Erfahrungen Xpedo Spry Pedale / oder andere für Enduro ?

Is ok würde ich sagen. Wenn Madenschrauben nicht so weh tun würden, würde ich Madenschrauben empfehlen ?
 

Anzeige

Re: Erfahrungen Xpedo Spry Pedale / oder andere für Enduro ?
Da du es gerade postest, die „original Pins“ + Schlüssel hätte ich ungefahren anzubieten, falls jemand Interesse hat PN (bald auch vom zweiten Pedal, da ich wieder Madenschrauben nehmen werde...).
 
Tatsächlich fand ich die Pedale bei Gr.42 zu groß.
Die Vault gibt es doch auch in kleiner.

Ich fahr sie nun schon knapp drei Jahre und mal abgesehen vom Lagerspiel, was sich auf der Pedalinnenseite immer mal wieder einstellt (aber beim Fahren nicht relevant ist und behebbar ist), halten sie wahnsinnig gut. Ich habe gestern mal alle Pins gewechselt und jetzt fühlen sie sich an wie neu.

Ich hatte zwischenzeitlich auch mal die im MTB-News-Test hochgelobten One Up aber damit kam ich nicht klar. Die konkave Form ist super. Beim One-Up und anderen fühlt man den Steg in der Mitte, was unangenehm ist (wenn man erst einmal die Vault gewohnt ist).

 
Ich bin mit meinen Spry am Trail Bike bislang sehr zufrieden.
Die originalen Pins habe ich gleich gegen längere Madenschrauben ersetzt.
Preis insgesamt 35 Euro für alles bei ca. 290g.

Der Grip ist irre.
Selbst mit meinen halb zerfledderten Five10 Sohlen.
Würde die jederzeit wieder kaufen.
 
Ich bin mit meinen Spry am Trail Bike bislang sehr zufrieden.
Die originalen Pins habe ich gleich gegen längere Madenschrauben ersetzt.
Preis insgesamt 35 Euro für alles bei ca. 290g.

Der Grip ist irre.
Selbst mit meinen halb zerfledderten Five10 Sohlen.
Würde die jederzeit wieder kaufen.

35€?
Wo und wann hast du dieses Schnäppchen gemacht? :eek:
 
Das is doch kein realistischer Marktpreis mit Madenschrauben... dafür müsste man sich ja das Regal voll machen und jede Jahreszeit nen neues Paar montieren ?
 
Kann mir jemand sagen was für einen torx ich jetzt genau für die Pedale benötige? T15 oder was anderes? Gibt es so kurze auch zu kaufen? Bin gerade in der Schweiz unterwegs und es hat sich ein pedal leicht gelöst. Hab jetzt natürlich weder einen kurzen torx noch eine Eisensäge dabei.
 
Yep.

IMG_20210630_115122_resize_25.jpg


IMG_20210630_115127_resize_16.jpg


Du kannst das mit der langen Nuss versuchen, wenn der Antrieb kurz gebaut ist.
Wenn die Kappe ab ist, zuerst die Nuss einführen, dann den Antrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
für Gr43/44 haben die spry mM eine zu kleine Standfläche. Am Hardtail bin ich damit zufrieden am Enduro/ Trailbike ist es mir zu wenig, fahre dort seit einiger Zeit die oneUp aus Plaste.
 
Wenn der Pedalkäfig in Achsrichtung Spiel hat, kann ich dann davon ausgehen dass sich nur die Abdeckschraube gelockert hat, oder ist dann auch die Befestigungsmutter lose?
 
Yep.

Anhang anzeigen 1300588

Anhang anzeigen 1300589

Du kannst das mit der langen Nuss versuchen, wenn der Antrieb kurz gebaut ist.
Wenn die Kappe ab ist, zuerst die Nuss einführen, dann den Antrieb.
Bist du sicher dass man für die Variante mit Torx eine 8er Nuss braucht? Hier in dem test schiebt es so als würde die Achse nur durch die Torx schraube gehalten:

https://www.hibike.de/blog/hibike/test-xpedo-spry-pedale-im-langzeittest-fortsetzung.html
Meinst du vielleicht eine andere version der Pedale?
 
Die Lagerung des Pedales ist wie folgt:

Ich hatte drei Bikes mit diesen Pedalen und sie auch regelmäßig gewartet.
Mit dem bereits angesprochenem Torx schraubst du die Abdeckkappe ab. Dann nimmst du die 8er Nuss und schraubst die im Inneren des Pedales befindliche Mutter heraus. Es gibt jeweils eine mit Links und eine mit Rechtsgewinde. Hinter der Mutter befindet sich eine Beilagscheibe und dann ein Kugellager. Das Kugellager hat einen Bund, beim Einsetzen darauf achten. Dann kannst du das Pedal von der Achse abziehen. Auf der Kurbelseite befindet sich ein Kunststofflager und eine Dichtung. Die Dichtung hat nur eine Einbaurichtung.

Ich habe die Deckscheiben der Kugellager und die Beilagscheibe entfernt. Dann konnte ich in die Abdeckkappe Fett füllen, sie langsam unter drehen des Pedales wieder einschrauben und so alle Lager frisch schmieren.
 
Findest du auch nicht. Meine Nuss hat ein Kollege auf 6mm abgedreht. Zum einen passt sie jetzt problemlos ins Pedal, zum zweiten versinkt nun auch nicht immer die Mutter in der Nuss beim Eindrehen.
Trotzdem, kannst es ja erstmal mit einer normal langen probieren.
 
Zurück