Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ja, so ein Teil ist in dem gelben Kit dabei. Aber an dem Jagwire Schnuffi find ich so geil, dass das Fitting drehbar an der Spritze sitzt, das macht das einschrauben Faktor 100 einfacher, weil ich nicht die schiefe Spritze drehen muss. Deshalb wäre eine Verlägerung cool. Dann behalte ich das Feature.
Hab gerade in meine Heinzelmann Box geschaut da gibt es nichts passendes aber da das alles nur M4 bzw. M5 ist (könnte später noch eine Gewindelehre dranhalten) wird man doch für ein paar ¢ent fündig wenn man »fitting/verlängerung m5 innen m5 außen« eine Suchmaschine füttert.

Ich hab den größten!
Anhang anzeigen 2205828Innensechskantschlüssel.
15?

Jetzt hab ich meine Ratsche ein richtiger Schnapper, naja okay Niere adieu, Bikes wer braucht die schon … und Werkstatt kriegt auch einen Neustart
Weiter Frage bzw. Tipp von euch (war letztens ähnlich auch schon hier — aber was es am Ende wurde, don’t know). Also ich will eine 3/8" Umschaltknarre, eher Premium die leicht läuft und nicht versehentlich umschaltet was mir bei meinen bisherigen 1/4" & 1/2" Knarren nicht so gefällt. <-- edit/erledigt: eine Knarre ist bestellt, da aber noch was nicht vorrätiges mitbestellt, kann es etwas dauern mit dem zeigen.
IMG_9180.jpeg

Ist ne Gedore 3093 U-20 geworden dazugekommen ist die Gedore 1" AF Nuss, weil es nach meiner Recherche die einzige 3/8" Antrieb 1" Nuss ist und ganz viel hier beispielhaft im Bild einzölliges 6-kt und dreiachtelzölliges 4-kt Fahrradwerkzeug hab. Auch neu sind die beiden Hazet ISK 4 & 5 Steckschlüssel — können aber nicht gegen @danimaniac seinen anstinken.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Hab gerade in meine Heinzelmann Box geschaut da gibt es nichts passendes aber da das alles nur M4 bzw. M5 ist (könnte später noch eine Gewindelehre dranhalten) wird man doch für ein paar ¢ent fündig wenn man »fitting/verlängerung m5 innen m5 außen« eine Suchmaschine füttert.

Jo, hab ich schon kurz versucht, aber diese leidige Arbeit hält mich etwas davon ab 😁 Wenns die dann noch mit O-Ring drauf gäbe ware das schon perfekt, werf ich wohl später mal die Bildersuche an.

Edit: Ging schnell, da seh ich auch eine Vertiefung für eine Dichtung.

1753365662991.png
 
Gibt es ne Empfehlung für nen Octalink-Kurbelabzieher, der bestenfalls auch 4-Kant kann?

Ich bräuchte da mal was gescheites. Der letzte von Birzman war nix und hat sich in sich festgefressen.
 
Der letzte von Birzman war nix und hat sich in sich festgefressen.
Genau das ist mir auch passiert. Seitdem stufe ich Birzman unter bling bling ein.

IMG_2382.JPG_compressed.JPEG



Das ist der, der aktuell im Betrieb ist. Die 4-Kant Kurbel, die den Birzman zerstört hat, hat er ohne zu zucken abgezogen.
Oktalink ist ein bissel knapp, wie man an den Spuren sieht, funktioniert aber auch.

Ist das Teil hier.

Wie alle IceToolz Teile. Grobschlächtig, gut, günstig und funktioniert. Vernünftiger Stahl, kein Chrom, kein Alufräßporn. Ich mag's. Die Oktalink Kappe hätten sie ruhig auch aus Stahl machen können, aber vielleicht hat es Vorteile wenn sie nachgeben kann.
 
Genau das ist mir auch passiert. Seitdem stufe ich Birzman unter bling bling ein.

Anhang anzeigen 2206130


Das ist der, der aktuell im Betrieb ist. Die 4-Kant Kurbel, die den Birzman zerstört hat, hat er ohne zu zucken abgezogen.
Oktalink ist ein bissel knapp, wie man an den Spuren sieht, funktioniert aber auch.

Ist das Teil hier.

Wie alle IceToolz Teile. Grobschlächtig, gut, günstig und funktioniert. Vernünftiger Stahl, kein Chrom, kein Alufräßporn. Ich mag's. Die Oktalink Kappe hätten sie ruhig auch aus Stahl machen können, aber vielleicht hat es Vorteile wenn sie nachgeben kann.
Mit den Sechskantschlüsseln von ice-tools habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht...da sind mir bei den kleineren Ausführungen schon die runden Enden abgeschert.
 
Mit den Sechskantschlüsseln von ice-tools habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht...da sind mir bei den kleineren Ausführungen schon die runden Enden abgeschert.
Ich würde nie Sechskantschlüssel bei einem fahrradspezifischen Hersteller kaufen. Egal von wem. Die kaufen die (billig) ein und verkaufen die mit BikeTax weiter. Andererseits ist mein letzter Inbus Satz von Wiha auch Schrott gewesen und wurde durch PBSwiss ersetzt. Irgendwie haben die alle vergessen wie man Werkzeug baut, peinlich.

