YT Izzo - Trail Bike

Hi Leute,

ich habe das Izzo Comp, erster Generation.
  • Was mich interessieren würde, wer hat gute Erfahrung mit passende Rahmen-/Lenkertaschen für Mehrtagestouren gemacht?
  • Wer hat Upgrades vorgenommen, zB andere Bremse etc.?
MfG
 

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Bei meinem Izzo ProRace habe ich tatsächlich nur wenige Updates vorgenommen:

  • einen kürzeren Vorbau (auf 40mm)
  • nur am VR wurde die G2 RSC gegen eine Code RSC gewechselt. Die G2 am HR passt mir immernoch
  • Die Bremsscheiben wurden gegen Sram HS2 (die 'schönsten' Scheiben ever) ausgetauscht, 200/180mm
  • Sattel: Specialized Power ARC Pro, Elaston
  • Reifen derzeit: Continental Trinotal 2,4, als Ausführung mit Race-Karkassen, Compounds: VR 'Grip', HR 'Rapid'

Ich fahre sehr gut mit Rucksäcken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hat es sich gelohnt? Hatte ich auch schon drüber nachgedacht, gerade für ne Transalp erhoffe ich mir für längere Abfahrten mehr Power aber auch weniger Griffkraft.
Von der Bremskraft her hatte sich das sehr gelohnt - und damit natürlich auch die eingehende geringere nötige Griffkraft.

Neuere Bremsen haben natürlich noch mehr Power, aber die Code RSC am VR genügt mir persönlich schon. Nur vorne war auch leicht zu machen, ohne extra neue Leitungsverlegung durch den Rahmen. Und die Bremshebel G2 / Code haben exakt die gleiche Haptik und Hebelform, was ja nicht ganz unerheblich ist. Tatsächlich ist nur der Ausgleichsbehälter beim Code-Griff geringfügig größer, was aber nur bei genauem Hinschauen mit Kennerblick im Vergleich zum G2-Griff auffällt.
(das gilt aber nur für die ältere Code, denn die neuen haben diesen Stealth-Leitungsabgang nahe am Lenker, der dann wieder anderes ist)

Etwas auffällig bei Sram-Bremsen ist, daß da schon der Leerweg relativ viel Gegendruck am Hebel hat, durch die Rückstellfeder. Die Hayes Dominion oder gar die Intend Trinity können das viel leichter.

Aber irgendwas ist halt immer. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Gedanken mit der stärkeren Bremse habe ichauch immer noch. Plane für kommendes Jahr einen Transalp und würde da vermutlich eher zum IZZO tendieren als zum Enduro.
Kurzes Ankern ist mit der G2 RSC nicht das Problem aber bei steileren Trails und vor allem wenn man Terrainbedingt anhaltend auf der Bremse stehen muss, dann lässt erstens die Wirkung schon nach und zweitens geht es mir doch zu sehr auf die Hände.
 
Kurzes Ankern ist mit der G2 RSC nicht das Problem aber bei steileren Trails und vor allem wenn man Terrainbedingt anhaltend auf der Bremse stehen muss, dann lässt erstens die Wirkung schon nach und zweitens geht es mir doch zu sehr auf die Hände.
Wenn du sonst mit der G2 OK bist, dann solltest du vielleicht über größere Scheiben nachdenken, die mehr Hitzeaufnahmekapazität haben, und auch durch den größeren Radius mehr Hebelwirkung für mehr Bremskraft erzeugen.

Allerdings mit einem unpassenden Bremseneinsatz kannst du jederzeit auch die stärkste Bremse platt-bremsen. Darf man nie vergessen.
 
Wenn du sonst mit der G2 OK bist, dann solltest du vielleicht über größere Scheiben nachdenken, die mehr Hitzeaufnahmekapazität haben, und auch durch den größeren Radius mehr Hebelwirkung für mehr Bremskraft erzeugen.

Allerdings mit einem unpassenden Bremseneinsatz kannst du jederzeit auch die stärkste Bremse platt-bremsen. Darf man nie vergessen.
Größere Scheiben wären eventuell noch eine Option, ja. aber Ich möchte generell etwas potenteres als Bremse.
Bin es vom Enduro einfach bissiger gewöhnt und da ich das IZZO hald doch oft eher im oberen Grenzbereich seines Einsatzgebiets bewege, käme mir das entgegen.
 
Größere Scheiben wären eventuell noch eine Option, ja. aber Ich möchte generell etwas potenteres als Bremse.
Bin es vom Enduro einfach bissiger gewöhnt und da ich das IZZO hald doch oft eher im oberen Grenzbereich seines Einsatzgebiets bewege, käme mir das entgegen.
Was schwebt dir vor? SRAM Code wg der gleichen Hebel oder doch ne andere Bremse?
 
Größere Scheiben wären eventuell noch eine Option, ja. aber Ich möchte generell etwas potenteres als Bremse.
Bin es vom Enduro einfach bissiger gewöhnt und da ich das IZZO hald doch oft eher im oberen Grenzbereich seines Einsatzgebiets bewege, käme mir das entgegen.
welche bremse fährst du am enduro?
 
