Neues Raaw Madonna V3 Enduro-Bike im ersten Test: Aller guten Dinge sind drei

Neues Raaw Madonna V3 Enduro-Bike im ersten Test: Aller guten Dinge sind drei

Es wurde bereits angeteasert, jetzt ist es endlich so weit: Das Raaw Madonna geht in die dritte Runde. Die neuste Iteration des beliebten Enduro-Bikes kommt mit einigen Detailverbesserungen und ist deutlich anpassbarer als sein Vorgänger. Wir konnten das Raaw Madonna V3 bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Raaw Madonna V3 Enduro-Bike im ersten Test: Aller guten Dinge sind drei

Wie gefällt euch das neue Raaw Madonna V3?
 
Ich hab dann mal im Bereich der Gelenke des Hinterbaus nachgemessen. Mit ordentlichem Maschinenbau hatte das leider nichts zu tun.
Da man hier ja nicht nicht nur positives über die Qualität der Rahmen liest:
Hat jmd. sowohl ein V2 als auch ein V3 besessen oder gefahren? Gibt es irgendwelche Unterschiede in der Verarbeitungsqualität? Es könnte ja von V2 nach V3 sowohl besser als auch schlechter geworden sein.
Also konkret beziehe ich mich mit meiner Frage auf solche Dinge wie z. B.:
-Knarzen
-Stimmen die Ausrichtungen der einzelnen Teile des Rahmens? Ist also z. B. das Schaltauge "gerade" im Rahmen drin?
-Sehen die Schweißnähte gut aus?
 
Da man hier ja nicht nicht nur positives über die Qualität der Rahmen liest:
Hat jmd. sowohl ein V2 als auch ein V3 besessen oder gefahren? Gibt es irgendwelche Unterschiede in der Verarbeitungsqualität? Es könnte ja von V2 nach V3 sowohl besser als auch schlechter geworden sein.
Also konkret beziehe ich mich mit meiner Frage auf solche Dinge wie z. B.:
-Knarzen
-Stimmen die Ausrichtungen der einzelnen Teile des Rahmens? Ist also z. B. das Schaltauge "gerade" im Rahmen drin?
-Sehen die Schweißnähte gut aus?
Ich habe meine Eindrücke im Raaw Thread geschildert. Da kannst mal nachlesen. Prinzipiell hatte ich aber auch kein Thema mit knarzen oder schlechter Verarbeitung mit dem V2.2. Im Gegenteil. Bin den V2.2 Rahmen knapp 6000km gefahren, in allen Bedingungen. V3 Rahmen bisher ebenso positiv unauffällig.
 
Hallo,

gibt es spezifische geo tabellen von raaw selber zum madonna mit den verscheidenen einstellungen die man am bike einstellen kann? Also fangen wir damit an wie der lenkwinkel in low ist...

Grüße
 
Ich bin mit 1,87m zwischen den Größen und spiele daher mit dem Gedanken, mein V2.2 in Größe L durch ein V3 (auch L) zu ersetzen, da das laut Geotabelle (bei identischem Reach) einen höheren Stack hat.
Ich meine, ich hätte irgendwo einen Post gesehen, in dem gesagt wurde, dass sich das V3 mit gleichen Komponenten eher kompakter anfühlt als das V2.2. Ich finde den aber nicht mehr.
Können diejenigen, die von V2.2 in L auf V3 in L gewechselt haben, das bestätigen oder gibt es vielleicht auch gegenteilige Erfahrungen?
 
Ich bin mit 1,87m zwischen den Größen und spiele daher mit dem Gedanken, mein V2.2 in Größe L durch ein V3 (auch L) zu ersetzen, da das laut Geotabelle (bei identischem Reach) einen höheren Stack hat.
Ich meine, ich hätte irgendwo einen Post gesehen, in dem gesagt wurde, dass sich das V3 mit gleichen Komponenten eher kompakter anfühlt als das V2.2. Ich finde den aber nicht mehr.
Können diejenigen, die von V2.2 in L auf V3 in L gewechselt haben, das bestätigen oder gibt es vielleicht auch gegenteilige Erfahrungen?

Das war ich. Ich fahre das V3 jetzt seit März 2024. Unterm Strich ist die Geometrie sehr ähnlich. Das Empfinden ist ja doch immer sehr subjektiv und bei einem New-Bike Day ist man ja auch besonders motiviert unterwegs ;-)

Wenn du mit einem L bei der V2.2 happy bist, würde ich das V3 auch in L nehmen.
 
Wenn du mit einem L bei der V2.2 happy bist, würde ich das V3 auch in L nehmen.

Da ich das L in V2.2 ein bisschen zu klein finde, aber das XL schon wieder zu groß, war meine Hoffnung, dass ich mit dem Wechsel auf L in V3 ein Bike bekomme, das ein bisschen größer ist. Je nach dem, wie genau die Zahlen in der Geo-Tabelle sind, ändert sich aber von 2.2 auf 3 vielleicht auch kaum etwas...
 
Da ich das L in V2.2 ein bisschen zu klein finde, aber das XL schon wieder zu groß, war meine Hoffnung, dass ich mit dem Wechsel auf L in V3 ein Bike bekomme, das ein bisschen größer ist. Je nach dem, wie genau die Zahlen in der Geo-Tabelle sind, ändert sich aber von 2.2 auf 3 vielleicht auch kaum etwas...

Dann gibt es m.M.n. zwei Möglichkeiten.

Du bist ein sehr aktiver Fahrer und hast kein Thema die Front ausreichend zu belasten-> XL Rahmen mit kürzeren Kettenstreben.
Du magst ein sehr ausgewogenes und neutrales Rad -> L Rahmen mit langen Kettenstrebensetting und ggf. +5-10mm Vorbaulänge.

Das V3 ist etwas länger geworden (v.a. durch +5mm Kettenstrebe wenn ich es richtig im Kopf habe) - vll. ist damit das V3 in L ohnehin sehr gut für dich.

Wie gesagt, meine damalige Aussage bzgl. "fühlt sich bei gleicher Größe wendiger an" - leg das bitte nicht auf die Goldwaage - ich kann auch nur einen super guten Tag gehabt haben. Nüchtern betrachtet ist an der Geo nicht viel passiert, der Grundcharakter des Rades hat sich nicht spürbar verändert.
 
Nüchtern betrachtet ist an der Geo nicht viel passiert, der Grundcharakter des Rades hat sich nicht spürbar verändert.

OK, danke für die Rückmeldung!

Ich hab irgendwo (vielleicht auf Pinkbike) mal einen Artikel gesehen, in dem Geometrien gemessen wurden und die Ergebnisse haben dann nicht mit den Geo-Tabellen übereingestimmt, die auf der Herstellerseite veröffentlicht sind. 7mm mehr Stack bei gleichem Reach könnte man unter Umständen schon spüren. 10mm mehr Spacer unter dem Vorbau merken wahrscheinlich auch manche Fahrer, die keine Profis sind - Und das ist zumindest grob eine ahnliche Veränderung wie 7mm mehr Stack.
 
Zurück