Neue Shimano XTR M9200 Di2 Schaltung im Test: Superschnell, robust und endlich kabellos

SRAM macht Kettenschlösser
Shimano so: Oh nein, das is nix für uns! Nur eine vernietete Kette hält richtig!!!
Paar Jahre später: Shimano macht Kettenschlösser

SRAM macht 1fach
Shimano so: Oh nein, das kann nicht funktionieren! Dieser Schräglauf! Wir bleiben beim Umwerfer!!!
Paar Jahre später: Shimano macht 1fach

SRAM macht 10er Ritzel und XD.
Shimano so: Oh nein, das kann nicht funktionieren! Ein 10ner Ritzel ist viel zu eckig!!!
Paar Jahre später: Shimano macht 10ner Ritzel und Microspline

SRAM macht DM Kettenblätter
Shimano so: Och ne, wir stehn auf Spider!!!
Paar Jahre später: Shimano macht DM (aber schaut zumindest drauf, dass die Teile in der ersten Iteration immerhin noch aussehen wie ein Kurbelspider und natürlich genauso schwer sind!)

SRAM macht Matchmaker
Shimano macht I-Spec A
Shimano macht I-Spec B
Shimano macht I-Spec II
Shimano macht I-Spec EV


Shimano macht ne miese elektrische Schaltung
Keiner kauft sie
SRAM macht ne bessere elektrische Schaltung
Shimano versucht zu warten bis es keine Rahmen mehr mit Schaltzugführung gibt (so wie sie mit 1fach gewartet haben bis die High-End Rahmen keine Umwerferaufnahmen mehr hatten...)
SRAM führt UDH ein, koaxiale elektrische Schaltungen, baut ein gesamtes Ökosystem auf mit Stütze, Federkomponenten usw.
Shimano baut die erste SRAM Iteration nach (soweit da nun noch möglich ist)

Ach ja...eins hab ich vergessen:

Shimano macht Centerlock
...
 
Also wenn eine der grösseren Marken ein Enduro mit Belt-Drive und Gearbox machen würde, könnte ich wohl kaum widerstehen.

Denke da z.B.an:

Trek Slash
Orbea Rallon
Rocky Mountain Altitude
Santa Cruz Megatower
Transition Spire
und ähnliche...
 
SRAM macht Kettenschlösser
Shimano so: Oh nein, das is nix für uns! Nur eine vernietete Kette hält richtig!!!
Paar Jahre später: Shimano macht Kettenschlösser

SRAM macht 1fach
Shimano so: Oh nein, das kann nicht funktionieren! Dieser Schräglauf! Wir bleiben beim Umwerfer!!!
Paar Jahre später: Shimano macht 1fach

SRAM macht 10er Ritzel und XD.
Shimano so: Oh nein, das kann nicht funktionieren! Ein 10ner Ritzel ist viel zu eckig!!!
Paar Jahre später: Shimano macht 10ner Ritzel und Microspline

SRAM macht DM Kettenblätter
Shimano so: Och ne, wir stehn auf Spider!!!
Paar Jahre später: Shimano macht DM (aber schaut zumindest drauf, dass die Teile in der ersten Iteration immerhin noch aussehen wie ein Kurbelspider und natürlich genauso schwer sind!)

SRAM macht Matchmaker
Shimano macht I-Spec A
Shimano macht I-Spec B
Shimano macht I-Spec II
Shimano macht I-Spec EV


Shimano macht ne miese elektrische Schaltung
Keiner kauft sie
SRAM macht ne bessere elektrische Schaltung
Shimano versucht zu warten bis es keine Rahmen mehr mit Schaltzugführung gibt (so wie sie mit 1fach gewartet haben bis die High-End Rahmen keine Umwerferaufnahmen mehr hatten...)
SRAM führt UDH ein, koaxiale elektrische Schaltungen, baut ein gesamtes Ökosystem auf mit Stütze, Federkomponenten usw.
Shimano baut die erste SRAM Iteration nach (soweit da nun noch möglich ist)

Ach ja...eins hab ich vergessen:

