Erfahrungen Xpedo Spry Pedale / oder andere für Enduro ?

Sie ist nur noch 6 mm lang? Im Pedalkäfig hat man ja mit der Abdeckschraube nur 19 mm Platz. Mit normaler Nuss, die ca. 20 mm lang ist wird das selbst ohne die Abdeckschraube nix, da die kleinste Ratsche die ich finden konnte 20 mm hoch baut: https://www.proxxon.com/de/industrial/23160.php

Oder ist die Mutter ganz weit drinnen?

Bei dem Aufwand kann man sich die Warung auch sparen und sich gleich ein neues Pedal kaufen. Die Dinger haben ein gutes P/L-Verhältnis wenn man keine zu großen Füße hat, aber wenn die Wartung nur mit selbst gebasteltem Werkzeug möglich ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Erfahrungen Xpedo Spry Pedale / oder andere für Enduro ?
Du hast das nicht verstanden.
Nicht die Gesamtlänge der Nuss beträgt jetzt 6mm, sondern nur die Aufnahme der zu drehenden Mutter. Wie soll das sonst funktionieren.
Ich habe auch gesagt, dass du es erstmal mit einer normal langen Nuss versuchen solltest.
Meine Ratsche von KS Tools baut 16mm und meine alte Nuss 25mm. So kannst du aber nicht rechnen. Ich schrieb:

Wenn die Kappe ab ist, zuerst die Nuss einführen, dann den Antrieb.
Wenn die Nuss im Pedal sitzt, hast du ja wieder mehr Platz.
Bevor du jetzt weiter rumweinst, nur Probleme siehst und nicht richtig liest, probiere es doch einfach mal mit dem aus, was du hast.
Und wenn du keinen viertel Zoll Nusskasten hast, kauf dir einen, du wirst ihn immer brauchen, wenn du am Rad arbeitest.
 
Ich muss ja erst ne Ratsche bestellen. Mit dem Set sollte es gehen:
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 134
Sie ist nur noch 6 mm lang? Im Pedalkäfig hat man ja mit der Abdeckschraube nur 19 mm Platz. Mit normaler Nuss, die ca. 20 mm lang ist wird das selbst ohne die Abdeckschraube nix, da die kleinste Ratsche die ich finden konnte 20 mm hoch baut: https://www.proxxon.com/de/industrial/23160.php

Oder ist die Mutter ganz weit drinnen?

Bei dem Aufwand kann man sich die Warung auch sparen und sich gleich ein neues Pedal kaufen. Die Dinger haben ein gutes P/L-Verhältnis wenn man keine zu großen Füße hat, aber wenn die Wartung nur mit selbst gebasteltem Werkzeug möglich ist...
Nimm sonst eine 8er Nuss ohne Ratsche und löse mit ner Rohrzange.
Bei mir gings auch wie bei Rudirabe. Nuss oh e Ratsche rein, dann den vorhandenen Platz für die Ratsche nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja also da sind keine M8-Muttern in meinen Pedalen. Sieht genauso aus wie bei Hibike. Der Pedalkörper wird nur durch die Torx-Schraube gehalten. Kann die so fest anknallen wie ich will - das leichte Spiel des Pedalkörpers auf der Achse geht nicht weg. Entweder hat der Pedalkörper oder das Lager ne Macke. Läuft aber seidenweich und man merkt beim Fahren nix.

Falls jemand eine Wera Zyklop-Mini 2-Ratsche inkl. passender M8-Nuss brauch: ich hab eine abzugeben.

Selbst-Warten-Xpedo-Spry.jpg
 
Hab 2 Paar von den Spry-Pedalen, wenn man leichtes Spiel im Pedalkörper hat
muss mehr Fett inne.
Mache den Service 2 mal im Jahr dauert keine 10 min. .........
 
Bei mir ist noch viel Fett drin, mehr als auf dem Bild oben. Aber vermutlich hat es sich von neuralgischen Punkten verabschiedet. Wo muss das denn am besten hin und was für Fett verwendet ihr?
 
