YT Izzo - Trail Bike

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Wegen der Hampelei mit den Akkus und im Schadensfall ists teuer.
Die Akkus halten tatsächlich schon sehr lange, auch schon bei der AXS. Und die sind auch nicht plötzlich leer, sondern man wird durch farbige LED's erinnert, daß bald geladen werden muss.

Sicher, im Schadensfalle müsste man dann sehen. Ich selbst habe mir in meiner ganz aktiven Zeit noch nie ein Schaltwerk beim Fahren zerstört.
 
Du hast ja auch, laut deinen Beiträgen hier, ein eher gemäßigtes Einsatzprofil.
Isso. ;)
Für eine deutlich härtere Gangart würde ich mir wohl ein anderes Bike nehmen, würde aber wohl trotzdem versuchen, möglichst schadensfrei zu fahren.

Auf daß die Notaufnahme weit fern von mir bleibt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 20231003_202403.jpg
    20231003_202403.jpg
    313,8 KB · Aufrufe: 125
An meinem hat es in letzter Zeit auch immer mehr geknarrzt. Konnte man auch gut hören, wenn man im Stand mal die Lenkung bewegt hatte.
Es war offenbar die Stelle, wo die Leitungen in den Rahmen reinlaufen.

Ein bischen Siliconspray an der Stelle hat nun für himmlische Ruhe gesorgt.
 
Moin,
Wie zufrieden seid ihr mit der Rahmen-Tasche?
Gibt es noch gute und günstige Schraubbare Alternativen zur canyon?
Grüße 🖖
finde sie klasse... passt alles was unnötig ist rein, wasserfest, passgenau im Rahmen... sie sollte gut gefüllt sein, sonst arbeitet sie sich manchmal langsam nach vorn...

Bei mir drin:
Günstige Alternativen habe ich nicht gefunden. 76Projects kostet ~60€ und kann das Selbe in weniger formschön.
 
Danke dir, klingt gut. Ist für mich eine Überlegung für den Lupine-Akku und Kleinkram wert :)

Anderes Thema: ich fahre den Dämpfer nach wie vor ohne Negativ-Spacer.
Druck (90kg ohne alles) 190PSI. LSR von -5 auf -6 verringert (sprich schneller) - lief gestern mega auf einem Wurzeltrail :daumen:



Die Gabel braucht compression - ca Mittelstellung. Wenn man sie im rumpeligen Gelände offen fährt, geht es viel zu sehr auf die Arme.
 
Danke dir, klingt gut. Ist für mich eine Überlegung für den Lupine-Akku und Kleinkram wert :)

Anderes Thema: ich fahre den Dämpfer nach wie vor ohne Negativ-Spacer.
Druck (90kg ohne alles) 190PSI. LSR von -5 auf -6 verringert (sprich schneller) - lief gestern mega auf einem Wurzeltrail :daumen:



Die Gabel braucht compression - ca Mittelstellung. Wenn man sie im rumpeligen Gelände offen fährt, geht es viel zu sehr auf die Arme.

Lupine-Akku: jein. passt, aber ich fand es nicht gut. Habe das 6.9Ah Akku. Damit ist die Tasche fast voll - aber das ist nicht das Problem. Die Kabelführung aus der Tasche raus ist Suboptimal, wenn man sie richtig schließen möchte. Habe das Akku einfach mit dem Klett ans Oberrohr gepappt. Nicht sexy, aber funktional.

Wie viel Sag hast du bei 190PSI? fahre aktuell 220psi bei identischem Gewicht.
 
Lupine-Akku: jein. passt, aber ich fand es nicht gut. Habe das 6.9Ah Akku. Damit ist die Tasche fast voll - aber das ist nicht das Problem. Die Kabelführung aus der Tasche raus ist Suboptimal, wenn man sie richtig schließen möchte. Habe das Akku einfach mit dem Klett ans Oberrohr gepappt. Nicht sexy, aber funktional.

Wie viel Sag hast du bei 190PSI? fahre aktuell 220psi bei identischem Gewicht.
Das mit den Klebestreifen schaue ich mir an.

Ich bin ursprünglich auch mehr Druck gefahren. Dann war der hinterbau allerdings ziemlich straff. Fährst du negativ spacer?
Sag muss ich prüfen- dynamischer sag war schon recht hoch mit Shockwiz gemessen. Dennoch habe ich noch hub Reserven. Die yt Empfehlung wäre für mich absolut unfahrbar (zu wenig Druck). Allerdings verbaut yt ab Werk ja auch zwei negativspacer.
In steilem Gelände bergauf neigt der Hinterbau aktuell (Climb Switch offen) schon etwas zum einsacken /„Effekt“. Ist momen ein ganz guter Kompromiss ;)

Wichtig für den Vergleich: Körpergröße und Rahmengrösse + welche Pumpe verwendest du? Analoge Rock Shox pumpen zeigten gerne zu wenig Druck an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Klebestreifen schaue ich mir an.

