A-Dugast Schläuche/Reifen

Registriert
12. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Auf der WWW-Seite von A-Dugast habe ich gesehen, dass ihre Schlauchkreationen jetzt auch für Bikes angeboten werden. Das Thomas Frischknecht diese Schlauch/Reifen-Kombinationen nutzt und mitentwickelt hat, ist bekannt.

Was wiegt das?
Was bringt das (im Vergleich zu UST/ Tubeless-Kits)?
Kann man das mit normalen Felgen ( Mavic X717, DT XR 4.1) benutzen?

Link:
http://www.a-dugast.com/main.php?language=english
und dann unter "webshop" auf "ATB" klicken.
 
Thunderbird schrieb:
Und woher gibt's passende 26" Felgen?
Wäre mir aber unheimlich, nur geklebt im Gelände zu fahren.

Thb

Die paseenden lrs gabe es mal hier für ca. 700€ und hier für ca. 2000€.

Forteile bzw. Nachteile im Vergleich zu UST dürfte es keine haben,l ganz davon abgesehen das mann das System so gut wie gar nicht flicken kann wenn man ein Loch hat.

Diesen Reifen kann man nicht mit normalen Felgen fahren weil dort diese "Lippe" fehlt die sich gegen die Felgenwand, wie bei einer normalen Reifen, drückt. Da gibt es aber ein entsprechendes System von Tufo.

Dieser 125€ Teure Schlauchreifen zum einkleben ist für Carbonfelgen gemacht die nicht die entsprechenden Felgenwämde haben.
 
Nur mal so als Eindruck von dem, was Dugast kann: Im Crossbereich, wo Dugast das Maß aller Dinge ist, wiegt ein durchschnittlich guter renntauglicher Schlauchreifen wie der Challenge 450 g, ein sehr guter Faltreifen wie der Racing Ralph über 350 g (ohne Schlauch). Der Dugast Typhoon wiegt incl. Schlauch unter 330 Gramm und rollt wie ein Straßenreifen bei sehr gutem Grip! Die Dinger sind im Wettkampf sicher ihr Geld wert.
 
Dr.Dos schrieb:
Nur mal so als Eindruck von dem, was Dugast kann: Im Crossbereich, wo Dugast das Maß aller Dinge ist, wiegt ein durchschnittlich guter renntauglicher Schlauchreifen wie der Challenge 450 g, ein sehr guter Faltreifen wie der Racing Ralph über 350 g (ohne Schlauch). Der Dugast Typhoon wiegt incl. Schlauch unter 330 Gramm und rollt wie ein Straßenreifen bei sehr gutem Grip! Die Dinger sind im Wettkampf sicher ihr Geld wert.
info direkt von Frischi's mechaniker:

eine schlauchreifen kombi mit dugast reifen und Ritchey Carbon radsatz wiegt ca. 400-700g mehr als das pendant mit Ritchey WCS rädern und WCS reifen mit Eclipse Tubelesskit!! ein reifen MTB reifen wiegt um 700g. also das gewicht ist deutlich MEHR. aber der vorteil liegt im grip und komfort. es kann nochmal weniger luftdruck gefahren werden ohne gefahr eines snakebites (schlauchreifenfelgen haben eine runde "kante" , also kein scharfes felgenhorn was den mantel und schlauch durchtrennt). zudem ist die gefahr des "abblasens" bei extremer kurvenfahrt oder nach sprüngen auch weniger. und ein schlauchreifen hat einfach deutlich mehr komfort. der Frischi sagt er kann damit auf den meisten kursen mit nem leichten, direkten Hardtail fahren wo andere sonst eher ein Fully nehmen. da hast du aber 1 kilo mehr und vergeudest wertvolle kraft ins fahrwerk. problematisch ist meist das vorderrad. da hats dem Frischi das eine oder andere mal den reifen von der felge gezogen...höchst unangenehm;) darum ist er noch öfter mal mit nem "Eclipse-vorderrad" unterwegs gewesen (siehe Bild vom Swisspowercup)