Das Pedal hat ja nur an der Kurbelseite etwas Spiel .
Das Fett auf die blanken Stelle der Achse ordentlich schmieren
beim aufschieben des Pedalkörpers drückt es das überschüssige Fett
an der Dichtung raus..... einfach abwischen.

Das Pedlal sollte dann kein Spiel mehr an der Kurbel haben und es dreht sich nicht
mehr so leicht.....
Lagerfett ? Meins ist etwas zäher kann aber nicht sagen welches .....
 
Du hast noch das original Fett drinnen, farblich sieht das nach dem ebenfalls von Shimano vewandten Fett aus. Kommt dem grünem Motorex 2000 oder, günstiger, Motul gleich. Beide Fette sind gleich, nur unterschiedlich teuer. Auf jeden Fall wasserfest.
Meine letzten Spry habe ich mittlerweile verkauft. Als man die noch für 40€ kaufen konnte, war das ok. Inzwischen sind die Preise durch die Decke gegangen und liegen beim Doppelten. Das ist für ein einfaches, gegossenes und nicht mehr bearbeites Pedal m. M. nach deutlich zuviel. Letztendlich ist das ja Verbrauchsmaterial. Da gibt's Besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo? Ich krieg das Spiel glaub nicht mehr raus bei meinen Spry. Das Fett drückts raus und es war eh noch viel drin. Schätze mal der Pedalkörper hat sich abgenutzt, oder es liegt an der Dichtung hinten die auch etwas zerbröselt zu sein scheint.

Dummerweise hab ich mich an das Weniger an Grip der Spry gewöhnt. Wenn ich meine Nukeproof fahre ist mir das fast zuviel.

Die noch leichteren ZTTO haben wahrscheinlich nicht soviel Grip oder kennst du die auch?

https://de.aliexpress.com/item/3304...exp_id=a3bdd4a0-d4a8-42ee-9685-5045f8094317-0
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind genau die Pedale, die ich meine und mittlerweile überall fahre. Größere, leicht konkav geformte Aufstandsfläche, deutlich besser als beim Spry, da steht der Fuss leider mehr auf dem Pedalmittelteil, gutem Grip mit den werksseitig verbauten Pins und außerordentlich gutem Grip mit M4x40 Stiftschrauben. Bin ich wirklich noch nie rausgerutscht.
Die Kombination mit dem Schuh muss natürlich stimmen, vom Pedal her, kann man da m. M. nach diesbezüglich wahrscheinlich nichts mehr verbessern.
Am besten direkt im ZTTO Shop bei AliExpress bestellen. Seit dem 01.07.2021 ist die 28€ Freigrenze für die Einfuhrumsatzsteuer für die Einfuhr von Waren aus dem Nicht-EU-Gebiet entfallen. Damit du jetzt nicht für 50Cent zum Zollamt musst, kaufe da, wo der Versender die Steuer bereits abführt. Sichtbar bei der Rechnung oder in der Artikelbeschreibung. AliExpress führt sie für dich ab (VAT = value added tax).
 
Nein, keine direkten. Die sollten sich jedoch bis auf den Materialeinsatz nichts geben.
Probier es doch einfach aus, eh du lange rumeierst. Bei dem Preis kannst du echt nichts falsch machen.
Die Größe musst du selbst vergleichen.
 
an 3 Rädern fahre ich die Xpedo Spry Pedale. Leider hat nun ein Pedal starkes Spiel und frisch fetten hat auch nichts gebracht. Ich glaube es liegt am kleinen Industrielager, welches deutlich Spiel ausweist. Hat das jemand schonmal getauscht und vor allem wie? Und dann noch eine zweite Frage, hat jemand eine passende Dichtung gefunden? Diese sieht nämlich auch nicht mehr gut aus.
 
Hallo MTB-Sportsfreunde.

Hab mir extra wegen diesem Thread nun auch einen Account hier im Forum gemacht, um euch über meine Erfahrungen mit den XPEDO Spry Pedalen zu erzählen.

