Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Als ob du nicht auch, genau wie ich, nach dem Preis geguckt hättest. :D
Mehr als einmal!

Das vermutlich aber auch son Ding wie das BSA Schneidewerkzeug was ich schon aus reinem Automatismus einmal ansetzte nachdem ich aus nem neuen Rahmen mal 1h nen Tretlager wieder raus operiert hat weil es gefressen hatte dank nem Span der fest war.
 
Die einzig wahre Antwort in diesem Teil des Forums! :daumen:
Ich habe mal vor ca. 16 Jahren eines auf Hibike gekauft. 15 Euro, massiver Stahl, relativ spielfrei aber nicht ganz. Habe aber trotzdem bisher noch jedes Schaltauge damit zuverlässig richten können. Da das Schaltauge nicht mittig zum Rad ist, auf das man es ausrichtet, ist das immer ein wenig ein Gefummel, aber wenn man weiß wieviel Spiel vorhanden ist, kann man das problemlos ausgleichen.wichtiger als 7153 Euro für so ein Teil auszugeben ist aus meiner Sicht zu wissen, wo dessen Grenzen sind und wie man es einsetzen muss.
 
Die Bedienung vom DT-5.2 ist nicht einfach – um es mal vorsichtig auszudrücken.
Vor dem Kauf lieber mal testen, wer die Möglichkeit hat.

Hier im Bikeshop um die Ecke verstaubt das Ding.
Wenn erforderlich kommt die Feile zum Einsatz.
 
Die Bedienung vom DT-5.2 ist nicht einfach – um es mal vorsichtig auszudrücken.
Vor dem Kauf lieber mal testen, wer die Möglichkeit hat.

Hier im Bikeshop um die Ecke verstaubt das Ding.
Wenn erforderlich kommt die Feile zum Einsatz.

!!!

1753253276280.jpeg
 
Die Bedienung vom DT-5.2 ist nicht einfach – um es mal vorsichtig auszudrücken.
Vor dem Kauf lieber mal testen, wer die Möglichkeit hat.

Hier im Bikeshop um die Ecke verstaubt das Ding.
Wenn erforderlich kommt die Feile zum Einsatz.
Wenn du nicht ne Optiker-Lehre gemacht hast, glaube ich nicht, dass man nur annähernd zum gleichen Ergebnis kommt.

Bei PM-Aufnahmen hatte ich schonmal den Gedanken daran, aber meist lässt es sich doch irgendwie einstellen.
Bei FM-Aufnahmen merkt man es meiner Meinung nach viel deutlicher. Die Schrauben sind zum Kolben einstellungstechnisch deutlich schlechter positioniert, was grundsätzlich schon nerviger ist. Ein leicht schräge Kontaktfläche sorgt dann zum verziehen des Sattels beim festschrauben. Und genau dieses Phänomen bekommt man eher schlecht mit der Feile weg.
Und da bei mir nicht nur die eigenen Räder durch die Werkstatt gehen und ich von FM immer wieder genervt bin, habe ich schon über die Anschaffung nachgedacht.

Besser gefällt mir eigentlich das VAR Tool. Das ist aber nochmal 50% teurer als da Park Tool Exemplar.
Und man setzt es pro Rahmen/Gabel immer nur einmal ein….🧐🤨

Edit: Kommt man mit DT 5.2 auch an die Schraubenseite der Aufnahme am Rahmen? Weil bezüglich der Verschraubung ist eine rechtwinklige Fläche ja nur die halbe Miete
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da ist mit dem PT schon etwaas Geduld und Genaugkeit beim erstmaligem ausrichten und dann beim umsetzen auf den zweiten Mount gefragt. Wusste ich, die paar hundert Euro hab ich mir aber mal noch gespart, weil ganz so oft nutzt man das Ding privat dann jetzt auch nicht.

Im Laden sähe das anders aus, da würde ich sicher zu dem Cyclus greifen, weil darum.
 
