10.Sport Scheck MTB-Festival TegernseerTal

Sorry und nichts für Ungut aber soviel geistiger Dünnschiss auf einmal, das ist nur schwer zu ertragen!:o
Dass es bekanntermaßen in höheren Lagen meist kälter und dementsprechend auch noch etwas ungemütlicher ist, das wird wohl jeder verstehen. Da aber keine der Strecken direkt durch das Wallberg-Kircherl durchführt ist das dann doch auch ganz schön weit hergeholt!
Die höchste Stelle der Rennstrecken liegt auf etwa 1475m, das ist doch noch deutlich unterhalb der Höhenlage des Wallberg-Kircherls (Wallberg 1722m!!)!
Sollte es am Sonntag Bedenken beim normalen Streckenverlauf geben, dann wir der Veranstalter die richtige Entscheidung treffen, das sind Profis!

Bei mir am Fenster hat es gerade 8 Grad und es regnet! (Bad Wiessee, Ortsmitte, freistehendes Einfamilienhaus, 1. Stock, Höhenlage 745m ).

Dass nun das Wasser -1,9°C haben soll, das schlägt dem Fass des Halbwissens dann aber doch den Boden aus, zieh doch gleich Spikes auf, dann wird man für dich sicherlich die Memmen-Strecke über den zugefrorenen See verlegen!:daumen:

Ich verstehe jeden, der eine weitere Anreise auf sich nehmen muss und habe da für jederlei Bedenken vollstes Verständnis, die aktuelle Wetterlage ist nunmal völliger Dreck, das lässt sich auch nicht schönreden.
Nur hier in einer Frequenz die Ihresgleichen sucht mit Halbwissen, respektive aus der Luft gegriffenen Vermutungen um sich zu werfen, das geht meiner Meinung dann wirklich irgendwann zu weit!
Luft anhalten, sich mal vorsichtshalber auf ein ungemütliches Rennen einstellen, den Sonntag morgen abwarten, und dann einfach das beste draus machen!
Wie wär's damit?

Allen die wirklich Fakten wollen, kann ich nur anbieten mir Ihre Mailadresse als PN zu schicken, einen Eindruck der aktuellen Lage ist mein Telefon sicherlich in der Lage fotografisch festzuhalten und per Mail zu versenden!

Nichts für Ungut & Herzliche Grüße
Tobi

Edit möchte noch soeben auf Facebook veröffentlichte Meldung anfügen:

"Achtung!! Unser Team um Streckenchef Stefan Niedermaier hat soeben entschieden, dass die Strecken aufgrund der langen Regenfälle verkürzt werden. Wir sind seit den frühesten Morgenstunden dabei, alles für Euch zu tun, um Euch die Teilnahme so angenehm wie möglich zu machen! Es gibt warme Getränke, es gibt ein beheiztes Festzelt - keine Frage. Um aber darüber hinaus auch noch Eure Sicherheit während des Rennens zu gewährleisten, bleiben die Strecken proportional zwar gleich (also die A bleibt die kürzeste, die D die längste), jedoch werden die Routen gekürzt. Genaue Informationen gibt es am Freitag, 31. Mai, ab 19 Uhr auf der Homepage www.mtb-festival.de! Wir freuen uns tierisch auf Euch, außerdem sind die Prognosen für Sonntag gar nicht sooo schlecht!!!"

Danke!
Wallberg - Nicht Veranstalter, nur der Streckenfuzzi
 
habt ihr's bald?


fakt ist: das gemotze, das mit "abzocke" anfing und nun unterschwellig den veranstaltern verantwortungslosigkeit unterstellt, ist schwachsinn. und ja, die wortwahl ist imho voll und ganz angebracht.

starte hier (falls ich am sonntag starte) zum vierten mal und nach wie vor ist der tegernsee-marathon einer der highlights in meinem rennkalender. denn viele veranstaltungen, die liebevoller und perfekter organisiert sind, findet man nicht. strecke, organistaion, verpflegungen, die zahlreichen helfer – alles perfekt.

dazu eine betreuung hier im forum, die ihresgleichen sucht. klar, wallberg pusht so auch den marathon, aber er beantwortet nicht nur jede einzelne frage, sondern hilft auch, wenn man auf dem letzten drücker noch ein zimmer sucht - habe ich selbst in anspruch genommen vor ein paar jahren.

