_Keine platten als grundgerüst benutzen.
Versuche aus aus 3 bolen (ca.3-6cm dick/ 10cm breit / 2meter lang) eine Seite deines Shape-elements anzufertigen.
Die Bole wo dein shape reingessägt wird muss allerdings mindestens 30cm breit sein(merkst dann beim shape anreißen(zeichnen) warum ).
Anonsten musst du zusätzlich bolen montiern und raussägen. Das dein Shape vollständig verläuft.
Das ganze wenn du 2mal ziemlich gleich zusammenbringst, bist du so gut wie fertig.
Nur noch 2-3 riegel rein das deine 2shapes nebeneinander halten.
Hierzu an der front eine diagonal strebe, dadurch hast du deine querausteifung ausreichend erreicht.
Für die Längsaussteifung hast du schon gesorgt, da deine shapes jeweils ein unverschiebliches dreieck bilden.
Also musst du nur noch latten drauf schrauben.
Hier stellt sich die frage was für eine platte anschließend montiert wird. Am besten geeignet für rampen sind aus meiner erfahrung Siebdruckplatten.
Bei 9mm stärke dieser eben genannte platten, kannst du deine latten dann schon mit 5-6cm abstand(lichtemaß) montieren.
So das ist eine möglichekit eine rampe herzustellen. Meiner Meinung nach mit dem wenigsten Holz-verbrauch. Und man braucht keine Winkel oder sonstiges Verbindungsmaterial. Im normal-fall reichen ein paar Spax-schrauben aus.
Nur man muss wirklich sehr genau arbeiten.
Wenn der eine shape nicht zum anderem passt kannst es wegschmeißen..
wie man mit nem stift den richtigen shape strich auf das holz bekommt ist dagegen etwas aufwendiger, aber danach wurde ja nicht gefragt.
mfg. klaus