Ja, da ist mit dem PT schon etwaas Geduld und Genaugkeit beim erstmaligem ausrichten und dann beim umsetzen auf den zweiten Mount gefragt. Wusste ich, die paar hundert Euro hab ich mir aber mal noch gespart, weil ganz so oft nutzt man das Ding privat dann jetzt auch nicht.

Im Laden sähe das anders aus, da würde ich sicher zu dem Cyclus greifen, weil darum.
Ich würde das Cyclus nicht nehmen.
Es bringt einen eigenen kleinen Achsstummel (nur für 12 und 15 mm Steckachse) mit und wird mit diesem nur im linken Ausfallende verschraubt. Die Achse der Nabe richtet sich aber nach beiden Ausfallenden aus.
Zudem ist durch diese nur einseitige Befestigung im Rahmen das ganze ziemlich „weich“. Man sieht sogar im Video von Cyclus wie das ganze Werkzeug bei Benutzung federt (gerade wenn man den Hinweis „wenig Druck ausüben“) sehen kann.
1753286755969.jpeg















Alternative zum Cyclus könnte das VAR sein, das scheint ebenfalls über die Steckachse des Rahmens bzw. der Gabel befestigt zu werden.


Ja, das Parktool Teil macht mehr Aufwand bei der Benutzung (um nicht zu sagen es ist insgesamt fummelig zu benutzen), allein schon da man hier erst mal die Länge der Achshülse passend einstellen muss. Diese Hülse wir dann aber mit der originalen Steckachse oder Schnellspanner im Rahmen befestigt. Die Position und Stabilität ist dann aber ist die eines Laufrads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht ne Optiker-Lehre gemacht hast, glaube ich nicht, dass man nur annähernd zum gleichen Ergebnis kommt.
Auch mit dem DT-5.2 muss man erst mal die genaue Ursache für das Problem bestimmen.
Wie, wird hier gut erklärt.



Kennt man das Problem, kann man mit etwas mechanischem Geschick und Verständnis auch »manuell« Nacharbeiten und kommt zu einem guten Ergebnis.

Wenn die FM Aufnahme aus Edelstahl ist, geht mit dem Fräser eh nichts.

fm.gif
 
Edit: Kommt man mit DT 5.2 auch an die Schraubenseite der Aufnahme am Rahmen? Weil bezüglich der Verschraubung ist eine rechtwinklige Fläche ja nur die halbe Miete
Kann funktionieren, hängt stark vom Rahmen ab.
Wird hier angesprochen:


Im Extremfall kann man unten eine Fächerscheibe (aussengezahnt) verbauen, um zu verhindern, dass der Schraubenkopf beim Anziehen auf der »schiefen Ebene« wandert.
 
Was anders. Hab gestern meine Cura 4 mit dem geilen Jagwire Elite Kit entlüftet, leider passt da der Anschluss nicht an der PM Aufnahme vorbei und dann dichtets nicht richtig.

Screenshot From 2025-07-24 11-10-09.png


Screenshot From 2025-07-24 11-10-40.png


Hab dann erst mal eine Spritze aus dem gelben Chinableedkit genommen, das ist der Durchmesser kleiner, aber die ist halt kagge aufzuschrauben und nicht richtig geil dicht.

Eine M5 Verlängerung wäre da geil. Wie findet man sowas? Jemand eine Idee?
 
bleedkit.com

Anfrage machen, ob er dir nur das untere Schlauchfitting schickt (macht er normalerweise), dieses dann in das Schlauchstück einpressen statt des klobigen (aber dafür leichter von Hand zu schraubenden) Jagwire Fittings
 
Ja, so ein Teil ist in dem gelben Kit dabei. Aber an dem Jagwire Schnuffi find ich so geil, dass das Fitting drehbar an der Spritze sitzt, das macht das einschrauben Faktor 100 einfacher, weil ich nicht die schiefe Spritze drehen muss. Deshalb wäre eine Verlägerung cool. Dann behalte ich das Feature.
 
Zurück