Bei IceTools vermeide ich auch alles mit dem Schraubendrehergriff (mann ist das hässlich). Ich habe hauptsächlich diverse Abzieher (hollowtech, Kasetten etc) von denen. Das Zeug ist gut, zum Rest kann ich wenig sagen.
 
Ich würde nie Sechskantschlüssel bei einem fahrradspezifischen Hersteller kaufen. Egal von wem. Die kaufen die (billig) ein und verkaufen die mit BikeTax weiter. Andererseits ist mein letzter Inbus Satz von Wiha auch Schrott gewesen und wurde durch PBSwiss ersetzt. Irgendwie haben die alle vergessen wie man Werkzeug baut, peinlich.

Bei IceTools vermeide ich auch alles mit dem Schraubendrehergriff (mann ist das hässlich). Ich habe hauptsächlich diverse Abzieher (hollowtech, Kasetten etc) von denen. Das Zeug ist gut, zum Rest kann ich wenig sagen.
Ich bin da inzwischen sowohl bei Schraubendrehern als auch Sechkanten bei WERA angekommen und sehr zufrieden.
 
Genau das ist mir auch passiert. Seitdem stufe ich Birzman unter bling bling ein.

Anhang anzeigen 2206130


Das ist der, der aktuell im Betrieb ist. Die 4-Kant Kurbel, die den Birzman zerstört hat, hat er ohne zu zucken abgezogen.
Oktalink ist ein bissel knapp, wie man an den Spuren sieht, funktioniert aber auch.

Ist das Teil hier.

Wie alle IceToolz Teile. Grobschlächtig, gut, günstig und funktioniert. Vernünftiger Stahl, kein Chrom, kein Alufräßporn. Ich mag's. Die Oktalink Kappe hätten sie ruhig auch aus Stahl machen können, aber vielleicht hat es Vorteile wenn sie nachgeben kann.
Hast wohl vergessen, die Cent-Münze unter zu legen?

(Die sich dann verbiegt und mühsam rausgefummelt werden muss.)
 
Günstig ,aber für meine Zwecke völlig ausreichend. Brauch es vielleicht 1x im Jahr. Bis jetzt 2x im Einsatz gewesen. Für 20€ völlig okay und hält was es verspricht.

20250725_123244.jpg


20250725_123202.jpg
 
Ich mag bei Wera Sechskant das Plastikverhüterli nicht. Das ist oft im Weg.
Gibt ja auch die blanken, wenn man die Farbkodierung nicht brauch. Ich habe für die engen Stellen den PB Swiss Satz mit sehr kurzem 100Grad Ende, einen normalen blanken Wera Satz, T-griffschlüssel von Inbus und sondergrößen von KS-Tools im Einsatz. Kann mich über kein Teil beschweren. Am häufigsten kommen halt die T-Griffe zum Einsatz.
 
könnte später noch eine Gewindelehre dranhalten
Adapter aus Trickstuff Bleedkit m. Metric Gewindelehre

ihr wusstet es eh, nur zur Dokumentation oder anders ausgedrückt um mich selbst schlauer zu machen – falls da meinerseits kein Messfehler drin ist – in dem Trickstuff Universal Bleedkit gibt es M4 x .7, M5 x .8 und M6 x 1.0 mm Steigung. Also alles ganz normal, außer dass die ja gar keine Shimano Road mit dem Universal Kit abdecken — aber dadrum ging es ja auch gar nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Thema (im Thema): was für Nietzangen benutzt Ihr?
Pro Team Kettennieter Schön große Flügel zum drehen. Super Stabil. Pro ist ne Shimano Marke, deren Werkzeug taugt im Allgemeinen.

Für wirkliches vernieten: Rohloff Revolver II. Für Campa z.B. Das Teil braucht man aber eigentlich nur für Spezialfälle. Wenn ich ne Kette einfach kürzen will, greife ich zum Pro, das ist einfacher zu bedienen.

Die Frage ist ob man im Zeitalter von Kettenschlässer wirklich was hochwertiges braucht. Im Zweifelsfall bekommt man eine Kette auch mit einem (alten) Seitenschneider gekürzt. Nieten wieder reindrücken ist eher die Außnahme bei Standard MTB Ketten.
 
Pro Team Kettennieter Schön große Flügel zum drehen. Super Stabil. Pro ist ne Shimano Marke, deren Werkzeug taugt im Allgemeinen.

Für wirkliches vernieten: Rohloff Revolver II. Für Campa z.B. Das Teil braucht man aber eigentlich nur für Spezialfälle. Wenn ich ne Kette einfach kürzen will, greife ich zum Pro, das ist einfacher zu bedienen.

Die Frage ist ob man im Zeitalter von Kettenschlässer wirklich was hochwertiges braucht. Im Zweifelsfall bekommt man eine Kette auch mit einem (alten) Seitenschneider gekürzt. Nieten wieder reindrücken ist eher die Außnahme bei Standard MTB Ketten.
Wie geschrieben war meine Frage auf Blindnietzangen gemünzt, aber Nietdrücker sind auch ein schönes Thema. Habe da auch einige davon (klassischer, einfacher Cyclus, kleiner Pedros für unterwegs, einige Nonames aus Toolkits, etc.) Am häufigsten (also bei jedem geplanten Kettenwechsel) verwende ich den ProfiConnect von BBB.
 
Zurück