Neue Shimano XTR M9200 Di2 Schaltung im Test: Superschnell, robust und endlich kabellos

Anzeige

Re: Neue Shimano XTR M9200 Di2 Schaltung im Test: Superschnell, robust und endlich kabellos
Ich rede von Mountainbikes, wie viele Trekkingräder mit shimano Altis Gruppen verkauft werden spielt da keine Rolle.

Und was die Größe des Marktes angeht, kommt natürlich darauf an wo man die Grenze zieht, bei einigen Herstellern findet sich inzwischen an ca. Der hälfte der Ausstattungsvarianten eine elektrische Transmission.
Trekking- und City-Räder auszublenden ist allerdings schwierig, wenn man den Markt anschauen möchte.
Bei Rädern ohne E machen sie 56% gegenüber 3% MTB, bei Rädern mit E 46% gegenüber 40% E-MTB.
Insgesamt 48% zu 52% motorlos/E.

Also der Markt der Trekking- und City-Räder ist deutlich größer und daher durchaus bedeutend und entscheidend für Entwicklungen.

https://www.ziv-zweirad.de/marktdaten-2024/
 
Davon ist auszugehen, vor allem weil OEM-Deals ziemlich leidenschaftslos sind, da zählt der Preis.

Shimano ist selten der typische First-Mover, die lauern eher, bis der Einstieg lohnt.

Für mich ist das alles ziemlich langweilige Massenware, ich könnte wie gesagt evtl. damit bekehrt werden: https://theradavist.com/garbaruk-prototype-electronic-rear-derailleur-shifter

Am liebsten wäre mir davon aber ne mechanische Version.
Naja, wenns denn mal kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trekking- und City-Räder auszublenden ist allerdings schwierig, wenn man den Markt anschauen möchte.
Bei Rädern ohne E machen sie 56% gegenüber 3% MTB, bei Rädern mit E 46% gegenüber 40% E-MTB.
Insgesamt 48% zu 52% motorlos/E.

Also der Markt der Trekking- und City-Räder ist deutlich größer und daher durchaus bedeutend und entscheidend für Entwicklungen.

https://www.ziv-zweirad.de/marktdaten-2024/
Was ist daran schwierig? Wir vergleichen hier MTB Schaltgruppen.
Die findet man ehr selten am trekkingrad.
 
Und Du findest, dass eine XT für MTBs technisch etwas komplett anderes, als eine XT für Trekking-Bikes ist?
Du hast recht. Das ist natürlich 1:1 das selbe teil. wie konnte ich das übersehen.

1749847033626.png
1749847054830.png
 
Für Trekkingräder (die zu nem großen Teil mittlerweile E-Bikes sind) gibt es doch v.a. Linkglide und u.a. auch DI2 mit Auto-Shift. Das sind ja komplett andere Produktfamilien, die nicht viel mit der M9200 zu tun haben.
 
Das ist das Schöne am Forum. Jeder kann abstrusen Unsinn behaupten und das völlig ungestraft.
Oder in dem Fall 10-fach und 12-fach Schaltwerke vergleichen.
Mein fehler, ich hab einfach geschaut was man so an trekking bikes findet wenn man nach shimano XT filtert.

Wie auch immer. Trekkingbikes sind mir vollkommen egal. Mich interessieren MTB teile. wenn es da überschneidungen gibt, von mir aus.
 
SRAM und Shimano kann man doch überhaupt nicht vergleichen. Shimano verdient sein Geld dort, wo SRAM nicht mal etwas anzubieten hat. SRAM fährt ohnedies eine riskante Strategie. Sollte mal der MTB Markt im oberen Preissegment stagnieren (ha ha ha), womit wollen die dann ihr Geld verdienen? Mit Rennrädern?
Außerdem sehe ich keinen Grund, keine CUES an ein MTB zu schrauben, in Zeiten, in denen die billigste elektrische SRAM Schaltung (GX Transmission) an 10 tsd Euro Bikes verbaut ist.

Mix and Match ist doch aktuell ganz beliebt, oder? Gravel Bikes mit MTB Komponenten und umgekehrt, weil, das ist einer der wenigen Vorteile der elektrischen Schaltung, Schalthebel und Schaltwerk immer kompatibel sind.


Wie sich der Markt in Zukunft entwickeln wird? Ja wenn man das wüsste. Ist aber nicht so wichtig, weil die aktuell verfügbaren Schaltungen doch alle gut sind. Ich wüsste nicht, warum ich von meiner 11-fach XX1 auf etwas anderes wechseln sollte. Mit einer Ausnahme. Und die hat IMHO nur Lal-Bikes gut gelöst. Und vielleicht die neue XTR. Gäb's die mechanisch, würde ich ihr eine Chance geben.
 
Wenn Transmission elektronisch doch nicht so verkauft wie gewünscht wird es eine Eagle 110 geben, wenn sie sich natürlich verkauft nicht. Warten wir doch mal ab...
Das ist halt immer sehr schwer zu sagen. Komplettbikes haben halt in Zukunft großteils wireless drauf, weil es einfach billiger kommt in der Montage.
 
Kann das Schaltwerk mit dem langen Käfig auch die 9-45er Kassette schalten? Dann könnte ich mir die Kassette am Straßen/Gravel-LRS am Hardtail gut vorstellen. Wenn man auch immer das Schaltwerk wechseln müsste, fällt die Option aus.
Hab hier eine 1x12 mech. und fahre auf dem SGS Käffig eine 10-45 Kassette. Sollte also gehen auch mit 9-45.
 
R2 lag initial bei 999 Euro und passte sich preislich dann den anderen Händlern an.


Wäre schön wenn die Preise im Juli für die Akkus schon sinken würden
 
Habe gestern Abend mein Bike umgebaut (Orbea OIZ 2024) und bin heute die erste Runde gefahren.

Erster Eindruck:
Schaltet wirklich sehr gut wie man es von Shimano gewohnt ist. Durch den wirklich sehr guten Shifter ist auch das Schaltgefühl sehr angenehm. Der Einbau war super einfach und die Konfiguration/Einstellung ist mit dem Handbuch auch kein Problem. Finde es außerdem richtig gut dass sie weiter bei 12S geblieben sind, damit ist Upgrade einfacher. Ganz gut gefällt mir dass der Akku im Parallelogram steckt und etwas vom Wasser/Schmutz geschützt ist.

Das einzige was ich mir jetzt wünschen würde wäre ein kompatibler Dropper Post (mit dem Shifter verbindbar und mit dem selben Akku).

Den Preis finde ich nicht günstig aber für XTR auch nicht abwegig. XT und Deore sind ja sicher etwas leistbarer und die Straßenpreise werden sich längerfristig vermutlich etwas weiter unten einpendeln. (Kleiner Hinweis das Upgradekit gibts bei Galaxus in der Schweiz aktuell für 699CHF=~740€).
 
Zurück