Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE

Wir müssen das Fatbike Forum beleben.
Mensch, grundsätzlich ist nix mehr los.
Hier ein paar Eindrücke der letzten Tage :daumen:
IMG_3604.jpeg
IMG_3605.jpeg
IMG_3606.jpeg
IMG_3607.jpeg
IMG_3608.jpeg
IMG_3610.jpeg
IMG_3613.jpeg
IMG_3616.jpeg
IMG_3620.jpeg
IMG_3621.jpeg
IMG_3691.jpeg
IMG_3692.jpeg
IMG_3694.jpeg
IMG_3718.jpeg
IMG_3723.jpeg
IMG_3724.jpeg
IMG_3729.jpeg
IMG_3726.jpeg
IMG_3730.jpeg
IMG_3737.jpeg
Die Kameras sind für einen Vortrag eines Schülers hier im Forum.
Thema: Federelemente… Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte.
 

Anzeige

Re: Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE
Wir müssen das Fatbike Forum beleben.
Mensch, grundsätzlich ist nix mehr los.
Hier ein paar Eindrücke der letzten Tage :daumen:

Nachdem meine Tochter mein Fatbike einsacken wollte, gab's Widerspruch. Ausserdem ist es dann doch noch ein paar Nummern zu groß... Also habe ich für Ersatz gesorgt... Ich wollte eigentlich ein 24" Specialized besorgen, das ist aber fast nicht machbar... Stattdessen ist es jetzt dieses geworden... 150 € für ein kaum gefahrenes Kinderfatbike in guter Qualität und gutem Zustand...

Schon ein bisschen abgespeckt...

  • Shimano mt 200 hydraulische Bremsen (hatte ich noch rumliegen und sind aufgrund der super Reichweiteneinstellung perfekt!)
  • Sattelstütze, Vorbau, Lenker, Griffe habe ich auch schon getauscht... Ein kürzerer Vorbau ist allerdings noch unterwegs, ebenso leichtere Schläuche und Pedale
  • Den Sattel hätte ich gerne gegen etwas Leichteres getauscht, der Originale ist allerdings noch im sehr guten Zustand und passt optisch leider perfekt...
  • Die Reifen sind noch ok... da wird aber über kurz oder lang mal aliexpress was liefern müssen...

2871042-yte88h5bahww-20250424_082245-large.jpg
 
Nachdem meine Tochter mein Fatbike einsacken wollte, gab's Widerspruch. Ausserdem ist es dann doch noch ein paar Nummern zu groß... Also habe ich für Ersatz gesorgt... Ich wollte eigentlich ein 24" Specialized besorgen, das ist aber fast nicht machbar... Stattdessen ist es jetzt dieses geworden...
Sehr schick!

Hoffentlich gibts dann bald auch ein paar Bilder ”in Aktion” :daumen:
 
Sehr schick!

Hoffentlich gibts dann bald auch ein paar Bilder ”in Aktion” :daumen:
Auf dem Weg zur Eisdiele gibt's ein paar hübsche Trails... :D...

Ein paar profiliertere Kenda's habe ich jetzt doch schon bestellt. Die alten Reifen sind schon sehr ausgetrocknet, keine Ahnung wie grippi die noch sind...

2570731-v11tbikeh66s-img_20210618_174050-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Weg zur Eisdiele gibt's ein paar hübsche Trails... :D...

Ein paar profiliertere Kenda's habe ich jetzt doch schon bestellt. Die alten Reifen sind schon sehr ausgetrocknet, keine Ahnung wie grippi die noch sind...
Bei all der "Liebe" die du hier in das Bike der Tochter investierst hoffe ich sie lädt dich ein zum ersten Eis :D

Und für ein Fatbike... ist doch alles ein hübscher Trail, weil es sich generell einfach hübsch anders fährt :winken:
 
Bei all der "Liebe" die du hier in das Bike der Tochter investierst hoffe ich sie lädt dich ein zum ersten Eis :D

Und für ein Fatbike... ist doch alles ein hübscher Trail, weil es sich generell einfach hübsch anders fährt :winken:
Einladen tut sie vielleicht - bezahlen muss ich aber trotzdem ;)...

