Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

So langsam trudeln die Teile für das fully-BMX Projekt ein, diese Gabel konnte ich auf die Schnelle bekommen (auch wenn mein heimlicher Traum eine Moto 120 gewesen ist.....)

Technisch ist diese hier (BOS Idylle RaRe) aber erste Sahne und sicher besser als der olle Kram. Und der nette Verkäufer gab diesen passenden direct mount nukeproof vorbau mit dezenten gelben Akzenten dazu! Läuft.

Morgen kommen die Felgen und dann wird eingespeicht.
 

Anhänge

  • 20250605_172554.jpg
    20250605_172554.jpg
    505,7 KB · Aufrufe: 39
  • 20250605_172513.jpg
    20250605_172513.jpg
    630,7 KB · Aufrufe: 49
Gestern fertig geworden und ein Cannondale Fan mit 70 Lenzen glücklich gemacht.
Alte Fatty M umgebaut auf Öl Dämpfer Kartusche und Luft Federung und 80 mm Federweg.
Zur Info:
Eine Fatty M hat im original Zustand keine Dämpfer Kartusche, nur eine Stahlfeder Elastomer Einheit als Innenleben.
Das M steht für mechanische Dämpfung.

IMAGE_68405ef9-db8d-4364-aacd-1f7dd36f024c.jpg
IMAGE_9f3646ac-7e9a-41e2-a61a-7ebaf884fc83.jpg
IMAGE_acf2e4fd-6e82-4ef6-93a2-7fdd8972817e.jpg


Die Federgabel kam bei mir als Totalschaden an.
Von Rostfras zerstört.
Glück für den Eigentümer der Fatty.
Ich habe alle verschiedene Laufschienen am Lager.
Auch wenn die Nadellagern HD 161 nicht mehr hergestellt und im Handel nicht erhältlich sind, ich habe noch alles da.

DSC_8331.JPG
DSC_8330.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
.. nimm bloß ne 140 er Bremsscheibe 🤔... sonst erkennt man die Felge nicht:D
Ich habe sogar noch eine alte 5-loch Hope Scheibe in 220mm hier (kann man auch als Grillrost nehmen)....aber zum Glück für die Welt hat diese zu keiner Steckachsennabe die ich da habe gepasst.

Das hätte Stil!
 
Liebe Meute, ich komme wohl doch nicht um einen längeren Dämpfer beim BMX-Fully herum. Leider past in die aktuelle nicht längeres als 146mm rein...ich bräuchte also die Schwinge der späteren Modelle, am liebsten die von einem Jekyll ...paar Bilder als Beispiel. Die Jekyll caad 4 Schwinge in schwarz wäre obergenial.

Hätte jemand was auf die schnelle abzugeben?
 

Anhänge

  • Jekyll.jpg
    Jekyll.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 43
  • large_CameraZOOM-20131020083803382-0.jpg
    large_CameraZOOM-20131020083803382-0.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 43
Liebe Meute, ich komme wohl doch nicht um einen längeren Dämpfer beim BMX-Fully herum. Leider past in die aktuelle nicht längeres als 146mm rein...ich bräuchte also die Schwinge der späteren Modelle, am liebsten die von einem Jekyll ...paar Bilder als Beispiel. Die Jekyll caad 4 Schwinge in schwarz wäre obergenial.

Hätte jemand was auf die schnelle abzugeben?

Dein Rahmen ist für einen Federweg von 80 mm ausgelegt.
Ändere die Dämpfer Aufnahme damit ein Hinterbau Dämpfer von 165 mm eingebaut werden kann.
Ergibt einen Federweg von 100 mm.
Wie es genau geht, siehe meinen Forum Beitrag.


Sollte dein Super V nur als Bike für die Stadt sein, ist ein Umbau für eine Dämpfer Aufnahme bis 190 mm ohne Probleme möglich.
Zeitlicher Aufwand maximal 30 Minuten für den Profi.
Material Aufwand 0,00 €.

Hier wird ihnen geholfen:

Cycle Planet​

Holzhofstr. 34
55116 Mainz

Telefon: +49 (0)6131 230770
E-Mail: [email protected]

Wende dich an den Jan. Er kennt mich persönlich und hat meine Kontaktdaten.
Stichwort: Ich hatte jahrelang die Cannondale Fachhändler im Bezug Lefty und Headshok Service ausgebildet.

