Biker in und rund um Nürnberg gesucht - Teil 2

Anzeige

Re: Biker in und rund um Nürnberg gesucht - Teil 2
Das ist echt sehr schade. Ich bin da aufgewachsen und in meiner Kindheit / Jugend wöchentlich mehrmals durch gefahren. Auch später war es Teil meines Arbeitsweges. Ich hatte dort NIE Probleme mit anderen Wanderer oder MTBler
Wir waren dort in den letzten Jahren viel mit den Kids aus der Trainingsgruppe unterwegs. Nachmittags, Mittwoch.
Auch da gab es nie Probleme. Mit den neuen Brücken, ist das für uns als Ausfahrt nicht mehr so spannend.
Schade eigentlich...

Es war zumeist sogar so, dass hauptsächlich Radfahrer dort unterwegs waren und kaum Wanderer.
 
Die neuen Brücken muss ich mir mal anschauen. War da seit Jahren nicht mehr.
Die alten konnte man ja mit dem Gravelbike ohne Fussfehler fahren
Müssten so knapp 70cm auf zwei Stufen sein. Wenn ich runterwärts abrolle, setze ich an einigen Rädern mit dem Kettenblatt auf.

Ca. 74cm Außendurchmesser
PXL_20240329_173431461.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Brücken sind wohl als grundsätzlich ungeeignet einzustufen, auch für Fußgänger – insbesondere Kinder und ältere Menschen.

Dachte anfänglich es geht um Hochwasserschutz, damit die Brücken nicht weggeschwemmt werden.

Der Artikel stellt das jetzt klar. Die Stufen an den Brücken wurden bewusst so angelegt, nur damit man ein Argument gegen Fahrradfahrer hat.
Ich glaube nicht, Wolfi, dass die Brücken für Dich ungeeignet sind.
Die Wegeeignung ist individuell vom Fahrzeug und vom Fahrer abhängig, wie das AG Aichach unmissverständlich festgestellt hat.

Es hat also nicht der Forst oder die UNB zu entscheiden, ob ein Weg geeignet ist oder nicht.

Wie das Gericht treffend festgestellt hat, mag ein Weg für ein Fahrrad mit sehr schmalen Reifen ungeeignet sein, für andere Fahrräder aber durchaus als geeignet anzusehen ist. Gleiches gilt für die Fähigkeiten des Fahrers, hat das Gericht festgestellt.

Es ist daher überhaupt nicht möglich, allgemeinverbindlich eine Eignung oder Nichteignung des Weges festzustellen.

Im Übrigen ist ein Weg nicht komplett ungeeignet, nur weil eine Stelle geschoben werden muss. Die Argumentation des BaySF und der UNB ist böswillig und einseitig gegen die Mountainbiker gerichtet; sie entspricht nicht der geltenden Rechtslage.
 
Kurzer Einwand aus der Praxis. Ich war gestern mal wieder bei den kleinen aus dem Verein schauen.
Die Truppe (5-8 Jahre) fährt wohl weiterhin die Röthenbachklamm. Es werden halt die drei Brücken geschoben.

Alle haben Spaß, sind niemanden außer 3 Ex-Trainern begegnet.

Also scheinbar ist der Weg auch für kleine Kinder geeignet. :D
 
Mahlzeit,

ich bin aktuell auf der Suche nach Mtb-Begeisterten in der Nürnberger Region. Im Freundeskreis hören leider der Reihe nach alle mit dem Sport auf. Ich würde mich als abwärtsorientierten Endurofahrer bezeichnen. Der Uphill und jeder Kilometer sind also eher Mittel zum Zweck. Auf reinen Touren werd ich also nicht glücklich.
Zu finden bin ich oft: Schmausenbuck, Stadtwald Fürth, Heidenberg (Schwabach), Bamberg.
Ich bin auch viel in den Bikeparks unterwegs. Bin auch bereit ein paar stunden Anreise in kauf zu nehmen!
Falls jemand interesse an einer gemeinsam Ausfahrt hätte gerne Melden :)
 
Bin gestern seit langem mal wieder durch die Röthenbachklamm bis zum Birkensee gefahren. Mir sind keinerlei neuen Schilder oder so aufgefallen, im Prinzip war alles wie letztes Jahr. Auch wurden bisher keine weiteren neuen Brücken gebaut.
Mal sehen, ob da noch was kommt. Ach ja, auf die neuen Brücken hab ich es immer noch nicht fahrend drauf geschafft 🙈 ...bräuchte da noch viel Nachhilfe @HTWolfi ;)
 
Ich bin heute tatsächlich nach über 22 Jahren das erste mal wieder auf dem Bike gesessen. (Mein Ar$$$ tut mir immer noch weh.
a085.gif
)

