Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Läuft sowohl mit SLX als auch mit XT Kette (mit Sram eagle Kettenschloss) seit längerem problemlos. Das Eagle Kettenschloss ist allerdings notwendig.Hat die Kombi jetzt schon jemand unter Last und im Langzeitbetrieb gestestet. Will für mein XT 12spd Shimano eine Rotor Inpower DM Powermeter Kurbel nachrüsten aber nicht von Shimano weg
Finde die Schaltperformance mit HG+ einfach grandios!
Alles bestens. Ich bin allerdings mit dem Bike in den letzten Wochen nur ein paar mal kurz durch die Stadt gerollt. Nachdem ich gehört habe, dass diese Kombination Probleme machen soll, hab ich mal ein Reststück einer Xt und einer Gx Kette auf das Kettenblatt gelegt. Da sieht man schon, dass die Gx Kette ein bisschen mehr Spiel hat und die Xt Kette etwas stammer auf den Zähnen sitzt, macht aber bei mir keine Probleme. Ich hab übrigens ein Sram Kettenschloss verwendet. Das lag bei der Montage zufällig griffbereit auf der Werkbank.immer noch?
Das ist ziemlicher Schlag ins Genick für mich, Den Winter über habe ich munter mein Epic HT auf Shimano 9100 XTR umgebaut, bis auf dieWolftooth liefert einen guten Artikel in Bezug auf Kettenblatt und Kettenkompatibilität.
Dort wird auch das Thema Kettenschloss behandelt. Link zu Wolftooth
Das ist ziemlicher Schlag ins Genick für mich, Den Winter über habe ich munter mein Epic HT auf Shimano 9100 XTR umgebaut, bis auf die
SRAM XX1 Eagle DUB SL Kurbel inkl. Quarq DUB AXS Power Meter Spider BOOST
So wie ich das bei Wolftooth auf der Website lese gibt es deren Shimano HG+ kompatibles Kettenblatt für Quarq PM nur mit 30T. Ich bräuchte aber zumindest mal 34T.
Ich habe denn mal eine Mail geschrieben, vielleicht habe ich das ja falsch verstanden.
Es würde mich ziemlich ankotzen entweder den Quarq oder die XTR wieder abzuschrauben...
Ist mir leider entgangen. Hatte genug damit zu tun die anderen 1000 Standards im Auge zu behalten...
In den Comments unter dem Artikel wird die Vermutung aufgestellt, dass CarbonTi einfach 3,2 mm breite Zähne genommen hat um die Kompatibilität zu Shimano Hyperglide + zu gewährleisten, was natürlich suboptimal für die anderen Ketten wäre, dass soll mir aber egal sein. CarbonTi meldet sich auch zu Wort, aber im Gegensatz zu AbsoluteBlack kommt da nur unspezifisches Gelaber, was mich widerrum etwas skeptisch stimmt..https://bikerumor.com/2020/11/05/ca...dern-11-12sp-1x-chainrings-for-4-bolt-cranks/
Laut Absoluteblack hat Shimano 3.2mm und meint das bei normalen Blättern mit Shimano Kette nicht mehr genug Zwischenraum bleibt wenn Dreck reinkommt.
Ich fahre zwei Stück an zwei Rädern und bin zufrieden. Tun, was sie sollen.2. Taugen die Garbaruk Kettenblätter?
Landläufig sagt man +2 bzw. -2 Zähne. Also tritt sich ein 32er wie ein 34er bzw. 32er. Ich bin übrigens aufgestiegen und nach allerhöchstens 2 Minuten war's überhaupt nicht mehr zu spüren.3. Was ist das Zähneäquivalent von rundem zu ovalem Kettenblatt.
Ich habe zuletzt noch ein XT-Schaltwerk bei bike24 bekommen. Schalthebel musste ich SLX nehmen, weil XT und XTR nicht verfügbar waren.4. Weiß jemand wo ich in Deutschland XTR 9100 Trigger und XT 8100 Schaltwerk herbekommen für 1 x 12?
4. Weiß jemand wo ich in Deutschland XTR 9100 Trigger und XT 8100 Schaltwerk herbekommen für 1 x 12?
Ja, das Argument XTR kann ich verstehen. Dennoch werde ich das „möchte haben“ nicht überhören. XT macht es genausogut, und ich finde das XT das beste P/L Verhältnis hat. Wobei das P/L Verhältnis auch Subjektiv ist. Bei der SLX stört mich der Trigger. Soweit ich weiß ist SLX auch anders gelagert im Parallelogram des Schaltwerks.In meinen Augen rausgeworfenes Geld (vor allem der XTR Trigger), welches man in sinnvollere Dinge investieren könnte. Aber muss ja jeder selbst wissen, wo er sein Geld versenkt.
Bei beiden Komponenten kann man bedenkenlos eine Stufe runtergehen und wird, außer "Blingbling" bzw. einem deutlich kleineren Loch in der Staatskasse, keinen Unterschied spüren.
Hinzukommt, dass die Verfügbarkeit (aktuell) besser ist. Hab kürzlich noch ein SLX Schaltwerk und auch einen SLX Trigger (brauche kein Multirelease) bei bike discount bekommen. Allerdings ist die Seite gerade wegen Wartungsarbeiten offline.
Wollte die Winterzeit auch nutzen um auf 1x12 (komplett SLX Shimano) umzubauen. Hab auch mittlerweile alle Komponenten da. Aber an eine 51er Kassette zu kommen scheint aktuell unmöglich zu sein.![]()
Wenn man kein Multirelease "braucht", ist SLX sicher auch eine Variante. Allerdings schaltet SLX auch nur 3, statt 4 wie bei XT und XTR, rauf. Letzteres finde ich nicht so störend, an Multirelease habe ich mich allerdings schon gewöhnt, so dass ich da mal nachbessern werde, wenn XT wieder verfügbar ist.(brauche kein Multirelease)
Dein Optimismus in allen Ehren, aber du weißt schon, dass es bei Shimano aktuell ein Problem mit dem Clutch-Mechnanismus gibt? Der rostet ganz gerne und dann hängt die Kette durch, weil der Arm keine Spannung mehr aufbaut. Mich hat's auch nicht davon abgehalten, mir wieder ein Shimano-SW zu kaufen, ich wollte es nur mal erwähnt haben.Denn wenn es einmal Funktioniert wird es das auch weiterhin.
Grade der Shifter lohnt sich bei XT und evtl. auch die Kette.
Es gibt nicht nur Multirelease sondern auch Instant Release was bei SLX fehlt.