Shimano macht Centerlock
...
als nächstes: sram baut 3 neue generationen Transmission mit bis zu 14 Gängen
2040: shimano so: Schaut mal, wir haben eine neue 13 fach xtr, aber mit SDH (ShimanoDerralieurHanger). Da kann man ganz toll das Teil einfach austauschen und das Schaltwerk geht nicht kaputt.
 
als nächstes: sram baut 3 neue generationen Transmission mit bis zu 14 Gängen
2040: shimano so: Schaut mal, wir haben eine neue 13 fach xtr, aber mit SDH (ShimanoDerralieurHanger). Da kann man ganz toll das Teil einfach austauschen und das Schaltwerk geht nicht kaputt.
SDH wird aber nicht mit UDH kompatibel sein. Du bist nun beim Rahmen an je einen Schaltungshersteller gebunden!
 
als nächstes: sram baut 3 neue generationen Transmission mit bis zu 14 Gängen
2040: shimano so: Schaut mal, wir haben eine neue 13 fach xtr, aber mit SDH (ShimanoDerralieurHanger). Da kann man ganz toll das Teil einfach austauschen und das Schaltwerk geht nicht kaputt.
Ich warte auch noch drauf, dass Shimano dann doch irgendwann Carbonkurbeln bringt.
Aber vermutlich ist es einfach zu verlockend noch viele weitere Jahre billige Alukurbeln mit hässlichen Aufdrucken zu verzieren.
 
Weiß jemand, ob man die Mofaversion des Schaltwerks auch mit dem Di2 Akku/Kabel betreiben kann? Das wäre für den Graveleinsatz praktisch, da man bei 2x12 ja schon einen großen Akku hat. Straßenschalthebel funktionieren angeblich.
 
Ich warte auch noch drauf, dass Shimano dann doch irgendwann Carbonkurbeln bringt.
Aber vermutlich ist es einfach zu verlockend noch viele weitere Jahre billige Alukurbeln mit hässlichen Aufdrucken zu verzieren.
Nu..die brechen wenigstens nicht so (oft) wie manche Carbonkurbeln :ka:
Außerdem gab es auch optisch ansprechende KRGs von Shimano, wenn auch nie billig, aber da du wohl in Scheinfurt geboren wurdest bleib doch einfach bei den Sachen die du magst und lass andere Shimano fahren ?
 
Entweder das ist Dummheit oder Ignoranz.
Absicht, sonst hat man nix zu lästern.

Ich werde mir allerdings keines der Schaltwerke dran schrauben. Einfach keine Lust hunderte Euro am nächsten Stein zu zerdeppern. Und Handy laden reicht mir schon.

Für Leute, die kein Kabel verlegen wollen, dafür aber lieber laden, ist das aber bestimmt was feines.
 
Also wenn eine der grösseren Marken ein Enduro mit Belt-Drive und Gearbox machen würde, könnte ich wohl kaum widerstehen.

Denke da z.B.an:

Trek Slash
Orbea Rallon
Rocky Mountain Altitude
Santa Cruz Megatower
Transition Spire
und ähnliche...
Gibt doch einige kleine und feinen Marken die bereits was im Programm haben.
Ist wie so oft, die kleinen sind mutig und probieren was aus. Was spricht gegen die?
 
Nu..die brechen wenigstens nicht so (oft) wie manche Carbonkurbeln :ka:
Außerdem gab es auch optisch ansprechende KRGs von Shimano, wenn auch nie billig, aber da du wohl in Scheinfurt geboren wurdest bleib doch einfach bei den Sachen die du magst und lass andere Shimano fahren ?
Wer musste den Rückruf machen wegen platzender Kurbeln. Ich glaube, SRAM war's nicht...
 
SRAM macht Kettenschlösser
Shimano so: Oh nein, das is nix für uns! Nur eine vernietete Kette hält richtig!!!
Paar Jahre später: Shimano macht Kettenschlösser

SRAM macht 1fach
Shimano so: Oh nein, das kann nicht funktionieren! Dieser Schräglauf! Wir bleiben beim Umwerfer!!!
Paar Jahre später: Shimano macht 1fach

SRAM macht 10er Ritzel und XD.
Shimano so: Oh nein, das kann nicht funktionieren! Ein 10ner Ritzel ist viel zu eckig!!!
Paar Jahre später: Shimano macht 10ner Ritzel und Microspline

SRAM macht DM Kettenblätter
Shimano so: Och ne, wir stehn auf Spider!!!
Paar Jahre später: Shimano macht DM (aber schaut zumindest drauf, dass die Teile in der ersten Iteration immerhin noch aussehen wie ein Kurbelspider und natürlich genauso schwer sind!)