Ansonsten geht es rein um den Coolnessfaktor und der ist bei Fatbike unschlagbar...
 
Einladen tut sie vielleicht - bezahlen muss ich aber trotzdem ;)...
Da halte ich mich ganz und gar raus :)

Ansonsten geht es rein um den Coolnessfaktor und der ist bei Fatbike unschlagbar...

Den Coolnessfaktor kann ich persönlich absolut nachvollziehen!
Allerdings konnte ich den bisher nie "auskosten", weil' s ja keiner sieht hier ausser Elch und Co. ...
(Ich treffe im Schnitt ca. 15 Menschen auf 1000 Bikekilometer und das sind sowieso immer die Gleichen, und die "fahren" hier eher auf Schneemobile, Quad`s/ATV´s oder Kettensägen ab als auf ein Fahrrad mit dicken Reifen:ka:)
 
Da halte ich mich ganz und gar raus :)



Den Coolnessfaktor kann ich persönlich absolut nachvollziehen!
Allerdings konnte ich den bisher nie "auskosten", weil' s ja keiner sieht hier ausser Elch und Co. ...
(Ich treffe im Schnitt ca. 15 Menschen auf 1000 Bikekilometer und das sind sowieso immer die Gleichen, und die "fahren" hier eher auf Schneemobile, Quad`s/ATV´s oder Kettensägen ab als auf ein Fahrrad mit dicken Reifen:ka:)
Würde gerne mal euch vorbeikommen 🤭 :winken:
 
Mir stellt sich gerade die Frage, was den Wunsch ausgelöst hat?🤔
Schweden ist ein freies Land, es steht (fast) jedem frei sich hier aufzuhalten, Urlaub zu machen, zu arbeiten oder zu leben.
Zeit… die fehlt gerade.
Und der Wunsch ist es, nochmals wie früher Skandinavien zu bereisen. Ich wusste halt nicht, dass man dort gut Radfahren kann.
 
Zeit… die fehlt gerade.
Und der Wunsch ist es, nochmals wie früher Skandinavien zu bereisen. Ich wusste halt nicht, dass man dort gut Radfahren kann.
Zeit.... der Stress.... so typisch deutsch.... sorry, aber ich weiss wovon ich schreibe!

Wenn ich die Nachrichten aus D von heute lese, so und so viele Verkehrstote, vor allem E-Bike Fahrer...

Dann kann man wirklich EXTREM gut Rad fahren hier oben im Norden Skandinaviens!
Eben weil wir halt viel viel weniger Verkehr haben.
Keine Ampeln im Umkreis von 180 km!

Im Umkreis von 50km nicht mal Bürgersteige.

Je weiter du im Inland bist, weg von den bekannteren Orten ist es fast wie ausgestorben...
Du kannst 100 km mit dem Auto fahren ohne einem anderen Auto zu begegnen...
Wenn du dich getraust mit dem Rad allein durch die "unendlichen" Wälder zu fahren kannst du Wochenlang unterwegs sein ohne jemanden zu treffen...
Da wirst du eher auf einen Elch oder Rentiere treffen.
Hase oder Fuchs oder irgendwas anderes was raschelt oder schnaubt...

Wenn wir eines haben dann ist es Platz, Ruhe und KEINEN Stress :winken:

(Solltet ihr tatsächlich irgendwann mal hier Urlaub in Erwägung ziehen meldet euch!):)
 
Würde gerne mal euch vorbeikommen 🤭 :winken:
Zeit… die fehlt gerade.
Und der Wunsch ist es, nochmals wie früher Skandinavien zu bereisen. Ich wusste halt nicht, dass man dort gut Radfahren kann.
Aber auch für alle anderen die es evt. interessiert :winken:

Es gibt auch ein paar BikeParks, wie den in Åre und da kann man wirklich alles machen...
Downhill, Cross-Country, Gravel, Road, Trails, BikePark... mit oder ohne Guide

Åre - a history of biking
Bike Park Åre
Down-hill Åre

Doch wer es weniger "voll" haben will findet hier, etwas weiter im Norden eine sehr schöne Ecke mit erheblich weniger Tourismus.