ich selber habe den unterschied im komfort ebenfalls schon erfahren dürfen:
ich fahr im winter jeweils mit meinem starren winterbike/crossbike und da hab ich dünne cross-bereifung drauf. sauschnell aber NULL federung oder komfort. nun gibt es von Eclipse Schlauchreifen die man auf normalen drahtreifenfelgen fahren kann. "system-Tufo" wo ein gummiprofil in der felge eingehängt wird. diese reifen fahren sich extrem komfortabel bei gleichem luftdruck und gleich dünner dimension. und nen plattfuss kann man auch nicht bekommen: das gummiprofil schirmt den reifen ebenfalls vor dem scharfen felgenhorn ab. ich hab dutzende von heftigsten durchschlägen gehabt und nie platt. die DT felge ist total zerbeult aber dem reifen macht das nichts.
 

Anhänge

  • Frischi-carbonrad.jpg
    Frischi-carbonrad.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 175
  • Frischi-mech.jpg
    Frischi-mech.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 153
nino-ch schrieb:
ich fahr im winter jeweils mit meinem starren winterbike/crossbike und da hab ich dünne cross-bereifung drauf. sauschnell aber NULL federung oder komfort.
blabla, ich finde am CX selbst im Training die Racing Ralph mit 3.8/4.0 bar ausreichend komfortabel. Den Rest muss halt der Körper leisten - so ist der Sport.

Schlauchreifen, insbesondere der Dugast mit minimal 1.7/1.9 bar sind sensationell komfortabel uns schnell. Vergiss Eclipse, gegen hochwertige Schlauchreifen ist das purer Schrott.

Und jetzt darst Du Deine Werbeveranstaltung fortsetzen.
 
Dr.Dos schrieb:
blabla, ich finde am CX selbst im Training die Racing Ralph mit 3.8/4.0 bar ausreichend komfortabel. Den Rest muss halt der Körper leisten - so ist der Sport.

Schlauchreifen, insbesondere der Dugast mit minimal 1.7/1.9 bar sind sensationell komfortabel uns schnell. Vergiss Eclipse, gegen hochwertige Schlauchreifen ist das purer Schrott.

Und jetzt darst Du Deine Werbeveranstaltung fortsetzen.
was hast du denn für ein problem?
ich sag ja ich fahr mit dünnen reifen. ich selber fahr normalwerweise NICHT mit Eclipse-reifen da diese reifen im winter nicht so gut grippen wie der Ritchey Speedmax. aber ich hab den unterschied zwischen normalem Drahtreifen und Schlauchreifen versucht darzustellen, mehr nicht.

dass ich mit meinem starren crossbike selbst im technischen gelände annähernd so schnell fahre wie mit dem MTB ist auch ne tatsache. ich selber pfeiff auf jeglichen komfort!! da hast du dir echt den falschen ausgesucht! ich persönlich liebe es mit dem bike zu "fighten". das ist biken pur. da bist du gefordert und das mag ich. wenns dann sogar schneller geht als die jungs mit fullys un scheibenbremse ists umso spassiger;) wenn ich mir jetzt aber noch vorstelle solche super-rollende reifen draufmachen zu können die zudem noch ein gewisses mass an komfort und federung erlauben würd ich trotzdem nicht nein sagen. nur kommt bei mir der grip VOR allem anderen daher fahr ich nicht mit den Eclipse-reifen. daher hab ich auch an meinem MTB schwerere reifen drauf, dafür welche mit sattem grip.
 
nino-ch schrieb:
daher hab ich auch an meinem MTB schwerere reifen drauf, dafür welche mit sattem grip.

wo Du's gerade sagst:
wie lange fährst Du so nen NBX Lite ?

Ich fand die Anfangs auch ziemlich gut, aber wenn man den NBX Lite (ich habe nur die 2,2er) ca. 900 - 1200km gefahren ist (bei mir überwiegend Waldboden), dann läßt der Reifen mächtig nach. Gerade der Kurvenhalt (eigentlich ja der Grund für Stollenreifen) wird erbärmlich. Da bin ich mit dem XCR DRY sogar nen Stück weiter, da der leichter läuft & mehr Grip bietet & auch nicht länger hält.
 
Zurück