SRAM macht Matchmaker
Shimano macht I-Spec A
Shimano macht I-Spec B
Shimano macht I-Spec II
Shimano macht I-Spec EV


Shimano macht ne miese elektrische Schaltung
Keiner kauft sie
SRAM macht ne bessere elektrische Schaltung
Shimano versucht zu warten bis es keine Rahmen mehr mit Schaltzugführung gibt (so wie sie mit 1fach gewartet haben bis die High-End Rahmen keine Umwerferaufnahmen mehr hatten...)
SRAM führt UDH ein, koaxiale elektrische Schaltungen, baut ein gesamtes Ökosystem auf mit Stütze, Federkomponenten usw.
Shimano baut die erste SRAM Iteration nach (soweit da nun noch möglich ist)

Ach ja...eins hab ich vergessen:

Shimano macht Centerlock
...
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen👍
 
SRAM macht Kettenschlösser
Shimano so: Oh nein, das is nix für uns! Nur eine vernietete Kette hält richtig!!!
Paar Jahre später: Shimano macht Kettenschlösser

SRAM macht 1fach
Shimano so: Oh nein, das kann nicht funktionieren! Dieser Schräglauf! Wir bleiben beim Umwerfer!!!
Paar Jahre später: Shimano macht 1fach

SRAM macht 10er Ritzel und XD.
Shimano so: Oh nein, das kann nicht funktionieren! Ein 10ner Ritzel ist viel zu eckig!!!
Paar Jahre später: Shimano macht 10ner Ritzel und Microspline

SRAM macht DM Kettenblätter
Shimano so: Och ne, wir stehn auf Spider!!!
Paar Jahre später: Shimano macht DM (aber schaut zumindest drauf, dass die Teile in der ersten Iteration immerhin noch aussehen wie ein Kurbelspider und natürlich genauso schwer sind!)

SRAM macht Matchmaker
Shimano macht I-Spec A
Shimano macht I-Spec B
Shimano macht I-Spec II
Shimano macht I-Spec EV


Shimano macht ne miese elektrische Schaltung
Keiner kauft sie
SRAM macht ne bessere elektrische Schaltung
Shimano versucht zu warten bis es keine Rahmen mehr mit Schaltzugführung gibt (so wie sie mit 1fach gewartet haben bis die High-End Rahmen keine Umwerferaufnahmen mehr hatten...)
SRAM führt UDH ein, koaxiale elektrische Schaltungen, baut ein gesamtes Ökosystem auf mit Stütze, Federkomponenten usw.
Shimano baut die erste SRAM Iteration nach (soweit da nun noch möglich ist)

Ach ja...eins hab ich vergessen:

Shimano macht Centerlock
...
Und doch halten sie sich ganz gut am Markt. Innovationen interessieren nur einen begrenzten Kreis der Kundschaft. Mir ist ne solide mechanische Schaltung immer noch sehr willkommen und ich finde eine XT ist weniger eine Diva als eine mechanische Eagle.
Trotzdem stimme ich dem zu, was da zwischen den Zeilen steht, nämlich dass Shimano die eine oder andere Entwicklung verschlafen hat.
 
SRAM macht Kettenschlösser
Shimano so: Oh nein, das is nix für uns! Nur eine vernietete Kette hält richtig!!!
Paar Jahre später: Shimano macht Kettenschlösser

SRAM macht 1fach
Shimano so: Oh nein, das kann nicht funktionieren! Dieser Schräglauf! Wir bleiben beim Umwerfer!!!
Paar Jahre später: Shimano macht 1fach

SRAM macht 10er Ritzel und XD.
Shimano so: Oh nein, das kann nicht funktionieren! Ein 10ner Ritzel ist viel zu eckig!!!
Paar Jahre später: Shimano macht 10ner Ritzel und Microspline

SRAM macht DM Kettenblätter
Shimano so: Och ne, wir stehn auf Spider!!!
Paar Jahre später: Shimano macht DM (aber schaut zumindest drauf, dass die Teile in der ersten Iteration immerhin noch aussehen wie ein Kurbelspider und natürlich genauso schwer sind!)

