Neue Shimano XTR M9200 Di2 Schaltung im Test: Superschnell, robust und endlich kabellos

Anzeige

Re: Neue Shimano XTR M9200 Di2 Schaltung im Test: Superschnell, robust und endlich kabellos
Warum hat dieses Profit-orientierte Unternehmen sich dann jahrelang den Profit entgehen lassen?

Habe ich darüber irgendetwas gesagt?

Wie viel Prozent der Fahrradkäufer insgesamt geben ihr Geld für solche Räder aus?


Deine Beiträge tragen nicht zu einer sachlichen Klärung bei.
bleiben wir bei der Sache und naheliegenden Aussagen (nicht zwingend meine Meinung), hier wären das zB

Dauer: weil es gar nicht so einfach ist, sowas zu entwickeln, wenn die "modernere" Firma SRAM schon Patente usw. hat. Außerdem hat Shimano (wie übrigens andere japanische Firmen auch) eher konservative Zyklen, wüsste nicht, wann die mal was wirklich halbfertiges rausgebracht haben

Marktchancen: warum nicht einfach mal annehmen, dass eine Firma wie Shimano ihre Hausaufgaben macht und die Potentiale 1000mal besser evaluieren kann, als wir mit notdürftigem pseudogenauen Zahlengooglen.
Außerdem wissen die sicher auch, dass eine "top" Produktlinie auf die Linien darunter abfärbt (aus Marken-Gesichtspunkten), also muss evtl. die XTR an sich standalone gar nicht profitabel sein.

Dass der Elektrokram früher oder später mechanisch aus Mittel- und Oberklasse verdrängt, könnte eine gewisse Wahrscheinlichkeit. Warum? Weil jüngere, "nachwachsende" Konsumenten gerne das neue haben und es eben kaum Nachteile hat (ausnahme Elektroschrott). Die Industrie mag auch ein Interesse haben weil einfacher zu montieren und man kann seine jährlich neuen Bikes, die eben wenig wirklich Neues haben dadurch moderner wirken lassen.
Warum ich das "weiß"? Hab das studiert und lange im Produktbereich gearbeitet; da wären das sehr naheliegened Fragen und Antworten. Weiß natürlich nicht, inwieweit das bei der XTR ne Rolle gespielt hat
 
Shimano hat die CUES jetzt schon als DI2 im Angebot.

Die Frage ist doch viel mehr, bis in welches Qualitäts-Level rauf es noch mechanische Schaltungen geben wird.

E-Bikes ohne elektrische Schaltung kann ich mir kaum vorstellen. Nicht so sehr wegen Auto Shift, sondern v.a. wegen Free Shift.
 
Shimano hat die CUES jetzt schon als DI2 im Angebot.

Die Frage ist doch viel mehr, bis in welches Qualitäts-Level rauf es noch mechanische Schaltungen geben wird.

E-Bikes ohne elektrische Schaltung kann ich mir kaum vorstellen. Nicht so sehr wegen Auto Shift, sondern v.a. wegen Free Shift.
Genau das. Elektronische Schaltungen sind für sowieso schon elektrisierte Räder sehr sinnvoll im einen Komfortschritt zu machen. Für den Rest bin ich mir nicht sicher. Aber ich bin auch noch lange zweifach gefahren, als alle meine Kumpel schon einfach gefahren sind, sprich ich bin kein Early Adopter und daher kein Maßstab.

Zum Thema Marktbedürfniss: da SRAM zwei(!) mechanische(!) Transmission(!) nachgeschoben hat, scheint das Bedürfnis für mechanisch ausreichend groß zu sein...
 
Cool ist es immer dann, wenn jeder bekommt was er genre hätte. Bei Sram gibt's für mich bei den Schaltungen nix, das perfekt passt (und das muss es, bei den Preisen die man heutzutage bezahlt). Bei shimano geht's leider in die gleiche Richtung.

Es kann gern jeder elektronisch fahren, der das will. Schade ist halt nur, dass die mechanischen Topgruppen aussterben, bzw in der Entwicklung stagnieren, weil die Elektronik forciert wird (weil's halt so schnell zu verbauen ist). Am Ende kostet es verdammt viel Resourcen auch noch, für wenig Mehrwert.

Ich wäre sram richtig dankbar, wenn die die eagle 90 noch weiter verbessern und eine richtig lässig leichte Variante raus bringen für xc Bikes.
 
