[A] VooDoo Bizango - Steel is real!

Ich verwende für meine Leichtbauprojekte seit einiger Zeit die billigen Stahl statt Edelstahl, Schalt und Bremszüge.
Kleinvieh macht auch Mist…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, naja, zumindest im Stahl-Bereich bin ich jetzt durch. ;)

Wobei mich wurmt, dass das Ding 10,1kg laut Kofferwaage wiegt. :D Daher würde ich das Token-Lager wohl ausschlagen und das Atelier Medium Kettenblatt lieber nach innen setzen. Oder alternativ nur die kleinen Ritzel auf der Kassette fahren. ;)
Gewicht sparen?
Entfall hinterer Brakebooster?
Kann das Hinterrad überhaupt soviel Bremsmoment absetzen, bzw. ist der Rahmen so weich?
Kurbelschrauben aus Alu (nur zum Halten, nicht zum Anziehen).
Schnellspanner der Maguras durch Schrauben ersetzen. Hinten Alu, vorne Titan.
Verschlussschrauben bei den Maguras durch Alu ersetzen - waren früher diese gelben Schrauben.

Ist schön, das Rad.

Anderer Leichtbautrick:
Zehn Kofferwaagen bestellen und die behalten, die am Wenigsten anzeigt. Den Rest zurückgeben.
 
Zehn Kofferwaagen bestellen und die behalten, die am Wenigsten anzeigt. Den Rest zurückgeben.
Und die, die am meisten anzeigt, wird sehr gerne als Fischwaage verwendet: :daumen:
haengewaage-682x1024.jpeg
 
Gewicht sparen?
Entfall hinterer Brakebooster?
Kann das Hinterrad überhaupt soviel Bremsmoment absetzen, bzw. ist der Rahmen so weich?
Kurbelschrauben aus Alu (nur zum Halten, nicht zum Anziehen).
Schnellspanner der Maguras durch Schrauben ersetzen. Hinten Alu, vorne Titan.
Verschlussschrauben bei den Maguras durch Alu ersetzen - waren früher diese gelben Schrauben.

Ist schön, das Rad.

Anderer Leichtbautrick:
Zehn Kofferwaagen bestellen und die behalten, die am Wenigsten anzeigt. Den Rest zurückgeben.

Na, so ein krasser Gramm-Jäger für so Frickel-Arbeiten bin ich nun nicht. Aber vielleicht montiere ich für's Gefühl einfach mal die Steinbach Pedale aus der Vitrine. ;)

Edit:
Grad nochmal gewogen. Ist jetzt schon bei 10,05kg laut Kofferwaage. Ohne mein Zutun. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach elf Monaten mal wieder in die Sonne bemüht das Bizango:


Sechs Stunden quer durch die (westliche) Hauptstadt. Und grad als ich mich dem Grunewald auf wenige Meter näherte...psssssscht!

Ein Glück bin ich vor der Losfahrt pessimistisch gewesen und habe Ersatzschlauch + Wechsel-Werkzeug dabei gehabt. So ging es dann auch flott weiter nach der Zwangspause.


Wenn man nicht so viel Zeug im Rucksack mitschleppen will, sind die Automaten auf den S-Bahnhöfen eigentlich immer eine sichere Bank, um Magen und Zuckerspiegel zufrieden zu stellen. Leider nahm mein Wunsch-Automat keine Scheine... Also durstig und unterzuckert nach Hause gefahren. :/


Fazit des Tages:
Für längere Touren könnte das Bizango einen bequemeren Sattel vertragen. Die Sattelstütze hatte ich auch nochmal etwas weiter herausziehen müssen. Das 59cm'er Oberrohr in Kombination mit dem 110mm'er Vorbau ist recht streckig. Da würde es auch ein 90mm'er oder was kürzeres tun. Abgesehen davon ein Sorglos-Aufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück