Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Moin,

ich brauche für den Gebrauch außerhalb der Fahrradwelt (Auto) einen Drehmomentschlüssel bis 150Nm. 1/2" bevorzugt. Gedore und Hazet sind so um 200 Euro, gibt es eine Empfehlung für

"gut genug für den seltenen Gebrauch"
"fällt nicht beim Erstgebrauch auseinander"
"man hat genügend Hebel für solche Drehmomente"
"man bricht sich nicht die Hand bei der Benutzung"

und günstiger als 200 Euro?

Danke!
Schau dir mal Famex an.
 
Moin,

ich brauche für den Gebrauch außerhalb der Fahrradwelt (Auto) einen Drehmomentschlüssel bis 150Nm. 1/2" bevorzugt. Gedore und Hazet sind so um 200 Euro, gibt es eine Empfehlung für

"gut genug für den seltenen Gebrauch"
"fällt nicht beim Erstgebrauch auseinander"
"man hat genügend Hebel für solche Drehmomente"
"man bricht sich nicht die Hand bei der Benutzung"

und günstiger als 200 Euro?

Danke!

Ich hatte mir zuletzt diesen hier geholt:

https://www.hazet-freak.de/HAZET-Drehmoment-Schluessel-5122-3CT-40-200-Nm-1-2/5122-3CT

der müsste ja deine Anforderungen erfüllen. Bei Hazet finde ich halt einfach klasse, dass man die nicht zurückdrehen muss.
 
Bei Hazet finde ich halt einfach klasse, dass man die nicht zurückdrehen muss.
stimmt, hab letztens einer Freundin den 5108B-3 CT (Bit 2.5-25 Nm) gekauft und selbst schon öfter mal benutzt. Hab selbst einen älteren der 5xxx (1/4" 2.5-25 Nm) Serie und da hat sich in Benutzerfreundlichkeit und Ablese-einfachheit einiges verbessert.
 
Fand diese Serie qualitativ nicht überzeugend für den Preis.
Bit-Arretierung könnte noch verbessert werden, aber ansonsten find ich den schon gelungen und viel schneller als meinen. Durch die Indexierung und damit dass man nicht exakt „draufglotzen“ muss, aber das ist meine persönliche Meinung und weil ich nicht immer die dicke Brille aufgesetzt habe.
Die muss man so viel und so wenig zurückdrehen wie andere auch 8-)
Sollten die anderen aber auch erstmal nachweisen, hier ein Screenshot aus dem Hazet Produktkatalog
Kein Zurückdrehen nötig


Edit:
Ich dreh meine aber auch alle zurück, Macht der Gewohnheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab diesen hier in einem Beitrag hier im Forum gefunden.

Ich wollte was massiveres, aber für den ersten nicht gleich Unsummen ausgeben.

Für aktuell ist damit geplant, Eiernte Laufräder wieder zentriert zu bekommen.

Link Zentrierständer
Ich nutzte ihn! Stabil aus Stahl! Einzig das verstellen der breiten ist etwas fummelig, aber auch nicht weiter tragisch. Etwas problematisch ist die Kontrolle der symetrie, das waere es gut so was zu haben:
https://bitul.pl/en_GB/p/WHEEL-ALIGNMENT-GUAGEDISHING-TOOL-WH001/181
Im ganzen kann ich nur empfehlen.
 
Bit-Arretierung könnte noch verbessert werden, aber ansonsten find ich den schon gelungen und viel schneller als meinen. .
Ich hatte das Problem mit dieser Serie schon mal in einem anderen Beitrag dargestellt.

Das habe ich auch zuveerlässig bei gleichen, neuen Dremo reproduzieren können. Bei meinem anderen Dremo von Hazet tritt dies nicht auch, Letztendlich wird sich das wohl nicht auf die Funktion=Anzugsdrehmoment einhalten, auswirken.
 
Ich hatte das Problem mit dieser Serie schon mal in einem anderen Beitrag dargestellt.

Das habe ich auch zuveerlässig bei gleichen, neuen Dremo reproduzieren können. Bei meinem anderen Dremo von Hazet tritt dies nicht auch, Letztendlich wird sich das wohl nicht auf die Funktion=Anzugsdrehmoment einhalten, auswirken.
Das ist natürlich
5108B-3 CT
Mist, bin gerade zufällig bei der Bekannten und versuche das zu Reproduzieren. Hier verhält sich alles unauffällig, also nichts was auf einen Fehler hinweist. Vielleicht stelle ich mich aber falsch an :ka:. Wie gesagt handelt es sich hier um die Bitvariante. Zuvor hatte sie einen digitalen von Holex der ein Totalausfall war, zum Glück zurückgekommen wurde.

Also wie gesagt es ist nicht meine Werkstatt, aber fast alles was im Foto zu sehen ist durfte ich kaufen 😅

Edit: Zuvor hatte sie die ummantelten Wera Winkel-ISK-Schlüssel und war mit der Ummantelung nicht happy. Die PB gefallen.
 
Fand diese Serie qualitativ nicht überzeugend für den Preis.


Dafür gibt es die Billo-Lösung, zumindest wenn man das nicht ständig nutzt.

Symbolbild


Ansonsten einfach Dremo mit Einsteck-Vierkant.
Bei Vierkant und Octalinklagern hilft die Metode aber nicht, oder ist das etwas anderes als ich vermute (montiertes Tretlagewerkzeug, welches durch das Tretlager von der gegenüberliegenden Seite angezogen wird)?
 
Bitul ist cool.
Aber wozu eine Zentrierlehre?
Imho ein völlig unnützes Werkzeug.
Den Zentrierständer kann man durch Umdrehen des LRs kontrollieren/mittig justieren. Die Lehre macht ja nichts anderes..
Du musst das Rad nicht aus dem Ständer nehmen. Das spart halt Zeit und es ist egal wie "stabil" dein Zentrierständer ist. Damit bekommst du das Laufrad auch in einer alten Gabel als Zentrierständer zentriert.
Meine aus Holzresten und Gewindestange zusammengefrickelte Zentrierlehre tut es leider so gut, dass ich den Erwerb einer amtlichen Version nicht rechtfertigen kann.
 
Zurück