Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
geriffelte Klingen, sollen rausrutschen verhindern.
1695824341132.png
 
Renovier mal ein Haus... Was hier an Schrauben verbaut ist.. in einer Trockenbauwand PH1/2 PZ2 irgendwas wildes, Schlitz UND Torx (das war mal eine Reparatur, glaube ich)...
da wirst du wahnsinnig.. und am Ende macht es einfach der Abbruchhammer oder die Brechstange
 
Renovier mal ein Haus...
Ich hasse es! Abgrundtief! :mad: Dübel in ein Loch, schwupps weg, weil irgendein Hohlstein. :heul: Im Leben nicht, nicht in diesem und keinem anderen. Alles schief und krumm. Immer! Ich glaub, die Arschlöcher die das zusammenbauen machen das extra.

Da arbeite ich lieber mit Metall, da gibt es Regeln, die sind immer irgendwie gleich, kein Pfusch, das funktioniert wenigstens so einigermaßen. Vielleicht nicht immer, aber wenigstens meistens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe doch nur ein paar Fliesen abgeschlagen...
PXL_20230923_160019949.jpg
Das muss alles neu. Beplanke ich einfach neu mit OSB3. Glaub ich lass direkt noch eine aufgedoppelte Leiste ein Dann reicht eine gute Spax-Schraube pro Hängeschrank. Wird bestimmt ein schönes Bad. In 18 Monaten
 
Ich habe mich wohl beeinflussen lassen...
Anhang anzeigen 1780785
@Schedule wie ist bei deinem 2er JIS Kreuz die Grösse auf dem Schraubendreher notiert?

P.2-100?

Fand diese Impacta Sache noch ganz interessant und war so im Set nur bisschen teurer als den von dir verlinkten Dreher zu importieren.
Anhang anzeigen 1780789
Wieviele Schrauben habts ihr am Radl
a) mit Schlitz bzw PZ/PH?
b) welche sind so zu dass ihr drauftrommeln wuerdet?

Mal extreme Zeit hier, die einen scheinen alles mit Drehmo anzuziehen, die anderen werken offensichtlich an Baumaschinen.
Gibts Neues im Anwendungsfeld dazwischen?

Das mit den Riffelungen/Beschichtungen bei PH/PZ kenne ich von den Wera Elektroschraubendrehern. Da gibt's eine Art Mikroprofil das so ist dass ein PZ/PH quasi horizontal aufgesteckt auf eine Schraube stecken bleibt ohne dass man ihn hält. Das nutzt sich aber auch ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele Schrauben habts ihr am Radl
a) mit Schlitz bzw PZ/PH?
es ging nicht um PZ/PH sondern um JIS.
Und Shimano verbaut an den Road und XTR Bremssätteln immernoch Schlitzschrauben aus Käse und an den Schaltungskomponenten sehr gerne JIS-Kreuze. Aber wenn man nur was toll dagegen sagen will liest man nicht die letzten Seiten sondern zeigt seine Überlegenheit indem man die einen, die alles mit Drehmo anziehen und die anderen die ja mit Baumaschinen arbeiten lächerlich zu machen versucht. Klasse!
b) welche sind so zu dass ihr drauftrommeln wuerdet?
rrrrichtig lesen, bitte
Wollte den Durchschlag+Drehung zum Lösen. Aber wirklich schade, dass da nicht die Jawsfit Klinge dran ist. Der 1er (900er Megadora) hat sie dann.
Nicht fürs Fahrrad.
man man man
Aber zB: japanische Autos und Motorräder aus den 80ern und 90ern tut das ganz gut, wenn man bestimmte Schrauben mit einem beherztem Schlag in Drehung versetzt.
 
Ja, und mal das Ding rein gehalten und gedreht :D
Am besten direkt hintereinander, erst nagelneuen Hazet, dann ausgelutschen Wera und dann neuen Wera und dann den Vessel, es wird von mal zu mal besser :lol: Der Vessel klebt förmlich in den Jis Schrauben.

PS: Nachtrag, sehe gerade dass du den PH2 nicht als gudde geriffelte Variante genommen hast. Schäme dich jetzt bitte kurz dafür. Der geriffelte sitzt um einiges Besser.
Hab auch noch nen Hozan --->bei Vessel produziert. Ist mit dem Kugelkopf, aber der greift nicht so geil in den Schrauben wie der Vessel 900 Megadora
Vorsicht vor das influenzaaaa Link zu Amazon @Colt__Seavers

Den 1er kann man super für die Namenplatten an STIs nehmen. Der 2er ist top für Umwerfer und Schaltwerk.


Konnte mich übrigens nicht entscheiden und hab mir sowohl den Vanpo 3-60Nm digitalen als auch den Stahlwille Atze Flotty analog 4-20Nm Dremo bestellt. bin ja echt mal auf die Dinger gespannt. Jetzt muss der Werkstattwagen wohl etwas warten😇
Danke für den Influenza Link...du Teufel!

3-60Nm? Da hätte ich Angst dass er bei 5Nm eine zu große Abweichung hat.
 