alleine für das, was die hier auf die beine stellen, ist jeder cent der startgebühr voll angebracht. denn ich zahle nicht für ein gut gefülltes packerl bei der startnummernausgabe, sondern dafür, dass ich ein perfektes rennen fahren kann. diese voraussetzungen sind hier immer gegeben und ich gehe jede wette ein, dass die auch unter den widrigsten bedingungen eine sehr gute veranstaltung bieten werden. die, die hier "abzocke" schreiben, sollten echt mal ihr anspruchsdenken oder ihre prioritäten überdenken: nehmt ihr an marathons wegen dem rennerlebnis teil oder wegen dem packerl?

jetzt zum wetter: ich bin seit gestern da, seitdem regnet es. längst nicht so stark, wie von den panikern der unwetterzentrale angekündigt, aber es ist nass. dazu bei um die 8° c am tal und um die 4° c oben auch recht frisch. aber schlimmer als beim womc wird es auch nicht sein - momentan würde ich bedenkenlos starten, wenn bei mir nicht die 4peaks auf dem plan stünden und ich nicht eh schon ein wenig angeschlagen wäre. so warte ich ab bis sonntag morgen und schaue wie es ist.


zu guter letzt: die frösche scheinen wasserscheu zu sein, eben war kein einziger auf der strecke.

Danke
 
Hallo Forum,
zunächst möchte ich mich für das große Verständnis und die meist positiven Meldungen
bedanken. Wir haben mit allen Mitteln versucht die Veranstaltung für alle sicher und gut
über die Bühne zu bringen, Schnee und Geröll zwang uns zum kurzfristigen Umbau der
Strecken, was nur mit viel Mühe möglich war.
Da die Wetterprognosen am Samstag Abend noch ganz gut waren, hatten wir zwar den
Notfallplan parat, doch nicht am Schirm, da die zunächst nicht zur Debatte stand.

Nachdem unsere Feuerwehr den Evakuierungsplan 300m flußabwärts vom Festival
bekannt gab, wurden die Camper von mir Aufgrund der Dammbruchgefahr geweckt
und in den Ort umgezogen, keiner hatte ein Problem damit.
Um 0100Uhr beendete der Kriesenstab im Landratsamt seine Sitzung und gab uns nur
Empfehlungen. Nach Kontrolle aller Strecken (bis 0500) bekamen wir die Absage
des BRK, da kein durchkommen ab 11Uhr bescheinigt wurde. Keine Rettung! Darauf
wurde beraten und gegen 0600 nach Abwägung der Risiken abgesagt. Feuerwehr zur
Sicherung der Strecken und Polizei waren durch den extrem gestiegenen Regen und Wasserspiegel dann auch noch weg. Kurze Zeit später kollabierten die Strecken,
wir hatten 3 Murenabgänge, ein Baum stürzte quer über die Strecke der A/B/C/D,
Steinschlag und Wasser verstärkten sich, es wandelten sich Wege in Bäche, Zieleinfahrt über Dammweg war lebensgefährlich, 35qm³/sek, Weissach
100! See über 2,50m über normal Es Bestand Gefahr für Leib und Leben.
KATASTROPHENALARM im Landkreis wurde fast zeitgleich ausgerufen, hier hätte
man uns ohnehin von der Amtsseite den Stecker gezogen.
Ich war nach dem Abbau ab Sonntag 11Uhr bei der Feuerwehr aktiv bis Mitternacht.
Es gibt hier auch am Tegernsee viele Menschen, die erhebliche Probleme haben, sodass auch unser geiles Event, 50 Wochen Vorbereitung unter einem anderen Licht stand.

Entschuldigt die späte Antwort, an Schlaf und das Forum war von Freitag bis gestern nicht zu denken.

Wir werden mit unserer Feuerwehr noch rund 10 Tage Arbeit haben um Keller und Häuser wieder zugänglich zu machen. Unsere Partnergemeinde aus Kastelruth kommt
uns heute mit 30 Pumpen und Personal zu Hilfe.

In vielen Ecken gibt´s keinen Strom, Gas, Trinkwasser, Heizung, Abwasser und Schlamm dafür im Haus ...

Im Juli gebe ich Info´s für 2014 - Trikots und evtl. noch goodies kommen per Post.


Ein enttäuschter wallberg, Streckenchef des Festivals wünscht Euch Sonne und ist
froh dass Ihr alle wohlbehalten und teils auch verständlicherweise frustriert zu Hause
angekommen seid.

Stefan Niedermaier
 
Das das Festival abgesagt wurde und die Veranstalter da nichts dafür können ist doch wirklich nicht das Thema.
Ich frage mich eher warum nicht viel früher abgesagt wurde. Finde das den Leuten gegenüber die weit angereist sind nicht fair.