Vildmarksvägen

Im Anhang hier die original Broschüre von dem Ausschnitt der "Hauptattraktion" des Wildmarkweges oben in Stekenjokk, der einige ganz offizielle Mountainbike Strecken ausgeschrieben hat:

Mountainbiken rund um Stekenjokk

Und für die, welche nicht so gut schwedisch können hier die Übersetzung gleich mit.

Bildschirmfoto 2025-04-30 um 10.24.50.jpg


1. Vildmarksvägen – Tjåkkele – Remdalen 20 km, einfache Strecke
Schwierigkeit: Leicht/Mittel
Die Tour beginnt mit einer gemütlichen 7-km-Radtour entlang einer Jeep-Straße. Dann
Sie folgen dem Wanderweg Norgefararleden vorbei an der Tjåkkelestugorna und weiter nach Norden in Richtung Remdalen. Nach ein paar Kilometern leicht unebenem Weg erwartet Sie eine fantastische Aussicht. Radfahren entlang der langgestreckten Schotterwälle von Remdalen. Kurz vor der Landesgrenze wird der Weg wieder schlechter und hier empfiehlt es sich umzukehren. Folgen Sie dem gleichen Weg zurück.

2. Tjåkkele – Klimpfjäll 26 km
Schwierigkeitsgrad: Mittel/Schwer
Gleicher Start wie bei Routenvorschlag 1, jedoch an der Kreuzung ca. 1 km vor den Tjåkkele Hütten folgen Sie stattdessen dem Wanderweg Norgefararleden Richtung Süden. Der Weg hinunter nach Durrenskalet ist wirklich fantastisch. Durch das Dürrenskalet ist das Gelände felsig und Sie müssen das Fahrrad möglicherweise über kürzere Strecken führen. Die letzten Kilometer der Weg hinunter nach Klimpfjäll bietet eine schöne Radtour durch einen schönen und lichten Bergbirkenwald.

3. Slipsikstugan 8 km, einfache Fahrt
Schwierigkeit: Mittel
Die Tour beginnt an der Brücke über den Fluss Saxån und führt vom Lappenlager Vielmesmakke weiter der Beschilderung Richtung Slipsikstugan. Unten im Bergbirkenwald gibt es viel Nasse Teile, aber oben auf dem kahlen Berg ist der Weg wirklich schön. Ein kurzes Stück vor die Hütte ist der Weg sehr steinig und das Rad muss evt. geführt werden. Es erwartet Sie spaßiges Downhill-Radfahren auf dem Weg zurück.

4. Stekenjokk – Vielmesmakke 18 km
Schwierigkeit: Leicht/Mittel
Die Tour beginnt auf dem Stekenjokk-Plateau und führt entlang einer Jeep-Straße, die
wurde im Zusammenhang mit der Erzsuche in der Gegend gebaut. Die ersten Kilometer bieten viele Anstiege (ca. 250 m), aber nachdem Sie den Berg Tjaallinge passiert haben, erwartet Sie eine lange Abfahrt. Vielmesmakke Es ist meist leicht zu radeln, außer an den Stellen, wo die Straße erodiert ist.

5. Stihke 2,5 km, einfache Strecke
Schwierigkeit: Mittel
Einfache und kurze Gipfeltour, bei der Sie einem Quad-Pfad bis zum Gipfel folgen von Stihke. Es gibt auch einen Weg auf der Westseite des Berges, der verbindet sich mit der Quad-Strecke direkt unterhalb des Gipfels.

