Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Ja, so kann man das sehr treffend ausdrücken…

Weil Sonntag ist gleich noch ein zweites Bild dazu…da wir ja nun wissen das um eine Eisenbahnstrecke geht muss natürlich auch eine Brücke gebaut worden sein oder eben auch nicht…

 
das lassen wir doch mal so gelten… @takeitisi

Also der Durchlass ist von dem Heidewiesenbach, das Widerlager ist ja eindeutig

1757922235108.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, so recht genau war es ja dann doch nicht.

Sehe ich muss mal wieder Bilder von den Touren ordnen.

Aber hier hätte ich noch was:
 

Anhänge

  • IMG_4372.jpeg
    IMG_4372.jpeg
    879,1 KB · Aufrufe: 30
Auf alle Fälle laut Beschriftung, dort wo im August 2002 Hochwasser war ... Leider finde ich spontan keine Überflutungskarte zur Eingrenzung des Suchgebiets ...
 
Ton ist irgendwie eine schwierige Sache, also mir würde jetzt nur das Umfeld des Ziegelwerks Eder in Freital Wurgwitz einfallen, das wiederum zu hoch liegt für die Weisseritz…der Stollen scheint ja noch begangen zu werden, also ob wirklich produktiv bezweifle ich aber…
 
Ich würde mal auf den Aurora Erbstolln tippen, würde auch mit dem smiley zur roten Weisseritz passen, dem Hochwasserereignis, nur mit dem Ton hat mich ein wenig aus der Bahn geworfen…passt aber wiederum zu meiner Vermutung das alles noch zugänglich ist, weil so schicke Gitterroste wie auf Foto 1 zu sehen deuten auf neu hin…

War vor Jahren mal dort, da war es noch wesentlich unscheinbarer, was mir in Erinnerung geblieben ist „die Werbekampagne für den schwarzen Steiger der Feldschlösschen Brauerei wurde dort gemacht“…ist aber alles 20 Jahre fast her
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal auf den Aurora Erbstolln tippen, würde auch mit dem smiley zur roten Weisseritz passen, dem Hochwasserereignis, nur mit dem Ton hat mich ein wenig aus der Bahn geworfen…passt aber wiederum zu meiner Vermutung das alles noch zugänglich ist, weil so schicke Gitterroste wie auf Foto 1 zu sehen deuten auf neu hin…

War vor Jahren mal dort, da war es noch wesentlich unscheinbarer, was mir in Erinnerung geblieben ist „die Werbekampagne für den schwarzen Steiger der Feldschlösschen Brauerei wurde dort gemacht“…ist aber alles 20 Jahre fast her
man musste ja mal Anfangen was zu tippen, Richtung Talsperre Klingenberg war ich schon lange nicht mehr unterwegs.
 
Das ist natürlich richtig und ich habe schon geahnt das Kodak es recht zügig löst. War ja auch schonmal Thema hier (Steiger).

Der Erbstolln liegt auf meiner großen Erzgebirgsrunde. Da kann man schön über Tharand-Edle Krone-Tal der wilden Weißeritz-Talsperre Klingenberg und Lehnmühle-Gimlitztal-Neurehefeld auf den Erzgebirgskamm fahren. Über Zinnwald-Mückentürmchen-Adolfov-Tisa und Sneznik gehts dann übers das Gelobtbachtal an die Elbe und dann zurück nach Dresden.

Weitere Bilder vom Stollen

20250727_121125.jpg


20250727_121140.jpg


20250727_121156.jpg


20250727_121251.jpg


20250727_121300.jpg


20250727_121335.jpg


Sorry für die Finte mit dem Tonhund. Hätte ich die nicht gelegt hätte Kodak ja sofort gelöst. Und ja...er steht da wirklich rum. 8-)

Das kann man auch mal mit der Familie auf einer Wanderung machen. Gibt auch Führungen
jeden Samstag von April bis Oktober in der Zeit von 10 bis 14:30 Uhr!
 
Oh, lag ich wirklich richtig 😉

Es war ja keine Finte, sondern ein gut gewählter Anhaltspunkt um die Sache besser zu machen…

Okay, dann mal schnell weiter





klar, das kann überall sein aber deswegen gibt es ja sonntags immer 2 Fotos 😊



Wo könnte ich denn heute gewesen sein…
 
Zurück