SRAM macht Matchmaker
Shimano macht I-Spec A
Shimano macht I-Spec B
Shimano macht I-Spec II
Shimano macht I-Spec EV


Shimano macht ne miese elektrische Schaltung
Keiner kauft sie
SRAM macht ne bessere elektrische Schaltung
Shimano versucht zu warten bis es keine Rahmen mehr mit Schaltzugführung gibt (so wie sie mit 1fach gewartet haben bis die High-End Rahmen keine Umwerferaufnahmen mehr hatten...)
SRAM führt UDH ein, koaxiale elektrische Schaltungen, baut ein gesamtes Ökosystem auf mit Stütze, Federkomponenten usw.
Shimano baut die erste SRAM Iteration nach (soweit da nun noch möglich ist)

Ach ja...eins hab ich vergessen:

Shimano macht Centerlock
...
Und wieviel davon hat SRAM von anderen übernommen?
 
Kann das Schaltwerk mit dem langen Käfig auch die 9-45er Kassette schalten? Dann könnte ich mir die Kassette am Straßen/Gravel-LRS am Hardtail gut vorstellen. Wenn man auch immer das Schaltwerk wechseln müsste, fällt die Option aus.
 
Aber doch nur die 10-52. Die 10-50 passt doch und schaltet schneller als Transmission. Und da ich keine CC und Uphill-Rennen fahre, kann ich mir es sogar leisten für einen Sekundenbruchteil, etwas Power rauszunehmen, damit sie auch weich schaltet. Ich werde die Aufregung um die neuen, bleischweren Schaltungen nicht verstehen. Schwer und teuer, das bleibt bei mir davon hängen, mehr nicht.
Ich mag den Sprung von 42 auf 50 auch schon überhaupt nicht. Aber ich bin da wohl speziell 😅
 
Also bin schon sehr pro SRAM (mit Garbaruk Kassetten 😅), auch wenn ich momentan weder Transmission noch AXS benutzt.
Andererseits klingen hier manche Beiträge fast religiös.
Schon durchaus fast amüsant… 😁
 
Und doch halten sie sich ganz gut am Markt. Innovationen interessieren nur einen begrenzten Kreis der Kundschaft. Mir ist ne solide mechanische Schaltung immer noch sehr willkommen und ich finde eine XT ist weniger eine Diva als eine mechanische Eagle.
Trotzdem stimme ich dem zu, was da zwischen den Zeilen steht, nämlich dass Shimano die eine oder andere Entwicklung verschlafen hat.
Die Kompetenz von Shimano ist doch, hübsche und gut funktionierende Komponenten zum best price anzubieten, die gut ausgereift sind. Das würde ich zb für meine grx voll unterschreiben. Aber diese xtr ist nichts von alledem. Gerade bei den Bremsen kam mir eigentlich nichts anderes dran. Wie alt ist die Saint? Ich habe meine mit Trickstuff Belägen und Scheiben 10 lange Jahre an einigen Bikes gefahren. 10 Jahre alt! Jetzt noch am DJ. Erst in letzten zwei Jahren zog sie immer schneller Luft und als der Erlkönig mit angelegtem Ausgleichsbehälter auftauchte, habe ich schnell nochmal bei der Saint zugeschlagen. Einfach top Preis Leistung.
 
Ich mag den Sprung von 42 auf 50 auch schon überhaupt nicht. Aber ich bin da wohl speziell 😅
Nein, bist normal! 😅
Der Sprung ist richtig Mist.
Das kreide ich SRAM auch durchaus an, das da bei den „alten“ Gruppen nix mehr gemacht wird. 44er oder 45er wäre schon toll.
Hab deswegen nach und nach an drei Rädern auf Garbaruk gewechselt - mit 42er stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß🤷🏻‍♂️
 
Zurück