12 Volt Dynamolichtanlage

Registriert
25. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Marl
Ah, wollte mir mal das ding von Bumm holen, die 12 V Lichtanlage.
Habt ihr in Die Preisliste geguckt?
Das teil soll 290€ kosten.
Is doch wohl n witz....
Gibs sowas auch günstiger von nem anderem Herrsteller?
mfg, KW
 
Original geschrieben von Cpt.KW
Ah, wollte mir mal das ding von Bumm holen, die 12 V Lichtanlage.
Habt ihr in Die Preisliste geguckt?
Das teil soll 290€ kosten.
Is doch wohl n witz....
Gibs sowas auch günstiger von nem anderem Herrsteller?
mfg, KW

Zudem ist die gesamte Elektronik im Dynamo (Dymotec 12S) integriert, damit fallen jegliche Basteleien mit LED o. anderen Lampen weg.

Gruß
Raymund
 
??
Was denn für ne elektronik?
Wozu?
Man braucht doch nur nen Dynamo, bestehend aus einer Sekundär und einer Primärspule der so gewickelt ist, das 12 V rauskommen.
Dadran hängt man 2 Leuchten und feddig.
Ich will keine elektronik, nur helles, billiges licht vom dynamo.

Hab nämlich im mom keine Zeit, meine Halogen-IRC Lampe fertig zu bauen.
 
Bei den S-Modellen von B&M ist eine Elektronik im Dynamo integriert, die die Spannung konstant hält.
Das wir aber nicht durch "verheizen" der überflüssigen Energie erreicht, sondern durch Verringerung der Leistungsabgabe der Lichtmaschine.

Wenn Du eine billige 12V-Anlage habenwillst kauf Dir einen billigen Nabendynamo und eine 12V-5W-Birne.

Gruß
Raymund
 
hm, leider passt bei mir kein nabendynamo rein.

Trotzdem bleib ich dabei, das ne elektronik im prinzip blödsinn ist.

Wie soll man die "Leistungsabgabe" veringern, ohne den Strom zu "verheizen" ?
 
Original geschrieben von Cpt.KW
hm, leider passt bei mir kein nabendynamo rein.

Trotzdem bleib ich dabei, das ne elektronik im prinzip blödsinn ist.

Wie soll man die "Leistungsabgabe" veringern, ohne den Strom zu "verheizen" ?

Genau weiss ich das nicht, aber bei anderen Generatortypen lässt sich die Ausgangleistung durch eine Erregerspannung regeln.
Frag halt mal bei B&M nach, die erklären Dir das vielleicht genauer.

Gruß
Raymund
 
Also, ich hab nu rausgfekriegt, das in der Lichtanlage n paar Kondensatoren zum Speichern und ne Z-Diode gegen Überspannung drin ist.
kostet alles Zusammen weniger als 2€
Is irgendwie keine Rechtfertigung für nen so hohen Preis.
Ein gutes 6Volt Rücklicht kostet ~5€, ein guter Scheinwerfer ~15 und ein guter Dynamo ~20.

Eine 12 Volt anlage ist natürlich ein bisschen teurer, und wenn noch B&M drauf steht, nochmal n bisschen teurer und weils halt was besonderes ist noch n bissel teurer, aber, mehr als 100€ dafür zu verlangen ist doch schon sittenwiedrig...
 
Eine kurze Zwischenfrage: Was spricht gegen einen Nabendynamo wie z.B. den Shimano mit Scheibenbremsenaufnahme?

Ich bin momentan auch am grübeln, ob es nicht sinnvoll wäre den Strom während der Fahrt zu produzieren statt ihn aufwendig in Batterien mit sich herumzuschleppen
 
ka, wahrscheinlich nix.
Ich hab im moment noch nen guten Seitenläufer, von AXA.
20€ ist ne menge dafür, aber, er rutscht auch bei hohen geschwindigkeiten und regen nicht durch.
 
Irgendwie versteh ich deine Aussagen nicht ganz. Erst schreibtst du du willst dir nen 12 V Dynamo holen. Dann schreibst du aber du hast erstens schon nen guten Dynamo und zweitens kostet dir der 12V zu viel. Ausserdem schreibst du bei dir würde kein Nabendynamo passen und später schreibst du dann, du weisst auch nicht was gegen einen Nabendynamo spricht bei dir.

Die Elektrik in einem Dynamo ist übrigens dafür da das er nur soviel Spannung porduziert wie nötig. Dies passiert normalerweise über den Erregerstrom, je kleiner der ist desto schwächer das Magnetfeld und desto Geringer die erzeugte Spannung. PS: Und desto geringer der KRAFTAUFWAND bei Treten. Vielleicht fällt dir jetzt auf wozu man das brauchen könnte. Der Preis bei einem Hochwertigen Dynamo oder Generator richtet sich übrigens nicht unbedingt nach dem Wert der Materialien die Verbaut werden sondern es ist abhängig von der Genauigkeit bei der Fertigung. Es kommt hier nämlich auf jeden ZehntelMillimeter Tolleranz an, denn davon ist später die Effektivität des Dynamo abhängig. (Und dies wiederum beeinflusst wie stark du treten musst für die gleiche menge Energie).

Frohe Weihnachten !

MfG, Hans
 
ok, ordne ich mal für dich durch :)

Also,
- ich hab nen guten dynamo mit 6 Volt. Die ganze anlage bringt aber einfach zu wenig licht (hat nix mitm dynamo zu tun)

- 12 Volt ist mir zu teuer und ich finde den Preis nicht gerechtfertigt.

- ein naben dynamo passt bei mir nicht, aber im prinzip wüsste ich keinen nachteil für den, der da noch zwischen den postings die frage stellt, ob etwas gegen einen nabendynamo spräche

- hab mir einfach nciht vorstellen können, das die in son ding ne elektronik bauen, die den erregerstrom ändert.
Allerdings kostet so eine elektronik eigentlich nur ein paar cent.

- mir ist der zuusammenhang von stromproduktion, erregerspule/spannund / magnetfeld und kraftaufwand bekannt.

- in dem dynamo ist l.t. B&M eine Z-Diode verbaut, die verhindert das eine überspannung entsteht.
Nun macht es wohl wenig sinn, einerseits eine Z-Diode gegen überspannung zu verbauen und andererseits die Ausgangsspannung über den erregerstrom zu regulieren.

Ich denke, da is keine Elektronik drin, die den erregerstrom kontrolliert, sondern nur ne einfache Z-Diode mit nem Kondensator und der Rest ist schöngerede.
Würd gern mal son ding aufmachen *g*
 
Zurück