150er Gabeln 2012er Modelle Erfahrungsberichte

Registriert
28. Dezember 2010
Reaktionspunkte
80
Ort
München
Ich suche eine passende Gabel für AM. Mein Einsatzbereich ist Tour / Alpencross. Gabel soll unter 2KG liegen, mit Absenkfunktion, ich wiege fahrfertig ca 80kg.

In näherer Wahl sind (2012er Modelle!!):

DtSwiss EXM150, Fox 32 Talas 150RLC, Marzocchi 44 MicroSwitch TA, RockShox RevelationWorldCup

Hatte gehofft nun mit dem Gabeltest in der aktuellen “MountainBike” meine Unsicherheiten beseitigen zu können. Leider ist der „Test“ wenig hilfreich, Text mal wieder extrem knapp, Bewertungen für mich nicht ganz nachvollziehbar.

Ausserdem haben sie“ versehentlich“ eine 140er Revelation bekommen, die Marzocchi mit ungetapertem Schaft und leider eine XMM anstelle der für mich interessanteren EXM getestet.

Meine Recherchen im Internet und in den geläufigen Magazinen haben ein recht uneinheitliches Bild ergeben. Versuche mal grob zusammen zu zufassen:

Fox: in den Magazinen immer top, Nutzerbewertungen teils sehr negativ. Meine Talas 2011 ohne Kashima sprach auch nicht grad toll an,mittlerweile besser nach etwas mehr Schmierung. Sind denn die 2012er nun wirklich so feinfühlig wie jetzt immer geschrieben?

EXM: vom 2012er Modell noch keine Infos, 2011er sollen nach meinen Infos eher feinfühlig, aber auch relativ soft sein - für härtere Stösse zu wenig Progression. Der o.g. Test der XMM spricht wiederum von weniger Komfort..(?)

Revelation WorldCup Dual Position: soll anscheinend eher straff sein, Laut Berichten teilweise gutes Ansprechverhalten und gute Federwegsausnutzung, teilweise genau das Gegenteil....(?)Hat die eigentlich wirklich keine stufenlose Einstellung der Druckstufe? (nur offen, Platform,Lockout)

Marzocchi: Soll sehr feinfühlig sein, komfortabel im mittleren Bereich, relativ hart in der Endprogression. Hat aber im aktuellenTest nur ein „gut“ bekommen - frage mich warum (nur wegen dem Gewicht?)

Denke die Steifigkeiten sind bei allen Gabeln OK, zumindest für mein Einsatzgebiet sollte es reichen.

Hat jemand zu den 2012er Modellen schon ähnliche/andereErfahrungen gemacht? Bin dankbar für jede Info.
 
hallo,

dazu gibt es einen recht umfassenden thread und einen etwas kürzeren thread. da solltest das meiste finden.

da ich grad auf der selben suche bin, weiß ich, dass sich 2012 zu 2011 nicht wirklich was geändert hat. die DT blieben gleich. RS hat nur die DNA dämpfung neu wobei da auch nur die RCT3 als neuerung gelten darf weil HSC und LSC getrennt sind. das ist bei der DT bereits serie. bei fox konnt ich auch nicht wirklich was neues ausmachen. neu scheint wohl die magura thor zu sein. die mit 800€ aber auch teuer ist. da kauf ich dann gleich ne deville.
 
Danke für die Links. Ich hatte diese aber schon gelesen. Bringt mich leider nicht wirklich weiter bezüglich Kaufentscheidung.
Wäre besonders interessiert an Erfahrungsberichten/Vergleichen zur DtSwiss EXM und Rock Shox Revelation WorldCup, wenn möglich 2012er Modelle.
 
Wäre besonders interessiert an Erfahrungsberichten/Vergleichen zur DtSwiss EXM und Rock Shox Revelation WorldCup, wenn möglich 2012er Modelle.
Welcher teil von „keine änderung“ zwischen 2011 und 2012 sowohl bei RS wie auch DT und fox war den im vorigen posting unklar? ;)
Du kannst also beruhigt alle berichte der 2010er und 2011er revelations und EXM nehmen, die sind genau so aussagekräftig
Es ist bei der revelation weiterhin wurscht, ob du die WC oder anderen modelle vergleichst, unterschied ist nur die krone
 
Unklar ist für mich nach wie vor die Vielfalt an unterschiedlichen Bewertungen für ein und dasselbe Modell. Ebenso die Unterschiede zwischen Testmagazinen und User-Bewertungen.
Vermutlich kommt da alles zusammen:
Fragwürdige Bewertungen der Magazine, individuell unterschiedliches Empfinden der User bzw. nicht vorhandene Vergleichsmöglichkeiten und/oder eine enorme Streuung in der Qualität der Produkte.
Allein die Tatsache, dass die Hersteller häufig es nicht schaffen ganze 50ml Öl in die Gabeln zu kippen und die Gabeln damit erst mal ein Großteil ihres Potentials verschenken ist eigentlich unglaublich.
 
Die 2012er Fox haben auch neue Staubabstreifer/Dichtungen bekommen. Diese sollen das Ansprechverhalten auch verbessern. Also ist bei den 12er Modellen u.U. nicht nur die Beschichtung für das gute Ansprechen zuständig. Die O/B Gabeln von Fox finde ich eig. auch sehr gut, da man diese doch noch besser selber warten kann und wohl auch ein besseres Ansprechverhalten haben als die mit FIT-System und entsprechend sehr wenig Gabelöl. Wenn man dann dort noch die neuen Dichtungen hineinbaut (passen auch für die 11er) und auf Federseite ins Casting Motoröl kippt, hat man sicher eine sehr feinfühlige und gute Gabel, welche sich größtenteils selber warten lässt. Die 11er Modelle gibt es noch recht günstig.

Gruß easy
 
die unterschiede kommen aus verschiedenen fahrern, von denen jeder seine vorlieben hat. die gabeln unterscheiden sich je nach exemplar in der qualität der schmierung. kann man beheben, aber das machen die im test nicht. ergo andere ergebnisse. mag für dich unglaublich sein. ist halt so. kostet nix um es zu beheben und man weiß hinterher, was man hat

ich verlass mich statt auf subjektive test da ausschließlich noch auf steifigkeitsmesswerte und federungskennlinien sowie eigene erfahrungen. was ich nimmer missen möchte sind getrennt einstellbare HSC und LSC.

und wie gesagt:
bei RS, fox und DT hat sich zw. 2011 und 2012 nichts getan. die neuen dichtungen bei fox... vermutlich ähnliche liga wie die harry potter beschichtung der standrohre. die relevanten faktoren, federung, dämpfung und hardware haben sich bei den dreien nicht geändert. RCT3 von RS mal außen vor
 
Zurück