Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

ich gehe stark davon aus, dass das Nippel für dickere Speichen sind, siehe Maiguns Beitrag. 2,3mm Speichen wahrscheinlich.

@Maigun
wieso postest du alternative Nippel? Einfach nur um einen Anwendungsfall des SW-3 zu geben?
Diese Abwart von Nippeln erinnern mich an die Alpina ABS Teile:
Anhang anzeigen 2208214
Würde fast sagen, dass Syntace die von Aplina bezieht. Dein Link könnte die neueste Generation sein.

edit: ziemlich sicher sogar stammen die Syntace Nippel von Alpina:
https://www.bike-components.de/de/Syntace/ABS-Lock-Nippel-p68533/
Würde ich im Leben kein Laufrad mit bauen bei dem Preis. technische Sinnhaftigkeit wirds nicht geben
Hi :winken: @Colt__Seavers

Hab nur auf der Syntace Website ins Suchfeld „Nippel“ eingegeben und das erste mit SW-3 der sechs Ergebnisse abfotografiert. Hab also nicht speziell geschaut was in dem C33 Laufrad drinsteckt aber könnte ich ja hier gleich mal überprüfen. 😅

Edit: Sind drei von sechs unterschiedlichen Nippeln alle mit SW-3.

Edit II: In meinem Syntace C33i LRS der hier rumfliegt passt der SW-0 (3.17 to 3.24 mm Square), ist aber auch schon ein paar Jährchen alt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Heute die Lagerauszieher von bearing pro tools endlich eingeweiht.
Funktioniert mega, warum hab ich sowas nicht schon immer?🤷
20250728_180947.jpg

20250728_181107.jpg

20250728_181150.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei den neuen LRs c33i sind 3,96er-Alpina-Nippel drinnen, bei wohlgemerkt unveränderten Speichen.
Die Frage galt aber dem Werkzeug.
Die Pro/Con-Frage, wäre zwar nice to know, aber sonst nicht wirklich von Bedeutung, weil ja bestehend
 
Hier wird gerne dramatisiert was Gesundheitsgefahren betrifft. Dabei ist das meiste Zeug, was wir am Fahrrad verarbeiten, relativ harmlos. Nur nicht in die Augen schmieren!
Fette die sich im Körper ablagern sind sicherlich nicht toll.
Ich bilde mir ein, allergisch gegen so manchen Schmierstoff zu sein – bekomme einen Hautausschlag wenn ich ohne Handschuhe arbeite.

Acteon wurde mir schon von Fachleuten versichert, dass der Ruf deutlich schlechter ist als das eigentliche Zeug. Es ist z.B. nicht schädlich für Wasserorganismen und ist zu 100% wasserlöslich. Es reizt allerdings die Schleimhäute und entfettet recht aggressiv, ist also fürs Hirn nicht gerade vorteilhaft.
 
Ich bilde mir ein, allergisch gegen so manchen Schmierstoff zu sein – bekomme einen Hautausschlag wenn ich ohne Handschuhe arbeite.
Unangenehm. Ich würde auf irgendein Konservierungsmittel tippen. Lithiumseifenfett geht ja schon fast als Pflegeprodukt durch.

Acteon wurde mir schon von Fachleuten versichert, dass der Ruf deutlich schlechter ist als das eigentliche Zeug. Es ist z.B. nicht schädlich für Wasserorganismen und ist zu 100% wasserlöslich. Es reizt allerdings die Schleimhäute und entfettet recht aggressiv, ist also fürs Hirn nicht gerade vorteilhaft.
War ja auch lange Zeit Hauptbestandteil von Nagellackentferner. Bis das Securitytheater mit Aceton los ging.
 
Die erste Anwendung wo Aceton wahrscheinlich das Mittel der Wahl darstellt, dürfte das Totalentfetten von Ketten zum Wachsen sein.

Also auch ohne vermeintliche "Sicherheitsdiskussion" brauch ich das Zeugs nicht.
Es reicht mir, wenn meine Damen mit dem Nagellackentferner im Haus nicht zu viel killen.

Mein Bedarf ist mit Isopropanol super abgedeckt (wachse keine Ketten)
 
Hier ist kürzlich eine neue Werkbank eingezogen. Endlich mal viele und gescheite Schubladen.

In der Werkstatt (aka Garage) ist die nächsten Monate noch sehr viel zu tun, aber das Werkzeug hat jetzt schon mal etwas Platz.

Und nein, der Schraubstock bleibt sicher nicht so.

Anhang anzeigen 2210208
Eine von den Schubladen ist doch bestimmt gekuehlt und man kann da so Limo oder so rein tun ;)
 
Zurück