Gruß Doc Cannondale im Ruhestand
 
Dein Rahmen ist für einen Federweg von 80 mm ausgelegt.
Ändere die Dämpfer Aufnahme damit ein Hinterbau Dämpfer von 165 mm eingebaut werden kann.
Ergibt einen Federweg von 100 mm.
Wie es genau geht, siehe meinen Forum Beitrag.


Sollte dein Super V nur als Bike für die Stadt sein, ist ein Umbau für eine Dämpfer Aufnahme bis 190 mm ohne Probleme möglich.
Zeitlicher Aufwand maximal 30 Minuten für den Profi.
Material Aufwand 0,00 €.

Hier wird ihnen geholfen:

Cycle Planet​

Holzhofstr. 34
55116 Mainz

Telefon: +49 (0)6131 230770
E-Mail: [email protected]

Wende dich an den Jan. Er kennt mich persönlich und hat meine Kontaktdaten.
Stichwort: Ich hatte jahrelang die Cannondale Fachhändler im Bezug Lefty und Headshok Service ausgebildet.

Gruß Doc Cannondale im Ruhestand
Danke, Cycleplanet ist wirklich ein netter Laden, aber ich schaff den Umbau auch selber, brauche halt nur die Schwinge.

Dämpferaufnahme umzuschweissen (falls du das meintest) ist ohne einen grossen Ofen für Wärmebehandlung danach Pfusch. So eine Jekyllschwinge ist ja kein Diamant, findet sich schon billig, ich wollts halt beschleunigen.
 
Danke, Cycleplanet ist wirklich ein netter Laden, aber ich schaff den Umbau auch selber, brauche halt nur die Schwinge.

Dämpferaufnahme umzuschweissen (falls du das meintest) ist ohne einen grossen Ofen für Wärmebehandlung danach Pfusch. So eine Jekyllschwinge ist ja kein Diamant, findet sich schon billig, ich wollts halt beschleunigen.
Es wird bei beiden Umbauten nichts geschweißt.
Die erste Variante auf 100 mm kann jeder mit etwas Werkzeug Einsatz selbst machen und kostet definitiv nichts.
Ausser einem Lackstift für die optische Nachbesserung.
 
Es wird bei beiden Umbauten nichts geschweißt.
Die erste Variante auf 100 mm kann jeder mit etwas Werkzeug Einsatz selbst machen und kostet definitiv nichts.
Ausser einem Lackstift für die optische Nachbesserung.
Ok, wollte nur sicherstellen dass wir nicht vom Schweissen sprechen. Klar du meinst die übliche "neue löcher bohren" Methode. Es ist auch der richige Rahmen dafür mit den längeren Aluplatten,siehe Foto. da geht locker 1-2 cm näher zum Rohr neue Löcher bohren. Aber warum gleich kompliziert und invasiv? Vielleicht reichten mir ja die Jekyllschwinge - Abstände für 165-180er Dämpfer? Abwarten, cool bleiben, ich schreib schon mit einem Verkäufer...
20250609_105615.jpg
 
Ich hatte zum Lackieren den Dämpfer ausgebaut, deshalb ist alles komplett zusammengeschoben. Ist eine original DL80 Fatty für 28 Zoll, es war aber ein DL50 Dämpfer verbaut. Der hat den /nur den Vorteil, dass unten kein Ventil für den Luftzylinder übersteht und so können Reifen bis zu 29x2,1 verbaut werden. Mit Luftzylinder habe ich noch nicht getestet… habe aber noch DL80 und DLR80 Kartuschen da. Mal schauen, was es wird.
 
Mein neues Projekt ist angekommen:






Das ist der Flash 29 Rahmen von David @derliebewolf, der nun ein neues Leben im M900 Kleidchen mit 28 Zoll Fatty beginnen wird!
Sehr schön!
Gibt es Details zur Lackierung? Selbst gemacht oder machen lassen?

Wie nah kommt es an die originale ran?

Bin sehr auf den Aufbau gespannt und freue mich auf weitere Infos und Bilder.
 
Mein neues Projekt ist angekommen:






Das ist der Flash 29 Rahmen von David @derliebewolf, der nun ein neues Leben im M900 Kleidchen mit 28 Zoll Fatty beginnen wird!
Geil 😱 Ich hab auf den ersten Blick gedacht, dass sich @Steff2250 lediglich das x-te Tangerine/M900 (oder wie das damals hieß) beschafft hat, dein Text und v. a. das dicke Steuerrohr haben dann aber eines Besseren belehrt! Mich würden Details zur Lackierung auch seeehr interessieren!
 
Zurück