Oberkörperprotektor MTB Trail / Enduro / Bikepark

Für ca. 130 € z. B. gerade bei Maciag Offroad (Level 2). Hört sich gut an, was Ihr da so berichtet. Scheint einen weit nach unten reichenden Rückenschutz zu haben. Könnte meinen alten Fox-Hartplastik-Schild ersetzen.

Trage Leatt in XL. 88 kg bei 182 cm. Sitzt perfekt. Hätte jemand ne Empfehlung? Den Scott in XL/XXL?
Er sollte auch nicht zu lang sein, ansonsten bleibst Du ggf am Sattel damit hängen. Ich hatte die Maße in L und XL mal veröffentlicht, wenn Ich tmich richtig erinnere.

Ich fahre XL, obwohl ich nur 181cm groß bin. Ist Geschmackssache. Mir war der Schutz des unteren Rückens sehr wichtig. Meine Jungs fahren L bei ähnlicher Größe

Beitrag im Thema 'Oberkörperprotektor MTB Trail / Enduro / Bikepark'
https://www.mtb-news.de/forum/t/oberkorperprotektor-mtb-trail-enduro-bikepark.963368/post-19335146
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ca. 130 € z. B. gerade bei Maciag Offroad (Level 2). Hört sich gut an, was Ihr da so berichtet. Scheint einen weit nach unten reichenden Rückenschutz zu haben. Könnte meinen alten Fox-Hartplastik-Schild ersetzen.

Trage Leatt in XL. 88 kg bei 182 cm. Sitzt perfekt. Hätte jemand ne Empfehlung? Den Scott in XL/XXL?
Moin :)

ich fahre den Scott bei 196cm und 103kg in XL/XXL und bin mehr als angetan. Kein Scheuern oder ähnliches und trägt tatsächlich (entgegen meiner Befürchtungen) nicht auf ..
 
Gibt es hier auch Scott Fahrer die eher Statur Spargel sind?

Bin mit 1,90 recht groß, aber wiege weniger als die meisten hier :D Finde mich mit der Tabelle bei der Länge logischerweise Richtung XL und der Rest eher bei M wieder.
 
Also wenn dir die Länge des Rückenprotektors wichtig ist, nimm den XL.
Ansonsten reicht bei 190 auch noch der M/L.
Der Brustpanzer ist beides Mal der Gleiche.

Der Air ist am Rücken kürzer der Pro länger und hat lv2.

Ich habe den Air XL mit 179 und 75kg auch gut zu bekommen. Der ist aber dann so lang wie der Pro im M/L
 
Der yip Protektor ist heute angekommen und wie zu erwarten war passt er wie angegossen. Die Kommunikation lief reibungslos auch wenn die Jungs grad extrem viel zu tun haben.
Da ich die Weste vor der Urlaubsfahrt noch haben wollte haben die Jungs sie sogar extra per dhl express verschickt. Danke nochmal dafür.

Der Preis ist stolz aber ich brauch jetzt nicht mehr suchen und im Optimalfall hat man den Protektor ja ne Weile :)

Falls jemand damit liebäugelt und Fragen hat gern her damit.

Anhang anzeigen 1969955
Hi,
find das Teil ganz interessant, hast du mittlerweile ein paar Erfahrungen mit dem Yip, die du teilen kannst?
Finds ganz cool dass der Brustprotektor recht weit um die Rippen herumzugehen scheint, was bei den meisten anderen Protektoren ja eher nicht der Fall ist. Andererseits sieht es gerade für den Sommer schon gut warm aus..

Edit: Nach den Erfahrungen hier vielleicht doch nicht mehr so interessant..
 
47250-5916_IOB-Chest_Protector_ARCON_HD_PRO_01_900_black_front.png
Eine deutsche Version habe ich noch nicht gefunden.
https://www.ion-products.com/pt/br/products/ion-mtb-chest-protector-arcon-hd-pro-2025-47250-5916

_DSC5823_photo_BartekWolinski__wolisphoto.jpg
 
Er sollte mir heute geliefert werden.
Ich kann dann einen Vergleich mit meinem POC , einem Scott Aircon Hybrid und dem Evoc meiner Frau ziehen.
Befürchte aber auch dass der ION wie auch der Evoc im Gegensatz zu Scott und POC ein ganzes Stück kürzer ist.

Bitte dann die Maße hier posten, sowohl Gesamtlänge als auch effektive Schutzlänge (siehe hier).
Vielen Dank! :)
hast du SM oder LXL bestellt?
 
Seit einem heftigen Sturz letzten Sommer, u.a. mit Verdacht auf gebrochenen Lendenwirbel und verletzte Nieren sehe ich das Thema Rückenprotektor anders als zuvor. Hatte mich bei einem Sturz überschlagen und bin erst mit dem Kopf und dann mit dem unteren Rücken aufgeschlagen und bin Gott froh, dass ich im Dreck eingeschlagen bin und nicht auf einer Wurzel oder einem Stein...

