Ich benutzt den Proxxon MC 15 mit 3-15 Nm und der ist völlig ausreichend, finde ich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
15Nm sind etwas knapp für Pedal, Hinterbau und SchaltaugeIch benutzt den Proxxon MC 15 mit 3-15 Nm und der ist völlig ausreichend, finde ich.
Und warum feiern dann alle das UDH Schaltauge?2021er Stumpjumper Comp Alloy mit UDH Schaltauge (Seite 15, Fig. 5.10 und Seite 24, Fig. 9.4): https://media.specialized.com/support/collateral/0000153165.pdf
Das mag stimmen. Bisher kam ich damit zurecht.15Nm sind etwas knapp für Pedal, Hinterbau und Schaltauge
Es gibt ja noch den MC 100 für 20-100Nm, aber da finde ich nichts dazu, ob er auch Linksanzug kann. Der hat zwar eine Umschaltknarre, aber das heißt nicht automatisch, dass man auch ein genaues Drehmoment beim Linksanzug aufbringen kann (siehe Diskussion weiter oben und vgl. Hazet und Wera). Der Pfeil auf dem Griff vom Proxxon suggeriert, dass er nur Rechtsanzug kann.
Der hat auch einen UmsteckvierkantAlternativ gibt es von Gedore den TORCOFIX TF-K TF-K100 mit 20-100Nm oder alternativ den Red R68900100 ebenfalls 20-100Nm. Der Bereich würde perfekt passen, ich könnte aber keine Linksgewinde unter 10Nm anziehen.
Der sieht auch nicht schlecht aus und geht bei 10Nm los. Preislich ist der auch im Rahmen.Der hat auch einen Umsteckvierkant
https://www.amazon.de/PROMAT-Drehmo...hlüssel+10+-+100&qid=1622373341&s=diy&sr=1-53
Einen für die kleinen Drehmomente habe ich ja schon. Ansonsten mag ich Proxxon auch, habe einen Knarrenkasten, Mauschlüssel und Schraubendreher von denenDas mag stimmen. Bisher kam ich damit zurecht.
Ich habe noch einen größeren von Proxxon fürs Auto.. Der kann auch nur in eine Richtung verwendet werden. Vermute das ist da auch so.
Kommt drauf an, meist „nach Gefühl“. 1 bis 2Nm sind ja typischerweise A-Head-Kappe oder Lenkerklemmung von Bremsen?Womit zieht ihr kleine Drehmomente an? Ich habe fürs Rad zwei Schlüssel mit 2,5-25Nm und 20-100Nm, letzterer mit Linksanzug. An meiner Bremse sind ein paar Schrauben, die Drehmomente von 1-2Nm haben möchten. Lohn sich dafür ein Drehmomentschraubendreher wie der Wera 7441, oder ist das übertrieben?
Die A-Head-Kappe hat ja im Prinzip gar kein Drehmoment. Die gehört genau so weit angezogen, dass die Gabel kein Spiel mehr hatKommt drauf an, meist „nach Gefühl“. 1 bis 2Nm sind ja typischerweise A-Head-Kappe oder Lenkerklemmung von Bremsen?
Ich habe dazu auch nur die von dir zitierte und noch eine weitere Userbewertung bei Bike24 gefunden. Die Produktbeschreibungen suggerieren alle 4% auf dem gesamten Einstellbereich, ebenso die Anleitung:Ich hole den Beitrag mal aus der Versenkung.
Stehe gerade vor der Entscheidung Syntace Torque Tool 1-25NM vs. Wera A5 2.5-25NM.
Habe nun folgende Aussage über den Syntace gefunden:
Wie auch im Wera Messprotokoll ausgewiesen, bezieht sich die Toleranz von 4% (nach DIN Norm) auf den Drehmomentbereich von 5 - 25 Nm. Bei 1 Nm kann die Abweichung laut Syntace Hotline bei 30% liegen. Die Angabe 1 - 25 Nm bezieht sich demnach auf die Syntace Werksnorm.
Kann das jemand bestätigen?
Ich hole den Beitrag mal aus der Versenkung.
Stehe gerade vor der Entscheidung Syntace Torque Tool 1-25NM vs. Wera A5 2.5-25NM.
Habe nun folgende Aussage über den Syntace gefunden:
Wie auch im Wera Messprotokoll ausgewiesen, bezieht sich die Toleranz von 4% (nach DIN Norm) auf den Drehmomentbereich von 5 - 25 Nm. Bei 1 Nm kann die Abweichung laut Syntace Hotline bei 30% liegen. Die Angabe 1 - 25 Nm bezieht sich demnach auf die Syntace Werksnorm.
Kann das jemand bestätigen?
Die Wera-Anschlussreihen beziehen sich auf die unterschiedlichen Zuordnungen der Bitantriebe zum direkten Maschinenanschluss.Kann jemand dazu etwas sagen?