Ich hab mir die Pedale letzten Sommer bestellt und sie auf meinen Dirtjumper montiert.
Ich bin noch kompletter Anfänger mit bisher nur etwa 9 Monaten "Erfahrung", muss aber für die Pedale jetzt mal eine Lanze brechen. Ich wiege derzeit noch 125kg und wog, als ich die Pedale montierte, 134kg. Ich fahre 2 mal die Woche für ca. 1,5h meine Runden am Pumptrack, springe seit etwa zwei Monaten regelmäßig den kleinen Table und trainiere ab und an meine Bunnyhop-Technik in der Zufahrt vorm Haus. Am vergangenen Wochenende habe ich die Pedale bei der Radwäsche demontiert und auf Spiel usw. überprüft. Nichts. Kein Spiel, nur 2 Kratzer durch Stürze und ein etwas lädierter einzelner Pin.
Ich glaube das ist wirklich beachtlich wenn man mein Gewicht und die dadurch aufgebrachte Belastung bedenkt. Auch wenn meine Erfahrung sich nur auf eine Nutzung ohne großartigem Pedalieren bezieht, zeigt das trotzdem was das für Büffel die Pedale sind. Ich habe Schuhgröße 46 und kann auch im vergleich mit Crankbrothers Pedalen in Large keine nennenswerten Probleme mit der Aufstandsfläche feststellen, dies kann sich aber im Trail-Betrieb ändern, da fehlt noch die Erfahrung.

Werde sie mir jetzt auch noch für mein Trail-Hardtail bestellen, da der Preis unter 70€ absolut verlockend ist.
Hier noch ein Foto vom Dirtjumper mit den XPEDO Spry Pedalen:
20230418_182605.jpg


Beste Grüße.
 
Hallo MTB-Sportsfreunde.

Hab mir extra wegen diesem Thread nun auch einen Account hier im Forum gemacht, um euch über meine Erfahrungen mit den XPEDO Spry Pedalen zu erzählen.

Ich hab mir die Pedale letzten Sommer bestellt und sie auf meinen Dirtjumper montiert.
Ich bin noch kompletter Anfänger mit bisher nur etwa 9 Monaten "Erfahrung", muss aber für die Pedale jetzt mal eine Lanze brechen. Ich wiege derzeit noch 125kg und wog, als ich die Pedale montierte, 134kg. Ich fahre 2 mal die Woche für ca. 1,5h meine Runden am Pumptrack, springe seit etwa zwei Monaten regelmäßig den kleinen Table und trainiere ab und an meine Bunnyhop-Technik in der Zufahrt vorm Haus. Am vergangenen Wochenende habe ich die Pedale bei der Radwäsche demontiert und auf Spiel usw. überprüft. Nichts. Kein Spiel, nur 2 Kratzer durch Stürze und ein etwas lädierter einzelner Pin.
Ich glaube das ist wirklich beachtlich wenn man mein Gewicht und die dadurch aufgebrachte Belastung bedenkt. Auch wenn meine Erfahrung sich nur auf eine Nutzung ohne großartigem Pedalieren bezieht, zeigt das trotzdem was das für Büffel die Pedale sind. Ich habe Schuhgröße 46 und kann auch im vergleich mit Crankbrothers Pedalen in Large keine nennenswerten Probleme mit der Aufstandsfläche feststellen, dies kann sich aber im Trail-Betrieb ändern, da fehlt noch die Erfahrung.

Werde sie mir jetzt auch noch für mein Trail-Hardtail bestellen, da der Preis unter 70€ absolut verlockend ist.
Hier noch ein Foto vom Dirtjumper mit den XPEDO Spry Pedalen:
Anhang anzeigen 1713454

Beste Grüße.
Hallo, schön zu hören, dass ein Landsmann auch damit zufrieden ist.

Meine halten auch den Steinen im Mühlviertel ganz gut stand.
 
Zurück