Ich hab mir daher mit meinen 1,92m als workaround für die vielen mmn. zu kurzen Rückenprotektoren meine Hipbag "gepanzerte", hab mir dazu im Motorradladen ein einsetzbaren, flexiblen SAS-Tec level 1 Protektor gekauft, zurechtgeschnitten und hinten in mein Hipbag gesteckt - der hat glücklicherweise ein Fach hinten wo das wunderbar reinpasst.

Trägt sich wunderbar zusammen mit dem Scott Softcon Pro oder Air. Fühlt sich besser und sicherer an als jeder andere Protektor für sich allein. (Hab gefühlt jeden auf dem Markt verfügbaren ausprobiert und bin bei Scott hängen geblieben).
 

Anhänge

  • PXL_20250318_165247667.jpg
    PXL_20250318_165247667.jpg
    533,2 KB · Aufrufe: 244
Zuletzt bearbeitet:
Seit einem heftigen Sturz letzten Sommer, u.a. mit Verdacht auf gebrochenen Lendenwirbel und verletzte Nieren sehe ich das Thema Rückenprotektor anders als zuvor. Hatte mich bei einem Sturz überschlagen und bin erst mit dem Kopf und dann mit dem unteren Rücken aufgeschlagen und bin Gott froh, dass ich im Dreck eingeschlagen bin und nicht auf einer Wurzel oder einem Stein...

Ich hab mir daher mit meinen 1,92m als workaround für die vielen mmn. zu kurzen Rückenprotektoren meine Hipbag "gepanzerte", hab mir dazu im Motorradladen ein einsetzbaren, flexiblen SAS-Tec level 1 Protektor gekauft, zurechtgeschnitten und hinten in mein Hipbag gesteckt - der hat glücklicherweise ein Fach hinten wo das wunderbar reinpasst.

Trägt sich wunderbar zusammen mit dem Scott Softcon Pro oder Air. Fühlt sich besser und sicherer an als jeder andere Protektor für sich allein. (Hab gefühlt jeden auf dem Markt verfügbaren ausprobiert und bin bei Scott hängen geblieben).

HipBag halte ich für bissl Overkill. Da gibt es geeignetere Produkte ;)

https://blackwild.de/product/blackwild-nierengurt-motorrad-mit-sas-tec-sp-t-steissbeinschutz/

Hab auch einen Level 2 Protektor zugeschnitten und dort rein gepackt. Dürfte im Vergleich zu deinem HipBag deutlich weniger Volumen haben. Ich trag das Ding unter dem Shirt.
 
Genau diese Gurte haben mich auf die Idee gebracht, nur krieg ich mein Plunder halt noch zusätzlich transportiert.

Für mich ist das so super geeignet, in den Hipbag (Dakine 2l) Krieg ich Handy, Schlüssel Schlauch und paar Riegel etc. uuund volle Abdeckung der Wirbelsäule ;) das Protektor Teil ist glaub nur 8-9mm dick, könnte man natürlich auch was mit lvl 2 reinpacken.
Mit dem Hipbag fühle ich mich sicherer wenn ichs auf meinen Hometrails mal krachen lassen will, in den Alpen kein Bock auf Rucksack habe oder wenn ich Rennen fahre - das nötigste dabei und zusätzlich die volle Abdeckung vom Rücken.

Für Park benutzt ich die evoc pro jacket die ist auch schön lang aber halt gleich ne richtige Ritterrüstung, hätte ich die nicht eh, würde ich mir für den Park glaub auch als Verlängerung so'n Gurt holen.
 
Ich hatte mir auch den Ion Arcon Protektor zur Probe bestellt.
Ersetzen soll er meinen Kenny Mission - d.h. er sollte leichter sein, höheres Schutzlevel haben und mindestens genauso gut passen bzw. die Körperabdeckung ähnlich sein.
  • Gewicht: 1330g (S/M) bzw. 1400g (L/XL) zu 1395g (Kenny S/M)
  • auf jeden Fall flexibler, hab aber keinen Vergleich zu den Referenzen POC und Evoc, die ja keine Verstärkung oben drauf haben
  • Schutzlevel 2 vorn und hinten (Kenny vorn 2, hinten 1)
  • der Frontprotektor ist von der Größe fast identisch wie der Kenny
  • der Rückenprotektor ist 5cm kürzer als der Kenny (S/M 27cm breit, 44cm lang - L/XL 29x49cm)

Mein Fazit: Ich bleibe vorerst beim Kenny. Die Belüftung und Flexibilität haben mich bisher nicht gestört. Gewicht ist gleich, der geschützte Bereich würde kleiner, wenn auch mit Level 2.

Ich hänge nochmal paar Bilder an.

Mein Kollege hat sich den auch mitbestellt. Er wird ihn behalten. Bei ihm ersetzt er einen Leatt 3.5
Auch wenn bei seiner Körpergröße von 1,98m eine XXL wahrscheinlich noch besser passen würde. Die Kletts sind schon fast am Ende.
 

Anhänge

  • 4F79333B-8E2A-4A1C-867D-EC9666D01475-COLLAGE.jpeg
    4F79333B-8E2A-4A1C-867D-EC9666D01475-COLLAGE.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 219
  • IMG_1294.jpeg
    IMG_1294.jpeg
    261,5 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_1266.jpeg
    IMG_1266.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 161
Zurück