde ich das sagen.
 
Knacken kenn ich beim Izzo auch zur genüge Hatte es bereits, dass die Kurbel lose ging und Steuersatz. Habe jetzt alle Schrauben nochmal nachgezogen. Fett hatten die Schrauben/Gewinde aber da wo es sein soll.

Vom Fahrwerk haben mir die Fox Vorgaben beim Dämpfer überhaupt nicht gepasst vllt liegt es bei Fahrern die schwerer sind - zumindest bei meinen 105kg würde ich das sagen.
Gut, ich finde den Hinterbau vielleicht ein wenig "aufgeregt". Feintuning muss ich evtl. noch betreiben.
Bin fahrfertig so bei 73kg.
 
Knacken:
ich habe, vielleicht auch schon länger, ein Knackgeräusch vermutlich in der hinteren Gegend, aber nur wenn ich in einer Rechtskurve über etwas kantiges fahre.
Hatte schon alle Hinterbauschrauben gecheckt oder ob sonst etwas Spiel hätte ... nix. Das Schaltwerk schlägt auch nicht an, keinerlei Spuren zu sehen.
Das könnte aber auch der im Hinterbau verlegte Schaltzug sein.

Nur einmal hatte es mich gewundert, daß mal die Hinterbauschraube vom Horstlink am Schaltwerk nachgezogen werden konnte, was immer das bedeuten mag. Hoffentlich hat da nichts irgendwie nachgegeben oder was gebrochen.

Hat so ein Knackgeräusch in Rechtskurve mit Hindernis mal jemand gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
https://canecreek.com/air-il-details-page/
wenn du hier ein wenig runter scollst kommen die maße des neuen. Die Aircan hat wohl jetzt 51mm durchmesser.
Hab heute den customer service von CC kontaktiert, da mich der Dämpfer auch interessiert.

"Unfortunately none of our shocks fit the Izzo. They designed the rocker link to have a very tight tolerance and many shocks will not fit this design."
 
Knacken:
ich habe, vielleicht auch schon länger, ein Knackgeräusch vermutlich in der hinteren Gegend, aber nur wenn ich in einer Rechtskurve über etwas kantiges fahre.
Hatte schon alle Hinterbauschrauben gecheckt oder ob sonst etwas Spiel hätte ... nix. Das Schaltwerk schlägt auch nicht an, keinerlei Spuren zu sehen.
Das könnte aber auch der im Hinterbau verlegte Schaltzug sein.

Nur einmal hatte es mich gewundert, daß mal die Hinterbauschraube vom Horstlink am Schaltwerk nachgezogen werden konnte, was immer das bedeuten mag. Hoffentlich hat da nichts irgendwie nachgegeben oder was gebrochen.

Hat so ein Knackgeräusch in Rechtskurve mit Hindernis mal jemand gehabt?
Bei mir knarzt es beim Bremsen hinten. Habe eine ungleiche Felgenspannung in Verdacht.
 
Moin,

Ich war heute wieder sehr steile trails fahren und der Entschluss steht fest: es kommen Mt Trail Sport ans Rad.

35mm Vorbau fährt sich bei xxl sehr gut - Sattel weiter nach hinten schieben bei meinen langen Gräten fühlte sich heute auch gut an.

Top tip: baut die 2 „negativ Spacer“ aus dem dps Dämpfer aus - das Heck fühlt sich nun sowas von besser an - kein Vergleich zu vorher.
Ca 200 psi passten mir heute ganz gut.


Grüße 🖖
Muss der Dämpfer ganz raus oder reicht nur oben (bzw unten 🤣)?
 
Also ich muss sagen, ohne Spacer taugt es mir mehr. FlipChip hab ich bei der Gelegenheit auch wieder auf low gestellt.
War jetzt zwar nur der Hometrail aber das hat gepasst.
Am Wochenende schau ich mir das nochmal auf den "richtigen" Trails in Collenberg CO1 an.
 
Bei mir knarzt es beim Bremsen hinten. Habe eine ungleiche Felgenspannung in Verdacht.
Sollte das dann beim Entlasten durch Bremsen knarzen? Ist das realistisch?
Daß die Speichen auf der Anriebsseite stärker gespannt sind, das macht man wohl so, weil da mehr Belastung ist.

Bei einem neuen Bike würde ich sowieso erst mit nem Drehmo alle Schrauben überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Dämpfer: habe günstig einen Manitou MC Leod erstanden , und werde den mal testen. Hat hier schon einer einen Manitou Mc Leod oder Mara in Izzo gefahren?
 
Ich habe mich jetzt für einen Öhlins TTX2 Air entschieden. Die Stahlfedervariante war mir dann doch zu schwer, und der TTX2 hat schon eine ziemlich lineare Kennlinie. Passt auch problemlos in den Rahmen:

Izzo_TTX2.jpeg


Probefahrt steht noch aus. Ansonsten fällt auf:

  • Mehrgewicht ca. 200g ggü. dem Fox Float
  • Fidlock-Flaschen passen nicht mehr (mit normalen Flaschenhaltern geht es im L-Rahmen auch mit 750mml Flaschen, aber knapp, weshalb ich mir einen Flaschenhalter mit seitlicher Entnahme bestellt habe)
  • Durch die Ventilanordnung ist man nicht mehr eingeschränkt hinsichtlich der Pumpenauswahl
  • Hebel für die Druckstufenverstellung bzw. Plattform befindet sich gut erreichbar oben.
 
Ich habe mich jetzt für einen Öhlins TTX2 Air entschieden. Die Stahlfedervariante war mir dann doch zu schwer, und der TTX2 hat schon eine ziemlich lineare Kennlinie. Passt auch problemlos in den Rahmen:

Anhang anzeigen 1780584

Probefahrt steht noch aus. Ansonsten fällt auf:

  • Mehrgewicht ca. 200g ggü. dem Fox Float
  • Fidlock-Flaschen passen nicht mehr (mit normalen Flaschenhaltern geht es im L-Rahmen auch mit 750mml Flaschen, aber knapp, weshalb ich mir einen Flaschenhalter mit seitlicher Entnahme bestellt habe)
  • Durch die Ventilanordnung ist man nicht mehr eingeschränkt hinsichtlich der Pumpenauswahl
  • Hebel für die Druckstufenverstellung bzw. Plattform befindet sich gut erreichbar oben.
Nice - bitte berichte über deine Erfahrung, bin auch kurz davor in zu ordern.
 
Ich habe mich jetzt für einen Öhlins TTX2 Air entschieden. Die Stahlfedervariante war mir dann doch zu schwer, und der TTX2 hat schon eine ziemlich lineare Kennlinie. Passt auch problemlos in den Rahmen:

Anhang anzeigen 1780584

Probefahrt steht noch aus. Ansonsten fällt auf:

  • Mehrgewicht ca. 200g ggü. dem Fox Float
  • Fidlock-Flaschen passen nicht mehr (mit normalen Flaschenhaltern geht es im L-Rahmen auch mit 750mml Flaschen, aber knapp, weshalb ich mir einen Flaschenhalter mit seitlicher Entnahme bestellt habe)
  • Durch die Ventilanordnung ist man nicht mehr eingeschränkt hinsichtlich der Pumpenauswahl
  • Hebel für die Druckstufenverstellung bzw. Plattform befindet sich gut erreichbar oben.
cool! Kann man den Flip-Chip auch noch anpassen?
 
Zurück