Es war doch schon am Mittwoch klar das das nicht funktionierne kann. Die Höchste Wetterwarnstufe kommt wirklich selten vor. Manchmal jahrelang nicht.....

Da die Wetterprognosen am Samstag Abend noch ganz gut waren,

Also die zeigst mir mal....

Jeder Wetterbericht hat am Freitag den Weltuntergang vorhergesagt.

Jetzt ist es so wie es ist. Meiner Meinung nach sollte man in Zukunft nicht versuchen so lange daran fest zu halten bis wirklich nichts mehr geht.

Wie es jetzt am Tegernsee gekommen ist, ist schon wahnsinn. Das wird wochen dauern bis es da wieder Alltag gibt.

Hoffe das es nächstes Jahr besseres Wetter gibt und die Veranstaltung dann wieder läuft.
 
Moin!

Ich war zum Glück nicht betroffen. Aber als vielfacher Projektleiter kommt mir das Ganze bekannt vor. Ein Projekt versucht i.d.R. solange wie möglich das Ziel zu erreichen und je mehr Beteiligte (Veranstalter, Freiwillige, Feuerwehr, Polizei, Teilnehmer), desto mehr neigt man dazu auf ein gutes Ende zu hoffen.
Ich finde die Entscheidung von Wallberg gut und im Zeitablauf nicht anders zu erwarten. Dass man die Notbremse theoretisch früher hätte ziehen können, ist im Nachhinein leicht festzustellen. Aber der Projektleiter (Wallberg) sehr unter enormen Druck und hat halt alles versucht. Meinen Respekt dafür und auch für den Mut sich hier zu stellen. Wer ihn kritisiert, sollte doch bitte mal sein eigenes Verhalten in solch einer Situation hinterfragen! Ich glaube nicht das es viel gibt die tatsächlich die Notbremse gezogen hätten. Und ich war weis Gott oft genug solche Situationen in Projekten erlebt :(

Gegenbeispiel ist IMHO die 4Peaks, die auf Biegen und Brechen durchgezogen wird. Da bin ich mal gespannt.

Grüße

Robert
 
nach Ruhpolding sollte man aber eine längere Anreise einplanen....
die A8 ist immer noch gesperrt.
 
Trotzdem sei die derzeitige Situation für das so erfolgreiche Festival alles andere als einfach, wie Hornsteiner erklärt. Einerseits ist die Absage extrem bitter für das Team nach der langen Vorbereitung. Andererseits befürchtet man nun massive finanzielle Einbußen. “Wir sind gerade am Rechnen, welche Mehrkosten auf uns zukommen. Doch wir werden alles daran setzen, dass es weitergeht.”

Grad bei der Tegernseer Stimme im Hochwasserticker gelesen. Da versteh ich noch mehr, dass man bis zuletzt alles dran setzt, es stattfinden zu lassen. Ich drück die Daumen!
 
Der Veranstalter hat alles richtig gemacht und wie jeder andere seriöse und verantwortungsvolle Organisator gehandelt. Die Wogen sind allgemein wegen der Flut in vielen deutschen Teilen eh ganz oben. Ich bin mir aber sicher, dass ein Jahr später kein Mensch mehr dieses Festival mit "Katastrophenalarm" und "kurzfristiger Absage" in Verbindung bringt. Das ist ein Vorteil der schnellebigen Zeit: Heute noch ein Riesentratra, morgen Schnee von gestern den keiner mehr juckt.
 
Nachdem unsere Feuerwehr den Evakuierungsplan 300m flußabwärts vom Festival
bekannt gab, wurden die Camper von mir Aufgrund der Dammbruchgefahr geweckt
und in den Ort umgezogen, keiner hatte ein Problem damit.
Als ein Camper kann ich nur zustimmen war kein Problem. :daumen:


Das das Festival abgesagt wurde und die Veranstalter da nichts dafür können ist doch wirklich nicht das Thema.
Ich frage mich eher warum nicht viel früher abgesagt wurde. Finde das den Leuten gegenüber die weit angereist sind nicht fair.

Es war doch schon am Mittwoch klar das das nicht funktionierne kann. Die Höchste Wetterwarnstufe kommt wirklich selten vor. Manchmal jahrelang nicht.....



Also die zeigst mir mal....

Jeder Wetterbericht hat am Freitag den Weltuntergang vorhergesagt.

Jetzt ist es so wie es ist. Meiner Meinung nach sollte man in Zukunft nicht versuchen so lange daran fest zu halten bis wirklich nichts mehr geht.

Wie es jetzt am Tegernsee gekommen ist, ist schon wahnsinn. Das wird wochen dauern bis es da wieder Alltag gibt.

