Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir waren dort in den letzten Jahren viel mit den Kids aus der Trainingsgruppe unterwegs. Nachmittags, Mittwoch.Das ist echt sehr schade. Ich bin da aufgewachsen und in meiner Kindheit / Jugend wöchentlich mehrmals durch gefahren. Auch später war es Teil meines Arbeitsweges. Ich hatte dort NIE Probleme mit anderen Wanderer oder MTBler
Das wird jetzt nicht mehr gehen.Die neuen Brücken muss ich mir mal anschauen. War da seit Jahren nicht mehr.
Die alten konnte man ja mit dem Gravelbike ohne Fussfehler fahren
Mit dem Gravelbike hat man manchmal sogar Kudos von den Spaziergängern bekommenDie neuen Brücken muss ich mir mal anschauen. War da seit Jahren nicht mehr.
Die alten konnte man ja mit dem Gravelbike ohne Fussfehler fahren
Müssten so knapp 70cm auf zwei Stufen sein. Wenn ich runterwärts abrolle, setze ich an einigen Rädern mit dem Kettenblatt auf.Die neuen Brücken muss ich mir mal anschauen. War da seit Jahren nicht mehr.
Die alten konnte man ja mit dem Gravelbike ohne Fussfehler fahren
Ich glaube nicht, Wolfi, dass die Brücken für Dich ungeeignet sind.Die neuen Brücken sind wohl als grundsätzlich ungeeignet einzustufen, auch für Fußgänger – insbesondere Kinder und ältere Menschen.
Dachte anfänglich es geht um Hochwasserschutz, damit die Brücken nicht weggeschwemmt werden.
Der Artikel stellt das jetzt klar. Die Stufen an den Brücken wurden bewusst so angelegt, nur damit man ein Argument gegen Fahrradfahrer hat.
Die DIMB Fachberatung ist gemeinsam mit der DIMB IG Nürnberg-Fürth jetzt an der Sache dran und hat den Forstbetrieb diesbezüglich kontaktiert.Kann zu dem Thema evtl. die DIMB bzw. @Sun on Tour was sagen?
Was für ein Verein ist das denn? War bzw. bin auf der Suche für meine Tochter (6j) in Nürnberg und Umgebung.Die Truppe (5-8 Jahre) fährt wohl weiterhin die Röthenbachklamm. Es werden halt die drei Brücken geschoben.
Die DIMB Fachberatung ist gemeinsam mit der DIMB IG Nürnberg-Fürth jetzt an der Sache dran und hat den Forstbetrieb diesbezüglich kontaktiert.
Zu Deiner Aussage: Ich bin in Röthenbach/Pegnitz gestartet, Richtung Renzenhof gefahren, dann Birkensse. Aber dann war Ende Gelände. Ich habe den Einstieg in die Klamm nicht gefunden.Bin gestern seit langem mal wieder durch die Röthenbachklamm bis zum Birkensee gefahren.
Am STB hat es gestern gebrannt, hinten Richtung Kanal. Hoffentlich sind nicht zu viele Wege betroffen!
https://www.nordbayern.de/franken/r...kampf-gegen-glutnester-geht-weiter-1.14734915
Ach Du Schei$$e!Hier ein Link durch die ganze Klamm, von Renzenhof aus bis Röthenbach/Altdorf![]()