Ich bin ursprünglich auch mehr Druck gefahren. Dann war der hinterbau allerdings ziemlich straff. Fährst du negativ spacer?
Sag muss ich prüfen- dynamischer sag war schon recht hoch mit Shockwiz gemessen. Dennoch habe ich noch hub Reserven. Die yt Empfehlung wäre für mich absolut unfahrbar (zu wenig Druck). Allerdings verbaut yt ab Werk ja auch zwei negativspacer.
In steilem Gelände bergauf neigt der Hinterbau aktuell (Climb Switch offen) schon etwas zum einsacken /„Klappmesser-Effekt“. Ist momentan ein ganz guter Kompromiss ;)
fahre ohne spacer, wäre der nächste Schritt... generell ist das Fahrwerk nichts was mich auf Anhieb zufrieden gestellt hat, bin immernoch am fummeln. Aber vielleicht bin ich da von meinem Coil-Bomber (YT Wicked) auch einfach nur überfordert. :-D

Im Dämpfer ist doch nur 1 Spacer? In der Gabel 2.

Bergauf: soweit erwartbar. Der Hinterbau hat eine steile Progession, ergo am Anfang sehr weich. Wenn du am Berg halt dauerhaft viel Druck hinten hast bist schnell bei 50%. Zumal die Gabel im Verhältnis weniger sensibel anspricht.

Off-Topic:
Zusätzlich sind die Größenempfehlungen von YT imho falsch - ab 175cm eine L? Bin 178cm und fahre einen 35mm Vorbau und kann sagen: zum technischen Fahren immernoch zu lang. Für mein Profil (Flachland, holperwald, Wingman für F1+K2 im Lastenrad) aber in Ordnung.
 
Der reelle spitzwinkel ist schon flach, dadurch wirkt das bike im sitzen länger. Fahre bei 1,93 xxl mit 35er Vorbau. Fand den 60er Vorbau zu krass.

Dann kann ich dir nur empfehlen, die negativ spacer aus dem Dämpfer zu bauen. Achtung: ich meine nicht den 1 spacer in der Positiv Kammer. Yt hat die spacer wohl bewusst für mehr „Popp“ eingebaut. Ich fand es einfach nur hölzern ab Werk mit den 2 spacer.

Schau mal hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/volume-spacer-negativ-luftkammer-fox-float-dps.938123/ „ansprechverhalten“.
 
Der reelle spitzwinkel ist schon flach, dadurch wirkt das bike im sitzen länger. Fahre bei 1,93 xxl mit 35er Vorbau. Fand den 60er Vorbau zu krass.

Dann kann ich dir nur empfehlen, die negativ spacer aus dem Dämpfer zu bauen. Achtung: ich meine nicht den 1 spacer in der Positiv Kammer. Yt hat die spacer wohl bewusst für mehr „Popp“ eingebaut. Ich fand es einfach nur hölzern ab Werk mit den 2 spacer.

Schau mal hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/volume-spacer-negativ-luftkammer-fox-float-dps.938123/ „ansprechverhalten“.
Dann müsste der Bock doch anfangen mehr zu wippen oder? finde das geringe wippen beim einfachen pedalieren sehr angenehm... ich schreibe es mal auf die ToDo-Liste. fahren ist zur Zeit eh nicht drin.
 
Wer ein leichtes downcountry will ist beim izzo falsch. Wer ein schluckfreudiges enduro Sucht ebenso. Das izzo ist irgendwas dazwischen.

Spannend, dass hier alle paar Wochen die selben Grundsatzdiskussionen aus den gleichen Lagern 1x eher xc-background und 1x eher enduro-background kommen.

Beide „Seiten“ können voneinander profitieren, wenn alle „offen“ mit der anderen Sichtweise umgehen.

Ich kann denjenigen, die die negativ Spacer noch nicht ausgebaut haben aber mit dem Dämpfer setup noch nickt voll zufrieden sind dies nur empfehlen auszuprobieren. Ein stärkeres Wippen in der Theorie muss man für sich in der Praxis bestätigen.
 