Hoffe das es nächstes Jahr besseres Wetter gibt und die Veranstaltung dann wieder läuft.

Wenns schon am Mittwoch so klar war, dann braucht man keine Entscheidung vom Veranstalter abwarten sondern reist einfach nicht an.
Selber sind wir am Samstag Vormittag angereist und der Wetterbericht hatte zu dem Zeitpunkt für Sonntagvormittag Besserung (Nieselregen) angekündigt.
 
Ich bin mir aber sicher, dass ein Jahr später kein Mensch mehr dieses Festival mit "Katastrophenalarm" und "kurzfristiger Absage" in Verbindung bringt. Das ist ein Vorteil der schnellebigen Zeit: Heute noch ein Riesentratra, morgen Schnee von gestern den keiner mehr juckt.

Da hast du sowieso recht, die Erinnerung an nen Veranstalter der trotz Notlage alles gegeben hat bleibt aber doch ne Weile erhalten. :daumen:
 
Wenns schon am Mittwoch so klar war, dann braucht man keine Entscheidung vom Veranstalter abwarten sondern reist einfach nicht an.

Exakt so sehe ich es auch.
Die Organisation hat alles super gemacht, und für mich haben sich die 250km Anreise trotzdem definitiv gelohnt, da ich
1.) auf der Messe noch ein gutes Schnäppchen machen konnte :D
2.) einen kurzweiligen Samstag am Tegernsee hatte
 
Ich frage mich eher warum nicht viel früher abgesagt wurde. Finde das den Leuten gegenüber die weit angereist sind nicht fair.

Es war doch schon am Mittwoch klar das das nicht funktionierne kann. Die Höchste Wetterwarnstufe kommt wirklich selten vor. Manchmal jahrelang nicht.....

Also die zeigst mir mal....

absoluter unfug, entschuldigung. du kannst dich gerne noch im nachhinein schlau machen, wann genau welche pegelstände mit welchen niederschlägen erreicht wurden :rolleyes:

und wenn du bereits am mittwoch gewußt hast, daß der weltuntergang droht, wären mit sicherheit viele feuerwehrler, helfer etc. sehr dankbar um deine stichfeste prognose gewesen, dann hätten sie die überschwemmungen viel besser im griff gehabt.

und ebenso: wenn dir am mittwoch klar wird, daß das nichts wird, weil du das ja weißt, dann darfst auch du eine entscheidung treffen. nämlich die, nicht anzureisen.
aber lieber schiebt man ja die eigenverantwortung beiseite und sucht sich einen schwarzen peter. ganz großes tennis :rolleyes:
 
@schlaffe wade
1. die Vorhersage von Mittwoch (Meteoblu / http://www.unwetterzentrale.de ) wurden sehr gut eingehalten. (Passiert nur leider selten wenn sie gutes Wetter ansagen).

2. Meine Meinung das es absehbar war. Habe ich übrigens nicht danach sondern schon davor Mi/Do genau so gesagt.

3. Wenn du meinst das ist unfug -> deine Meinung. Finde man darf auch eine andere haben.
 
@schlaffe wade
1. die Vorhersage von Mittwoch (Meteoblu / http://www.unwetterzentrale.de ) wurden sehr gut eingehalten. (Passiert nur leider selten wenn sie gutes Wetter ansagen).

2. Meine Meinung das es absehbar war. Habe ich übrigens nicht danach sondern schon davor Mi/Do genau so gesagt.

3. Wenn du meinst das ist unfug -> deine Meinung. Finde man darf auch eine andere haben.

1. genau das eine mal hat also gestimmt. und ich kann dir sicher einige quellen zeigen, die am mittwoch weit von einem jahrhunderthochwasser entfernt waren. und wenn du hier draußen den switch von samstag auf sonntag mitbekommen hättest, dann würde sich vielleicht einiges relativieren.

2. das kann schon sein, daß das deine meinung war. aber darauf begründet soll der veranstalter bereits am mittwoch absagen ? oder warum genau nochmal ?

3. stand überhaupt nicht zur debatte.

aber ich belasse es dabei: jeder teilnehmer darf seine eigene entscheidung treffen und dürfte auch in der lage dazu sein. wem es bereits am mittwoch klar war, daß das nix werden kann, darf ebenso zuhause bleiben und darf dies auch kundtun. aber nach diesem verlauf und einer flutkatastrophe, die der tegernsee und die anrainer vermutlich noch nicht erlebt haben, dem veranstalter unfairness bei der absage vorzuwerfen, da hört es dann schon mal auf .
 