6. Sligdammen – Sipmehke 15 km
Schwierigkeitsgrad: Mittel/Schwer
Folgen Sie der Straße an Sligdammen vorbei und gehen Sie dann auf einem Stückpfad weiter nach Westen. Ziemlich holprige Jeepstraße. Nach etwa 8 km, direkt nördlich des Gipfels Raavrejabpe, endet die Jeepstraße endet. Fahren Sie etwa 1 km in südwestlicher Richtung weiter, bis zu einem Schotterweg. Danach erwartet Sie eine technisch anspruchsvolle und unterhaltsame Radtour hinunter zum Vildmarksvägen.

Wissenswertes (auch übersetzt, weil der Googleübersetzer teilweise recht lustiges hervorbringt):

Info


Dieser Führer enthält Vorschläge für sechs verschiedene Mountainbike-Touren im Stekenjokk-Gebiet. Hier gibt es Radsport für Anfänger und Experten, alles von einfachen Jeep-Straßen bis hin zu technischen Trails und aufregenden Abfahrten.

Zum Nachdenken

Radfahren in bergigem Gelände ist mit gewissen Risiken verbunden, und im Falle eines Unfalls kann Hilfe weit weg sein. Fahren Sie niemals alleine und stellen Sie sicher, dass alle in der Gruppe über die notwendige Ausrüstung (Helm, Verstärkungskleidung, Erste Hilfe, Reparaturset, Lunchpaket) verfügen.

Navigieren

Die Karte in dieser Broschüre dient nur als Übersicht für eine Tourenplanung. Tragen Sie immer eine Bergkarte und einen Kompass bei sich, vorzugsweise ergänzt mit GPS. Hinterlassen Sie vor der Abreise eine Reisenachricht.

Mobilfunkabdeckung

In der Gegend von Stekenjokk ist die Mobilfunkabdeckung an manchen Orten schlecht oder gar nicht vorhanden. Sie können sich daher nicht darauf verlassen, im Falle eines Falles einen Notruf abzusetzen.
Satelliten-Notrufsender sind eine gute Ergänzung, der es ermöglicht, Alarm auch in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung abzugeben.


Übernachtung

Sowohl die Tjåkkele Hütte als auch Slipsikstugan wurden kürzlich renoviert und sind für die Öffentlichkeit zugänglich.

Tjåkkelestugan

Übernachtung. Zahlungsinformationen finden Sie auf der Website der Länsstyrelese:
Bezahlung aus dem Ausland weiter unten im Link


Nehmen Sie Rücksicht

Auch im Gebirge gilt das Jedermannsrecht (englische Version). Wildtiere sind empfindlich, also vermeiden Sie es, sie zu stören. Geben Sie Fußgängern Vorfahrt und vermeide das Fahren neben den "Spången/Balken", es verursacht unnötigen Bodenverschleiß.

Ich möchte hinzufügen dass allein das Hetzen von Rentieren eine Straftat darstellt.
(Wer also mit dem Auto schneller als in der Schrittgeschwindigkeit eines Rentieren hinter denen herfährt begeht bereits eine Straftat)



Vermietung/Führungen


Sowohl das Hotel Klimpfjäll als auch Saxnäsgården vermieten Mountainbikes und Stalo Adventures bietet geführte Touren durch die Gegend an.


Weitere Informationen

Klimpfjäll
Saxnas
Stalo Adventures

Auf der Seite von Stalo Abenteuer sehe ich, dass es ganz unten auf deren Seite neue Info gibt , welche besagt dass im Klimpfjäll seit dem Sommer 2024 ein neues MTB Projekt ausgearbeitet und eröffnet wurde.

>Die Karte davon ist hier <

Soweit mir möglich beantworte ich gern evt. Fragen.
Und sollte der Thread hier unpassend sein darf den gerne jemand in ein passenderes "Abteil" umziehen. Danke!