PS: Nachtrag, sehe gerade dass du den PH2 nicht als gudde geriffelte Variante genommen hast. Schäme dich jetzt bitte kurz dafür. Der geriffelte sitzt um einiges Besser.
Ich habe den Einsatzzweck ja erläutert (gibt ja noch deutlich mehr aus Japan als Shimano)
Für ne Schaltwerkschraube reicht es ja auch ohne Jaws, aber sitzt satter als der PH.
Ich muss jetzt unbedingt mal eine JIS-1 Schraube finden :D Da ist der Unterscheid zum Wera PH-Kopf ja deutlich größer.

Vielleicht kommt der andere trotzdem nochmal. Habenwollen ist aber grad bissle reduziert ;-)
 
Habt ihr ein nützliches Tool parat, was mir den Lenker festhält, während ich die Gabel ausgebaut habe? Ich hab jetzt immer eine andere Gabel eingebaut als Platzhalter aber a.) ist das fucking dekadent und b.) vorallem eine ziemlich nervige Jongliererei mit den Gegenständen. So eine Ablage wäre schick. Gerne auch selbstgebaut zum abkupfern :)
War einfach einen großen Innensechskant, Schraubendreher oder Hammerstiel durchstecken schon?
1695892731688.png

https://ep1.pinkbike.org/p5pb25560081/p5pb25560081.jpg
 
es ging nicht um PZ/PH sondern um JIS.
Und Shimano verbaut an den Road und XTR Bremssätteln immernoch Schlitzschrauben aus Käse und an den Schaltungskomponenten sehr gerne JIS-Kreuze. Aber wenn man nur was toll dagegen sagen will liest man nicht die letzten Seiten sondern.....
Die Frage war doch eine klare. Wo sind derartige verbaut, die durch Schlagen zu lösen/anzuziehen sind!

Fein, nun weiss ich dass es dir um die Kreuz bei Schaltwerken/Umwerfern und Schlitz bei den Bremssaetteln geht.
Das findet man aber leider nicht. Auch nicht durch....
rrrrichtig lesen, bitte
Beide Anwendungen kenne ich.
Beim einen geht's ums Justieren (Schaltwerk, Free Stroke), bei der anderen lediglich ums Halten (Saettel).
Und wo brauchts jetzt den starken Impuls eines Schlagschraubers / wo macht der Sinn????
 
War einfach einen großen Innensechskant, Schraubendreher oder Hammerstiel durchstecken schon?
Anhang anzeigen 1781444
https://ep1.pinkbike.org/p5pb25560081/p5pb25560081.jpg
Ich nehme da immer einen Trockenbausteher oder zweiten Montagestaender für die Lenker-/Vorbau Kombi mit allen Leitungen/Zügen dran. Den rücke ich möglichst nahe ran und hänge dann den Lenker an diesen. Dann komme ich noch an die Lager/Schalen ran.
Super praktikabel ist das aber auch nicht.
 
Und wo brauchts jetzt den starken Impuls eines Schlagschraubers / wo macht der Sinn????
zum Beispiel Vergaser an einer 1989 GN72B, 80/90er Japan-Autos/Motorräder generell.
Nicht/Nie am Fahrrad. Schrieb ich ja schon. Aber warum nur explizit fahrradspezifisches Werkzeug kaufen? Den 2er Dreher kann ich ja sogar auch ohne Hammer benutzen... am Fahrrad zB

aber wie gesagt, das stand ja schon hier:
1695903082980.png

Aber du wolltest das auch beim zweiten Mal nicht lesen, stimmts?
 
Aber du wolltest das auch beim zweiten Mal nicht lesen, stimmts?
Bestätige gelesen. Wollen haett ich auch schon vom Beginn weg.
Leider sind halt deine Ausführungen ein ziemlicher Fleckerlteppich.
Wennst zuerst nachdenkst, dann das ganzheitlich schildern würdest, könnte man es ohne Nachfragen verstehen. Jetzt gings halt anders rum. Alles gut 😉
 
Ich muss jetzt unbedingt mal eine JIS-1 Schraube finden :D Da ist der Unterscheid zum Wera PH-Kopf ja deutlich größer.
Das wären dann bei
#1/P1
für JIS-Schrauben M2, M2.2, M2.3, M2.5, M2.6 (einschließlich nicht ISO konformer)
und für Philips mit metrischen Gewinden
M2, M2,5, M3*

* M3 ist bei JIS-Schrauben der Größe #2/P2 zuzuordnen.
 
Ich habe heute auch meinen Bike Koffer fertig bekommen.
Ich hätte am liebsten alles in Schaumstoff gepackt, aber dann hätte ich noch einen weiteren Koffer gebraucht.
So ist es ein guter Kompromiss aus fein sortiert und ein wenig zusammen geworfen.
Wichtig waren mir die Schubladen.

Fehlt aus eurer Sicht noch etwas?
 

Anhänge

  • IMG_7802.jpeg
    IMG_7802.jpeg
    308,4 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_7806.jpeg
    IMG_7806.jpeg
    470,1 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_7807.jpeg
    IMG_7807.jpeg
    373,8 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_7808.jpeg
    IMG_7808.jpeg
    356,5 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_7809.jpeg
    IMG_7809.jpeg
    353,3 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_7810.jpeg
    IMG_7810.jpeg
    479 KB · Aufrufe: 112
Zurück