Die Wettervorhersage ist für jeden zugänglich und wer sich für eine Veranstaltung im Freigelände angemeldet hat, sich dann aber sorgt, dass es zu warm, zu kalt, zu nass, zu trocken oder vielleicht sogar lebensgefährlich werden könnte, der bleibt einfach zu Hause.

Der Veranstalter schaut logischerweise, was er von dem Event retten kann - und zwar bis zur letzten Sekunde. Wenn er bereits Mittwoch gewusst hätte, dass Geröll und Bäume auf die Strecke runtergehen wie im Kölner Karneval die Kamelle und dass alle Hilfsorganisationen im Hochwassereinsatz gebraucht werden, dann hätte er schon früher abgesagt. Konnte er aber nicht wissen, weil vor dem Unwetter zwar gewarnt wurde, es musste jedoch nicht zwangsläufig so eintreten.

Mein spontaner Alternativurlaub in einer sonnig-sommerlichen Radelgegend war jedenfalls wunderbar und ich habe das völlig allein entschieden :)
 
1. genau das eine mal hat also gestimmt. und ich kann dir sicher einige quellen zeigen, die am mittwoch weit von einem jahrhunderthochwasser entfernt waren. und wenn du hier draußen den switch von samstag auf sonntag mitbekommen hättest, dann würde sich vielleicht einiges relativieren.

2. das kann schon sein, daß das deine meinung war. aber darauf begründet soll der veranstalter bereits am mittwoch absagen ? oder warum genau nochmal ?

3. stand überhaupt nicht zur debatte.

aber ich belasse es dabei: jeder teilnehmer darf seine eigene entscheidung treffen und dürfte auch in der lage dazu sein. wem es bereits am mittwoch klar war, daß das nix werden kann, darf ebenso zuhause bleiben und darf dies auch kundtun. aber nach diesem verlauf und einer flutkatastrophe, die der tegernsee und die anrainer vermutlich noch nicht erlebt haben, dem veranstalter unfairness bei der absage vorzuwerfen, da hört es dann schon mal auf .

Alle relevanten Warndienste und auch der HND Bayern hatten spätetestens ab Freitag höchste Warnstufen eingestellt, teilweise mit der Empfehlung, das Voralpengebiet zu meiden. Schwerpunkt der Niederschläge war auf die Nacht von Samstag auf Sonntag angekündigt.

Das tut allerdings nichts zur Sache, denn "hätte, wenn und aber" bringt auch nichts. Letztendlich bestehen (auch bei aller Begeisterung für den Sport) wirtschaftliche Interessen. Der Veranstalter wird daher versuchen das Event durchzuführen. Da jeder Teilnehmer auf eigenes Risiko fährt, ist auch jedem freigestellt, bei entsprechender Lage daheim zu bleiben.
 
Wie siehts denn momentan vor Ort aus? Alles wieder fahrbar? Ich bin am kommenden Wochenende vor Ort und würde natürlich gerne mal eine der ursprünglich geplanten Strecken fahren, z.B. B oder C. Geht das problemlos? Und gibts Ausweichrouten für die Streckenabschnitte, die nur am Renntag möglich gewesen wären?
 
Bei der B fährst du statt dem Kreuther Kurpark einfach gerade aus auf der Strasse und bei erster Gelegenheit wieder rechts, dann bist du praktisch wieder auf dem Weg. Den Weg zur Unterwallbergrunde kannst du umgehen, indem du beim Seniorenheim (eigentlich rechts abbiegen) gerade aus fährst und nach 250 Metern auf die Teerstrasse rechts Richtung Wallberg hoch fährst, dann ist die Unterwallbergrunde ausgeschildert.

Hast du ein GPS dabei? Umwege sind an sich winzig und selbsterklärend.

Hab die B auch ein wenig für Freitag oder Samstag anvisiert!
 
Bei der B fährst du statt dem Kreuther Kurpark einfach gerade aus auf der Strasse und bei erster Gelegenheit wieder rechts, dann bist du praktisch wieder auf dem Weg. Den Weg zur Unterwallbergrunde kannst du umgehen, indem du beim Seniorenheim (eigentlich rechts abbiegen) gerade aus fährst und nach 250 Metern auf die Teerstrasse rechts Richtung Wallberg hoch fährst, dann ist die Unterwallbergrunde ausgeschildert.

Hast du ein GPS dabei? Umwege sind an sich winzig und selbsterklärend.

Hab die B auch ein wenig für Freitag oder Samstag anvisiert!

Super, Danke!
 
Zurück