Eine "feuerfeste" Walpurgisnacht und einen schönen Ersten Mai euch allen :winken:
 
Rentiere "nutzen" gern die letzten Schneereste:

IMG_2922.jpeg


doch im Moment finde ich es einfach zu kalt.
Wir hatten zwei wirklich schöne und warme Tage bisher dieses Jahr, doch derzeit liegen die Temperaturen auch tagsüber kaum über Null Grad und dazu haben wir fast dauerhaft echt kalten Wind...

Gestern Abend kamen kurz noch "camouflierte" Gäste vorbei.

IMG_2949.jpeg


Und heute morgen sah es dann schon wieder so aus...

IMG_2969.jpeg


Bis ca. 9 Uhr sollte es wolkenlos und sonnig sein und da es ab kurz nach halb 4 Uhr schon taghell ist wollte ich dies nutzen.
Denn ab Montag soll es wieder schneien!
Allerdings war es trotz strahlend blauem Himmel und Sonnenschein verdammt kalt!
Der Wind gab seines dazu und es wurde nur ein kürzerer Ausflug vor dem Frühstück ☀️☕
(Gefühlt Minus 7 Grad, konstanter Wind 7m/s, Windböen bis zu 15m/s)

IMG_2957.jpeg


IMG_2963.jpeg


Selbst die einzige Wolke "hat es kalt" und die Eiskristalle glitzern in Regenbogenfarben (irisierende Wolke)

IMG_2966.jpeg


IMG_2973.jpeg


Euch allen einen schönen ersten Sonntag im Mai :winken:
 
Schön wars und gefühlt wars auch echt richtig warm heute 8-)

IMG_3091.jpeg
Der Vindelälven, nicht begradigt, nicht "verbaut" von Anfang bis Ende "naturbelassen"!

IMG_3089.jpeg
Leere Strassen. 60 km lang und nicht ein einziges Auto, doch ich habe tatsächlich 3 Leuten zugewinkt, welche in ihren Gärten beschäftigt waren.

IMG_3215.jpeg
Und ja, wir haben tatsächlich auch echten Sandstrand.

IMG_3094.jpeg
Solche Feuerstellen finden sich alle paar Kilometer.

IMG_3095.jpeg
Die Schneeschmelze vom Fjäll ist noch nicht angekommen, doch Wasser gibts überall.

IMG_3097.jpeg
Die meisten Stugas sind noch nicht im "Sommerbetrieb" und auf dem Fluss ist teilweise immer noch dickes Eis.

IMG_3098.jpeg
Diese Hütte wird ab und an von Jugendlichen benutzt, sie zocken, sie trinken und tun wer weis was....

IMG_3101.jpeg


IMG_3105.jpeg
Eine Elchkuh, wenige Minuten später hat sie mit ihrem Kalb den Weg vor mir gekreuzt.

IMG_3108.jpeg

Ich mag die Flechten auf den Steinen, erinnern mich immer irgendwie an Höhlenmalerei.

IMG_3114.jpeg
Die schwedische, pragmatische Art ...

IMG_3191.jpeg


IMG_3201.jpeg


IMG_3211.jpeg


IMG_3212.jpeg
Noch eins...

IMG_3220.jpeg
Und die beiden hatten es nicht eilig, es ist jedoch ein grosser Unterschied ob man sich wie hier mit dem Auto nähert oder zu Fuss, oder mit dem Rad. Mit dem Auto zeigen sie wenig bis gar kein Fluchtverhalten, zu Fuss oder mit dem Rad liegt deren Fluchtgrenze bei ca. 120m.

Schönen Restsonntag und guten Start in die neue Woche:winken:
 
Jetzt ist schon wieder Donnerstag... beinah Wochenende 8-)
Und da es nun doch fast überall schneefrei ist wollte ich die Fischadler besuchen.
Verspätung weil:
IMG_3248.jpeg

Die es sich wieder einmal direkt vor dem Hintereingang "gemütlich" gemacht hatten. Im Laufe eines Sommers gewöhnen sie sich an einen und gucken dann nur noch, doch so kurz vor dem Kalben sind sie generell "nervös" und ich wollte sie nicht unnötig aufschrecken. Also das Rad durchs Haus und auf der anderen Seite raus.
Auf dem Weg zum Fischadlernest vorbei an Wasser...