Bin gestern seit langem mal wieder durch die Röthenbachklamm bis zum Birkensee gefahren.
Zu Deiner Aussage: Ich bin in Röthenbach/Pegnitz gestartet, Richtung Renzenhof gefahren, dann Birkensse. Aber dann war Ende Gelände. Ich habe den Einstieg in die Klamm nicht gefunden.
a070.gif

  • Wo finde ich den Einstieg am Birkensee Richtung Brunn?
    (Ich fahre die "Autobahn" am Birkensee vorbei bis zur Kreuzung, da rechts. Dann gibt es einen kleinen schmalen Pfad als ersten Einstig und nach der nächsten Kreuzung links einen zweiten. Aber den habe ich nicht gefunden. Irgendwie war der "weg.")
  • Wie komme ich vom Tennisplatz in Brunn hoch zum Brunner Berg?
    (Irgendwie bin ich dann doch am Tennisplatz von Brunn gelandet. Aber irgendwann müsste ich doch links abbiegen. So zumindest hatte ich es in Erinnerung.)
  • Und von da aus nach Schwaig?
    (Den Brunner Berg runter, irgendwie durch die Autobahn durch, bis zur Stromtrasse, dann nach rechts Richtung Schwaig. Gerade aus wäre Richtung Tiergarten. So meine Erinnerung von vor ~22 Jahren.)
(Es ist schon so lange her.
a014.gif
)
 
Servus.
Erstmal Glückwunsch zu der guten Entscheidung, wieder aufs Rad zu steigen :D

Hier ein Link durch die ganze Klamm, von Renzenhof aus bis Röthenbach/Altdorf :)

Wenn du diesen Link aufrufst, sieht du eine Möglichkeit, zum Teil die Klamm zu fahren und dann über Brunn/Brunner Berg nach Schwaig. Aber wie du dort siehst, führen viele Wege nach Rom ;) Du könntest auch schon nach dem ersten Stück Klamm gleich bei der Straße unter der Autobahn durch auf den Rotpunkt/Blaustrich. Oder gleich nachm Birkensee die Schotterstraße den Rotkreis folgen oder den FDW (Fränkischer Dünenweg)....am besten alle Möglichkeiten mal ausprobieren :)
Die Touren in Bikerouter kannst du z.B. als GPX exportieren und dann auf ein Navi/Smartphone laden, falls du Unterstützung unterwegs benötigst.
 
Hier ein Link durch die ganze Klamm, von Renzenhof aus bis Röthenbach/Altdorf :)
Ach Du Schei$$e!
c018.gif
Bei so vielen Informationen auf einmal hauts mir doch glatt den Vogel raus. :D

Vielen Dank für die Karte. Ich kannte den Anbieter bisher noch nicht.
Ich war in den letzten Jahren eher mit so etwas (https://kurviger.com/de) unterwegs.
c066.gif


Ich habe mir mit der Karte einmal die Route zusammen gehäkelt, wie ich meine, wie sie teilweise war. (Link)
Dabei stelle ich fest, dass ich doch einiges wirklich nicht mehr weiß.

Ich hab zwar einige Apps auf dem Telefon (zB. die kostenlose Version von Kamoot), nutze diese aber nicht.
Irgendwann besorge ich mir eine Sportuhr, die auch Naiv kann. (Meine Uralt-Polar kann das nicht. Sie zeichnet nur auf, zeigt aber keine Routen an.)

Vielleicht zum Ur-Ausgangspunkt des Threads:
Gibt es hier in der Gegend Leute, die bei meinem Fahrstil und Geschwindigkeit nicht überfordert sind, weil sie dauernd im Rückwärtsgang fahren, oder "zusätzliche Raucherpausen einlegen" *1) müssen?

*1) Nein, ich rauche nicht. Mir ging es nur um das Thema, warten müssen, bis jemand nach kommt.
 
Hallo in die Runde! Ich suche zwar (vorerst noch) keine Mitfahrer/-innen, sondern erstmal nur Infos. Man verzeihe mir, dass ich diesen Thread dafür zweckentfremde, wenn gewünscht mache ich doch einen eigenen auf ;-) Ich bin voraussichtlich in nächster Zeit öfter in der Gegend um Nürnberg unterwegs, möglicherweise ziehts mich auch langfristig dahin. Da kommt natürlich die wichtige Frage: Würdet ihr das als schöne Bike-Gegend bezeichnen?

Im sonst mittelmäßig schönen Koblenz bin ich ziemlich Bike-verwöhnt (steile Enduro-Trails im Stadtwald, mehrere legale Strecken in <1h Zugfahrt, <2h Autofahrt noch mehr schöne Strecken).
Bis jetzt habe ich den Schmausenbuck als "Hometrail" ausgemacht und die Jura- und Heumödern-Trails, Osternohe sowie Klinovec als möglichen "näheren" Bikepark gefunden. Kann man in Nürnberg und Umgebung auch mit dem Enduro glücklich werden (bevorzugtes Gelände: eher technisch als sprunglastig) oder ist das eher eine "Cross-Country-Gegend"?
 
Zurück