Was schwebt dir vor? SRAM Code wg der gleichen Hebel oder doch ne andere Bremse?
Code hatte ich unter anderem im Auge ja. Bin ich früher gefahren und war damit sehr zufrieden. Außerdem könnte ich da eventuell einfach die Bremssättel kaufen und müsste nicht alles komplett tauschen.
welche bremse fährst du am enduro?
Am Enduro fahre ich die Shimano XTR. Früher überwiegend Sram gefahren, aber im direkten Vergleich gefällt mir der Druckpunkt etc bei Shimano besser und fühle mich wohler damit.
 
Wenn dir XTR gefällt, kann ich dir die SLX empfehlen. Fahre ich in 4-Kolben vonre/2-Kolben hinten auch am Izzo und bin soweit zufrieden. Mit 203er Scheiben vo/hi. Die SLX gibts manchmal günstig zu ergattern.
Nachteil wäre halt die Notwendigkeit des "Komplettumbaus".
 
Als genereller Fan von Shimano Bremsen bin ich mit der SLX 4 Kolben am Izzo auch völlig zufrieden.
Vorne 203mm / Trickstuff Power hinten 180mm Shimano Standard...reicht locker um das 12,5kg Bike + Fahrer zu kontrollieren.

Der Umbau der HR Bremse war am Izzo noch im Maße was Nervigkeit angeht. Man muss halt diese Gummipropfen in den korrekten Positionen wieder auf die neue Leitung bringen.

Ein Fehler den ich gemacht hab: Nicht beachtet, dass die Leitungen bei mir ab Werk im Unterrohr ne Schaumstoffpolsterung hatten. Habe ich leider einfach herausgezogen, der Schaumstoff ist Richtung Tretlager runtergerutscht, fungiert nun als "Ballast" 😶

Super hilfreiches Tool um die Leitung bestenfalls in eins durchzuziehen: Barb Connector
 
Entweder durch die Steuersatzöffnungen oder das Innenlager würde ich denken. Wird aber bestimmt ne ordentliche Fummelei. Vielleicht bekommt man die Leitung auch mit Schaumstoffüberzug durch die vorderen Öffnungen im Hauptrahmen. Die Löcher sind aus meiner Erinnerung ja ohne diese "Klemmen" doch "relativ" groß.
 
Und wie bekäme man die Leitung komplett mit der Schaumstoffpolsterung heraus?
GLaube die Herausforderung liegt im unteren Bereich, dort wo die Leitung das Unterrohr wieder verlässt.

Ich meine mich zu erinnern, dass der Barb Connector dort nicht durch die Öffnung wollte und dann halt die Fummelei ohne verbundene Leitung losging.
Wenn man es auf dem Schirm hat, müsste man den Schaumstoffschlauch oben beim Steuerrohr (am besten bei ausgebauter Gabel) z.b. per Pinzette fassen können, ich hätte den dann komplett herausgezogen.
Dann Einführen der neuen Leitung von hinten startend in Richtung Ausgang Steuerrohr. In meiner Fantasie müsste es möglich sein, die Schaumstoffröhre dann wieder über die Leitung nach hinten zu schieben... vielleicht zumindest ein Stück weit.

Hach...beim Schreiben und Theorisieren merke ich schon wie viel lieber ich am RAAW schraube #ExternalRoutingRocks!!

Die Ehrenrettung für's Izzo geschieht durch die Existenz eines neueren Orbea in der Flotte mit hirnlosen Kabeltourismus durch das Headset 🤬
 
Also es ist dann wirklich kein Kunststück wenn man a) auf die Schaumstoffröhre verzichten kann und b) Schritt für Schritt von hinten durchfädelt.
Gibt erheblich miesere Varianten.
 
Naja, durch weglassen der Schaumstoffröhre könnte es aber sein, daß man anschliessend auf dem Trail ein hörbares 'Klapper-Bike' hätte.
Diesen Schaumstoff fände ich daher schon wichtig.
 
Ja, die Chance besteht dann natürlich. Gibt leider keine feste Leitungsführung im Carbon.

Wenn du Safe sein willst und es trotzdem einfach sein soll könntest du es machen wie beschrieben und dir im Baumarkt oder so einfach ne etwas festere Schaumstoffröhre besorgen, die halbwegs zum Durchmesser der Leitung passt. Sollte als Klapperschutz taugen und ist sicher einfacher zu installieren als die sehr dünnen, labberigen die zumindest bei mir ab Werk drauf waren.
 
Da gibt's doch auch im Bike-Handel solche Schaumstoffüberzüge für Leitungen. Taugen die etwas deiner Meinung nach?
Evtl. könnte man so einen von oben dann über die Leitung schieben, wenn die Leitung schon drin ist. Das müsste man vorher vielleicht erst mal 'trocken' üben, um zu sehen wie gut das geht, also vor der eigentlichen Montage, die Leitung nur ganz leicht gefettet vielleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich leider mangels Erfahrungswerten nichts zu sagen. Als ich mal danach schaute fand ich die einfach sehr teuer & vermute bei derartigen Dingen, dass Material aus dem Baumarkt da für deutlich weniger zum Erfolg führt:)
 
Also die Schaum,stoffröhrchen die bei meinem Izzo dabei waren, sind qualitativ deutlich besser/fester gewesen als die leichten Röhren die ich mal nachträglich gekauft hatte. Die sind direkt an den enden ausgefranst und zerfleddert..
 
Zurück