IMG_3250.jpeg
Es ist immer noch sehr kalt morgens und die Windböen machen es nicht besser.

Aber es ist immer wieder schön zu sehen wenn das Nest bewohnt ist. Fischadler sind sehr neugierig und sie kommen einem recht nahe am Anfang. Die Neugier lässt aber schnell nach und an sonnigen und vor allem windigen Tagen sieht man sie fast ausschliesslich in der Luft.
IMG_3252.jpeg
(Im Grunde ist es völliger Blödsinn mit einem Handy einen fliegenden Vogel fotografieren zu wollen, egal wie gross er ist:spinner:)

Das ist eines der mir 4 bekannten Nester hier in der Gegend. (Aber nicht jedes ist jedes Jahr bewohnt)

IMG_3254.jpeg


IMG_3255.jpeg


Aufgrund des doch stellenweise noch aufgeweichten Weges dorthin, hab ich mich für einen Umweg nach Hause entschlossen.

IMG_3259.jpeg


IMG_3265.jpeg


IMG_3267.jpeg


IMG_3268.jpeg

Das mit Schweden und pragmatisch hatten wir ja schon, noch funktioniert es, und meistens ist der Weg tatsächlich auch gut abgetrocknet wenn die "Schneeschranke" dann irgendwann weg ist.

IMG_3270.jpeg

Wenn der Wald stellenweise mal weg ist, sieht man dann auch mal ein paar Hügel in der Ferne.

IMG_3271.jpeg
Ansonsten kann die Aussicht sehr begrenzt sein.

IMG_3272.jpeg
Im Sommer kann man durch das Flussbett fahren und auf der andren Seite weiter, doch ich hab es für heute gut sein lassen und mir keine nassen Füsse geholt.

IMG_3273.jpeg


IMG_3281.jpeg


IMG_3284.jpeg

Heute viel Waldweg, was den Verschmutzungsgrad des Fahrrads in Grenzen hielt.

Nach 40 km abgebrochen weil mir der Wind einfach zu kräftig und zu kalt war.
Daheim angekommen, ein Windstilles Plätzchen gesucht und beschlossen es dann heute einfach gut sein zu lassen :winken:

IMG_3289.jpeg
 
Die Zeit der Mücken ist gekommen. Und das heisst u.a. sehr oft den Rasen zu mähen, das soll sie zumindest rund ums Haus (oder wo auch immer man den Rasen mäht) möglichst fern halten. Das und die vielen anderen Sachen, die während dem Winter liegen bleiben mussten wollen nun alle erledigt werden, ehe es wieder weiss und kalt wird. Das bedeutet viel weniger Zeit online, obwohl unsere Tage hier derzeit über 20 Sonnenstunden haben. Der Sommer ist kurz, wenn auch die Tage lang 8-).
Eine Tour zum höchsten Berg der Gegend.

IMG_3447.jpeg

Vorbei an künstlich angelegtem Bewässerungssystem damit man genügend Futter für die Tierhaltung über den Winter hatte. Futter wurde keines angebaut, man hat einfach etwas dazu geholfen und das natürlich Vorhandene genutzt.

IMG_3448 2.jpeg


IMG_3450 2.jpeg


Neugierige Blicke sind derzeit keine Seltenheit.

IMG_3454 2.jpeg


IMG_3493 2.jpeg


Mit jedem Höhenmeter erweitert sich der Horizont. Die Sonne hinter einer kleinen schwarzen Wolke welche sich heute immer wieder unbeständig zeigten und den ein oder anderen Regentropfen fallen liesen. Es ist bereits 21 Uhr doch die Sonne wird erst in gut 2 Stunden untergehen.

IMG_3509.jpeg


IMG_3512.jpeg


Schönen Feiertag euch allen! :winken:
 
Zurück