1.5 zu 1 1/8 neuer Stadard - wozu?

Registriert
1. Juni 2001
Reaktionspunkte
123
Ort
München
Quelle: http://www.nsmb.com/gear/coppercanyon_11_07.php

Ich hatte da schon vor ein paar Wochen drüber gelesen. Erst Specialized mit der eigenen Gabel, jetzt Fox "exklusiv" für Trek. :rolleyes: Das heißt, daß über kurz oder lang nichts mehr exklusiv ist, aber was soll es bringen? "Steif, ohne den Gewichtsnachteil" schreibt nsmb. Aber wo ist der Gewichtsvorteil gegenüber einem kompletten 1.5 System?

:confused:





 
Theoretisch kann man damit eine gleichmässig geringe Wandstärke realisieren und muß nicht wie bei einem herkömmlichen Gabelschaft konifizieren; bzw. man muß weniger stark konifizieren.

Konsequent wird das Ganze erst, wenn das Rahmensteuerrohr auch einen nach oben abnehmenden Querschnitt aufweist. Damit ließe sich oben auch ein kleines 1 1/8 Zoll-Lager verbauen.
Beim Trek scheint mir das nicht der Fall.

Inwiefern die geringen, zweifelsohne theoretisch vorhanden Vorteile es rechtfertigen einen Standard aufzugeben, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Ich persönlich sehe bereits für durchgehende 1,5" Steuerrohre die Nachteile überwiegen (Kompatibilität). 1 1/8" in Verbindung mit DC-Gabel halte ich für vernünftiger als 180mm SC-Gabeln mit Standrohren wie Schornsteine und 1,5er-Schaftrohr. Letztlich natürlich alles eine Frage der Präferenzen; ich sehe allerdings Industriestandards als wertvolles Gut an.

Gruß, Uwe
 
Um der Konkurrenz eine lange Nase zu machen:aetsch:

Lasse - gerade DU meinst die Frage doch nicht ernst, oda?

Gruss
Bernd
 
hi,
ist das hier ne frage für die nächste bike/freeride-ausgabe? Du bist doch der Mensch aus dem Megaavalanche-Report in der freeride oder nicht? hast du da nicht die möglichkeit infos aus erster hand, also vom hersteller, zu beziehen? ist nicht böse gemeint, aber ich könnte mir denken, dass die es dort am besten wissen. sinnvoll finde ich es nicht zwei maße zu verbauen. wenn, dann komplettes 1.5 steuerrohr und nen reduziersteuersatz nutzen wenns kein 1.5 modell der gewünschten gabel gibt. standards sind nunmal eine feine sache und machen wirklichen fortschritt erst möglich. gut evtl wird das auch ein neuer standard, den ich aber zumindest im fr/dh bereich für unsinnig empfinde.
nur meine meinung. gruss, basti
 
Es hat schon seine Vorteile, neben erhöhter Steifigkeit ist es leichter, als ein komplettes 1.5" Steuerrohr.

Ich muss mal schauen, ob ich irgendwo die genauen Gewichtsunterschiede zwischen 1 1/8"; 1.5"/1 1/8" und 1.5" finde.

Man merkt bei dem Trek schon, dass der gesamte Lenkkopf steifer ist!
Von Cane Creek z.B. wird es Steuersätze in diesem Maß geben, vorerst nur für Specialized und Trek, aber ich bin gespannt ob sich das ganze im AM/Enduro(evtl. FR) Bereich durchsetzt.
 
natürlich ist das leichter als reines 1.5". Allein schon durch das kleinere Lager oben.
Und natürlich ist das steifer als 1-1/8" - größerer Durchmesser dort, wo die Belastung am größten ist. Größeres Lager. (Ob es genauso steif ist wie ein reines 1.5" Setup? Wahrscheinlich nicht ganz).

Technisch also mit Sicherheit sehr sinnvoll. Fraglich ist nur, ob diese Vorteile es wert sind, noch mehr Inkompatibilitäten zu schaffen. Immerhin sollten normale 1-1/8" Gabeln mittels Adaptersteuersatz unten reinpassen.
 
1.
so ne Gabel passt in jeden Rahmen mit 1.5 Steuerrohr, z.B. Liteville...

2.
klingt sinnvoll, da wo der größte Flex auftritt einen größeren Querschnitt zu wählen

3.
Jeder Hersteller der sowieso 1.5 Gabeln im Programm hat braucht nur einen anderen Gabelschaft zu verbauen - Aufwand: naja, nicht wirklich groß

4.
Steuersatz: oben vorhandener Standard, unten vorhandener Standard.
Vielleicht sinniger als noch einen dritten, nämlich 1 1/4 (weiß gerade nicht wer den propagiert) versuchen zu verbreiten.

Meine 2c.
FM
 
Und wieso ragt das da oben am Steuersatz/Vorbau-Ansatz so weit heraus? Ist das ein spezieller Steuersatz-Kopf? Oder wirklich der Gabelschaft? Sieht irgendwie seltsam aus, findet ihr nicht?

Abgesehen davon aber wirklich ein Traum von einem Fahrrad! Was wiegt das denn so? Auf der Trek-HP find ich's nicht.
 
Spacer = ein Ring der als abstandshalter dient um vorbauhöhe anzupassen und ggf. um einen zu langen Gabelschaft auszugleichen.

Spacerturm = ist eine hohe ansammlung von eben diesen abstandshaltern...

sollte man aber wissen wenn man schon seit 2005 hier angemeldet ist.

@dubbi

Ne, nicht April, aber Ferien...
 
Spacer = ein Ring der als abstandshalter dient um vorbauhöhe anzupassen und ggf. um einen zu langen Gabelschaft auszugleichen.

Spacerturm = ist eine hohe ansammlung von eben diesen abstandshaltern...

sollte man aber wissen wenn man schon seit 2005 hier angemeldet ist.

@dubbi

Ne, nicht April, aber Ferien...

Na weiß ich ja auch. Hab ja selbst zwei Spacer am Rad. Allerdings zwischen Rahmen und Vorbau, nicht "nach" dem Vorbau. Das dient ja auch der Veränderung der Sitzposition. Was ist denn der gesamt-geometrische Sinn am Spacerturm "hinter" dem Vorbau? Also ich mein, außer dass man den Gabelschaft nicht kürzen muss. Ist das der einzige Zweck?
 
Naja, ist gibt keinen vorteil, die haben halt einfach nix gekürzt und das so ausgeglichen, denke das wurde nur fürs Foto und zum testen auf die schnelle zusammengebaut. Sind ja auch keine Pedalen dran.
 
Naja, ist gibt keinen vorteil, die haben halt einfach nix gekürzt und das so ausgeglichen, denke das wurde nur fürs Foto und zum testen auf die schnelle zusammengebaut. Sind ja auch keine Pedalen dran.

Ok verstehe, dachte das hat eine Funktion. So nach dem Motto :lol: "Lockoutknopf den man mit der Stirn betätigt" :lol: oder so.
 
Zurück