Die Frage ist doch viel mehr, bis in welches Qualitäts-Level rauf es noch mechanische Schaltungen geben wird.
Jetzt muß man mal ganz tapfer sein: Wahrscheinlich wird es irgendwann auf dem Niveau enden, auf dem aktuell Tourney untergebracht ist, wird nur anders heißen.
Die denke, die mechanische Schaltung wird nicht morgen vom Markt verschwinden, aber eher übermorgen. Vieles verschwindet vom Markt, das ist der Lauf der Dinge. Ich sehe in den elektronischen Schaltungen keinen Vorteil für mich, aber letzen Endes entscheidet der Markt darüber und der Markt wird durch das Marketing bestimmt. Und es gilt, dass man mit elektronischen Schaltwerken mehr Umsatz kann, als mit mechanischen. Einfach allein deswegen, weil man damit es Neues hat. Der Kapitalismus braucht ständiges Wachstum und Märkte gesättigt sind, dann muß man sie eben (künstlich) schaffen.
Zum Thema Marktbedürfniss: da SRAM zwei(!) mechanische(!) Transmission(!) nachgeschoben hat, scheint das Bedürfnis für mechanisch ausreichend groß zu sein...
Den Move kann ich nicht nachvollziehen, denn SRAM selbst hat die elektronische Schaltung forciert und da die Produktpalette nach unten abzurunden wäre IMHO die richtige Konsequenz gewesen.
Nicht so sehr wegen Auto Shift, sondern v.a. wegen Free Shift.
Free Shift gibt es Pinion umsonst, da macht, nachdem, was ich so gelesen habe, eine elektronische Unterstützung Sinn, um den Schaltvorgang erst bei Entlastung des Getriebes einzuleiten. Außerdem würde ich da sogar einen Vorteil sehen, weil man bei Smart-Shift wieder mit dem Daumen schalten kann und keinen Drehgriff braucht.
 
Den Move kann ich nicht nachvollziehen, denn SRAM selbst hat die elektronische Schaltung forciert und da die Produktpalette nach unten abzurunden wäre IMHO die richtige Konsequenz gewesen.

Genau deshalb glaube ich, eben well SRAM zwei(!) mechanische Transmission nachschiebt, dass deine Befürchtung, das es mechanisch nur noch bei Lowend geben wird, nicht so schnell eintreten wird...
 
Genau deshalb glaube ich, eben well SRAM zwei(!) mechanische Transmission nachschiebt, dass deine Befürchtung, das es mechanisch nur noch bei Lowend geben wird, nicht so schnell eintreten wird...
schreibt er doch auch nicht, er sagt "nicht morgen", die wahrscheinlichste Vermutung ist: wird aber halt im unteren Preissegment landen oder evtl. im DH/Endurosegment, wo öfters mal geschrottet wird.

Es gibt auch noch Umwerfer für MTBs, vermutlich auch Felgenbremsen usw. die Räder dazu mag man vermutlich nicht.

Und ich kann es funktional 100% nachvollziehen, habe aktuell +-10 Räder im über Jahre gewachsenen Fuhrpark und auf die Nicht-Elektrokarren eigentlich kein Bock mehr trotz gut funktionierender mechanischer XTR, XX oder Campa Superrecord (sind die Winterschlampen und das Rennrad); selbst auf die normale AXS rel. wenig im Vgl. zu transmission.

Wäre die XTR eigentlich mit der alten 12fach Kassette von SRAM Kompatibel? Oder mit ner normalen 12fach HG Kassette? Da würde sich das eine Rad freuen und ich könnte testen :bier:
 
Jetzt muß man mal ganz tapfer sein: Wahrscheinlich wird es irgendwann auf dem Niveau enden, auf dem aktuell Tourney untergebracht ist, wird nur anders heißen.
Die denke, die mechanische Schaltung wird nicht morgen vom Markt verschwinden, aber eher übermorgen. Vieles verschwindet vom Markt, das ist der Lauf der Dinge. Ich sehe in den elektronischen Schaltungen keinen Vorteil für mich, aber letzen Endes entscheidet der Markt darüber und der Markt wird durch das Marketing bestimmt. Und es gilt, dass man mit elektronischen Schaltwerken mehr Umsatz kann, als mit mechanischen. Einfach allein deswegen, weil man damit es Neues hat. Der Kapitalismus braucht ständiges Wachstum und Märkte gesättigt sind, dann muß man sie eben (künstlich) schaffen.
Mechanische Uhren sind doch auch nicht vom Markt verschwunden.
Wobei "Markt" ein recht wandelbarer Begriff ist. Wer zum Beispiel auf das Angebot angewiesen ist, das Händler wie Fahrrad XXL oder Little John Bike so haben und versuchen, an den mann/die frau zu bringen, tja..., diese Leute können einem leid tun.
 
1749834612276.gif


Leute, diese Pseudo-Bauchgefühl-Ich-will-es-aber so-Marktanalysen und Forecasts werden seit einigen Seiten wahnsinnig langweilig und führen teils auch zum Fremdschämen. Ich weiss, das könnt ihr besser 💪

Tipp: Wenigstens einen Link auf eine solide Quelle, mit der ihr eure Thesen untermauert. Das wäre dann auch wirklich bereichernd und ein Weg aus der Subjektivitäts-Hölle.
 
Ich finde das gut mit dem normalen Schaltauge und UDH.
So wird man wenigstens zu nichts gezwungen und kann alle Rahmen fahren.
Aber ich muss auch sagen das ich eigentlich keine Probleme mit Schaltaugen und schalten ohne Kraft habe.
Ich hab beides an Bikes, Transmission und mechanisch Shimano XT.
Ich kann mit beiden fahren und beides funktioniert ohne Probleme.
Was ich an Shimano lieber mag ist das auch die weniger hochwertigen Gruppen einfach gut funktionieren und halten.

Eigentlich muss man ja froh sein das man so viel Auswahl an verschiedenen Schaltungen hat.
Wer Sram Transmission will kauft die, wer Shiamno will kauft Shimano...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich einfach nur Mal anschauen welche Teile an komplettbikes, egal ob ebike oder nicht, zu finden sind. Schon wird klar wieso Shimano eine elektronische Gruppe bringt und wieso SRAM eine mechanische Transmission baut.

Shimano hat inzwischen bei den hochpreisigen Modellen fast keinen Marktanteil mehr. Es gibt kaum komplettbikes die mehr als ne SLX Ausstattung haben. Vlt Mal ein xt Schaltwerk hier und da....
Ich schätze auf ein modell mit xtr kommen mindestens 10 mit Transmission. Ich kann auf die schnelle nicht Mal ein Komplettbike mit xtr finden.....

Auf der anderen Seite ist SRAM im niedrigeren Preissegment hinterher. Dafür gibt es jetzt die mechanische Transmission.
 
Wäre die XTR eigentlich mit der alten 12fach Kassette von SRAM Kompatibel? Oder mit ner normalen 12fach HG Kassette? Da würde sich das eine Rad freuen und ich könnte testen :bier:
Würde zu einer original Shimano Kassette raten. Ansonsten beeinträchtigst du die Schaltperformance, XT M8100 Kassette bekommt man für 100€.

Freilaufkörper bekommt man günstig umgerüstet, notfalls halt ne neue Nabe rein.
 
Shimano hat inzwischen bei den hochpreisigen Modellen fast keinen Marktanteil mehr. Es gibt kaum komplettbikes die mehr als ne SLX Ausstattung haben. Vlt Mal ein xt Schaltwerk hier und da....
Das kommt imho sehr auf die Kategorie des MTB an. Hier im Forum gibt es gefühlt ja nur Trail, Enduro und DH, da ist die XTR und XT halt eher Spärlich verbaut.
Aber bei XC gibt es durchaus Räder mit XTR und XT Ausstattung.
Beispielsweise das Wilier Urta Max SLR.
 
https://www.bike24.de/mountainbikes.html 🤷‍♂️
1749841106569.png


https://www.bike24.de/radfahren/e-bikes/e-mountainbikes
1749841178359.png


Glaube jetzt nicht, das der Elektronik-Anteil nennenswert viele XTR DI2s beinhaltet, also eher ein Anhaltspunkt, das mechanisch überwiegt.
Bei SRAM wiederum wird ein großer Teil der Summe nicht elektronisch sein.

Das als ein Versuch, mal jenseits von Floskeln zu argumentieren, ohne Gewähr natürlich.

Und diese Debatte ist wie gesagt sinnlos, wenn man rational nach Anwendung geht. Ich sagte ja schon, im Bikepacking spricht viel gegen Elektronik.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.bike24.de/mountainbikes.html 🤷‍♂️

Anhang anzeigen 2179875

https://www.bike24.de/radfahren/e-bikes/e-mountainbikes
Anhang anzeigen 2179877

Glaube jetzt nicht, das der Shimano-Anteil nennenswert viele XTR DI2s beinhaltet, also eher ein Anhaltspunkt, das mechanisch überwiegt.

Das als ein Versuch, mal jenseits von Floskeln zu argumentieren, ohne Gewähr natürlich.

Und diese Debatte ist wie gesagt sinnlos, wenn man rational nach Anwendung geht. Ich sagte ja schon, im Bikepacking spricht viel gegen Elektronik.
Tolle links, wie viele der Bikes haben eine mechanische xtr s Haltung?
Willst du damit meinen Punkt unterstreichen?
 
Das war der Kollege, der weiter oben was von solider Quelle schrieb 🤣 hat jemand schon bei Temu geschaut?

Hatte ja tatsächlich ne Frage zu dem XTR Krams: funktioniert das mit einer alten Eagle Kassette bzw HG 12 Fach?
Ich bin auf deine gespannt, denn das ist tatsächlich als einer der führenden Onlinehändler eine realistische Stichprobe. Ab etwa 7.300 € gibt es von den 262 noch 19 Bikes, von denen sind bis auf zwei elektronisch.

Das erklärt das offensichtliche, mit einem High-End Markt alleine wäre kein Geschäft zu machen, daher hat SRAM eben auch mit einer mechanischen reagiert.


1749840207953.png
 
Shimano musste etwas tun damit sie nicht von SRAM komplett aus dem Oberklasse OEM Markt verdrängt. Ob die elektrische xtr das liefert wird sich zeigen.
Ich glaube eher der Oberklasse OEM Markt ist nicht gerade der Markt mit dem meisten Umsatz.
Auf ein Oberklasse Mountainbike kommen wahrscheinlich 1000 oder mehr andere Räder.
Das ist bei den Motorrädern auch so, es geht immer und das beste und schnellste Superbike überall, aber Geld verdienen und verkaufen tun die mit ganz anderen Bikes
 
Ich glaube eher der Oberklasse OEM Markt ist nicht gerade der Markt mit dem meisten Umsatz.
Auf ein Oberklasse Mountainbike kommen wahrscheinlich 1000 oder mehr andere Räder.
Das ist bei den Motorrädern auch so, es geht immer und das beste und schnellste Superbike überall, aber Geld verdienen und verkaufen tun die mit ganz anderen Bikes
Aber Sram hat noch die GX AXS und die S1000.
Ich glaube es gibt keinen Hersteller im MTB Bereich der nicht eine von den zweien bei den mittelpreisigen Modellen im Programm hat. Das aber auch schon seit längerem.
Da wird Shiamano erst noch nachlegen müssen.
 
Die Kassette sitzt in einem Boost-Hinterbau bei Verwendung einer Kurbel mit 55er KL für eine korrekte KL 3 mm zu weit innen. Das genau ist der Grund, weshalb SRAM Transmission-Kassetten 2,5 mm weiter außen sitzen als die alten Eagle und auch Shimano-Kassetten.
Und ja, es funktioniert, ist aber alles andere als optimal.
Würde ja heissen, ich hab einen Boost Hinterbau 148 und vorne ein KB mit 53 KL das es nahe am Optimalen ist? Geht um ein Gravelbike mit, jetzt noch, GRX 1x12 ?
 
Ich glaube eher der Oberklasse OEM Markt ist nicht gerade der Markt mit dem meisten Umsatz.
Auf ein Oberklasse Mountainbike kommen wahrscheinlich 1000 oder mehr andere Räder.
Das ist bei den Motorrädern auch so, es geht immer und das beste und schnellste Superbike überall, aber Geld verdienen und verkaufen tun die mit ganz anderen Bikes
Ich rede von Mountainbikes, wie viele Trekkingräder mit shimano Altis Gruppen verkauft werden spielt da keine Rolle.

Und was die Größe des Marktes angeht, kommt natürlich darauf an wo man die Grenze zieht, bei einigen Herstellern findet sich inzwischen an ca. Der hälfte der Ausstattungsvarianten eine elektrische Transmission.
 
Shimano musste etwas tun damit sie nicht von SRAM komplett aus dem Oberklasse OEM Markt verdrängt. Ob die elektrische xtr das liefert wird sich zeigen.
Ich habe ja eher den Eindruck das Shimano sich bewusst aus diesem Markt, wenn es den so wie früher überhaupt noch gibt, zurückgezogen hat. Als Beispiel die Laufräder und die Bremse, für beides gibt es Exklusivere Optionen
 
Zurück