Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Akkus halten tatsächlich schon sehr lange, auch schon bei der AXS. Und die sind auch nicht plötzlich leer, sondern man wird durch farbige LED's erinnert, daß bald geladen werden muss.Wegen der Hampelei mit den Akkus und im Schadensfall ists teuer.
Isso.Du hast ja auch, laut deinen Beiträgen hier, ein eher gemäßigtes Einsatzprofil.
ob diese Schlauchtasche wohl auch mit Rahmengröße M und Trinkflasche im Halter funktioniert?Ja, die Leitungen sind oberscheiße! Das wird im Winter gemacht...
nee da scheuert nichts... die Tasche ist an einer Schlauchhalterung...
https://www.canyon.com/de-de/fahrra...yon-rahmentasche-lange-aufnahme/10008082.html
ob diese Schlauchtasche wohl auch mit Rahmengröße M und Trinkflasche im Halter funktioniert?
ob diese Schlauchtasche wohl auch mit Rahmengröße M und Trinkflasche im Halter funktioniert?
finde sie klasse... passt alles was unnötig ist rein, wasserfest, passgenau im Rahmen... sie sollte gut gefüllt sein, sonst arbeitet sie sich manchmal langsam nach vorn...Moin,
Wie zufrieden seid ihr mit der Rahmen-Tasche?
Gibt es noch gute und günstige Schraubbare Alternativen zur canyon?
Grüße![]()
Danke dir, klingt gut. Ist für mich eine Überlegung für den Lupine-Akku und Kleinkram wert
Anderes Thema: ich fahre den Dämpfer nach wie vor ohne Negativ-Spacer.
Druck (90kg ohne alles) 190PSI. LSR von -5 auf -6 verringert (sprich schneller) - lief gestern mega auf einem Wurzeltrail
Die Gabel braucht compression - ca Mittelstellung. Wenn man sie im rumpeligen Gelände offen fährt, geht es viel zu sehr auf die Arme.
Das mit den Klebestreifen schaue ich mir an.Lupine-Akku: jein. passt, aber ich fand es nicht gut. Habe das 6.9Ah Akku. Damit ist die Tasche fast voll - aber das ist nicht das Problem. Die Kabelführung aus der Tasche raus ist Suboptimal, wenn man sie richtig schließen möchte. Habe das Akku einfach mit dem Klett ans Oberrohr gepappt. Nicht sexy, aber funktional.
Wie viel Sag hast du bei 190PSI? fahre aktuell 220psi bei identischem Gewicht.
fahre ohne spacer, wäre der nächste Schritt... generell ist das Fahrwerk nichts was mich auf Anhieb zufrieden gestellt hat, bin immernoch am fummeln. Aber vielleicht bin ich da von meinem Coil-Bomber (YT Wicked) auch einfach nur überfordert. :-DDas mit den Klebestreifen schaue ich mir an.
Ich bin ursprünglich auch mehr Druck gefahren. Dann war der hinterbau allerdings ziemlich straff. Fährst du negativ spacer?
Sag muss ich prüfen- dynamischer sag war schon recht hoch mit Shockwiz gemessen. Dennoch habe ich noch hub Reserven. Die yt Empfehlung wäre für mich absolut unfahrbar (zu wenig Druck). Allerdings verbaut yt ab Werk ja auch zwei negativspacer.
In steilem Gelände bergauf neigt der Hinterbau aktuell (Climb Switch offen) schon etwas zum einsacken /„Klappmesser-Effekt“. Ist momentan ein ganz guter Kompromiss![]()
Dann müsste der Bock doch anfangen mehr zu wippen oder? finde das geringe wippen beim einfachen pedalieren sehr angenehm... ich schreibe es mal auf die ToDo-Liste. fahren ist zur Zeit eh nicht drin.Der reelle spitzwinkel ist schon flach, dadurch wirkt das bike im sitzen länger. Fahre bei 1,93 xxl mit 35er Vorbau. Fand den 60er Vorbau zu krass.
Dann kann ich dir nur empfehlen, die negativ spacer aus dem Dämpfer zu bauen. Achtung: ich meine nicht den 1 spacer in der Positiv Kammer. Yt hat die spacer wohl bewusst für mehr „Popp“ eingebaut. Ich fand es einfach nur hölzern ab Werk mit den 2 spacer.
Schau mal hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/volume-spacer-negativ-luftkammer-fox-float-dps.938123/ „ansprechverhalten“.
Ja, wippt etwas mehr. Dafür wesentlich besseres ansprechverhalten. Wäre es mir wertDann müsste der Bock doch anfangen mehr zu wippen oder? finde das geringe wippen beim einfachen pedalieren sehr angenehm... ich schreibe es mal auf die ToDo-Liste. fahren ist zur Zeit eh nicht drin.
Kommt eben darauf an, was man mit seinem Izzo fahren will.Ja, wippt etwas mehr. Dafür wesentlich besseres ansprechverhalten. Wäre es mir wert![]()
eben... das IZZO ist ja kein Enduro oder DH, sondern ST-Trail oder DownCountry...Kommt eben darauf an, was man mit seinem Izzo fahren will.
Wenn man auch mehr Uphill und Strecken fahren will, dann nervt ein wippender Hinterbau schon sehr.
Für mehr DH-Aktionen wär's wippen wieder egal.
Ich würde es ja Trailbike nennenWer ein leichtes downcountry will ist beim izzo falsch. Wer ein schluckfreudiges enduro Sucht ebenso. Das izzo ist irgendwas dazwischen.
Nicht nur hier. Die selben Diskussionen finden sich überall wo diese lager aufeinander treffen.Spannend, dass hier alle paar Wochen die selben Grundsatzdiskussionen aus den gleichen Lagern 1x eher xc-background und 1x eher enduro-background kommen.
Genau so ist es.Beide „Seiten“ können voneinander profitieren, wenn alle „offen“ mit der anderen Sichtweise umgehen.
Ja das Izzo ist schwer zu kategorisieren - ein Bike das polarisiert und irgendwie in keine Schublade passen will. So ein wenig wie der zugezogene Punk der in eine Klasse voll Vorstadtkids kommt. Bringt Unruhe, bricht Normen - aber bereichert auf seine Art. Jeder probiert es anzupassen, damit es in die Schublade passt aus der man selbst kommt.Wer ein leichtes downcountry will ist beim izzo falsch. Wer ein schluckfreudiges enduro Sucht ebenso. Das izzo ist irgendwas dazwischen.
Spannend, dass hier alle paar Wochen die selben Grundsatzdiskussionen aus den gleichen Lagern 1x eher xc-background und 1x eher enduro-background kommen.
Beide „Seiten“ können voneinander profitieren, wenn alle „offen“ mit der anderen Sichtweise umgehen.
Ich kann denjenigen, die die negativ Spacer noch nicht ausgebaut haben aber mit dem Dämpfer setup noch nickt voll zufrieden sind dies nur empfehlen auszuprobieren. Ein stärkeres Wippen in der Theorie muss man für sich in der Praxis bestätigen.
Es ging doch überhaupt nicht um eine Grundsatzdiskussion, ich weiss jetzt nicht, wie du auf so etwas kommst.Spannend, dass hier alle paar Wochen die selben Grundsatzdiskussionen aus den gleichen Lagern 1x eher xc-background und 1x eher enduro-background kommen.
Beide „Seiten“ können voneinander profitieren, wenn alle „offen“ mit der anderen Sichtweise umgehen.