Erfahrungen Xpedo Spry Pedale / oder andere für Enduro ?

Hallo MTB-Sportsfreunde.

Hab mir extra wegen diesem Thread nun auch einen Account hier im Forum gemacht, um euch über meine Erfahrungen mit den XPEDO Spry Pedalen zu erzählen.

Ich hab mir die Pedale letzten Sommer bestellt und sie auf meinen Dirtjumper montiert.
Ich bin noch kompletter Anfänger mit bisher nur etwa 9 Monaten "Erfahrung", muss aber für die Pedale jetzt mal eine Lanze brechen. Ich wiege derzeit noch 125kg und wog, als ich die Pedale montierte, 134kg. Ich fahre 2 mal die Woche für ca. 1,5h meine Runden am Pumptrack, springe seit etwa zwei Monaten regelmäßig den kleinen Table und trainiere ab und an meine Bunnyhop-Technik in der Zufahrt vorm Haus. Am vergangenen Wochenende habe ich die Pedale bei der Radwäsche demontiert und auf Spiel usw. überprüft. Nichts. Kein Spiel, nur 2 Kratzer durch Stürze und ein etwas lädierter einzelner Pin.
Ich glaube das ist wirklich beachtlich wenn man mein Gewicht und die dadurch aufgebrachte Belastung bedenkt. Auch wenn meine Erfahrung sich nur auf eine Nutzung ohne großartigem Pedalieren bezieht, zeigt das trotzdem was das für Büffel die Pedale sind. Ich habe Schuhgröße 46 und kann auch im vergleich mit Crankbrothers Pedalen in Large keine nennenswerten Probleme mit der Aufstandsfläche feststellen, dies kann sich aber im Trail-Betrieb ändern, da fehlt noch die Erfahrung.

Werde sie mir jetzt auch noch für mein Trail-Hardtail bestellen, da der Preis unter 70€ absolut verlockend ist.
Hier noch ein Foto vom Dirtjumper mit den XPEDO Spry Pedalen:
Anhang anzeigen 1713454

Beste Grüße.
Ja, sehr schön zu lesen, dass die DINGER mehr aushalten, als man ihnen zutraut!

Dann drücke ich für die weiteren Trainings-Sessions die Daumen!


Beste Grüße nach Österreich!
 

Anzeige

Re: Erfahrungen Xpedo Spry Pedale / oder andere für Enduro ?
Ich habe heute meine kaputt repariert.
Sie haben nach 6 Jahren etwas geknarrt, glaube zumindest, dass es die Pedale waren, und wollte sie Fetten.

Das erste Pedal ging leicht auf, Fett rein, Spiel weg.
Gleich mal gefreut.

Nummer Zwei, naja.
Inbus überdreht.
Beim Versuch mit der Zange den Schrauben aufzudrehen hat sich der Kopf gelöst, der Rest steckt in der Achse.


Zum Glück habe ich mir im Abverkauf mal welche geholt.

Alles im allen passt für mich die Haltbarkeit bei dem Preis.

Geschohnt wurden sie auf keinen Fall.
 
Beim pedal ansich ist mir das schon klar, aber weil die Schraube die den Körper hält so fest war habe ich es halt in beide Richtungen versucht.
 
Hab ein paar der mitgelieferten Originalpins ersetzt und irgendwie hab ich genau die verloren und die gewinde sind kaputt. Also hatte auch paar doofe Steinkontakte aber die ersten Pins haben alle gehalten. Auf den mitgelieferten war rote Schraubensicherung drauf. Aber vielleicht war die zu alt. Was macht ihr da drauf? Mittelfest oder mehr?
 
Mittelfest hat bei mir bis jetzt immer gereicht.

Die werksmäßig aufgebrachte Schraubensicherung altert an sich nicht. Sie ist eine zudem spezielle Art, deren Wirkung sich erst dann entfaltet, wenn sie eingeschraubt wird. Dann platzen kleinste Microblasen auf. Deshalb lassen sich derart behandelte Gewinde auch nur einmalig benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht. Der Steinkontakt ist irgendwie heftiger und davor bin ich die Pedale 5 Jahre gefahren und hatte jetzt bei den alten und neuen innerhalb einer knappen Saison mehrere ausgerissene Pins. Ich müsste das Tretlager nachmessen ansonsten wärs ja ein dummer Zufall dass ich jetzt auf einmal ganz anders fahre. Auch die Trails sind ähnlich geblieben. Das Rad ist auch 05, bis 1kg schwerer. Denke aber nicht dass das daran liegt.
 
Habt ihr mal andere Pins versucht?
Ich hab, weil günstig, mir einen Crankbrother Stamp Schuh gekauft.
Nur funktionieren die nicht so recht mit den Spry Pins.
Also im direkten Vergleich mit meinem FiveTen Freerider.
Der Stamp braucht wohl längere, dünne Pins.

Die von Hope F20 sollen gut sein
https://www.bike-discount.de/de/hope-pins-fuer-f20-plattformpedale

müsste man halt mit der Zanke festziehen, weil der Innensechkant auf der falschen Seite ist.
Wird aber sicher gehen.

Die sehen auch ganz brauchbar aus.

https://www.bike-discount.de/de/syntace-numbernine-pins-edelstahl?number=20119643

Danke für euren Imput.
 
Habt ihr mal andere Pins versucht?
Ich hab, weil günstig, mir einen Crankbrother Stamp Schuh gekauft.
Nur funktionieren die nicht so recht mit den Spry Pins.
Also im direkten Vergleich mit meinem FiveTen Freerider.
Der Stamp braucht wohl längere, dünne Pins.

Die von Hope F20 sollen gut sein
https://www.bike-discount.de/de/hope-pins-fuer-f20-plattformpedale

müsste man halt mit der Zanke festziehen, weil der Innensechkant auf der falschen Seite ist.
Wird aber sicher gehen.

Die sehen auch ganz brauchbar aus.

https://www.bike-discount.de/de/syntace-numbernine-pins-edelstahl?number=20119643

Danke für euren Imput.
Nimm ganz normale Madenschrauben 4x10 oder 4x12. Habe ich heute (Titan) erst so verbaut und fahre seit Jahren damit super. Reißen das Schienbein auch nicht auf, schneiden dafür ordentlich. 😂

IMG_8311.jpeg
 
Nimm ganz normale Madenschrauben 4x10 oder 4x12. Habe ich heute (Titan) erst so verbaut und fahre seit Jahren damit super. Reißen das Schienbein auch nicht auf, schneiden dafür ordentlich. 😂

Anhang anzeigen 2139114
Ich würde, sofern möglich, die Stiftschrauben andersrum einbauen. Dann bleibt der Innensechskant sauber und gerade.
 
Zurück