Wer ein leichtes downcountry will ist beim izzo falsch. Wer ein schluckfreudiges enduro Sucht ebenso. Das izzo ist irgendwas dazwischen.
Ich würde es ja Trailbike nennen :D

Spannend, dass hier alle paar Wochen die selben Grundsatzdiskussionen aus den gleichen Lagern 1x eher xc-background und 1x eher enduro-background kommen.
Nicht nur hier. Die selben Diskussionen finden sich überall wo diese lager aufeinander treffen.
Ich finde es ebenfalls spannend wie unterschiedlich die sichtweisen auf Teil X oder Y sind, jenachdem welchen Backround jemand hat.

Beide „Seiten“ können voneinander profitieren, wenn alle „offen“ mit der anderen Sichtweise umgehen.
Genau so ist es.
Man muss halt bissel über den eigenen Tellerrand schauen.
 
Wer ein leichtes downcountry will ist beim izzo falsch. Wer ein schluckfreudiges enduro Sucht ebenso. Das izzo ist irgendwas dazwischen.

Spannend, dass hier alle paar Wochen die selben Grundsatzdiskussionen aus den gleichen Lagern 1x eher xc-background und 1x eher enduro-background kommen.

Beide „Seiten“ können voneinander profitieren, wenn alle „offen“ mit der anderen Sichtweise umgehen.

Ich kann denjenigen, die die negativ Spacer noch nicht ausgebaut haben aber mit dem Dämpfer setup noch nickt voll zufrieden sind dies nur empfehlen auszuprobieren. Ein stärkeres Wippen in der Theorie muss man für sich in der Praxis bestätigen.
Ja das Izzo ist schwer zu kategorisieren - ein Bike das polarisiert und irgendwie in keine Schublade passen will. So ein wenig wie der zugezogene Punk der in eine Klasse voll Vorstadtkids kommt. Bringt Unruhe, bricht Normen - aber bereichert auf seine Art. Jeder probiert es anzupassen, damit es in die Schublade passt aus der man selbst kommt.
Vielleicht sollten wir das Izzo so lassen wie es ist und seine Eigenarten akzeptieren?
 
Spannend, dass hier alle paar Wochen die selben Grundsatzdiskussionen aus den gleichen Lagern 1x eher xc-background und 1x eher enduro-background kommen.

Beide „Seiten“ können voneinander profitieren, wenn alle „offen“ mit der anderen Sichtweise umgehen.
Es ging doch überhaupt nicht um eine Grundsatzdiskussion, ich weiss jetzt nicht, wie du auf so etwas kommst.

Tatsächlich ging es doch um die Art und Weise der Federungseinstellung, also eher weicher mit Wipp-Tendenz (Enduro-lastig), oder straffer für kaum oder gar kein Wippen (Trail/Marathon-lastig).

Und das hängt nun mal vom Einsatzzweck ab, das je nach Biker verschieden sein kann. Den Einsatzzweck sollte man halt auch dazu benennen, wenn es um die Einstellung der Federung geht.

Daher gibt es gar keine Grundsatzdiskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Einigen wir uns darauf, dass das izzo zum spielen einlädt- sowohl Schrauben am Rad als auch Fahren mit dem Rad 🤓


Bezüglich Dämpfer setup:
Ich habe jetzt von 0 negativspacer auf 1 Spacer gewechselt, da die Hubausnutzung sonst zu gering war. Heute passte das ganz gut. Ist ein schmaler grat zwischen Mehrgewinn im Ansprechverhalten (durch Entfernung der negativ Spacer) vs. Hubausnutzung, da mehr Druck gefahren werden muss um die fehlenden Spacer zu kompensieren.



Wer von den G2 Bremsen aufgrund der mangelnden bremsleitung bereits auf, z.B. Magura Mt5, gewechselt hat, dem kann ich noch neue Scheiben empfehlen. Es stand hier bereits irgendwo, dass die schlechte bremsleistung der Sram Bremsen auch an den centerline Scheiben liegt.

Bremsleistungs-PL-Tuning Tipp:
-Magura mt 5 (z.B. von rcz bikes für unter 100euro)
- Magura storm Scheiben 203/180 (die alten Adapter können weiter verwendet werden - je vorne jeweils eine ~1mm unterlegscheibe mit unterlegen)

Falls es nicht Hc sein muss, hier günstig zu bekommen: https://4mybike.de/Magura-Storm-180...2z48Tx3KCWeerBAYqLVxoCZj7zZZue88aAgX7EALw_wcB
Habe ich seit gestern am bike und die bremsleistung ist jetzt top.

Umbau auf Root lever kann ich auch empfehlen, sollten die 2finger Magura Hebel nicht taugen - aber dann passt das mit dem Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück